Fragen, Tipps und Strategien zu RCT 3
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
Der EP Fan
- EP-Boarder
- Beiträge: 255
- Registriert: 12.11.2008
- Wohnort: bei Karlsruhe
In diesem Thread könnt ihr euch über das geniale Simulationsspiel RollerCoaster Tycoon 3 auslassen. Fragen stellen und Strategien vergleichen.
Ich beginn mal mit ein paar Fragen meinerseits und hoffe auf eure Hilfe.
Zum Thema Blockbremsen bei RCT 3:
Wie funktionieren dort die Blockbremsen? Eigentlich sind die ja völlig unnötig (oder?), da man die Züge ja auch einfach so hintereinander losschicken kann.
Aber naja wenn man wie ich dann aber doch etwas "Realität" will baut man eben noch Blockbremsen ein und stellt den Betriebsmodus um.
Mein Problem: Eigentlich läuft das ja in der Realität so, dass z.b. 4 Züge vor/in der Station stehen und der zweite losfährt wenn der erste Blockbremse Nummer 1 passiert hat. Damit ist der erste Abschnitt frei für den zweiten Zug, der kann dann den Abschnitt hinter der Blockbremse erst passieren, wenn der erste Zug bereits die übernächste Bremse passiert hat usw.
Aber wenn ich bei RCT eine Bahn mit 4 Blockbremsen baue und im vierzugbetrieb fahren will, steht auf jeder Blockbremse je ein Zug statt alle 4 in der Station.
Außerdem verwirrt mich, dass die Kettenlifte wohl teilweise auch als Blockbremse dienen. Manchmal aber wieder nicht.
Wie handhabt ihr das mit den Blockbremsen? Oder nutzt ihr sie gar nicht und verzichtet auf Realismus?
Nächste Frage:
Wie macht ihr dass mit der Doppelstation? Also je eine zum Ein- und Aussteigen? Muss da der Eingang an die eine und der Ausgang an die andere?
Und letzte, dritte Frage:
Zum Thema Gebäude bauen: Wie macht ihr Türen, für Achterbahnen? Also wenn ich beispielsweise einen Darkridepart in die Bahn einfügen will? Ich finde nie Türen die breit genug sind. Die Bahn fährt zwar durch, aber das ist sowas von unrealisisch, wenn oberhalb der Schine nur noch ein Spalt Platz ist und die Bahn dann sozusagen mitten durch die Mauer fährt.
Vielen Dank für eure Hilfe
Ich beginn mal mit ein paar Fragen meinerseits und hoffe auf eure Hilfe.
Zum Thema Blockbremsen bei RCT 3:
Wie funktionieren dort die Blockbremsen? Eigentlich sind die ja völlig unnötig (oder?), da man die Züge ja auch einfach so hintereinander losschicken kann.
Aber naja wenn man wie ich dann aber doch etwas "Realität" will baut man eben noch Blockbremsen ein und stellt den Betriebsmodus um.
Mein Problem: Eigentlich läuft das ja in der Realität so, dass z.b. 4 Züge vor/in der Station stehen und der zweite losfährt wenn der erste Blockbremse Nummer 1 passiert hat. Damit ist der erste Abschnitt frei für den zweiten Zug, der kann dann den Abschnitt hinter der Blockbremse erst passieren, wenn der erste Zug bereits die übernächste Bremse passiert hat usw.
Aber wenn ich bei RCT eine Bahn mit 4 Blockbremsen baue und im vierzugbetrieb fahren will, steht auf jeder Blockbremse je ein Zug statt alle 4 in der Station.
Außerdem verwirrt mich, dass die Kettenlifte wohl teilweise auch als Blockbremse dienen. Manchmal aber wieder nicht.
Wie handhabt ihr das mit den Blockbremsen? Oder nutzt ihr sie gar nicht und verzichtet auf Realismus?
Nächste Frage:
Wie macht ihr dass mit der Doppelstation? Also je eine zum Ein- und Aussteigen? Muss da der Eingang an die eine und der Ausgang an die andere?
Und letzte, dritte Frage:
Zum Thema Gebäude bauen: Wie macht ihr Türen, für Achterbahnen? Also wenn ich beispielsweise einen Darkridepart in die Bahn einfügen will? Ich finde nie Türen die breit genug sind. Die Bahn fährt zwar durch, aber das ist sowas von unrealisisch, wenn oberhalb der Schine nur noch ein Spalt Platz ist und die Bahn dann sozusagen mitten durch die Mauer fährt.
Vielen Dank für eure Hilfe
-
euroheld
- EP-Boarder
- Beiträge: 256
- Registriert: 28.03.2009
- Wohnort: Freiburg
Deine erste Frage kann ich leider nicht beantworten.
Bei einer Station zum Einsteigen und einer zum Aussteigen. Muss an die Station zum Einsteigen der Eingang ungd an die andere der Ausgang.
Türen die für so etwas geeignet sind gibt es soweit ich weis nicht, am besten lädts du sie dir runter.
z.B. http://www.rct-net.de
Bei einer Station zum Einsteigen und einer zum Aussteigen. Muss an die Station zum Einsteigen der Eingang ungd an die andere der Ausgang.
Türen die für so etwas geeignet sind gibt es soweit ich weis nicht, am besten lädts du sie dir runter.
z.B. http://www.rct-net.de
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 494
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Also ich nutze, wenn ich einen Mehrzugbetrieb mache eigentlich immer Blockbremsen.
Und es ist in Realität eigentlich auch so, dass die Züge in den einzelnen Blockbereichen stehen, oder auf dem Abstellgleis.
Es geht dabei ja auch drum: Jeder Blockbereich muss so sein, dass falls der Zug dort gestoppt werden muss, er von dort auch die restliche Strecke schafft.
Der Kettenlift zählt im Normalfall immer auch als eigener Blockbereich.
Es sei denn der Lift ist kürzer als ein Zug lang ist
Bin mir im Moment nicht ganz sicher, aber ich glaub, dass der Seillift nicht als Blockbereich zählt.
Klar, wenn du eine getrennte Station machst, musst du an der hinteren nur einen Ausgang und an der vorderen nur einen Eingang bauen.
Anders rum ist zwar manchmal witzig, aber richtig gute Bewertungen bekommst du dann net!
Was ich gerne mache, ich mache Eingang und Ausgang an getrennte Stellen und verbinde die dann auch mit unterschiedlichen Wegen, so dass die Peeps an unterschiedlichen Ständen und Attraktionen vorbei kommen!
Nochmal zum Thema Blockbremsen:
Bei Bahnen mit Einzelwägen (zB Wilde Mäuse) mach ich gerne zum Schluss einige Blockbereiche direkt hintereinander, bzw zwischen Bahnhof Ausgang und Bahnhof Eingang.
So kann ich verhindern, dass wenn wenig Leute fahren wollen ich unnötige Leerfahrten habe.
Und es ist in Realität eigentlich auch so, dass die Züge in den einzelnen Blockbereichen stehen, oder auf dem Abstellgleis.
Es geht dabei ja auch drum: Jeder Blockbereich muss so sein, dass falls der Zug dort gestoppt werden muss, er von dort auch die restliche Strecke schafft.
Der Kettenlift zählt im Normalfall immer auch als eigener Blockbereich.
Es sei denn der Lift ist kürzer als ein Zug lang ist

Bin mir im Moment nicht ganz sicher, aber ich glaub, dass der Seillift nicht als Blockbereich zählt.
Klar, wenn du eine getrennte Station machst, musst du an der hinteren nur einen Ausgang und an der vorderen nur einen Eingang bauen.
Anders rum ist zwar manchmal witzig, aber richtig gute Bewertungen bekommst du dann net!
Was ich gerne mache, ich mache Eingang und Ausgang an getrennte Stellen und verbinde die dann auch mit unterschiedlichen Wegen, so dass die Peeps an unterschiedlichen Ständen und Attraktionen vorbei kommen!
Nochmal zum Thema Blockbremsen:
Bei Bahnen mit Einzelwägen (zB Wilde Mäuse) mach ich gerne zum Schluss einige Blockbereiche direkt hintereinander, bzw zwischen Bahnhof Ausgang und Bahnhof Eingang.
So kann ich verhindern, dass wenn wenig Leute fahren wollen ich unnötige Leerfahrten habe.
-
Ancient
Das ist sowieso nicht möglich, da du immer eine Blockbremse mehr bauen musst, als du Züge fahren lassen willst. Da eine Achterbahn nämlich ein geschlossener Rundkurs ist, ist sonst nämlich der jeweils nächste Blockbereich immer durch einen Zug gesperrt. Und da der erste Zug vom letzten Zug gestoppt wird, kann kein Zug losfahren und seinen Blockbereich frei machen.Aber wenn ich bei RCT eine Bahn mit 4 Blockbremsen baue und im vierzugbetrieb fahren will, steht auf jeder Blockbremse je ein Zug statt alle 4 in der Station.
Als Veranschaulichung ein kleines Bild:
Das rote sind die Blockbremsen, das blaue sind die Züge. Fahrt ist im Uhrzeigersinn. Das schwarze sind die verschiedenen Blockbereiche (Station, Lift, Block 1, Block 2). Du siehst also, dass du entweder noch einen weiteren Blockbereich bauen musst, ober einen Zug weniger fahren lässt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
EGF-Fan
- EP-Boarder
- Beiträge: 477
- Registriert: 04.01.2009
- Wohnort: 1.Wohnsitz Schwarzach (Odenwald), 2.Wohnsitz Heibronn
Ist es eigentlich irgendwie möglich bei RCT3 auch Tunnels bauen dass vermisse ich gegenüber dem 2er, lustig ist dass die Bahnen immer oben auf dem Lifthill halten wenn man im Blockbetrieb fährt.
-
Ancient
Die Tunnel werden von der Strecke autmatisch angelegt, sobald du mit der Schiene in den Boden baust. Eine andere Möglichkeit ist mithilfe der Terrain-Blöcke, die es ab WILD gibt, oder anderen CSOs Tunnel selbst zu bauen.
Die Bahnen bleiben nur dann auf dem Lifthill stehen, wenn der Blockbereich danach zu lang ist oder der vorige Zug eine zu geringe Geschwindigkeit hat, sodass er den Blockbereich nciht rechtzeitig verlassen kann, bevor der nächste Zug den Lifthill erreicht hat.
Ich hab auch mal ne Frage zu RCT3:
Bei mir ist meistens das Problem, dass die Besucher nicht alle Wege nutzen und somit nicht zu allen Bahnen laufen. Meist baue ich den Weg 2-3 Kacheln breit. Wenn ich dann irgendwo ne T-Kreuzung baue, dann laufen alle Besucher nur nach rechts oder kehren um. Wie legt ihr eure Wege an, damit sowas nicht passiert?
Die Bahnen bleiben nur dann auf dem Lifthill stehen, wenn der Blockbereich danach zu lang ist oder der vorige Zug eine zu geringe Geschwindigkeit hat, sodass er den Blockbereich nciht rechtzeitig verlassen kann, bevor der nächste Zug den Lifthill erreicht hat.
Ich hab auch mal ne Frage zu RCT3:
Bei mir ist meistens das Problem, dass die Besucher nicht alle Wege nutzen und somit nicht zu allen Bahnen laufen. Meist baue ich den Weg 2-3 Kacheln breit. Wenn ich dann irgendwo ne T-Kreuzung baue, dann laufen alle Besucher nur nach rechts oder kehren um. Wie legt ihr eure Wege an, damit sowas nicht passiert?
-
Contador
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1595
- Registriert: 31.07.2007
- Name: Robin
- Wohnort: Lahr
Also, ich habe mir damals RCT3 zusammen mit Soaked und Wild gekauft. Und da gehen Tunnel bauen, also unter die Erde, sehr einfach. Ich baue einfach nach unten und dann geht die Strecke automatisch unter die Erde. Geht das nur mit den Addons?
Willst du einfach nur Tunnel machen, oder z.B. dunkle, also richtig dunkle und schwarze Darkrides, dann muss man sich die nötigen Sets herunterladen.
Habe mein RCT3 mit so einem Zusatzprogramm aufgemotzt wo viele neue Themingsachen, sowie Bahnen und so dabei sind, z.B. dass man dann auch bei der "Euromir"-Achterbahn so eine Art Trommellift bauen kann, also mit Spirallifthügel.
Da gibt es eben auch so Türen die sich öffnen wenn ein Zug kommt. Sehr gut einzusetzen bei Darkrides wie Geisterschlössern oder Launch-Achterbahnen.
Man kann z.B. auch die Blockbremsen als so eine Art Launch verwenden. Wenn man z.B. bei einer Blockbremse die Geschwindigkeit auf die sie bremsen soll auf 100kmh einstellt, dann beschleunigt der Zug wie bei einem Launch auf 100. Kann man nutzen wenn man nach der Station wie bei Blue Fire erst einen Darkride bauen will. Weil ansonsten funktioniert der Launch nur aus der Station.
Willst du einfach nur Tunnel machen, oder z.B. dunkle, also richtig dunkle und schwarze Darkrides, dann muss man sich die nötigen Sets herunterladen.
Habe mein RCT3 mit so einem Zusatzprogramm aufgemotzt wo viele neue Themingsachen, sowie Bahnen und so dabei sind, z.B. dass man dann auch bei der "Euromir"-Achterbahn so eine Art Trommellift bauen kann, also mit Spirallifthügel.
Da gibt es eben auch so Türen die sich öffnen wenn ein Zug kommt. Sehr gut einzusetzen bei Darkrides wie Geisterschlössern oder Launch-Achterbahnen.
Man kann z.B. auch die Blockbremsen als so eine Art Launch verwenden. Wenn man z.B. bei einer Blockbremse die Geschwindigkeit auf die sie bremsen soll auf 100kmh einstellt, dann beschleunigt der Zug wie bei einem Launch auf 100. Kann man nutzen wenn man nach der Station wie bei Blue Fire erst einen Darkride bauen will. Weil ansonsten funktioniert der Launch nur aus der Station.
-
Der EP Fan
- EP-Boarder
- Beiträge: 255
- Registriert: 12.11.2008
- Wohnort: bei Karlsruhe
Wow, das ist ja eine rege Beteiligung hier^^ Man merkt halt doch, dass wir eine Freizeitpark-Fangemeinde sind.
Okay, das mit den Blockbremsen leuchtet mir ein. Danke für die anschaulichen Erklärungen
Aber noch ne kleine Frage: Ihr schreibt öfters mal, dass ihr euch irgendwelches Zeugs runterladet. Glaube die Teile heißen CSO. Wohin muss diese Datei gespeichert werden? Tachen die neuen Sachen, dann ganz normal in den Spielmenüs auf, oder müssen die extra irgendwie eingefügt werden? Bremsen diese neuen Sachen dann das Spiel, weil sie ja sozusagen nicht "original" sind. Sprich mach ich was kaputt wenn ich so CSO's runterlade?
Dankeschön!
Okay, das mit den Blockbremsen leuchtet mir ein. Danke für die anschaulichen Erklärungen
Aber noch ne kleine Frage: Ihr schreibt öfters mal, dass ihr euch irgendwelches Zeugs runterladet. Glaube die Teile heißen CSO. Wohin muss diese Datei gespeichert werden? Tachen die neuen Sachen, dann ganz normal in den Spielmenüs auf, oder müssen die extra irgendwie eingefügt werden? Bremsen diese neuen Sachen dann das Spiel, weil sie ja sozusagen nicht "original" sind. Sprich mach ich was kaputt wenn ich so CSO's runterlade?
Dankeschön!
-
jotobi
- Board-Stammgast
- Beiträge: 517
- Registriert: 02.05.2005
- Name: Tobias
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Kommt drauf an was für Objekte das sind. Aber meist ist auch eine Readme Datei dabei, in der angegeben ist in welchen Ordner die Dateien müssen (öfters z.B. in den Unterorder "\Style\Themed"). Sie tauchen dann in den normalen Spielmenüs auf.
Und ja, ich hatte mal das NetOn Paket runtergeladen und das hat mein Spiel wirklich gebremst. Hab es dann wieder runtergeschmissen und wirklich nur die Objekte eingefügt, die ich auch haben will, z.B: das Griechenland Thema.
Und ja, ich hatte mal das NetOn Paket runtergeladen und das hat mein Spiel wirklich gebremst. Hab es dann wieder runtergeschmissen und wirklich nur die Objekte eingefügt, die ich auch haben will, z.B: das Griechenland Thema.
"Büro ist wie Achterbahnfahren. Ein ständiges Auf und Ab. Wenn man das jeden Tag 8 Stunden machen muss, täglich, dann kotzt man irgendwann." (Bernd Stromberg)
-
Contador
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1595
- Registriert: 31.07.2007
- Name: Robin
- Wohnort: Lahr
Ja, genau. Das NetOn war das was ich auch drauf habe. Und leider sind da aber auch total unnütze Sachen dabei die man gar nicht braucht, wo man aber ganz einfach entfernen kann.
Es gibt echt tolle CSO's z.B. eine Euro-Sat Kugel, oder geniale Dinge für Geisterbahnen und so.
Es gibt echt tolle CSO's z.B. eine Euro-Sat Kugel, oder geniale Dinge für Geisterbahnen und so.
-
Eurosatfan93
- Board-User
- Beiträge: 26
- Registriert: 12.09.2009
- Wohnort: Schwäbische Alb
Wo kann ich eigentlich so ein Add-On für die Eurosat oder Euro-Mir downloaden ?
VFB STUTTGART
-
TCoasterfreak
- EP-Boarder
- Beiträge: 404
- Registriert: 24.07.2008
- Name: Sebastian
- Wohnort: "Nürtingen", 1/2h von Stuggi weg...
http://neton.rct-net.de/index.php?page=download
Hier gibt es Neton & Neton 2, andere Cso's findest du auf Fanseiten wie http://www.rct-net.de.
Hier gibt es Neton & Neton 2, andere Cso's findest du auf Fanseiten wie http://www.rct-net.de.
Boom Shakalaka ey, shakalaka boom!
Alles explodiert 3,2,1 boom!
Alles explodiert 3,2,1 boom!
-
Eurosatfan93
- Board-User
- Beiträge: 26
- Registriert: 12.09.2009
- Wohnort: Schwäbische Alb
TCoasterfreak hat geschrieben:http://neton.rct-net.de/index.php?page=download
Hier gibt es Neton & Neton 2, andere Cso's findest du auf Fanseiten wie http://www.rct-net.de.
Danke! Hat mir jetzt schon viel geholfen!

VFB STUTTGART
-
Eurosatfan93
- Board-User
- Beiträge: 26
- Registriert: 12.09.2009
- Wohnort: Schwäbische Alb
Bei mir funktioniert das nicht!
In welchen Ordner muss ich die CSO´s kopieren
oder wo finde ich fertige Bahnen vom EP.
Danke.
In welchen Ordner muss ich die CSO´s kopieren
oder wo finde ich fertige Bahnen vom EP.
Danke.
VFB STUTTGART
-
TCoasterfreak
- EP-Boarder
- Beiträge: 404
- Registriert: 24.07.2008
- Name: Sebastian
- Wohnort: "Nürtingen", 1/2h von Stuggi weg...
Du musst die Cso's in den Ordner Style / Themed einfügen. Also einfach in dem Ordner, in dem du RCT3 installiert hast auf "Atari" und dann "Roller Coaster Tycoon 3" doppel klicken. So landest du in einem Verzeichnis mit vielen verschiedenen Ordnern. Nun musst du bloß noch den Ordner "Style" suchen und darin auf "Themed" Doppel klicken. Hier fügst du dann die Cso's ein und fertig!
Wichtig: Die Cso's sind in den meisten Fällen als Zip-Datei komprimiert. Du musst sie vorher "entpacken"!
Zu 2.: Entweder selber bauen, oder auf Seiten wie http://www.Rct-World.de runterladen. Da hilft dann bloß probieren über studieren, aber gute Nachbauten sind (leider) eine Seltenheit!
Wichtig: Die Cso's sind in den meisten Fällen als Zip-Datei komprimiert. Du musst sie vorher "entpacken"!
Zu 2.: Entweder selber bauen, oder auf Seiten wie http://www.Rct-World.de runterladen. Da hilft dann bloß probieren über studieren, aber gute Nachbauten sind (leider) eine Seltenheit!
Boom Shakalaka ey, shakalaka boom!
Alles explodiert 3,2,1 boom!
Alles explodiert 3,2,1 boom!
-
Eurosatfan93
- Board-User
- Beiträge: 26
- Registriert: 12.09.2009
- Wohnort: Schwäbische Alb
Ok, danke jetzt funktionierts
VFB STUTTGART
-
wiaipi
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1220
- Registriert: 14.12.2007
- Wohnort: Saarland
So, mal ne total einfache Frage:
Wie kann ich mir meinen Park aus verschiedenen Blickwinkeln angucken, also aus der Sicht der Besucher von den Gehwegen?
Und da die Frage noch nicht beantwortet wurde und mich auch sehr interessiert:
Wie schafft man es, die Besucher für wenig genutzte Attraktionen, Bereiche oder Wege zu begeistern?
In meinem Park verwaist nämlich ein seitlicher Parkteil. Und vorne rennen die alle auf einem Haufen und im hinteren Parkteil is nix los
Wie kann ich mir meinen Park aus verschiedenen Blickwinkeln angucken, also aus der Sicht der Besucher von den Gehwegen?
Und da die Frage noch nicht beantwortet wurde und mich auch sehr interessiert:
Wie schafft man es, die Besucher für wenig genutzte Attraktionen, Bereiche oder Wege zu begeistern?
In meinem Park verwaist nämlich ein seitlicher Parkteil. Und vorne rennen die alle auf einem Haufen und im hinteren Parkteil is nix los

Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.
-
Dro
- EP-Boarder
- Beiträge: 286
- Registriert: 11.01.2008
Sind jetzt vielleicht nicht genau die Antworten die du willst aber ich gebe sie trotzdem mal
1. Zur Sicht: Linke und rechte Maustaste drücken und mit den Scrollrädchen reinzommen und eben durch die Bewegung der Maus so ausrichten das du auf Höhe der Besucher bist... Wie man allerdings aus Bodenhöhe nach oben schauen kann hab ich auch noch nie rausgefunden.
2. Ist warscheinlih auch nicht das was du willst aber es gibt gewisse Cheats. Du musst Gäste des Parks andere Namen geben...
Atari - Alle Gäste lachen
Frontier - Alle Fahrgeschäfte brechen nicht zusammen
Guido Fawkes - Erweiterter Feuerwerksedit
Chris Sawyer - Gäste springen
Sam Denney - Alle Achterbahnen werden besucht
Jon Roach - Alle anderen Aktraktionen werden gefahren
John Wardley - Höhenbeschränkung von Achterbahnen gibt es nicht mehr
Jonny Watt - Park durch Augen der Gäste sehen
Andrew Gillet - Wert des Parkes steigern
John D Rockefeller - +10000 Dollar
James Hunt - Buggy
hoffe ich konnte dir n bisschen helfen
1. Zur Sicht: Linke und rechte Maustaste drücken und mit den Scrollrädchen reinzommen und eben durch die Bewegung der Maus so ausrichten das du auf Höhe der Besucher bist... Wie man allerdings aus Bodenhöhe nach oben schauen kann hab ich auch noch nie rausgefunden.
2. Ist warscheinlih auch nicht das was du willst aber es gibt gewisse Cheats. Du musst Gäste des Parks andere Namen geben...
Atari - Alle Gäste lachen
Frontier - Alle Fahrgeschäfte brechen nicht zusammen
Guido Fawkes - Erweiterter Feuerwerksedit
Chris Sawyer - Gäste springen
Sam Denney - Alle Achterbahnen werden besucht
Jon Roach - Alle anderen Aktraktionen werden gefahren
John Wardley - Höhenbeschränkung von Achterbahnen gibt es nicht mehr
Jonny Watt - Park durch Augen der Gäste sehen
Andrew Gillet - Wert des Parkes steigern
John D Rockefeller - +10000 Dollar
James Hunt - Buggy
hoffe ich konnte dir n bisschen helfen
Zuletzt geändert von Dro am Fr 18. Sep 2009, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 494
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Also was ich auch immer mach, und so hab ich weniger Probleme: Mach so wenig Kreuzungen wie möglich!
Die Besucher sind zwar intelligenter wie in den älteren Versionen, aber so klappt es besser!
Die Besucher sind zwar intelligenter wie in den älteren Versionen, aber so klappt es besser!
-
Eurosatfan93
- Board-User
- Beiträge: 26
- Registriert: 12.09.2009
- Wohnort: Schwäbische Alb
Ich hab mal ne ganz andere Frage, auch zu Achterbahnsimulatoren.
Ich überlege mir ob ich Achterbahnsimulator 2009 oder Achterbahn Construction Kit zulegen werde.
Wisst ihr da irgendwelche Erfahrungen oder so?
Ich überlege mir ob ich Achterbahnsimulator 2009 oder Achterbahn Construction Kit zulegen werde.
Wisst ihr da irgendwelche Erfahrungen oder so?
VFB STUTTGART
Zuletzt geändert von Eurosatfan93 am Sa 19. Sep 2009, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.