Durchgehende Öffnung des EP?
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
Chaplin
Wie seht ihr das Thema Durchgehende Öffnung des Europaparks auch
im Winter.
Das heißt, es würde keine Pause mehr zwischen Januar und April geben.
Diese Frage ist natürlich als rein Hypothetisch zu verstehen, denn
so etwas ist nicht wirklich in absehbarer Zeit geplant.
Braucht man diese Pause?
Würdet ihr auch noch im Februar, wenn es wirklich sehr schlechtes
Wetter hat in den Park gehen? Lohnt es überhaupt den Park
zu öffnen?
Euer für und wieder würde mich Interessieren.
im Winter.
Das heißt, es würde keine Pause mehr zwischen Januar und April geben.
Diese Frage ist natürlich als rein Hypothetisch zu verstehen, denn
so etwas ist nicht wirklich in absehbarer Zeit geplant.
Braucht man diese Pause?
Würdet ihr auch noch im Februar, wenn es wirklich sehr schlechtes
Wetter hat in den Park gehen? Lohnt es überhaupt den Park
zu öffnen?
Euer für und wieder würde mich Interessieren.
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 494
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Ich bin für die Pause und damit gegen eine ganzjährige Öffnung!
Ich denke, dass der Park in der Pause einfach am besten die Möglichkeit hat besser zu renovieren und neue Dinge zu bauen!
Es gibt zusätzlich die Möglichkeit die Bahnen general zu überholen ohne das man während der Öffnung Attraktionen schließen muss.
Ich denke, die Besucherströme wären auch eher mau in der Zeit in der zur Zeit Pause ist. Es könnte also je nach dem auch negativ für den Europapark ausfallen.
Man könnte höchstens mal übelegen, ob man nicht vielleicht die Pause verkürzt.
Ich denke, dass der Park in der Pause einfach am besten die Möglichkeit hat besser zu renovieren und neue Dinge zu bauen!
Es gibt zusätzlich die Möglichkeit die Bahnen general zu überholen ohne das man während der Öffnung Attraktionen schließen muss.
Ich denke, die Besucherströme wären auch eher mau in der Zeit in der zur Zeit Pause ist. Es könnte also je nach dem auch negativ für den Europapark ausfallen.
Man könnte höchstens mal übelegen, ob man nicht vielleicht die Pause verkürzt.
-
Chaplin
Nun, die Pausen verkürzen sich ja fast schon von alleine, denn die
Pause dieses Jahr ist länger als die letztes Jahr.
Was aber an Ostern liegt.
Natürlich wäre es auch Unpraktisch eine Bahn während der Saison
außer Betrieb zu nehmen um sie zu Warten.
Bei einigen Bahnen würde das die Gäste sicher nicht gerade freuen.
Pause dieses Jahr ist länger als die letztes Jahr.
Was aber an Ostern liegt.
Natürlich wäre es auch Unpraktisch eine Bahn während der Saison
außer Betrieb zu nehmen um sie zu Warten.
Bei einigen Bahnen würde das die Gäste sicher nicht gerade freuen.
-
Streetfighter1992
Ich bin der gleichen Meinung wie Morrrpheus, da sich die Renovierungsarbeiten besser erledigen lassen.
Und für die Mitarbeiter, ist es denke ich auch nicht schlecht, obwohl
ja alle denk ich mal in Schicht arbeiten und sich abwechseln.
mfg
Und für die Mitarbeiter, ist es denke ich auch nicht schlecht, obwohl
ja alle denk ich mal in Schicht arbeiten und sich abwechseln.
mfg
-
Chaplin
Renovierungsarbeiten denke ich mal könnte man noch während derStreetfighter1992 hat geschrieben:Ich bin der gleichen Meinung wie Morrrpheus, da sich die Renovierungsarbeiten besser erledigen lassen.
Und für die Mitarbeiter, ist es denke ich auch nicht schlecht, obwohl
ja alle denk ich mal in Schicht arbeiten und sich abwechseln.
mfg
Saison machen. Allerdings sehen Absperrungen und SIchschutzwände
sicher nicht am besten aus.
Was aber meinst du mit Schicht??

-
Euroklaus
- Orga-Team Fanarbeit
- Beiträge: 920
- Registriert: 17.03.2005
- Wohnort: 192 Kilometer bis Rust
Mir gefällt bei der Ganzjahresöffnung bei Disney nicht, dass Revisionsarbeiten dann während der Saison laufen und Attraktionen geschlosen sind. Das Phantasialand macht das ja auch (v.a.Darkrides), obwohl die ne Winterpause haben. Für mich total unverständlich.
Abgesehen von den schon angesprochenen Problemen mit Renovierung/Revision und Großwartung der Anlagen stelle ich mir weitere Fragen:
Wie soll man den Februar/März Thematisieren? Die nasskalten Ekelwochen? Fasching?, Überraschungswochen? was hat auf, was nicht? Die "Wir machen viel Verluste-Wochen?"
Nach welchen Kriterien machen Bahnen auf und wann nicht?
Und damit verbunden der Eintrittspreis, wann verlangt man wieviel?
Also ich find die parklose Zeit ganz gut, ist organisatorisch wie wirtschaftlich sicher die einfachste Lösung für den Park und für uns Fans steigert es die Vorfreude auf die neue Saison.
in diesem Sinne..... Auch diese Offseason geht vorüber!
Euroklaus
Abgesehen von den schon angesprochenen Problemen mit Renovierung/Revision und Großwartung der Anlagen stelle ich mir weitere Fragen:
Wie soll man den Februar/März Thematisieren? Die nasskalten Ekelwochen? Fasching?, Überraschungswochen? was hat auf, was nicht? Die "Wir machen viel Verluste-Wochen?"

Nach welchen Kriterien machen Bahnen auf und wann nicht?
Und damit verbunden der Eintrittspreis, wann verlangt man wieviel?
Also ich find die parklose Zeit ganz gut, ist organisatorisch wie wirtschaftlich sicher die einfachste Lösung für den Park und für uns Fans steigert es die Vorfreude auf die neue Saison.
in diesem Sinne..... Auch diese Offseason geht vorüber!
Euroklaus
Es gibt Freunde.... und es gibt Zwerge! 
-
Emigrate
Eine Ganzjahresöffnung wäre für den EP derzeit noch nicht wirtschaftlich denke ich.
Das Wetter ist im Winter einfach zu schlecht und zu unbeständig!
Außerdem habe ich auch die Bedenken wegen Neubauten/Renovierungen ect.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wären längere Öffnungszeiten im Sommer
wie etwa im Gardaland. Das wird aber warscheinlich an der Lärmbelästigung
scheitern.
Flo
Das Wetter ist im Winter einfach zu schlecht und zu unbeständig!
Außerdem habe ich auch die Bedenken wegen Neubauten/Renovierungen ect.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wären längere Öffnungszeiten im Sommer
wie etwa im Gardaland. Das wird aber warscheinlich an der Lärmbelästigung
scheitern.
Flo
-
xxbruslerxx
also ich bin auch gegen eine ganzjährige öffnung. Irgendwann ist bei allem mal schluss
Ausserdem hat es doch auch was gutes an sich, wenn man in den EP mag, aber nicht kann. Somit ist die Vorfreude umso größer =)

-
Chaplin
Eure Argumente sich natürlich alle vollkommen richtig.
Selbst beim Bau eines großen Schwimmbades inkl.
Erlebnisbad oder wie man es auch immer nennen will
würde sich das ganze Wirtschaftlich nicht lohnen.
Keiner wollte sicher im Februar in den Park um dann
am Tor u erfahren das SiStar seit zwei Tagen geschossen
ist weil der TÜV die Bahn abnimmt.
Angesprochen auch das Miese Wetter in dieser Jahreszeit.
Einer der Wirtschaftlich aber am relevantesten Gründe wäre
die fehlenden Ferien in allen Ländern.
Vielleicht aber wäre es möglich, wenn wir noch einige Jahre
warten. Es viel mehr Indoor gibt und auch mehr Shows
geboten werden?
Vielleicht irgendwann mal nur an Wochenende öffnen während
dieser Zeit?
Selbst beim Bau eines großen Schwimmbades inkl.
Erlebnisbad oder wie man es auch immer nennen will
würde sich das ganze Wirtschaftlich nicht lohnen.
Keiner wollte sicher im Februar in den Park um dann
am Tor u erfahren das SiStar seit zwei Tagen geschossen
ist weil der TÜV die Bahn abnimmt.
Angesprochen auch das Miese Wetter in dieser Jahreszeit.
Einer der Wirtschaftlich aber am relevantesten Gründe wäre
die fehlenden Ferien in allen Ländern.
Vielleicht aber wäre es möglich, wenn wir noch einige Jahre
warten. Es viel mehr Indoor gibt und auch mehr Shows
geboten werden?
Vielleicht irgendwann mal nur an Wochenende öffnen während
dieser Zeit?
-
Duffytec
- Orga-Team Fanarbeit
- Beiträge: 795
- Registriert: 19.12.2006
- Wohnort: Ortenaukreis
Ich würde zwar ziemlich sicher hingehen, wenn der Park im Jan.-März offen hätte, trotzdem bin ich gegen die Ganzjahresöffnung!
Das Thema wurde ja auch schon bei einem Fantreffen thematisiert und die Argumente von Herrn Mack sind dermaßen überzeugend, dass es (zur Zeit) gar keine andere Möglichkeit gibt, als dem Park mal für 2-3 Monate zu schließen.
Denn welcher Besucher will schon den Eintrittspreis von nun 34 Euro auf über 50 Euro anspringen lassen? Denn solch ein Eintrittspreis wäre nötig, wenn plötzlich die nötigen Arbeiten nicht mehr in der Off-Season gemacht werden könnten, sondern ein 2-Schicht-Betrieb eingeführt werden müsste. (Mehr Personal, Schichtzuschläge etc.)
Wer in den letzten Tagen der Winteröffnung im Park war, hat ohne viel zu rechnen erkennen können, dass die Besucherzahlen nicht reichen um wirtschaftlich arbeiten zu können. Wenn sich das jetzt noch bis April so hinziehen würde... Oha!
Dann wäre der EP das nächste Unternehmen, das ein "Konjunkturpaket" bräuchte!
Das Thema wurde ja auch schon bei einem Fantreffen thematisiert und die Argumente von Herrn Mack sind dermaßen überzeugend, dass es (zur Zeit) gar keine andere Möglichkeit gibt, als dem Park mal für 2-3 Monate zu schließen.
Denn welcher Besucher will schon den Eintrittspreis von nun 34 Euro auf über 50 Euro anspringen lassen? Denn solch ein Eintrittspreis wäre nötig, wenn plötzlich die nötigen Arbeiten nicht mehr in der Off-Season gemacht werden könnten, sondern ein 2-Schicht-Betrieb eingeführt werden müsste. (Mehr Personal, Schichtzuschläge etc.)
Wer in den letzten Tagen der Winteröffnung im Park war, hat ohne viel zu rechnen erkennen können, dass die Besucherzahlen nicht reichen um wirtschaftlich arbeiten zu können. Wenn sich das jetzt noch bis April so hinziehen würde... Oha!

Dann wäre der EP das nächste Unternehmen, das ein "Konjunkturpaket" bräuchte!

Gruß Duffytec
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...

-
europea
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1160
- Registriert: 19.07.2007
- Name: Ute
- Wohnort: Ulm
Mal abgesehen von den wirtschaftlichen Überlegungen her, denen ich auch voll und ganz zustimme: Findet ihr nicht, ohne die Pause würde der Park ein bisschen an Reiz verlieren? Dinge, die ständig verfügbar sind, werden irgendwann langweilig und wenn man wirklich immer in den EP könnte, wäre es bald nichts besonderes mehr, sondern alltäglich. Ich merke doch bei meiner Familie, je näher Ostern rückt, umso mehr beginnen alle mit den Hufen zu scharren und Pläne zu schmieden, um möglichst früh nach Rust zu fahren! Die ersten Besuche einer Saison sind für mich auch immer die intensivsten, weil nach der Pause wieder alle so richtig heiß auf EP sind. Man muss sich auch mal auf was freuen können, denn Vorfreude lässt die Spannung steigen. Dann möchte ich zudem auch das "Wer erkennt die meisten Neuigkeiten?"-Spiel nicht mehr missen.
Davon abgesehen hätte ich gar kein Interesse daran, im Februar im Park zu sein, da ist das Wetter eh meistens mehr als bescheiden... Ich fand es Ende Dezember mit dieser Eiseskälte schon ziemlich grenzwertig, um ehrlich zu sein. Eingefleischte Fans schreckt aber bekanntlich nichts ab...
Die breite Masse aber schon, zum Thema Unwirtschaftlichkeit. Wettertechnisch muss ich mich aber mal leider zur breiten Masse gehörig outen und nehme für Sonne und T-Shirt-Wetter auch mal die ein oder andere Unannehmlichkeit in der Hochsaison in Kauf. So gefällt mir der Park aber immer noch am besten.
Grüße, Ute
Davon abgesehen hätte ich gar kein Interesse daran, im Februar im Park zu sein, da ist das Wetter eh meistens mehr als bescheiden... Ich fand es Ende Dezember mit dieser Eiseskälte schon ziemlich grenzwertig, um ehrlich zu sein. Eingefleischte Fans schreckt aber bekanntlich nichts ab...

Grüße, Ute
Moved to real life.
-
deny
- EP-Boarder
- Beiträge: 332
- Registriert: 24.04.2008
- Name: Daniele..doch im ep nur Deny
- Wohnort: Grenzach-Whylen(Bei Basel 100km Vom Park entfernt)
Ich will ja jetzt shcon wieder in den Ep, aber ich habe für nein gestimmt, da doch eindeutig doe Vorfreude die schönste Freude ist und die anderen Argumente auch.
Wann sollen denn dann auch neue Bahnen eröffnet werden, wenn nicht zu Saisonbeginn?
Noch zwei Monate und 19 Tage!!
Deny
Wann sollen denn dann auch neue Bahnen eröffnet werden, wenn nicht zu Saisonbeginn?

Noch zwei Monate und 19 Tage!!
Deny
Wo dann?
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Da ja die Fage lautet, ob der Park in ferner Zukunft die Tore das ganze Jahr öffnen soll, stimme ich ganz klar für ja! Sicherlich ist es lohnenswert, einen international bekannten Park auch ganzjährig zu öffnen. Im Februar gibt es sicherlich irgendwo auf der Welt Ferien.
Die Ganzjahresöffnung wurde hier schon fleißig in Grund und Boden argumentiert, aber das ist ja nicht die Fragestellung gewesen. Momentan schließe ich mich aber den anderen an, denn eine Ganzjahresöffnung wäre im Moment nicht profitabel.
MfG Oskar
Die Ganzjahresöffnung wurde hier schon fleißig in Grund und Boden argumentiert, aber das ist ja nicht die Fragestellung gewesen. Momentan schließe ich mich aber den anderen an, denn eine Ganzjahresöffnung wäre im Moment nicht profitabel.
MfG Oskar
Zuletzt geändert von Oskar am Fr 16. Jan 2009, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
Alcazar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1072
- Registriert: 16.11.2006
- Wohnort: Engen
Eine durchgehende Öffnung kann ich mir im Moment noch nicht Vorstellen, das wäre sicherlich ein Verlustgeschäft. Ich glaube aber das die Weichen in diese Zukunft gestellt sind. Es wird in den letzten Jahren viel in diese Richtung investiert.
Als ersten Schritt könnte ich mir eine Öffnung an den Wochenenden vorstellen, das dürfte wirtschaftlich gut laufen. Im Resort geht es ja schon in diese Richtung, das Collosseo ist durchgehend geöffnet und das Isabell hat jeweils an den Wochenenden auf.
Mal angenommen der Park hätte am Wochenende offen, ich wäre dort.
Wer kommt mit?
Als ersten Schritt könnte ich mir eine Öffnung an den Wochenenden vorstellen, das dürfte wirtschaftlich gut laufen. Im Resort geht es ja schon in diese Richtung, das Collosseo ist durchgehend geöffnet und das Isabell hat jeweils an den Wochenenden auf.
Mal angenommen der Park hätte am Wochenende offen, ich wäre dort.
Wer kommt mit?

"Achtung, dieser Text kann Ironie und Sarkasmus in beachtlichen Mengen enthalten, ebenso wie Spuren von Zynismus.



-
Dari
Also ich bin ehrlich gesagt ganz froh dass der Park zu hat. Zum einen macht es keine Lust bei miesen Wetter durch den Park zu spazieren, zum anderen ist doch die Vorfreude dann vieeel Größer 
Ich seh die Pause entspannt, denn so kann ich Geöd für die neue Saison sparen

Ich seh die Pause entspannt, denn so kann ich Geöd für die neue Saison sparen

-
Ivonne30
- EP-Boarder
- Beiträge: 101
- Registriert: 20.12.2008
- Wohnort: Nesselwang
ich denke die Pause ist okey.
Ich weiß ja nicht wie die ganze Wintersaison von den Veranstaltern eingeschätzt wird ....aber um ehrlich zu sein....viele waren es ja nicht.
Für den Besucher (MICH) war es natürlich ein Traum mit allen fahren zu können ohne zu Warten. Aber ob die Besucherzahlen gereicht haben um die Ausgaben zu decken. Ich bezweifle es wirklich !!!
Ich weiß ja nicht wie die ganze Wintersaison von den Veranstaltern eingeschätzt wird ....aber um ehrlich zu sein....viele waren es ja nicht.
Für den Besucher (MICH) war es natürlich ein Traum mit allen fahren zu können ohne zu Warten. Aber ob die Besucherzahlen gereicht haben um die Ausgaben zu decken. Ich bezweifle es wirklich !!!
-
Alcazar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1072
- Registriert: 16.11.2006
- Wohnort: Engen
400000 ich denke das reicht für die Unkosten!Ivonne30 hat geschrieben:ich denke die Pause ist okey.
Aber ob die Besucherzahlen gereicht haben um die Ausgaben zu decken. Ich bezweifle es wirklich !!!
Quelle. Presseportal
Rust. Trotz Wirtschaftskrise und Rezession feiert der Europa-Park eine erfolgreiche Wintersaison. Die kalten Monate werden zu einer immer beliebteren Jahreszeit in Deutschlands größtem Freizeitpark. Insgesamt konnte der Europa-Park mit über vier Millionen Besuchern 2008 das erfolgreiche Ergebnis des vergangenen Jahres wiederholen. Auch im Winter kamen mit über 400.000 Gästen so viele wie im Vorjahr. Europa-Park Chef Roland Mack: „Unser Winterformat hat unglaublich viel Emotion und kommt inzwischen sehr gut an bei den Besuchern. Die Winteröffnung erweist sich längst als wichtiges Standbein im hart umkämpften Markt der deutschen Freizeitparks. An Spitzentagen stiegen die Besucherzahlen nach Weihnachten sogar auf über 20.000.“ Allein die Ausstellung „Das Erlebnis Marc Chagall – Seine Liebe zu Griechenland“ verzeichnete mehr als 100.000 Kunstinteressierte. Für das vollkommen neue Konzept der Kunstpräsentation gibt es eine sehr gute Resonanz von Besuchern und Fachleuten.
Grüsse Alcazar
"Achtung, dieser Text kann Ironie und Sarkasmus in beachtlichen Mengen enthalten, ebenso wie Spuren von Zynismus.



-
Emigrate
Wenn der Park international bekannter wird und immer mehr Gäste kommen,
wäre eine Öffnung vielleicht schon profitabel.
Das geht aber noch eine weile!
Derzeit könnte ich mir eine Ganzjahresöffnung auch nicht leisten.
Die paar Monate brauch ich, um meine Finanzen wieder aufzufrischen...
Flo
wäre eine Öffnung vielleicht schon profitabel.
Das geht aber noch eine weile!
Derzeit könnte ich mir eine Ganzjahresöffnung auch nicht leisten.
Die paar Monate brauch ich, um meine Finanzen wieder aufzufrischen...
Flo
-
Contador
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1595
- Registriert: 31.07.2007
- Name: Robin
- Wohnort: Lahr
Also....ich sage ganz klar jein...
also klar, wenn man in der Nähe wohnt würde man schon gerne das ganze Jahr über ab und zu in den Park.
Aber ich habe mir alles durchgelesen, und die Argumente stimmen. Im Moment ist es nicht rentabel und brauche ich auch nicht. Der Drang in den Park gehen zu wollen ist weg im Moment...es war sonst immer so: Was machen wir am Samstag....ach, gehen wir in EP...
Man kann sich aber schon wieder richtig auf die Öffnung freuen. Und es stimmt auch, wenn man zu oft geht, machen manche Dinge nicht mehr so viel Spaß....ich wette, im April bin ich wieder richtig heiß auf alles!
also klar, wenn man in der Nähe wohnt würde man schon gerne das ganze Jahr über ab und zu in den Park.
Aber ich habe mir alles durchgelesen, und die Argumente stimmen. Im Moment ist es nicht rentabel und brauche ich auch nicht. Der Drang in den Park gehen zu wollen ist weg im Moment...es war sonst immer so: Was machen wir am Samstag....ach, gehen wir in EP...
Man kann sich aber schon wieder richtig auf die Öffnung freuen. Und es stimmt auch, wenn man zu oft geht, machen manche Dinge nicht mehr so viel Spaß....ich wette, im April bin ich wieder richtig heiß auf alles!
-
Chaplin
Nur wer selber den Park mehrmals in der vergangenen Wintersaison besucht hat kann Urteilen ob diese Zahl von 400.000 Besuchern stimmt.
Wochenend Öffnungen gingen mir auch schon durch den Kopf, aber wie will
mann dann die Arbeitszeiten der MA einteilen?
Oder besser gesagt, will man das überhaupt?
Grundlegend ist dies aber vielleicht der erste von vielen Schritten in diese
Richtung. Und vielleicht kann man mit dem Bau von anderen Bahnen (Attraktionen) die weniger Wetterabhängig sind auch dort hin kommen.
Wochenend Öffnungen gingen mir auch schon durch den Kopf, aber wie will
mann dann die Arbeitszeiten der MA einteilen?
Oder besser gesagt, will man das überhaupt?
Grundlegend ist dies aber vielleicht der erste von vielen Schritten in diese
Richtung. Und vielleicht kann man mit dem Bau von anderen Bahnen (Attraktionen) die weniger Wetterabhängig sind auch dort hin kommen.