
Also gut, nun von Anfang an: Am 27.12. machten wir uns zu viert auf, den winterlichen Europa-Park 3 Tage lang für uns zu erobern. Dies sollte auch das Highlight meiner lang ersehnten Weihnachtsferien zu Hause werden und ja, das wurde es. Besonders freute ich mich ja mit meinem Freund Fabian einen relativen "Parkfrischling" und stolzen Neu-Jahreskartenbesitzer im Gepäck zu haben, der noch niemals zuvor Winter im Park erlebt hatte. Wie gesagt, am 27.12. ging es also gegen 9 Uhr in Frankenthal los und die knapp 200km bis Rust verliefen störungsfrei und ohne sämtliche befürchtete Wetterkapriolen, sodass wir plangemäß kurz vor 11 Uhr in Rust eintrafen. So, schnell ab in die Pension, Anne und Burkhard Hallo sagen (an dieser Stelle noch mal für die Öffentlichkeit: Danke, ihr seid einfach die Besten!



So nahm dann alles seinen Lauf. Traditionellerweise erstmal Rechtsschwenk nach Italien:

Danach für den groben Überblick (und zum Orientierungstraining für Neulinge


Hehe, eines meiner schönsten Weihnachtsgeschenke: Achterbahnverweigerer abgeladen und Euro-Sat gestürmt!


Vorbei an einer kleinen winterlichen Impression des Globe-Theaters, für mich eines der schönsten Gebäude im Park...

mit einem Zwischenstopp im "Ein-Sternhotel" und der ersten Begegnung mit Duff, seiner Frau Fiona "sie sagt nicht viel, aber meint es gut", Norman, unserer absoluten Lieblingsfee Sori und all den anderen (Sorry... ähm... Sori, die Fotos sind nicht so dolle geworden) ab zum Mittagessen ins Bamboe Baai, dabei noch unbeabsichtigter-, aber durchaus erfreulicherweise die Mittagsshow mitgenommen. Fotos leider wieder nicht so sensationell. Danke nochmal an die "nette" ältere Dame, deren nörgelnde Stimme ich die ganze Zeit über im Ohr hatte


Zeitraffer an und ... ssssssssssst ... schon begann der erste Winterabend, und vor allem darauf kam es ja an


Dann für mich verkappten Eisbären die Herausforderung des Tages: Die Bar Glaciar! Man gönnt sich ja sonst nichts...


Hier wir zwei in den furchtbar schicken Thermomänteln. Typisches Selbstauslöserfoto, einer nur halb drauf - lustig wars trotzdem (und meiner Kamera danach so kalt wie mir, die hat dann erstmal schlapp gemacht)


Doof nur für notorische Langsamtrinker wie mich, dass die Drinks früher oder später einfrieren...


Fazit: Eisbar war mal ganz nett, für den Preis braucht man das allerdings nicht jedesmal, zumal wir es sowieso nur eine halbe Stunde drinnen ausgehalten haben, womit wir noch zu den Hartgesotteneren zählten.
Na ja, weiter ging der Abendspaziergang und führte uns zuerst am Winterzauber, der Parade, dann an Rußland vorbei, für mich im Winter eindeutig einer der authentischeren Themenbereiche:

Und weil's so schön ist, gleich nochmal


Auf dem Weg ins Magic Cinema zur Abendvorstellung von "Madagascar 2"


Zeitraffer an ... Madagascar 2 war übrigens ganz nett, die Effekte für meinen Geschmack nur leider ein wenig spärlich eingesetzt. Da wäre vom Film her eindeutig mehr rauszuholen gewesen.



Ein bisschen anderer Blickwinkel, aber genauso schön:

Weiter im Text am 28.12.: Erstmal ein gemütliches Ründchen durch den Schloßpark gedreht.

Die "Grande Dame" mal richtig in Szene gesetzt, als Geburtstagskind hat man das ja mal verdient


War kalt, also ab in die Winterwonderworld zum Aufwärmen. Frosty, dem Schneemann war es offensichtlich trotzdem nicht zu warm


Yippiehhhhh! Natürlich mal alles ausgetestet, inklusive der Science House-Ausstellung. Sollte man vielleicht doch mal einen Besuch wagen?



Nachdem wir fast von Zwergen in einem Bobby Car-Rennen angefahren wurden (was stehen wir auch so doof im Weg rum


Danach konnten wir unsere Neugier dann doch nicht mehr im Zaum halten und mussten mal einen kleinen Blick auf "Baby" werfen. Sehr poetisch, "Blue Fire meets Red Fire": "Baby im Abendrot". *schmacht*

Ein Fall von "EP in motion": der Silvretta Nova Wellenflieger.

Und schon kam der letzte Tag: Endlich mal so richtig Winter! Okay, ich gebs zu, so dolle zugefroren ist der Europa-Brunnen im Vergleich zu späteren Fotos noch nicht, aber nichtsdestotrotz recht malerisch:

Und dann der absolute Oberkracher: die Premiere der Musical-Highlights im Globe-Theater.





Nach der Show brauchten wir erstmal noch eine Weile um wieder runterzukommen...


Ein letzter Abschieds-Crêpe auf dem Weihnachtsmarkt und ab ins Rock-Café, dahin, wo mal alles begann

Nun ja, und mal wieder gingen 3 wundervolle Tage Europa-Park zu Ende. Es ist immer wieder schön, den Park im Laufe des Jahres im Wandel zu sehen und im Winterkleid gefällt er mir sowieso mit jedem Mal besser. Allerdings bin ich doch eher so der EP-Sommer-Fan, daran wird sich wohl niemals etwas ändern...


So, vielleicht konnte ich dem ein oder anderen noch einmal kurz ein paar Wintererinnerungen zurückholen. Ich habe das jedenfalls für mich mit dem Schreiben dieses Berichts




Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend und eine halbwegs erträgliche Off-Season!
Viele liebe Grüße,
Ute
P.S.: Danke nochmal an Euroklaus für die Inspirations-Diskussion bezüglich des Titels, gell?
