Der Park kostet 24 € Eintritt. Von der Größe lässt er sich mt Tripsdrill vergleichen. Parkplatz kostet hier 2 €. Am ersten Tag war es ser warm und somit der Park auch gut gefüllt. Jedoch konnte man morgns die Hauptattraktionen noch ohne Andrang durchmachen. Am 2. Tag regnete es morgens sehr stark, was einen sehr leeren Park zur Folge hatte. Mittags war herrliches Wetter und man konnte alles mehrfach mitfahren.
Der Eingang bildet ein Nachbau des Holstein-Tors. Welches dieses Jahr den Startschuss zu einem neuen risiegen Themenbereich ist. Der in den nächsten Jahren ausgebaut wird und laut Model sehr schn aussehn wird.

Gleich hinter dem Eingang gibts 2 Achterbahnen. Der "Rasende Roland" eine sehr unbequeme kleine Achterbahn, welche verdammt schnell über die Strecke ruckelt. Und Nessie, Deutschlands einzigste Loopingachterbahn ohne Schulterbügel-die viel Fahrspaß bringt und für ihr Alter sehr ruhig fährt, ruhiger als jede Mack-Achterbahn^^


Der Rasene Roland fährt durchquert 2 mal den Looping von Nessie.



Am Eingang befindet sich auch der Holstein-Turm, mit 100 Meter einer der höchsten Erhebungen in Schleswig-Holstein.





Die 3. Achterbahn ist die Crazy Mine, eine Standard Wilde Maus, aber wunderschön als Berkwerk gethemt. De Faht selber st sehr ruckelig man wird hier im Wagen regelecht hin und her gehauen.



Man kann auch einen Minenturm besteigen, von wo aus man einen tollen Blick auf die Wilde Maus hat.





Ein 85 Meter hoher Star Flyer


Ein der letzten deutschen Überkofschiffschaukeln

Ein Tassenkarussell mit dem Namen Pow Wow


Eine sehr kleine Wildwasserbahn, die "Sturmfahrt der Drachenboote"

Und eine normale Standard-Wildwasserbahn mit normeler Standard-Thematisierung



Und noch eine Wasserbahn, aber nix besonderes. Ohne Thematisierung







Im Hansa-Park kann man den Rucksack zu Hause lassen. So billiges und obendrein noch leckeres Essen findet man in keinem anderen deutschen Park. Da sollten sich die anderen mal eine Scheibe abschneiden.







Riesige Pizza 5,00 €

Eine tolle Idee finde ich auch das Kinder-Buffet, für 3,10 € können sich Kinder hier an Essen und Getränke bedienen.

Zum ersten mal bin ich einen Free-Fall-Tower mitgefahren, allerdings war er nicht sonderlich hoch und gefallen ist man auch nicht wirklich, das war ehr eine schnellere Seilbahn rauf und runter


Und die Neuheit 2008: Die Glocke. Tolles Fahrgefühl, geringe Kapazität, 6 Leute pro Fahrt.

So eine Art Rafting gabs es auch. In einer großen Wasserrutsche ging es in einem Schlauchboot hinunter. Durch Matten wurden die Boote laufend gedreht. Mir hätte es mehr Spaß gemacht wenn es sich nicht ganz so oft und schnell gedreht hätte...





Hat ja an für sich Spaß gemacht, bis bei mir das da passiert ist...zufälligerweise saß ich auch in dem Boot das hochkant steht. Glücklichweise kletterte ich bevor das nächste auf mein drauframmte in das nächste Boot so das mir nix passieren konnte. Wäre ich drin sitzen geblieben, hätte es mich wohl rausgehauen. Denn die Boote hinten dran kanlten sehr fest in den Stau hinein. Weiter vorne fingen kleine Mädchen in den Booten an zu weinen und hatten Angst. Endlich kam ein Mitarbeiter der selber total überfordert war und sagte den Leuten das sie an der Seite rausklettern sollen. Gott sei Dank ist nix passiert.


Der mexikanische Themenbereich


Im Mexikanischen Themenbreich, gab es ein kleines 4D-Kino mit dem Film : "Panda Vision"

Neben an gibts noch ein Variete mit stinklangweiliger SHow, bestand aus 3 ewig langen Balletnummern. Kommt nicht an den EP dran. Und eine Lasershow, auch stinklangweilig keine Story ...garnix nur blinkend Lichter

Hüpfkissen, eins für Erwachsene und eins für KInder. Schuhe durfte man anbehalten. Find ich super

Die Westernstadt:



Mit der interaktiven Attraktion Pony Post, leider nur für Kinder...

Eine wunderschöne Jeep-Fahrt. Leider dürfen nur Erwachsene mit Kindern oder Kinder alleine fahren. Erwachsene alleine durften nicht. Obwohl kein Mensh dort anstand ließ der MA mich nicht fahren




Und noch ein paar gemischte Bilder :









Im ganzen Park gibt es auch noch versteckte Überraschungen Kisten die man öffnen kann. Wasserspiele und interaktive Spielgeräte welche immer Effekte auslösen. Eine super Idee, es gibt überall was zu entdecken.
Nur wegen dem Hansa-Park lohnt sich die Anfahrt weite Anfahrt jedoch nicht unbedingt. Dem Park fehlen eben absolute TOP-Attraktionen und er ist auch nicht allzu groß. Trotzdem ist es ein sehr schöner gepflegter Park jedoch mit den Standard-Attraktionen die man aus vielen andere Parks schon kennt. Trotzdem will ich ihn nicht schlecht mahen, die Attraktionen sind einzigartig gestaltet und ich würde sagen das dass einer der familienfreundlichsten Parks in ganz Deutschlad ist.