


Am Bahnhof angelangt gab es als kleines Leckerli zum Anfüttern schonmal ein vielversprechendes Panorama zu bestaunen:
Die geschätzt 150m vom Bahnhof zum nett gestalteten Eingangsbereich legten wir flott zurück:
Dann leider der erste kleine Begeisterungsdämpfer. Das Ticketlösen dauerte schier Stunden (Vorsicht: Übertreibung!), weil mit spanischer Gelassenheit und beim Abmessen der Kids (Eintrittspreis nach Größe gestaffelt) mit deutscher Genauigkeit gearbeitet wird. Eine teuflische Kombination!


Mit den erkämpften Tickets in der Hand also nichts wie hin zum Eingang. Ganz dickes Minus für die Rucksackkontrolle. Das Mitbringen von Essen und Getränken ist aus "hygienischen Gründen" untersagt. Klar, leuchtet auch ganz sicher ein, wenn man dann im Park die horrenden Preise sieht... fadenscheiniger geht's ja wohl kaum.

Hinter dem Eingang befindet man sich dann auch schon mitten im ersten Themenbereich, dem "Hollywood Boulevard". Zur Erklärung: der Park hat 5 Themenbereiche - "Hollywood Boulevard", "Warner Bros. Studios", "Old West Territory", "Cartoon Village" und "Superheroes World". Der Rest des Berichts folgt dann nicht mehr zwingend chronologisch, sondern nach Bereichen sortiert, sonst wäre mir das ein zu großes Chaos geworden.
Na dann geht's auch endlich los! Wie erwähnt mit dem "Hollywood Boulevard" und einem imposanten ersten Eindruck:
Das erste Highlight: Wir haben Bugs getroffen.


Der Bereich gefällt mir wirklich außerordentlich gut und ist sehr liebevoll und detailreich gestaltet. Hier eine der vielen PARK(!)uhren (Achtung: Wortspiel!):
Fabian war sofort Feuer und Flamme für die vielen tollen alten Autos:
Weiter geht's ins "Cartoon Village" - für uns zwei eingefleischte Comicliebhaber natürlich ein Paradies

Yabadabadooooooooh - yeah, wenn das nicht mal ein Oldtimer ist... Vorsicht: Frau am Steuer!
Scooby Doos Teetassen waren leider außer Betrieb... hmpf:
Hier nun "Tom&Jerry", ein liebevoll gestalteter Kiddy-Coaster, der trotzdem riesig Spaß macht:
Village heißt der Bereich übrigens, weil hier die Character "wohnen". Erst besuchten wir die "Casa de Abuelita", das Haus der Oma, bei der Tweety und Silvester leben. Auch hier sticht wieder die Detailverliebtheit ins Auge. Die Küche:
Tweety war leider gerade ausgeflogen (siehe leerer Käfig links oben). Irgendwann zieh ich da ein, alles so schön rosa...

Während sich Fabian in der Zwischenzeit einem Amboss aussetzte... ACME lässt grüßen:
Hm... was einen üblen Nachgeschmack hinterlässt: in dem Zimmer, in welchem sich jeweils die Plüschcharacter befinden, sind Privatfotos verboten. Dafür bot sich jedesmal eine nette junge Dame an uns zu fotografieren - natürlich alles im Eintrittspreis inbegriffen. Ja klar, und vor der Tür steht dann ein Häuschen, wo man sich die Fotos abholen kann. Nach dem Preis zu schauen haben wir leider vergessen... Das Ganze dann noch groß als Show anzukündigen finde ich auch etwas vermessen.



Weiter zu "La Aventura de Scooby Doo" ("Scooby Doos Abenteuer"), auf das ich mich riesig gefreut hatte. Scooby for life!

Es handelt sich dabei um einen interaktiven Darkride. Hehe, endlich live dabei und mit Scooby auf Gespensterjagd gehen! Ein Kindheitstraum ging in Erfüllung.



In dem Bereich finden sich zusätzlich einige wirklich niedlich gestaltete Attraktionen, besonders für die Kids, wie etwa Karussells, ein Mini-Freefalltower, ein schwebender Bus (Stil London Bus), Mini-Boxautos usw., aber auch das Rafting, das wir leider nicht ausprobiert haben, da wir uns für unseren Besuch dummerweise ausgerechnet den offenbar kältesten Tag des Jahres ausgesucht hatten.
Weiter in die "Warner Bros. Studios". Hier stolperten wir zunächst über das "Hotel Embrujado" ("Verhextes Hotel"), hatten zwar keine Ahnung, was es sein könnte (ich stellte zur Beruhigung meiner Begleitung fest, dass sich in einem so kleinen Gebäude schon keine Achterbahn befinden könne

Eigentlich hatte ich ja mit einer Geisterbahn gerechnet, allerdings wurden wir mit einem Madhouse überrascht - das aber ein etwas härteres Fahrprogramm hat als unsere Kassandra.



Auch dieser Bereich hält einige wunderschöne Ansichten bereit. Der See fasziniert mich immer noch:
Man hat seit dieser Saison in Madrid auch etwas, das wir uns wünschen: einen Splashbattle. "Oso Yogui y Boo Boo" ("Yogi Bär und Boo Boo Bär") Könnt ihr euch noch an sie erinnern?


Aber hieß das nicht Yellowstone-Park statt Jellystone??
Ich wendete mich stattdessen lieber interessiert den Wartungsarbeiten am Stunt Fall zu, der leider den ganzen Tag lang außer Betrieb war. Wenn ich das mit meinen schwachen technischen Kenntnissen von außen beurteilen kann, gab es ständig Rollbacks, falls man das da auch so nennen kann, jedenfalls schaffte der Zug den ersten Loop nie:
In den Studios befindet sich auch die sogenannte Stuntshow "Loca Academía de Policía 2", unschwer als Police Academy zu identifizieren.


Nun ab ins "Old West Territory" mit uns! Bin ja nicht so der Fan von Westernstädten...
Hier befindet sich auch der "Río Bravo". Nachdem wie bereits erwähnt das Wetter nicht so mitspielen wollte und ich noch niemals Menschen habe nasser aus irgendeiner Wasserattraktion habe kommen sehen, machten wir lieber einen großen Bogen darum:
Dann doch lieber "Coaster-Express". Allerdings ist die Fahrt ganz schön ruppig... Mein Fall ists ja nicht so. Wobei mich die sanfte Fahrt auf dem Lifthill äußerst überrascht hat. Dafür holt man sich auf der restlichen Strecke ein Schleudertrauma.
Noch mal Westernfeeling:
Und flucks weiter in die "Superheroes World". Natürlich zu allererst zu "Superman - la atracción de acero".
Erstaunt hat mich dann wieder einmal mehr die Gestaltung des Wartebereichs. Man macht noch eben schnell einen Rundgang durch die Redaktion des "Daily Planet" vor bei an den Büros von Louis und Clark...

Leute, ich kann euch sagen, Superman ist ein Traum. Floorless, 7 Inversionen, butterweiches Fahrgefühl... *schmacht* Ich glaube, ich habe mich unsterblich verliebt. Wenn jetzt noch einer aufdeckt, dass mein unbekannter zweiter Vorname Louis ist...

Auf dem Weg zu "Batman - la fuga" bin ich allerdings in einem Flugsimulator gelandet... an der Ausschilderung sollte gearbeitet werden... Ist halt doof, wenn zwei verschiedene Attraktionen einen fast identischen Namen haben. Hier wieder Hut ab für die Preshow! Es geht los in Bruce Waynes Bibliothek, wo man mitgeteilt bekommt, dass die Stadt in Gefahr ist und Batman dringend Hilfe braucht. Zum ersten Mal in der Geschichte werden deshalb neue Agenten zugelassen und wir erhalten Zugang zu Batmans geheimer Höhle...



Ein Blick in Gotham City, das ich nicht so schön fand. Holte mir dann aber gleich einen Rüffel, dass Gotham halt mal nicht schön sei... Na ja, ich mochte schon immer viel lieber Superman als Batman.

Dann endlich hatte ich Blindfisch das gute Stück auch noch gefunden:
Auch nicht schlecht, allerdings etwas holpriger zu fahren. Na ja, ich bleibe sowieso Superman treu. Bei sämtlichen Coastern im Park konnte ich aber schon einmal Bekanntschaft machen mit dem Platzanweisersystem und ich bin doch ziemlich angetan davon, habe aber auch festgestellt, dass die Effizienz ganz klar an den Mitarbeitern hängt.

Nun ja, meine Meinung zu den einzelnen Punkten habe ich an den jeweiligen Stellen eigentlich schon ausführlich abgegeben. Trotzdem ein kleines Fazit: Coasterfans werden voll auf ihre Kosten kommen. Was das anbelangt ist der Park wirklich topp!



Einen ganz lieben Gruß an alle Leser, die sich bis zum Ende durchgekämpft haben!

Ute