Geländeerweiterung/Storettenstr.
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
VegasTom
- Board-Stammgast
- Beiträge: 951
- Registriert: 28.07.2006
Wer sagt denn dass das neue Parkhaus nicht auch für die MA benutzt wird? Wie es auch sei, ich finde den Parkplatz an seiner jetzigen Stelle auch sehr unpassend. rechne aber damit dass er sehr schnell weichen wird und nicht erst in ein paar Jahren.
-
Chaplin
Mir kann es gar nicht schnell genug gehen.
Was dieses Parkhaus betrifft, da müsste es schon ein sehr großes
Parkhaus sein. Ich rechne eher mit einem dezenten zweistöckigen
wie neben dem Colsseo. Allerdings kann ich mir das nicht vorstellen.
Denn die MA gehen an der Verwaltung in den Park. Sehr wenige an den
Hotels (es sei sie arbeiten in den Hotels). Und eine noch kleinere Anzahl
von MA nehmen den Haupteingang.
Aber: Wenn der Park noch weiter wächst und es immer mehr MA gibt,
dann ist ein Parkdeck für deren PKW vielleicht auch mal ein Ziel.
Zumindest hoffe ich für die Betreiber das der Erfolg sie dort hinführt.

Was dieses Parkhaus betrifft, da müsste es schon ein sehr großes
Parkhaus sein. Ich rechne eher mit einem dezenten zweistöckigen
wie neben dem Colsseo. Allerdings kann ich mir das nicht vorstellen.
Denn die MA gehen an der Verwaltung in den Park. Sehr wenige an den
Hotels (es sei sie arbeiten in den Hotels). Und eine noch kleinere Anzahl
von MA nehmen den Haupteingang.
Aber: Wenn der Park noch weiter wächst und es immer mehr MA gibt,
dann ist ein Parkdeck für deren PKW vielleicht auch mal ein Ziel.
Zumindest hoffe ich für die Betreiber das der Erfolg sie dort hinführt.

-
Susu
- EP-Boarder
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.12.2004
- Wohnort: Nürnberg
Der Mitarbeiterparkplatz ist derzeit wirklich eine mittlere Katastrophe, vorallem bei nassem Wetter...Wasserlöcher und morsche Baumstämme....ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer so bleiben soll.
Und dazu gibt es leider noch eine Vielzahl von Mitarbeitern, die irgendwie nicht parken können....gut, es ist schwierig, da die Stämme teilweise sehr eng liegen, aber selten sieht man zwei Fahrzeuge hintereinander in einer Reihe wie es sein soll und da ist es kein Wunder dass die Plätze knapp sind und alles andere zugeparkt ist.
Aber diese Tatsache sieht man auch auf dem BEsucherparkplatz, sobald die Einweiser nciht mehr da sind....alles kreuz und quer...aber ich schweife ab....sorry
Und dazu gibt es leider noch eine Vielzahl von Mitarbeitern, die irgendwie nicht parken können....gut, es ist schwierig, da die Stämme teilweise sehr eng liegen, aber selten sieht man zwei Fahrzeuge hintereinander in einer Reihe wie es sein soll und da ist es kein Wunder dass die Plätze knapp sind und alles andere zugeparkt ist.
Aber diese Tatsache sieht man auch auf dem BEsucherparkplatz, sobald die Einweiser nciht mehr da sind....alles kreuz und quer...aber ich schweife ab....sorry
-
Duffytec
- Board-Stammgast
- Beiträge: 795
- Registriert: 19.12.2006
- Wohnort: Ortenaukreis
Der neue Einfahtsbereich zum Besucherparkplatz ist noch etwas gewöhnungsbedürftig!
Insbesonders, wenn man nach dem Parkbesuch das Gelände wieder verlassen will.
Ich wollte heute Abend nach Verlassen des Besucherparkplatzes nach links in Richtung Tipidorf/Haupteingang abbiegen. Aber aufgrund des geschwungenen Fahrbahnverlaufes ist das nicht mehr so einfach!
Bei entsprechendem Verkehrsaufkommen bleibt wohl nur die Lösung, bis zum neuen Kreisverkehr zu fahren um dort dann umzudrehen.
Insbesonders, wenn man nach dem Parkbesuch das Gelände wieder verlassen will.
Ich wollte heute Abend nach Verlassen des Besucherparkplatzes nach links in Richtung Tipidorf/Haupteingang abbiegen. Aber aufgrund des geschwungenen Fahrbahnverlaufes ist das nicht mehr so einfach!

Bei entsprechendem Verkehrsaufkommen bleibt wohl nur die Lösung, bis zum neuen Kreisverkehr zu fahren um dort dann umzudrehen.
Gruß Duffytec
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...

-
Chaplin
Duffy, dem MA bleibt nichts anderes übrig als bis zum Kreisel
zu fahren und dort zu drehen. Aber gelungen kann man den
Zustand bisher wirklich nicht ansehen.
Vor allem würde mich Interessieren, handelt es sich auf der neuen
Straße wirklich um einen Kreisel? Oder hat der gerade aus fahrende
Verkehr immer Vorfahrt?
Sollte es sich um einen Normalen Kreis-Verkehr handeln dann geh ich
schon jetzt eine Wette ein das es zu Staus kommt, wenn MA und
Gast so langsam die Parkplätze verlassen.
Dadurch, das die MA in diesem Kreisel "drehen" um in Richtung
Autobahn zu kommen entsteht ein Rückstau auf der Straße der Gäste.
Zumindest, wenn diese Stoppen müssen eben wegen dem MA Fahrzeug
im Kreisel. Es sei das man sich in den Abendstunden dann auf die Straße
stellt und den Verkehr Manuell regelt.
zu fahren und dort zu drehen. Aber gelungen kann man den
Zustand bisher wirklich nicht ansehen.
Vor allem würde mich Interessieren, handelt es sich auf der neuen
Straße wirklich um einen Kreisel? Oder hat der gerade aus fahrende
Verkehr immer Vorfahrt?
Sollte es sich um einen Normalen Kreis-Verkehr handeln dann geh ich
schon jetzt eine Wette ein das es zu Staus kommt, wenn MA und
Gast so langsam die Parkplätze verlassen.
Dadurch, das die MA in diesem Kreisel "drehen" um in Richtung
Autobahn zu kommen entsteht ein Rückstau auf der Straße der Gäste.
Zumindest, wenn diese Stoppen müssen eben wegen dem MA Fahrzeug
im Kreisel. Es sei das man sich in den Abendstunden dann auf die Straße
stellt und den Verkehr Manuell regelt.

-
Duffytec
- Board-Stammgast
- Beiträge: 795
- Registriert: 19.12.2006
- Wohnort: Ortenaukreis
Bis jetzt sind noch keine "Verkehrszeichen 215/211" gemäß StVO aufgestellt, also sogenannte Kreisverkehrszeichen. Somit gilt dort tatsächlich eigentlich "rechts vor links".
Es ist allerdings auch eine eher "ungewöhnliche" Kreisverkehrsform, da es eigentlich eher einem "Eiverkehr" ähnelt, als einem "Kreisverkehr". Ich bin echt mal gespannt, wie das nach Fertigstellung aussieht!
Eine manuelle Verkehrsregelung schließe ich definitiv aus!
Denn die dürfte ausschließlich von einem Polizeibeamten durchgeführt werden, der EP-Werkschutz bzw. die Fa. Ziemann haben auf der Straße genau so viele Rechte wie ein Baum!
Und die Polizei wird ganz sicher niemanden Abend für Abend dort hinstellen...

Es ist allerdings auch eine eher "ungewöhnliche" Kreisverkehrsform, da es eigentlich eher einem "Eiverkehr" ähnelt, als einem "Kreisverkehr". Ich bin echt mal gespannt, wie das nach Fertigstellung aussieht!
Eine manuelle Verkehrsregelung schließe ich definitiv aus!
Denn die dürfte ausschließlich von einem Polizeibeamten durchgeführt werden, der EP-Werkschutz bzw. die Fa. Ziemann haben auf der Straße genau so viele Rechte wie ein Baum!

Und die Polizei wird ganz sicher niemanden Abend für Abend dort hinstellen...

Gruß Duffytec
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...

-
Chaplin
Ja das Klingt schon Logisch.
Die Form scheint deshalb gewählt um ein schnelleres durchfahren
zu erlauben. Wäre dieses "Ei" dann kein Kreisverkehr, dann würde
es sicher so geregelt das der Besucherverkehr Vorrang hat.
Würde es dann aber ein Kreisel, hätte der Verkehr im Kreisel immer
Vorfahrt. Was zu Staus führen kann.
Die Form scheint deshalb gewählt um ein schnelleres durchfahren
zu erlauben. Wäre dieses "Ei" dann kein Kreisverkehr, dann würde
es sicher so geregelt das der Besucherverkehr Vorrang hat.
Würde es dann aber ein Kreisel, hätte der Verkehr im Kreisel immer
Vorfahrt. Was zu Staus führen kann.
-
Chaplin
Bin ich nun hier richtig?
Na ich frag weil hier verschoben wird und gelöscht ohne die
User zu benachrichtigen
Ich will nochmal auf das Thema "Weg nach Island" zu sprechen kommen.
Die Bauarbeiten am Rafting gehen schnell voran.
Ich kann mir inzwischen auch vorstellen das der Anfangsbereich der
Warteschlange zum Rafting ganz umgebaut wird.
Vielleicht wird dazu wie ich schon sagte sogar der See umgebaut?
Wie man bei den EP-Fans sehen kann wird auch mit Druck an einer
neuen Zufahrtsstraße zur Verwaltung gearbeitet.

Na ich frag weil hier verschoben wird und gelöscht ohne die
User zu benachrichtigen


Ich will nochmal auf das Thema "Weg nach Island" zu sprechen kommen.
Die Bauarbeiten am Rafting gehen schnell voran.
Ich kann mir inzwischen auch vorstellen das der Anfangsbereich der
Warteschlange zum Rafting ganz umgebaut wird.
Vielleicht wird dazu wie ich schon sagte sogar der See umgebaut?
Wie man bei den EP-Fans sehen kann wird auch mit Druck an einer
neuen Zufahrtsstraße zur Verwaltung gearbeitet.
-
Habakuk
Es stehen bereits Verkehrszeichen an dem Kreisverkehr, sie sind zwar noch mit rotem Klebeband sozusagen durchgestrichen, aber sie werden wohlDuffytec hat geschrieben:Bis jetzt sind noch keine "Verkehrszeichen 215/211" gemäß StVO aufgestellt, also sogenannte Kreisverkehrszeichen. Somit gilt dort tatsächlich eigentlich "rechts vor links".
zur Sommersaison aktiviert.
So sieht es aus:

Dazu kann man folgendes lesen:
Die »richtigen« Kreisverkehre mit dem Kreisverkehrszeichen und Vorfahrt-gewähren-Schild (siehe Foto oben). Hier haben Fahrzeuge
im Kreis tatsächlich immer die Vorfahrt, seit Februar 2001 steht es so in der Straßenverkehrs-Ordnung. Es ist die mit Abstand
am weitesten verbeitete Art, Kreisverkehre auszuschildern.
Fahrzeuge, die in den Kreis einfahren wollen,
müssen die Vorfahrt der im Kreis befindlichen Fahrzeuge beachten. Im Kreis selbst brauchen dann keine weiteren
Vorfahrt gebenden Schilder mehr aufgestellt werden (und in der Regel gibt es auch keine).
Quelle:
http://www.fahrtipps.de/frage/kreisverkehr-vorfahrt.php
-
Chaplin
Genau.
Wenn also die in unserem Fall im Kreisel befindlichen Fahrzeuge
Vorfahrt haben wie es an den meisten Kreisverkehren ist,
dann produziert der Verkehr seinen eigenen Stau.
In den Morgenstunden bei Anfahrt zum Besucherparkplatz
und in den Abendstunden bei verlassen des Besucherparkplatzes
kommt es dann in diesem Fall zu Staus.
Wenn also die in unserem Fall im Kreisel befindlichen Fahrzeuge
Vorfahrt haben wie es an den meisten Kreisverkehren ist,
dann produziert der Verkehr seinen eigenen Stau.
In den Morgenstunden bei Anfahrt zum Besucherparkplatz
und in den Abendstunden bei verlassen des Besucherparkplatzes
kommt es dann in diesem Fall zu Staus.

-
DerFox
- Board-Stammgast
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.10.2008
- Name: Achim
- Wohnort: Würzburg
Hä?? Warum Staus? Versteh ich da irgendwas nicht?

Warum soll den hier ein Stau entstehen? Die Autos, die zum, oder vom Besucherparkplatz weg wollen kreuzen sich doch nicht. Wenn alle rechtzeitig den Blinker setzten dann wird der Verkehrsfluss doch erhalten.
Korrigiert mich bitte, wenn ich mich total irre!
Grüße
Der Fox

Warum soll den hier ein Stau entstehen? Die Autos, die zum, oder vom Besucherparkplatz weg wollen kreuzen sich doch nicht. Wenn alle rechtzeitig den Blinker setzten dann wird der Verkehrsfluss doch erhalten.
Korrigiert mich bitte, wenn ich mich total irre!

Grüße
Der Fox
-
Chaplin
Also:
Irren ist Menschlich. Und du gehst in deinem Beispiel nur von
Fahrzeugen mit Gästen aus. Was aber passiert, wenn in dem Kreisel
ein Fahrzeug dreht? Oder wenn ein Fahrzeug wie so schön auf dem
Foto zu erkennen ist aus der Verwaltung kommt?
Dann müssen die Fahrzeuge die vom Besucherparkplatz kommen
doch anhalten. Was passiert? Ein Rückstau bildet sich.
Jetzt sagst du es kommen doch kaum Fahrzeuge aus dem Bereich
der Verwaltung? Was ist mit MA´s? Lieferfahrzeugen in den Stunden,
in denen der Besucherverkehr rollt?
Was ist Abends? Wenn neben den Gästen auch die Mitarbeiter ihren
Parkplatz verlassen, dann haben diese bei der jetztigen
Verkehrssituation Vorrang im Kreisel und von ihrem Parkplatz um in
Richtung Autobahn zu fahren.
Ach und ich möchte noch etwas hinzufügen.
Die Autofahrer unter euch werden das kennen. In Deutschland gibt es
zwar seit einigen Jahren Kreisverkehr und es werden auch immer mehr,
aber wirklich damit umgehen können wenige Autofahrer hierzulande.
Diese bleiben dann erst einmal stehen und warten bis sie keinen mehr
IM Kreisel sehen. Abgesehen davon, selbst wenn alle und jeder wie
vorgeschrieben den Blinker setzen geht das nicht wirklich gut.
Und dann sind da noch die Schweizer die einen nicht unerheblichen Teil
der Besucherfahrzeuge ausmachen. Wenn ich in der Schweiz bin, dann sehe
ich sehr sehr wenige Kreisel. Kann ich also davon ausgehen das es nur
die Französischen Gäste sind die wirklich mit einem Kreisverkehr umgehen
können? Jahrelange Erfahrung macht da wohl etwas aus.
Kann aber ja auch immer noch sein das es sich dort auf der neuen Straße
um gar keinen Kreisverkehr handelt was schon die sehr langgezogene,
eher ins Ovale gehende Form zeigt.
Irren ist Menschlich. Und du gehst in deinem Beispiel nur von
Fahrzeugen mit Gästen aus. Was aber passiert, wenn in dem Kreisel
ein Fahrzeug dreht? Oder wenn ein Fahrzeug wie so schön auf dem
Foto zu erkennen ist aus der Verwaltung kommt?
Dann müssen die Fahrzeuge die vom Besucherparkplatz kommen
doch anhalten. Was passiert? Ein Rückstau bildet sich.
Jetzt sagst du es kommen doch kaum Fahrzeuge aus dem Bereich
der Verwaltung? Was ist mit MA´s? Lieferfahrzeugen in den Stunden,
in denen der Besucherverkehr rollt?
Was ist Abends? Wenn neben den Gästen auch die Mitarbeiter ihren
Parkplatz verlassen, dann haben diese bei der jetztigen
Verkehrssituation Vorrang im Kreisel und von ihrem Parkplatz um in
Richtung Autobahn zu fahren.

Ach und ich möchte noch etwas hinzufügen.
Die Autofahrer unter euch werden das kennen. In Deutschland gibt es
zwar seit einigen Jahren Kreisverkehr und es werden auch immer mehr,
aber wirklich damit umgehen können wenige Autofahrer hierzulande.
Diese bleiben dann erst einmal stehen und warten bis sie keinen mehr
IM Kreisel sehen. Abgesehen davon, selbst wenn alle und jeder wie
vorgeschrieben den Blinker setzen geht das nicht wirklich gut.
Und dann sind da noch die Schweizer die einen nicht unerheblichen Teil
der Besucherfahrzeuge ausmachen. Wenn ich in der Schweiz bin, dann sehe
ich sehr sehr wenige Kreisel. Kann ich also davon ausgehen das es nur
die Französischen Gäste sind die wirklich mit einem Kreisverkehr umgehen
können? Jahrelange Erfahrung macht da wohl etwas aus.
Kann aber ja auch immer noch sein das es sich dort auf der neuen Straße
um gar keinen Kreisverkehr handelt was schon die sehr langgezogene,
eher ins Ovale gehende Form zeigt.

-
IM Markus
- EP-Boarder
- Beiträge: 199
- Registriert: 08.09.2004
Fakt 1 - Der Mitarbeiterparkplatz ist eine grosse Baustelle ! Dies wird auch noch eine Zeit so bleiben.Susu hat geschrieben:Der Mitarbeiterparkplatz ist derzeit wirklich eine mittlere Katastrophe, vorallem bei nassem Wetter...Wasserlöcher und morsche Baumstämme....ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer so bleiben soll.
Und dazu gibt es leider noch eine Vielzahl von Mitarbeitern, die irgendwie nicht parken können....
Fakt 2 - Der Parkplatz der Verwaltung zieht um an die neue Zufahrt vom Kreisverkehr.
Fakt 3 - Der Mitarbeiterparkplatz kommt auf die andere Seite der neuen Strasse (deshalb auch der Durchgang).
-
Duffytec
- Board-Stammgast
- Beiträge: 795
- Registriert: 19.12.2006
- Wohnort: Ortenaukreis
Doch, wird einer! Habakuk hat recht. Hab gestern auch die entsprechenden Verkehrsschilder gesehen. Sie sind inzwischen aufgestellt, aber noch mit rotem Klebeband als "ungültig" gekennzeichnet. Somit wird es ein ganz normaler Kreisverkehr mit einer ovalen Form.Chaplin hat geschrieben:(...)Kann aber ja auch immer noch sein das es sich dort auf der neuen Straße
um gar keinen Kreisverkehr handelt was schon die sehr langgezogene,
eher ins Ovale gehende Form zeigt.

Gruß Duffytec
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...

-
Chaplin
Ja Prima dann wird es einer und ich liege mit meiner Vermutung wohl
nicht weit von dem was wirklich dann geschieht?!
Susu, die Unterführung deutet auf die Möglichkeit des Parkplatzes
auf der anderen Straßenseite zu, nur wann wird dies umgesetzt?
Das die Parkplätze der Verwaltung umziehen wurde auch schon angesprochen.
Nun werden wir sehen was nach der Fertigstellung der Straße zur
Verwaltung passiert. Es wird dann sicher mit dem Bau der neuen
Pforte begonnen.
nicht weit von dem was wirklich dann geschieht?!
Susu, die Unterführung deutet auf die Möglichkeit des Parkplatzes
auf der anderen Straßenseite zu, nur wann wird dies umgesetzt?
Das die Parkplätze der Verwaltung umziehen wurde auch schon angesprochen.
Nun werden wir sehen was nach der Fertigstellung der Straße zur
Verwaltung passiert. Es wird dann sicher mit dem Bau der neuen
Pforte begonnen.
-
Susu
- EP-Boarder
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.12.2004
- Wohnort: Nürnberg
Ehrlich gesagt, glaube ich dabei nicht an die Saison 2009....
-
Chaplin
Was soll das denn nun heißen? Du kannst einem ja Mut machenSusu hat geschrieben:Ehrlich gesagt, glaube ich dabei nicht an die Saison 2009....


-
Susu
- EP-Boarder
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.12.2004
- Wohnort: Nürnberg
Wollte nur realistisch bleiben...natürlich wäre es bombastisch wenn es pünktlich zum April 2009 einen neuen, hübschen, stylischen, trockenen Parkplatz für Mitarbeiter gäbe! 

-
Chaplin
Das wäre wirklich Klasse, aber bislang glaube ich auch nicht so recht daran.
Was geschieh wohl mit der alten Fußgängerbrücke?
Die kann man nun auch nicht mehr benutzen. D.h. man kann schon,
aber man soll es nicht mehr. JedenTag nun kommen wir dem Teil der
Straße näher die dann zur Verwaltung führt.
Und inzwischen ist sehr viel Erde am Rafting bewegt worden für den Tunnel.
Was geschieh wohl mit der alten Fußgängerbrücke?
Die kann man nun auch nicht mehr benutzen. D.h. man kann schon,
aber man soll es nicht mehr. JedenTag nun kommen wir dem Teil der
Straße näher die dann zur Verwaltung führt.
Und inzwischen ist sehr viel Erde am Rafting bewegt worden für den Tunnel.
-
Chaplin
Es tut sich ja was:
Die Straße vom Kreisel in Richtung Verwaltung nimmt immer
mehr Form an. Auch die Neue Zufahrt zum MA Parkplatz hierzu
wird gebaut. Die Parkplätze vor der Verwaltung/Werkstätten sollen
weichen. Nur einige wenige bleiben für die Oberen Etagen.
Allerdings macht das Wetter die arbeiten nicht gerade einfach.
Die Straße vom Kreisel in Richtung Verwaltung nimmt immer
mehr Form an. Auch die Neue Zufahrt zum MA Parkplatz hierzu
wird gebaut. Die Parkplätze vor der Verwaltung/Werkstätten sollen
weichen. Nur einige wenige bleiben für die Oberen Etagen.
Allerdings macht das Wetter die arbeiten nicht gerade einfach.