Mehr Spaß beim Warten in der Warteschlange?
-
EPBoy-Freak
- EP-Boarder
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.10.2008
- Wohnort: Zürich ( 172 km entfernt vom EP )
Ich finde bei der Poseidon, die antike Gestaltung wunderbar. Wenn man oben, neben dem becken zu der Brücke, wo man laufen muss, fühlt man sich richtig wie in Griechenland.
Sehr gemütlich finde ich es am Abend, wenn es schon dunkler wird, in der Schweiz, vorallem im "Stübli".
Sehr gemütlich finde ich es am Abend, wenn es schon dunkler wird, in der Schweiz, vorallem im "Stübli".
Gruss
_________________
Europapark Fan
_________________
Europapark Fan
-
Ancient
Ja, dem Punkt mit Poseidon kann ich auch nur zustimmen. Es gibt im Park keine schönere Wartezone als von Poseidon (wobei ich die komplette immer noch nciht gehen durfte/musste).
Außerdem gefällt mir auch der zweite Teil der Atlantica-Q, ab dort, wo man den Bahnhof im Obergeschoss betritt.
Eurosat-Wartezone ist eigentlich langweilig, aber ich finde sie passt gut zur Sat. Dieses Hin und Her hat für mich was geordnetes wissenschaftliches, was meiner Meinung nach sehr gut zu einer Space-Achterbahn passt. Alles andere würde zu viel Platz wegnehmen und dieses hi-tech-Feeling zerstören.
Ganz anders seh ich das bei der Euromir. Dort hätte man genug Platz und Möglichkeiten, die Q etwas auszuweiten und umzugestalten. Vor allem finde ich da diese schwarzen Gummibänder nicht sehr originel. Vor einigen jahren dachte ich noch, das wäre nur provisorisch, bis da ne richtige Wartezone hingebaut wird. Aber mittlerweile ist mir auch klar, dass de Park da ncihts anderes vor hatte. Und wenn die Wartezone schon so bleibt, dann könnte man aber doch mindestens die Gummiseile gegen Metallstangen a la Eurosat ersetzen. Am besten noch mit Metallplatten dazwischen, damit sich die kleinen Kinder nicht mehr vordrägeln können.
Außerdem gefällt mir auch der zweite Teil der Atlantica-Q, ab dort, wo man den Bahnhof im Obergeschoss betritt.
Eurosat-Wartezone ist eigentlich langweilig, aber ich finde sie passt gut zur Sat. Dieses Hin und Her hat für mich was geordnetes wissenschaftliches, was meiner Meinung nach sehr gut zu einer Space-Achterbahn passt. Alles andere würde zu viel Platz wegnehmen und dieses hi-tech-Feeling zerstören.
Ganz anders seh ich das bei der Euromir. Dort hätte man genug Platz und Möglichkeiten, die Q etwas auszuweiten und umzugestalten. Vor allem finde ich da diese schwarzen Gummibänder nicht sehr originel. Vor einigen jahren dachte ich noch, das wäre nur provisorisch, bis da ne richtige Wartezone hingebaut wird. Aber mittlerweile ist mir auch klar, dass de Park da ncihts anderes vor hatte. Und wenn die Wartezone schon so bleibt, dann könnte man aber doch mindestens die Gummiseile gegen Metallstangen a la Eurosat ersetzen. Am besten noch mit Metallplatten dazwischen, damit sich die kleinen Kinder nicht mehr vordrägeln können.
-
Euromäuschen
- Board-User
- Beiträge: 32
- Registriert: 09.03.2009
Also weiß nicht obs nur bei uns so ist, aber wir haben so zu sagen zwei Arten von Warten.
1. Das Warten von Morgens bis Mittags:
Meist findet sich in der Zeit noch ganz viel Gesprächsstoff in unserer Gruppe, entweder etwas neues aus dem Privatleben, oder aber wir sprechen darüber wo jeder heute noch gerne hin möchte, worauf jeder sich am meisten freut, wo wir unbedingt öfters drauf müssen usw...
2. Das Warten von Nachmittag bis Parkschluss:
Klar jetzt wird meist was gegessen und getrunken, aber mittlerweile gehen uns die Gesprächsthemen aus. Die Momente in denen wir schweigend abwarten bis wir an der Reihe sind werden immer länger.
Meist genau dann wenn das Anstehen schon beginnt langweilig zu werden, kramm ich in meinem Hirn nach Informationen, um der Gruppe die Geschichte, die Technik, und das Thema, passend zu der Attraktion an der wir anstehen zu erzählen. Wenn ich fertig bin sind wir meist an der Reihe. Das schöne, die Anderen achten oft viel intensiver auf die Details und Kleinigkeiten wärend der Fahrt, und beim nächsten Anstehen können wir dann darüber Diskutieren was der Einzelne neu entdeckt hat, oder was ihm zum ersten mal aufgefallen ist. Einfach klasse.
1. Das Warten von Morgens bis Mittags:
Meist findet sich in der Zeit noch ganz viel Gesprächsstoff in unserer Gruppe, entweder etwas neues aus dem Privatleben, oder aber wir sprechen darüber wo jeder heute noch gerne hin möchte, worauf jeder sich am meisten freut, wo wir unbedingt öfters drauf müssen usw...

2. Das Warten von Nachmittag bis Parkschluss:
Klar jetzt wird meist was gegessen und getrunken, aber mittlerweile gehen uns die Gesprächsthemen aus. Die Momente in denen wir schweigend abwarten bis wir an der Reihe sind werden immer länger.

Meist genau dann wenn das Anstehen schon beginnt langweilig zu werden, kramm ich in meinem Hirn nach Informationen, um der Gruppe die Geschichte, die Technik, und das Thema, passend zu der Attraktion an der wir anstehen zu erzählen. Wenn ich fertig bin sind wir meist an der Reihe. Das schöne, die Anderen achten oft viel intensiver auf die Details und Kleinigkeiten wärend der Fahrt, und beim nächsten Anstehen können wir dann darüber Diskutieren was der Einzelne neu entdeckt hat, oder was ihm zum ersten mal aufgefallen ist. Einfach klasse.

"Momente vergehen, aber Erinnerungen bleiben für immer."
-
Bluefire89
- Board-User
- Beiträge: 13
- Registriert: 28.06.2010
Ich finde das Warten bei Euromir und Eurosat oben nicht so langweilig als unten. Also Z.b bei Euromir wo man endlich rein kann und diese schöne Musik hören kann genauso wie bei der Eurosat oben zu warten in diesem blauen Tunnel als unten durch diesen ganzen zick zack teilen^^.
Die Rauchverbot ansagen finde ich hammer^^
Die Rauchverbot ansagen finde ich hammer^^
-
Mulles
- Board-Stammgast
- Beiträge: 527
- Registriert: 09.09.2011
- Name: Livio
Damit es mir nicht langweilig wird beim warten wäre ich zufrieden wenn der EP an den Hauptattraktionen z.B. bei: blue fire, Atlantica, Poseidon, Euro-Sat, Euro-Mir... ein paar Warteschlangen-Monitore wie beim Matterhornblitz hinstellen würde! 

Werbung auf Dream Ocean von deinem YouTube-Kanal gefällig?
- Jetzt D.O.-Partner werden und dein Kanal wird auf der Webseite sichtbar!
- www.dreamocean-modellresort.jimdo.com/d-o-partner/
- Jetzt D.O.-Partner werden und dein Kanal wird auf der Webseite sichtbar!
- www.dreamocean-modellresort.jimdo.com/d-o-partner/
-
Daisy
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1393
- Registriert: 23.05.2010
Kommt darauf an. Ich finde, solche Monitore würden z.B. bei Poseidon total stören und die ganze mysthische Atmosphäre zerstörenMulles hat geschrieben:Damit es mir nicht langweilig wird beim warten wäre ich zufrieden wenn der EP an den Hauptattraktionen z.B. bei: blue fire, Atlantica, Poseidon, Euro-Sat, Euro-Mir... ein paar Warteschlangen-Monitore wie beim Matterhornblitz hinstellen würde!



-
-
Orici
Also ich finde auch, dass man sich in den Warteschlangen genug Zeit mit Glotzen und Staunen vertreiben kann. Die meisten Qs sind jasehr gut angelegt, sodass man immer was zum schauen hat. Lediglich die Rafting-Q find ich etwas langweilig, weils da EWIG nur hin und her geht.
Außerdem ist es manchmal ganz lustig, anderen Wartenden zuzuhören ... (oder sich nach gutaussehenden Wartenden umzuschauen
)
Außerdem ist es manchmal ganz lustig, anderen Wartenden zuzuhören ... (oder sich nach gutaussehenden Wartenden umzuschauen

-
Daisy
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1393
- Registriert: 23.05.2010
Aaaaach, ich find gerade beim Rafting kann man sich die Zeit mit Ausschau halten nach gutaussehenden Mitarbeitern, äääääh, Wartenden vertreibenOrici hat geschrieben:Lediglich die Rafting-Q find ich etwas langweilig, weils da EWIG nur hin und her geht.
Außerdem ist es manchmal ganz lustig, anderen Wartenden zuzuhören ... (oder sich nach gutaussehenden Wartenden umzuschauen)

-
-
euromir
- Board-Stammgast
- Beiträge: 685
- Registriert: 26.09.2011
Ich versuche immer mehr Videos zu kriegen. Ich filme fast die ganze Zeit.
-
Wabbel
- Board-User
- Beiträge: 17
- Registriert: 02.09.2012
- Wohnort: 15 Kilometer von EP entfernt ^^
Bei Blue Fire und Wodan auf die Steine am Rand setzen und dann nach ein paar Sekunden wieder aufstehen, weil es weiter geht 
