Hierher werden alle Themen von der Neuheiten 200x Kategorie verschoben. So bleiben die Themen erhalten und in der Neuheiten Kategorie ist Platz für das nächste Jahr.
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Naja es kommt ganz darauf an wie schnell man die erste Kurve durchfährt. Wenn die Kurve 40Meter hoch ist glaub ich nciht das man die Kurve mit 20km/h durchfährt. Wenn man da so 30-40km/h an Geschwindikeit drauf haben sollte reicht es aufjedenfall für die 50m Looping.
gruß
Shadow123
Zuletzt geändert von Shadow123 am Di 7. Okt 2008, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
also ich hab den Bericht auch gelesen
ich finde die erste kurve hat schon an die 50 meter
desweiteren glaub ich, dass die geschwindigkeit am scheitelpunkt nicht gegen 0 geht, da wird schon noch ordentlich geschwindigkeit vorhanden sein, dass man in den sitz gedrückt wird. die schiene ist nämlich ziemlich geneigt, da kann ich mir auch beim besten willen nichts langsames da oben vorstellen. ist ja kein top hat.... wo man langsam drüber fährt
wär ja ein scheiß fahrgefühl in dieser kurve
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Man kann diese Kurve schon mit einer schnellen Geschwindigkeit durchfahren (Siehe DR oder Rita).
Ebenfalls wird ja die Höhe des gesamten Loopings gemessen. Da die Achterbahn nach der Kurve ja in ein "Graben" fährt gewinnt man zusatzlich 5m die sich wiederum positiv auf die Geschwindigkeit auswirken.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
also ich weis nicht genau, was ich jetzt dazu sagen soll
denn einerzeits,
warum sollte der EP ddamit werben, dass sie ne achterbahn bauen mit 100 km/h in 2,5 sek. wegen der Kunkurez?
anderer seits kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man durch die kurfe mit 20-25 km/h fahrt, dann noch die 5m Graben dazu und wir haben unsere 120 -25 km/h
Geil währe ein 50m Loop aber in jedem fall
Eurosat ist COOL
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
20-25 Km/h? Das wäre sehr langsam.... Das wäre zu langsam.... Der Looping wird ja noch höher (wnen ich das Recht in Erinnerung habe), also denk ich,dass die Geschwindigkeit über 40km/H sein wird (und muss,da sie ja sehr stark gebankt ist)!
nuebelstar hat geschrieben:20-25 Km/h? Das wäre sehr langsam.... Das wäre zu langsam.... Der Looping wird ja noch höher (wnen ich das Recht in Erinnerung habe), also denk ich,dass die Geschwindigkeit über 40km/H sein wird (und muss,da sie ja sehr stark gebankt ist)!
hmm.. ok seh ich ein
Eurosat ist COOL
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ich glaube nicht, dass der Park den höchsten Looping baut. Wo ist da der Anreiz, nach der höchsten Achterbahn Europas, den höchsten Looping der Welt zu bringen...?
Falls das mit der Weltneuheit noch aktuell ist, muss es ja fast was sein, was sich bei MackRides gut vermarkten lässt. Was bringt schon ein überdimensionaler Loop, das kann die Konkurrenz allzuleicht toppen und vom Fahrgefühl her ist das bestimmt nichts Besonderes.
Die Weltneuheit, und da bin ich mir 100% sicher, wird erst im November auf der amerikanischen Messe präsentiert.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Vom Fahrgefühl nichts besonderes? Bei einem kleinen Looping spürt man fast gar nichts, aber bei einem dermaßen großen Looping scharubt sich der Zug am Scheitelpunkt nur noch ganz langsam durch den Looping, da tritt eine wahnsinnige Airtime ein. Ich kann mir nur nicht vorstellen dass bei einem solch hohen Looping keine Schulterbügel zum Einsatz kommen, die sind dann wohl unabdingbar.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Bei dem Looping würde ich das Problem noch nicht einmal sehen.
Ich denke mal, daß die Heartlinerolle, welche ja ebenfalls nicht "durchrast" wird, mit ein Argument für den "Schulterbügel" ist.
Ebenso das erste Element nach dem Launch. Da die genaue Geschwindigkeit eben noch nicht analysiert ist und es wie bei allen anderen LIM/LSM/Hydraulik Launchcoastern passieren kann, das eben dieser Abschnitt nicht immer absolviert wird (Rollback-Syndrom), wären Beckengurte in dieser Höhe und der resultierenden Schräglage wohl nicht drin.
Ich tippe da ebenfalls auf Schulterbügel.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Was bringt schon ein überdimensionaler Loop, das kann die Konkurrenz allzuleicht toppen und vom Fahrgefühl her ist das bestimmt nichts Besonderes.
Haha Einspruch! Ich bin dieses Jahr schon auf dem Rummel in Balingen [Baden-Württemberg] eine Überschlagsattraktion mit 40 Metern Höhe gefahren.
Glaube mir die Höhe von 50 Metern würde ein irres Fahrgefühl ergeben!!!
Da werden eine einen Krampf im Bein bekommen vor Angst... Ich weiß nicht ob du schonmal 40 / 50 Meter Kopfüber runter sehen durftest... Unterschätz diese Höhe nicht. Die ist enorm!!!
50 Meter kann er nicht werden, da das erste Element ja gerade mal ganz knapp über 35 metern liegt. Daher muss der Loop ja automatisch kleiner sein.
Nicht wenn die Endgeschwindigkeit in der Kurve noch relativ hoch ist. Zudem gehts danach steil berg ab, der coaster schiebt sich zum ersten Mal selber schwung. Zudem gehts noch einige Meter tiefer als bei der Launchstrecke... 50 meter wären drinne
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Nein, die 50 Meter sind nicht drinne, selbst wenn der Zug dort noch an dem Scheitelpunkt 30 khm fahren würde, es ist nicht möglich.
Durch die Länge des Launchtracks und das eigentliche reale Gewicht des Zuges und eben die "tatsächlichen" 100kmh, ist eben der erste Abschnitt mit knapp 35 metern ausgereizt, da geht nicht mehr. Der Loop kann somit nie und nimmer größer sein, ist physikalisch unmöglich, auch wenn der zug eben nicht so extrem über den ersten Kurvenscheitelpunkt fährt. Und der Zug ist dort oben nicht schnell.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Halte ich bei diesem banking für absolut ausgeschlossen.
Und es ist nunmal ein Fakt, daß der Zug eben diesen Scheitelpunkt nicht durchrasen wird, weil die Energie eben dafür nicht ausreichen wird.
Da muss man sich nur mal mit dem Hersteller des LSM-Antriebes unterhalten, der eben das tasächliche Gewicht des Zuges kennt und weiß, wie schnell der Zug dann nach dem Abschuss oben sein wird
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Pinhead hat geschrieben:Nein, die 50 Meter sind nicht drinne, selbst wenn der Zug dort noch an dem Scheitelpunkt 30 khm fahren würde, es ist nicht möglich.
Durch die Länge des Launchtracks und das eigentliche reale Gewicht des Zuges und eben die "tatsächlichen" 100kmh, ist eben der erste Abschnitt mit knapp 35 metern ausgereizt, da geht nicht mehr. Der Loop kann somit nie und nimmer größer sein, ist physikalisch unmöglich, auch wenn der zug eben nicht so extrem über den ersten Kurvenscheitelpunkt fährt. Und der Zug ist dort oben nicht schnell.
Aber schau dir doch mal Speed Monster an. Die fährt gerade mal 90km/h und schaft einen 40m hohen TopHat und noch einen gewaltigen NorwegianLoop.
Sowieso wird, wenn die Achterbahn 100 beim Abschuss hat, nach der Ausfahrt mndst 110 fahren da es ja noch zusätzliche 5m runtergeht. Ich halte einen 50m Loop für real da der Zugdie erste Kurve mit Speed durchfahren kann
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
ich weiß auch nicht wie genau, aber ich hatte das auch so verstanden dass zu dieser kurve beim loop noch einige meter oben drauf kommen... so hatte ich herrn mack persönlich verstanden [und nicht nach der damaligen bau vortschritt höhe] und wenns tatsächlich mehr als 1 in der zeitung gelesen hat KÖNNTE man daran spekulieren dem mal zu glauben
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Du wirst sehen, daß er die Höhe DEFINITIV nicht haben wird
Aber gut, wem sag ich das, man wirds dann ja sehen.
Und Speed Monster mit seinen leichten 3-gliedrigen Zügen kannst du nicht als Referenz für einen deutlich schwereren 5-gliedrigen Zug nehmen.
Und da eben das erste Element nicht deutlich über 35 Metern liegt, ist der 50 Meter Loop einfach nicht drin,da bringen dir die 5 meter Erdniveau auch nichts mehr
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Pinhead hat geschrieben:Du wirst sehen, daß er die Höhe DEFINITIV nicht haben wird
Aber gut, wem sag ich das, man wirds dann ja sehen.
Und Speed Monster mit seinen leichten 3-gliedrigen Zügen kannst du nicht als Referenz für einen deutlich schwereren 5-gliedrigen Zug nehmen.
Und da eben das erste Element nicht deutlich über 35 Metern liegt, ist der 50 Meter Loop einfach nicht drin,da bringen dir die 5 meter Erdniveau auch nichts mehr
Ja das wäre mir auch bewusst aber ich würde die erste kurve mal deutlich höher als 35 Meter schätzen... als zwischen die hälfte und 2 drittel der kurve standen sprach man glaube ich schon von 38 meter oder täusche ich mich da grade?
EDIT: Zu dem Thema werd ich jetzt nicht mehr viel schreiben und mich selber einfach überraschen lassen, da man ja letztendlich keine genauen Angaben hat. In ein paar Tagen wissen wir mehr
Zuletzt geändert von Blub*2oo8 am Di 7. Okt 2008, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Wäre doch eine prima Werbung! Eine Firma die noch nie irgendeine Inversion gebaut hat, steigt in eben diesen Bereich des Fahrgeschäftebaus mit dem höchsten Looping der Welt ein...
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert: