Am Anfang meines Berichtes beschreibe ich wie ich die großen Attraktionen und Shows empfand und am Ende des Berichtes beschreibe ich wie ich den kompletten Park finde:
Blue Tornado:


Blue Tornado sieht natürlich super aus und ist bei gutem Wetter schon von weitem sichtbar.
Aber die Fahrt ist alles andere als super.
Ich bin sowohl ganz vorne als auch ganz hinten und in der Mitte gefahren, aber überall wird man nur wie verrückt im Sitz herumgeschleudert.
Da macht die Fahrt einfach keinen Spaß mehr.
Von der schlechten Abfertigung will ich gar nicht erst anfangen.
Endnote: 3-4
Fuga da Atlantide:



Schon allein der Bereich um die Attraktion ist natürlich klasse. Alles top thematisiert. Lediglich der Wartebereich ist nicht thematisiert. Hier läuft man im "Zick-Zack" durch Gitterzäune.
Die Fahrt selbst (mal abgesehen von der Thematisierung) hat mir nicht so gefallen. Das Ziel einer Wasserachterbahn sollte doch eigentlich sein die Leute nass zu machen. Hier anscheinen nicht.
Hätte ich mich nicht aus dem Boot gelehnt wäre ich vollkommen trocken geblieben.
Endnote: 3+
Jungel Rapids:


Auch diese Attraktion ist wieder super thematisiert.
Unter anderem fährt man hier durch einen toll thematisierten Vulkan.
Einziger Kritikpunkt: Auch hier braucht man sehr viel Glück um nass zu werden.
Leider, bei der Hitze!
Meine Endnote:2-
Mammut:


Mammut ist die Neuheit dieses Jahr im Gardaland. Überall in Italien sieht man Werbung für diese neuen Attraktion.
Die Thematisierung ist auch hier klasse. Klar Schneeberge bei 33°C sehen etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber man gewöhnt sich daran.
Die Abfertigung in der Station war auch hier grauenhaft.
Die Fahrt selbst hat aber Spaß gemacht. Nur die Sitze sind leider sehr unbequem.
Meine Endnote: 2-
Space Vertigo:

Sieht toll aus. Macht Spaß, Schön gestalteter Wartebereich.
Endnote: 2
Eisshow:
Von Der Eisshow war ich sehr enttäuscht. Die Künstler zeigten zwar tolle Nummern, aber die Musikwahl war eher unpassend. Die Übergänge zwischen den einzelnen Aufritten der Künstler waren zu lang, da ständig das Maskottchen des Parks "Prezzemolo" jeden einzelnen Eisläufer ankündigte.
Meine Endnote: 3-4
Hollywood Dreams (Musical/Variete):

Riesiges, toll gestaltetes Gebäude. Tolles Vorprogramm.
Die Shows selbst war ganz ok. Die Sänger und Tänzer waren alle sehr gut.
Doch leider fand ich keinen richtigen Zusammenhang der Show (Es wurden kurze Stücke aus Filmen mit der passenden Filmmusik gezeigt).
Meine Endnote: 2-3
Rittershow:

Einfach nur schlecht!
Mir kam es so vor als hätte man hier versucht einzelne Szene aus der Arena des Europa-Park zu kopieren.
Allerdings auf einer viel kleineren Fläche, mit Artisten die bei weitem nicht so begabt sind wie die im Europa-Park und gekämpft wurde mit ! Plastikschwertern!.
Was dabei herauskam war fast schon lachhaft. Naja den Itlainern gefiels...
Meine Endnote: 5
Tunga:




Bei dieser kleinen Themenfahrt fährt man mit Booten durch einen Dschungel (Bei den alten Bäumen und Sträuchern fühlt man sich wirklich wie irgendwo im Dschungel). Überall gibt es verschiedene Tieranimatronics und "Ureinwohner".
Ein paar Animatronics haben zwar die besten Jahre schon hinter sich, aber ansonsten ist Tunga eine tolle Themenfahrt.
Endnote: 1-2
I Corsari

Im Schiff befindet sich der Wartebereich.
Was für ein Darkride...
Schon allein der Wartebereich durch das Schiff und der Keller ist genial.
Der Darkride ist schwer zu beschrieben. Es geht auch hier, wie bei so vielen Darkrides um Piraten.
Ich kann nur so viel sagen: I Corsari ist um Welten besser wie Piraten in Batavia, auch wenn das unmöglich sein mag (*Sorry, ist aber wirklich so *).
Lediglich den völlig unthematisierten Ausgang mit der Rolltreppe kann man hier noch kritisieren.
Meine Endnote: 1-
La Valle dei Re

Nächster Darkride, nächstes Lob.
Wie man auf der Außenfassade des Darkrides sieht geht es hier um das Thema Ägypten mit Mumien und allem was dazu gehört.
Durch das Endlossystem ist die Kapazität hier natürlich enorm hoch und man brauchte hier nie anzustehen.
Der Darkride selbst konnte mich natürlich vor allem durch die vielen Spezialeffekte wie Nebel, Laser usw. überzeugen.
Meine Endnote: 1-
Sequoia Adveture

Was soll man hier groß schreiben... Die Achterbahn hat drei lange und langweilige Überkopffahrten. Einmal gefahren: genügt.
Meine Endnote: 3
Magic Mountain




Alt (Baujahr 1985), aber toll.
Magic Mountain ist mein Favorit unter den Achterbahnen im Gardaland.
Magic Mountain fährt trotz des Alters sowohl ganz vorne im Zug wie ganz hinten weich/ruhig durch die 2 Loopings und den doppelten Korenzieher.
Da man hier, trotz des großen Andrangs, meist direkt in den Zug einsteigen konnte kam ich in den zwei Tagen fast auf 20 Fahrten.
Meine Endnote: 1-
Top-Spin

Kurze Fahrten, aber dafür sehr intensiv mit vielen Überschlägen.
Zusammen mit italienischer Popmusik irgendwie etwas ganz besonders.
Nur das laute Quietschen, dass schon von weitem zu hören war, war sehr nervig.
Meine Endnote: 2-3
Ortobruco Tour:

Eine kleine sehr lustige Kinderachterbahn die einfach Spaß macht.
Endnote: 2
Magic House:
Ein Madhouse das eigentlich für Kinder sein sollte.
Ich bezweifle aber das das Kleinkindern wirklich gefallen kann.
Da es einfach zu heftig ist.
Mir jedenfalls hat es gefallen. Leider war die Preshow nur auf italienisch.
Endnote: 2-
Sonstiges:

Colorado Boat. Gleicher Streckenverlauf wie im Europa-Park, nur ohne zusätzliche Höhle.

Ikarus

Tolles 4D Kino. Leider war auch hier die Preshow und der Film selbst nur auf italienisch.

Ein etwas anderer Aussichtsturm.

Blick auf den Gardasee vom Turm aus.
Der Eintritt mit 52€ für zwei Tage war ganz akzeptabel.
Toll ist das das Gardaland einen kostenlosen Shuttelbus anbietet, der morgens alle Campingplätze am Ostufer des Gardasees anfährt und die Besucher "einsammelt".
Abends geht es mit dem Bus dann wieder kostenlos zurück.
Weniger toll ist dann allerdings wieder was man im Gardaland zu essen bekommt. Hier habe ich meine bisher schlechteste Pizza (und das in Italien!) und die schlechtesten Pommes gegessen.
Die Auswahl ist im gesamten Park leider auch sehr klein und besteht meist aus Fastfood oder Sandwich.
Was mir auch negativ auffiel waren die Toiletten im Park. Meist waren diese dreckig,
Des weiteren gab es im Park einige "Schmuddelecken" mit überfüllten Mülleimern und Bäumen an denen unzählige Kaugummis klebten.
Die Mitarbeiter wiederum waren meist freundlich, sprachen jedoch zu 90% nur italienisch.
Letztenendes muss ich sagen das ich vom Gardaland etwas enttäuscht bin.
Was unter anderem an den oben genannten Punkten und den Shows liegt.
Was wirklich überzeugen konnte waren die zwei tollen Darkrides I Corsari und La Valle dei Re.
Mein Freizeitpark Nr.1 bleibt weiterhin der Europa-Park, auch wenn ich dachte das sich das nach meinem Gardaland besuch ändern würde.
Vermutlich waren meine Erwartungen an das Gardaland zu hoch.
Der Europa-Park ist und bleibt der Beste.



Demnächst folgt ein Bericht von den Movieland Studios.