
Bitte entschuldigt die Länge, aber kürzer ging einfach nicht


Der Programmablauf versprach schon einiges gutes:
-> ein Menü mit 6 Gängen
-> Jeder angesagt durch einen Herold
-> Fahrende Musikanten
-> ein Ritterschlag
-> Dauer etwa 3 1/2 Stunden
-> Kosten pro Person: 69€
Pünktlich 18.30 Uhr soll das Rittermahl beginnen. Gegen 18.00 waren wir schon am Schloss. Dort wurden wir dann von einer Mitarbeiterin hingewiesen, dass die Teilnehmer an der Deutschen Allee an dem Tor abholt werden. Also sind wir wieder gemütlich zurück in die Deutsche Allee und haben uns am Vogtshaus niedergelassen. Und dann erschien auch schon der Herold:

So um 18.30 ritt dieser dann durch den Park und "lieferte" die Gruppe vor dem Schloss ab. Dort wurden wir dann empfangen:

Nach einer kleinen Begrüßung -auch auf Französisch für die französischen Gäste- würden wir dann in die Schloss gebracht. Dort nahmen wir an einer zeremoniellen Händewaschung teil. Bevor wir dann Platz nehmen durften, durfte jeder Gast einen Schluck Met aus einem großen Horn nehmen.
Die Tische waren schon alle gedeckt mit einem Teller, einem Becher, ein Glas, ein großer Krug Wasser und für den ersten der sechs Gänge stand ein Schälchen mit Griebenschmalz, eines mit Salz und ein Glas mit Radieschen. Das Besteck für den Abend bildete einzig ein Dolch Es versprach also spaßig zu werden. Auf den Tellern lag zudem noch zusammengerollt ein farbiger Trühler.
Hier mal ein paar Fotos vom gedeckten Tisch bei Beginn des Rittermahls. Leider sind die Fotos etwas dunkel geworden, aber ich hoffe ihr könnt es dennoch einigermaßen gut erkennen. Wenn nicht werd ich noch mal schauen dass ich die Bilder nachbearbeite.

Der Krug Wasser, welcher wie der Wein mit im Preis enthalten ist:

Ein Foto von dem Bleiteller, dem Becher und dem Trühler: Bis dahin wusste ich nicht was ein Trühler ist, es stellte sich dann aber beim entrollen als eine Art Lätzchen raus


Und hier mal den Trühler in Aktion:
Achja, zum Trühler gibt es noch folgendes zu sagen: Es gibt davon verschiedene Farben (Blau, Grün, Rot und Weiß) und jede dieser Farben steht für etwas. Mein blauer Trühler steht zum Beispiel dafür, dass ich liebe wie Casanova, die Farbe grün von meinem Freund soll dafür stehen, dass er noch auf die große Liebe wartet.

Dann kam endlich der Herold in den großen Festsaaal und kündete den ersten Gang an:
Feine Grieben in Schmalz mit Radiesle und Roggenfladen
Griebenschmalz und Radiesle standen ja schon auf dem Tisch, das Brot wurde dann herein gebracht.

Während des servierens der Brotkörbe erschienen die Musikanten, welche wirklich tolle Livemusik spielten.

Während des ersten Gangs funktionierte alles noch recht, gerade da man ja nur den Dolch zur Verfügung hatte. Aber lustig sollte es mit dem Besteck noch werden.
Während wir die Brote genossen wurde an jeden Tisch ein Krug Wein gebracht

Wieder betrat der Herold den Raum. Er kündigte den zweiten Gang an:
Rapunzelsalat mit Kräutern in Walnussöl und Lachs mit Oberländer- Merreddi-Kruste
Ich muss ganz ehrlich gestehen, mir krauste es vor dem Lachs, weil ich eigentlich keinen Lachs mag. Aber der hat mich umgehauen. Einfach super lecker


Den Lachs mit dem Dolch zu essen ging noch einigermaßen. Aber bei dem Salat wurde es dann schon kritischer. Aber schnell hatte jeder raus, dass man Salat auch gut mit den Fingern essen kann. Besonders die Kinder

Der dritte Gang stellte sich zunächst als ein wenig kompliziert heraus. Es folgte:
Kräftige Brühe mit badischen Pfannen-Flädle und Iwesen-Kräuter, wie Sauerampfer und Liebstöckel
Nur: Wie isst man eine Suppe mit Dolch?

Ganz einfach wie der Herold versicherte. Mit dem Dolch die Nudeln rausholen, in die Finger nehmen und ab in den Mund. Und wie man Suppe aus der Suppenschüssel rausbekommt, sollte jedem klar sein.

Und hier Gang Nummer 3 bildlich festgehalten:

Nach der Suppe folgte eine kleine Showeinlage von zwei Tänzern und natürlich wieder Musik.
Der Herold kündigte nun den vierten Gang an:
Knusprige Ente auf würziger Sauce in Melasse geschwenkte Kastanien, Apfelrotkrautstrudel und Serviettenklöße
Schöne Musik zum Einstieg in den Hauptgang. Und ein leckeres Essen, Apfelrotkraut mit Dolch essen erwies sich als Schmutzige-Finger-Angelegenheit, die Klöße essen ging sehr gut und die Ente war einfach nur lecker. Und weil wir so hin und weg vom Hauptgang waren, entstand das Foto leider erst nach dem das Essen schon fast weg war:

Sieht sehr gematscht aus, aber mit Dolch und Fingern haben wir es irgendwie nicht auf die Reihe bekommen gescheit zu essen

Nach dem Hauptgang folgte ein kleines Highlight: Der Ritterschlag. Der Herold kam mit den Musikanten in den Saal und ließ die Urkunde vor. Einer der französischen Gäste wurde an diesem Abend zum Ritter geschlagen. Mit viel Humor wurde das ganze abgezogen, davon habe ich leider keine Fotos gemacht, wir waren zusehr mit zusehen und auch lachen beschäftigt. Als Geschenk bekam der "Ritter" die Urkunde. Ach und natürlich ein Schwert... aus Luftballons. Das haben auch die Kinder bekommen, die teilgenommen haben und sind damit sehr glücklich nach draußen abgezogen.
Bereits nach dem Hauptgang stellte sich ein Völlegefühl ein:

Nach dem erfolgreichen Ritterschlag verabschiedeten sich die zwei Tänzer noch mit einer sehr netten Tanzeinlage.
Als vorletzter Gang wurde dann gereicht:
Edles vom wuerzige Kaes
Soll heißen: ZUM GLÜCK (jedenfalls für uns zwei, denn wir waren eigentlich schon absolut satt



Dieser Gang war die kleinste Protion. Ansonsten kann ich nur zu den anderen Portionen sagen, dass sie sehr großzügig waren und auf den Punkt gut waren.
Nach dem uns dann die Blechteller, der Dolch und der Käseteller abgenommen wurde, wurde die Zeit bis zum letzten Gang mit einer weiteren Showeinlage verkürzt: Mit Feuer longieren.
Nach einer sehr schönen Show und noch schönerer Musik (ich könnt es hundertfach erwähnen

Dann wurde der -leider schon- letzte Gang serviert:
Gebackene Nonnenpfürzle auf der Sauce der Vanille, Kompott von der Sauerkirsche und Frostiges
Auf der einen Seite war ich sehr froh das der letzte Gang begonnen wurde. Denn ich war wirklich satt, aber Dessert muss sein



Mit diesem tollen letzten Gang ließen wir den Abend ausklingen. Es war dann mittlerweile schon nach 22 Uhr. Wir zahlten noch schnell und gingen dann ganz gemütlich noch einmal die Deutsche Allee entlang. Alles so wunderschön beleuchtet. Abends gefiel mir die Allee noch besser als am Tag.
Ich kann jedem dieses tolle Essen nur empfehlen. Von Anfang an -die Begrüßung durch den Herold hoch zu Roß- über die ganzen Showeinlagen bis zum tollen essen, war es ein absolut lobenswerter Abend. Unsere Erwartungen wurden über das vielfache übertroffen. Auch wenn 69€ pro Person vielleicht zunächst viel klingt, ist der Preis mehr als gerechtfertigt.
Man bekommt 6 sehr tolle Gänge, die Portionen sind wirklich groß und man kann so viel Wasser oder Wein trinken wie man möchte oder kann. Auch die Showeinlagen waren sehr passend.
So jetzt habe ich euch genug zugeschwallt mit meinem Bericht. Ich hoffe das er trotz allem ein wenig Hilfsbereit ist
