Geisterschloss (bis 2023)

Hier ist noch Platz für Attraktionen, die im Europapark leider keinen Platz mehr hatten.
Icon epfans.info

Erhalte weitere Informationen und Fotos direkt bei epfans.info

» Geisterschloss
DarkRideFreak

Beitrag Re: Geisterschloß »

Ich finde das alles besonders schade, weil sogar Parkmitarbeiter aus dem Geisterschloss der Meinung sind, dass die Bahn seit 1996 unter ihrem Gruselfaktor stark gelitten hat - und trotzdem baut man die ganze Atmosphäre weiterhin Schritt für Schritt ab...
Martin hat geschrieben:Diese Projektion die man im Vorbeifahren sowieso nicht richtig erkannte... DRF hatte hier mal erklärt was es eigentlich darstellen soll.
Für alle, die nicht danach suchen wollen:

Es handelt sich bei der genannten Szene um Lorenzo Medicis Gruft. Zuerst sieht man ein herumwirbelndes Skelett (mit einem unpassenden Kinder-Geheule), dann eine Frau (höchstwarscheinlich soll das Laudomia, Lorenzos Schwester darstellen) die ziemlich grimmig dreinblickt und schliesslich Lorenzo selbst, wie er aus seinem Sarg aufersteht.

Das ganze ist eine "Pepper's Ghost"-Effekt, bei dem sich das Video eines Flachbildschirms, der im 45° Winkel angebracht ist (für den Fahrgast unsichtbar) in einer ebenfalls 45° geneigten Glasscheibe spiegelt. Hinter dieser Glasscheibe sind noch einzelne Requisiten, wie z.b. Medicis Sarg aufgestellt. Hier noch ein Bild um das ganze zu verdeutlichen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

geisterschlosser

Beitrag Re: Geisterschloß »

Contador hat geschrieben: Zudem sollte man meines Erachtens auf eine klare Linie achten: Wie alt ist das Schloss oder in welcher Zeit soll das spielen? Weil Labortisch mit normalen Steckdosen passt da nicht rein, vor allem nicht neben die altmlodische Schmiede...
Das war vor der Neugestaltung 1996 der Fall. Der Italienische Stadtteil wurde im Stil Renaissance/Barock gebaut. Nach diesen Stilrichtungen war auch das Geisterschloss gestaltet. Nicht nur von den Kostümen her, sondern auch vom Sound.
So klangen zum Beispiel die Cembalomusik in der Bibliothek und die Kammermusik, die die beiden kopflosen Musikanten spielten, wirklich nach Barockmusik. Das ganze war von Anfang bis Ende stimmig. Die Frage ist natürlich, ob die breite Masse das heute noch so will. Ich habe ja festgestellt, dass viele User gerade diese neueren Sachen wie den elektrische Stuhl (passt ja auch nicht so ganz) und den Friedhof (ein besonderer Augendorn von mir) ganz toll finden. Auch die singenden Büsten finden augenscheinlich breite Zustimmung.

Es würde mich wirklich interessieren, wie die Reaktionen im Board nach der Neugestaltung 1996 gewesen wären. Für mich war es ab dem Zeitpunkt eine völlig andere Atraktion (Sie hieß ja ab dem Zeitpunkt auch anders). Beworben wurde das neugestaltete Geisterschloss damals mit dem Satz: "Jetzt stehen selbst dem Mutigsten die Haare zu Berge!" So ganz Unrecht hatten sie da nicht: Mir standen damals auch die Haare zu Berge, als ich das gesehen habe.

Sicherlich wird es auch noch weiterhin Erneuerungen geben.

Domsen
Benutzeravatar
Board-User
Beiträge: 83
Registriert: 01.10.2008
Wohnort: München

Beitrag Re: Geisterschloß »

:oops: Oh weh, da muss ich mich auch als einer derjenigen "outen", die zu den Fans der singenden Büsten gehören! Die sind einfach gut gemacht und die Stimmen passen auch super zur Mimik. War vor 2007 allerdings auch das letzte Mal 1993 oder 1994 im Park und konnte mich kein Stück mehr an die Gestaltungen der Bahnen erinnern.
Die Büsten sind aber leider auch das einzige Highlight im Geisterschloss für mich...

Ancient

Beitrag Re: Geisterschloß »

Ja, als die Büsten vor ein paar Jahren Premiere im Park hatten, fand ich die auch agnz toll. War halt mal ne neue Technik und sah verdammt gut aus (sieht immernoch verdammt gut aus). Aber mittlerweile bin ich von diesen Büsten auch nciht mehr so angetan, vor allem seit auch in zig anderen Attraktionen des Parks Einzug finden. Da wird das etwas übertrieben, finde ich.

Abronsius
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 597
Registriert: 29.06.2006
Wohnort: Mannheim

Beitrag Re: Geisterschloß »

Ancient hat geschrieben:War halt mal ne neue Technik und sah verdammt gut aus (sieht immernoch verdammt gut aus).
Stimmt, das hat der Park wirklich gut von Disney kopiert :twisted:
Hier das Original aus dem Disneyland - wir sind beim letzten Besuch zufällig vor den Köpfen stecken geblieben.
P1050940.jpg
Ich fände es zumindest schön, wenn sich auch die Gondeln nicht mehr so quietschend durch die Attraktion quälen würden. Im "Phantom Manor" gleiten diese zumindest dank LSM oder LIM (verwechsle das immer) schön leise durch die Räume. Das hätte der Park eher kopieren sollen... :twisted:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Chrisly92
Board-Stammgast
Beiträge: 524
Registriert: 11.09.2007
Name: Chris
Wohnort: München

Beitrag Re: Geisterschloß »

In einem Uralten Geisterschloss quwitscht halt mal so einiges;)
http://www.europapark-fanradio.de- Das Europa-Park Fanradio
Wir sind 40, suchen die Nummer von 112 und haben Fanta, die im Schnee Drogen steppt...

DarkRideFreak

Beitrag Re: Geisterschloß »

Ich persönlich finde die singenden Büstem im Geisterschloss technisch besser umgesetzt als deren Verwandte im Disneyland. Im Disneyland sieht man sofort: Das sind Projektionen!
Im Geisterschloss muss man da erst zweimal hinschauen.

Zu dem quitschen: So schlimm finde ich das nicht. Es gehört einfach zur Bahn (und zu allen Mack-Endloszugsystemen). Mit der Zeit gewöhnt man sich auch an das quitschen und überhört es einfach.

Aber im gegensatz zu dem Spukschloss "Castello Leone" anno 1982-1996 kommt das aktuelle "Geisterbahnfiguren-Lager" nicht im geringsten an. Trotzdem fahre ich das Geisterschloss immer wieder gerne und störe mich nicht großartig an den Erneuerungen, da real alles estwas anders aussieht als auf Bildern oder Videos :wink:

MfG
DRF

Abronsius
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 597
Registriert: 29.06.2006
Wohnort: Mannheim

Beitrag Re: Geisterschloß »

Naja, also mich stört es schon, wenn man sich quietschend an der Szenerie vorbeischiebt.
Durch die entfallende akkustische Störkulisse kommt im Phantom Manor meiner Meinung nach die Musik, sowie Sprechszenen besser durch und es wird eine mystischere Stimmung erzeugt.
Die Ballsaalszene im EP fände ich daher auch viel atmosphärischer, wenn man sich dort nicht quietschend nach oben schrauben würde. Ist dann wohl Geschmacksache... :wink:

geisterschlosser

Beitrag Re: Geisterschloß »

Also, was das alte Spukschloss vor der Neugestaltung angeht, gibts hier noch einen interessanten Beitrag - allerdings auf französisch.
http://epsplace.forumactif.com/le-parc- ... -t1475.htm

Contador
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1595
Registriert: 31.07.2007
Name: Robin
Wohnort: Lahr

Beitrag Re: Geisterschloß »

Also, mir ist das Quietschen eigentlich nie bewusst aufgefallen oder gestört hat mich das auch nie. Hab das nie bemerkt. Werde beim nächsten Mal drauf achten.

Finde es lustig wenn dass wenn man am Anfang vom Ballsaal nach hinten an der Gondel vorbeischaut man schon unseren "0 18 15" aufm Stuhl zucken sehen kann. Durch so eine Lücke in den Bodenplatten.

Matterhorn-Fritz
Board-Urgestein
Beiträge: 1022
Registriert: 15.04.2008

Beitrag Re: Geisterschloß »

Dass man den Stromstuhl von dort aus bereits sehen kann ist mir auch schon aufgefallen...
Mich stören einfach die sinnlosen Erneuerungen (z.B. neue Gemälde, moderne Animatronics mit Beamer-Anwendung und die Musik in der Eingangshalle)...hätten sie dort doch lieber den alten "Mönchsgesang" gelassen. War einfach gruseliger...
Wer sich nicht mehr an diesen erinnern kann, der kann ihn zu Beginn meines Videos aus dem Jahr 2007 hören:
http://www.myvideo.de/watch/2369298/Gei ... nride_2007

Emigrate

Beitrag Re: Geisterschloß »

Mich stören diese seltsamen Bilder sehr. Ich finde die alle nicht wirklich gruselig, wenn ich die sehe,
finde ich sie eher komisch als Furcht einflößend. :-k
Vor allem die leere Stelle nach dem Rondell (tanzende Gestalten, Klavier) finde ich sehr schlecht.
Da wird der Fokus der Gäste noch mehr auf diese Bilder gelenkt.
Für mich unverständlich.

Flo

europea
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1160
Registriert: 19.07.2007
Name: Ute
Wohnort: Ulm

Beitrag Re: Geisterschloß »

Soeben habe ich den von geisterschlosser erwähnten französischen Bericht zum Geisterschloss gelesen. Was heißt Bericht, eher eine beinahe wissenschaftlich exakte Analyse. Respekt, welche Mühe sich der Schreiber gemacht hat. Er liefert eine genaue Beschreibung vom Szenenaufbau vor dem Umbau 1995. Kramt euer Französisch aus der Schublade, das Lesen lohnt sich wirklich! ;) Ehrlich gesagt kann ich mich leider nur noch bruchstückhaft an die ehemalige Gestaltung erinnern, da ich mich damals die meiste Zeit unter der Jacke meiner Mutter verkochen habe. :lol: Und trotzdem wurde ich jedes Mal aufs Neue mit hinein geschleppt. :evil: Na ja, ich habe es überlebt. Der Bericht ruft trotzdem einige Erinnerungsfetzen wach.

Eigentlich würde ich mir auch wieder eine richtige Storyline wünschen. Aktuell wirkt doch alles etwas konfus zusammengewürfelt und wie einige bereits erwähnten, hinterlässt die Bahn keinen einheitlichen, kompletten Eindruck. Über die ganzen Ungereimtheiten hatte ich mir noch kaum Gedanken gemacht, aber ich muss euch Recht geben. Interessant finde ich den Vorschlag aus dem französischen Beitrag, mit der Story Richtung "Karneval in Venedig" zu gehen, was sicher genügend Stoff für mysteriöse und gruselige Szenen bietet. Dies würde aber einen umfassenden Umbau beinhalten und ob das umgesetzt wird? Nun denn, wir könnten die Geisterschloss-Umgestaltung ja mal auf die Geburtstagswunschliste 2010 schreiben. ;)

Ganz lieben Gruß!

Ute
Moved to real life.

DarkRideFreak

Beitrag Re: Geisterschloß »

Eine komplette Neugestaltung der Bahn fände ich sehr schade, da man dadurch den (noch vorhandenen) Kultcharakter der Geisterbahn komplett auslöschen würde. Und genau das ist es, was ich nicht möchte.
Mir persönlich würde es reichen, wenn man die grausigen Gemälde gegen die alten oder ähnliche (das waren ja Serienprodukte der Firma Heimo) ersetzen würde und das Singsang aus der Eingangshalle wieder durch den Mönchgesang ersetzt.

Es mag ja sein, dass das Geisterschloss ein sinnloses Sammelsurium an Geisterbahnfiguren ist, aber das war es schon immer und soll es auch bitte bleiben.

MfG
DRF

Ancient

Beitrag Re: Geisterschloß »

Es mag ja sein, dass das Geisterschloss ein sinnloses Sammelsurium an Geisterbahnfiguren ist, aber das war es schon immer und soll es auch bitte bleiben.
Nein, genaus das war es vor etwa 10 jahren nämlich noch nicht. Da gabs noch eine schöne Story (an die ich mich aber auch nur noch vage erinnern kann) so wie heute die Schneeflöckchenfahrt ode auch Piraten in Batavia.

DarkRideFreak

Beitrag Re: Geisterschloß »

Vor zehn Jahren - also 1999, 1996 war die große Umgestaltung - gab es in der Tat, genau wie jetzt eine Geschichte zum Geisterschloss, die allerdings mit der Fahrt selbst soviel zu tun hatte wie Schnee mit der Wüste Gobi. Ausserdem ist das Geisterschloss von 1996 größtenteils heute noch vorhanden.
Ich rede von der Zeit vor '96, sprich vor der großen Umgestaltung. Da war das Geisterschloss nämlich noch gruselig, im gegensatz zu jetzt.

Die einzige Geschichte, die das Geisterschloss seit jeher erzählt, ist ein altes italienisches Schloss aus dem 16. Jahrhundert, durch das man fährt und sein Innenleben bestaunen kann.

MfG
DRF

Dro
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 286
Registriert: 11.01.2008

Beitrag Re: Geisterschloß »

Hey,

ihr habt schon recht, dass das Geisterschloss damals, ich möchte nicht sagen grußliger, eher irgenwie einfach stimmiger war. Aber trotzdem sind die Neuerungen gut und nötig. Ich mein, wer will heut zu Tage denn noch n Audio-Animatronik von 1990 sehen. Die sehen einfach billig-, und von den Bewegungen her nicht echt aus. Da finde ich es löblich wenn man heutzutage Szenen mit dem Puppenbox effekt macht wie im DL (und der ist auch schon aus den 60ern) oder eben mit Beamern arbeitet um es noch mehr wie eine Begegnung der 3. Art wirken zu lassen.

Ich persönlich würde auch in BIP die Hälfte der Figuren rausschmeissen und zumindest Figuren einsetzen die sich realistischer bewegen... nur meine Meinung.... :wink:

...und klar Möchnsgesang muss wieder her... die Billder sind mir wurscht ....aber Herr Medici oder wie wir ihn nannten "Lacher" muss unbedingt wieder an das Ende der Bahn und der Folterraum weg... wieder nur meine Meinung :wink:

DarkRideFreak

Beitrag Re: Geisterschloß »

Dro hat geschrieben:aber Herr Medici oder wie wir ihn nannten "Lacher" muss unbedingt wieder an das Ende der Bahn und der Folterraum weg
Der Riese steht heute immernoch in der Bahn. Allerdings etwas verstümmelter als früher. Er steht jetzt mit blau angemalten Gesicht vor den ehemaligen Spiegeln (Der große Typ, der seine Arme über die Gondeln streckt und sinnlos hin- und herzuckt).
dro hat geschrieben:Ich mein, wer will heut zu Tage denn noch n Audio-Animatronik von 1990 sehen.
Alle Leute, die Fans von Disney-Darkrides sind. "Audio-Animatronics" gibt es nämlich ausschliesslich im Disneyland und sind eine patentierte Erfindung von Disney. Und die meisten davon haben schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel.
Das Problem mit den Beamerprojektionen ist, das es noch billiger rüberkommt als Animatronics.
Beamerprojektionen kann jeder bei sich zu Hause im Keller nachahmen und man sieht, dass die projezierten Gestalten nicht echt sind. Im Gegensatz zu Animatronics, die kann man wenigstens noch anfassen.
Die Technik ist dabei aber auch das mindeste Problem, man kann die Arme, Beine und Köpfe der Animatronics beibehalten und einfach die Technik austauschen. Dadurch hat man auch lebensechtere Bewegungen und trotzdem bleiben die Figuren erhalten.

Übrigens: Keine Figur in PiB oder im Geisterschloss stammt noch von 1990. Die Technik der Figuren wurden im Laufe der Zeit öfters ausgewechselt. Im Geisterschloss geschah dies zuletzt im Jahr 2006 und in PiB im Jahr 2005 :wink:

MfG
DRF

Dro
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 286
Registriert: 11.01.2008

Beitrag Re: Geisterschloß »

@DarkRideFreak

fänd ich auch ok wenn die nur die Steuerungen mal modernisieren würden.

... und ja ich weiß das nur Disney Audio-Animatronics hat, aber ich finde das ist einfach der passendste Name für solche Figuren. :wink:

Das mit Herrn Medici wusste ich nicht, dass er noch in der Bahn steht.... damals kam mir der Typ irgendwie deutlich größer vor. Naja, ich mein auch nicht dass die exakt den Typ wieder da hinstellen sollen sondern eher dass da ein neuer Typ an den Schluss soll ... moderner beweglicher grußliger...alles. Ich finde solche Bahnen brauchen so etwas wie einen Endgegner... oder so ähnlich eben das Schluss Highlight und das fehlt in der Geisterbahn n bissle. Ich hoff ihr wisst was ich mein... in BiP ist es die Brennende Stand... obwohl danach noch der ruhige Jungel kommt. in BuzzLightjear ist es z.B. der Zurck (acuh wenn das hier net unbedingt hin gehört)... aber so was mein ich eben...

geisterschlosser

Beitrag Re: Geisterschloß »

DarkRideFreak hat geschrieben:
Dro hat geschrieben: Alle Leute, die Fans von Disney-Darkrides sind. "Audio-Animatronics" gibt es nämlich ausschliesslich im Disneyland und sind eine patentierte Erfindung von Disney.
Also Hofmann bezeichnet seine Figuren als "Animatronics". Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn man sie Figuren oder auch Puppen nennt, denn im Grunde genommen sind sie ja eine Unterart des Puppenspiels.

Wie schon gesagt, ist die Frage, ob die Leute heutzutage eine solche Atmosphäre wie damals überhaupt noch wollen oder ob sie die Geister-Comedy, wie sie momentan geboten wird, vorziehen.

Ist schon fast unfair, das Thema hier anzuschneiden, da viele User diese Zeit nicht miterlebt haben oder sich kaum noch daran erinnern.

Zurück zu „Ehemalige Attraktionen“