

Sofort nach der Ankunft und einem begeisterten Jubelschrei auf dem Parkplatz musste ich auch SOFORT zum Stunt Fall - bevor das Teil später wieder außer Betrieb ist, so mein Gedanke.



Während ein offensichtlich weniger magenstarker Mitfahrer unter großem Gelächter seiner Kollegen beim Aussteigen über der Brüstung hing, stand ich auch schon beinahe für Runde 2 an. Danach aber zog es mich unmittelbar weiter zu meinem Schätzchen. Auf dem Weg dahin durch die Warner Bros. Studios...
... und vorbei an meinem Büro...

zu meiner erklärten aktuellen Lieblingsachterbahn Superman! Auch hier nix los, ich musste nur auf den nächsten Zug warten. Daher drehte ich gleich mal drei Ründchen in Folge. Ich denke, ich brauche dazu nichts mehr groß sagen, seht einfach selbst. Wirklich eine Schönheit:
Danach gleich weiter zu Batman, ist ja im wahrsten Sinne des Wortes ein naheliegender Gedanke.


Danach legte ich aufgrund der Temperaturen von lauschigen 34° C meinem ausgeklügelten Durchhalteplan folgend eine Inversionspause ein. Und ich muss sagen mit ausreichendem Trinken hat der Plan auch wirklich gut funktioniert, ich war erstaunt! Letzte Fahrt um 23.30 Uhr immer noch ohne Kopfschmerzen und Schwindelgefühl.


Der Vollständigkeit halber eine Runde Coaster-Express... ich wusste aber gleich wieder genau, warum ich zunächst gezögert hatte.


Weiter zum Río Bravo, einer der drei Wasserattraktionen des Parks. Wartezeit: 45 Minuten. Bei dem Wetter natürlich kein Wunder. Die Zeit kann man sich aber recht gut vertreiben, da der Anstehbereich recht abwechslungsreich gestaltet ist. Leider an einigen Stellen total mit Flaschen, Getränke- und Eisbechern zugemüllt, aber wenn man keine Mülleimer aufstellt... irgendwo selbst schuld.


Nach einer kleinen Siesta auf einer Bank im lange gesuchten Schatten bekam ich irgendwann langsam Hunger. Hier etwas aus der Kategorie "Essen für euch getestet"

Na ja, was soll ich sagen... etwas größer als die Pizzaschnitten von Mario, sehr fettig, wahrscheinlich nicht zufällig auf McCain-Papptellern serviert für stolze 5,50€. Allerdings noch fast die billigste Variante bei Warner satt zu werden.
Frisch gestärkt weiter zur neusten Errungenschaft, dem Mack Youngster-Coaster "Correcaminos Bip Bip" (na ja, mehr oder weniger zu Deutsch


Und Spaß macht die Bahn sowieso wie man hier schön sieht:
Vorsicht, Coyote zielt!

Mir kam nur aufgrund des Zweizugbetriebs eine Idee: Eigentlich wäre es lustiger, hätte man einen Wagen mit Roadrunner bestückt und einen mit dem Coyoten. Dann käme die Verfolgungsjagd wesentlich besser und unterhaltsamer zur Geltung. So stehen eben einige Roadrunner-Figuren unter der Bahn. Aber das wäre natürlich auch von der Entwicklung her aufwendiger gewesen und sicher ins Geld gegangen... ich mag den Gedanken trotzdem.
Weiter zum Rafting in Cartoon Village! Wartezeit widerum 45 Minuten, aber eine superwitzige, als Werkshallte gestaltete Queue! Man hat immer was zum Kucken.
Einziger Minuspunkt, aber da kann ja der Park prinzipiell nix für: Da die Notausgangtür zum Lüften offen stand, wurde es zum Volkssport, sich alleine oder zu zweit anzustellen und am Notausgang dann die ganze Horde einzuschleusen. Ziemlich nervig für die Nachstehenden... Ich hatte eine superlustige Mitfahrgruppe erwischt und wir hatten wirklich unseren Spaß zusammen. Die Strecke ist recht lang, dazu kommt Wasser von so ziemlich jeder zu erwartenden und unerwartenden Richtung. Zu hart war ja der Wasservorhang über der Fahrrinne... wir waren alle, aber ausnahmslos alle patschnass beim Aussteigen. So wie es sein muss. Dann lohnt sich auch das Anstehen.

Im Sonnenuntergang:
Wenn wir schon mal da sind, gleich Tom&Jerry fahren. Wobei sich die Kids schon einig sind, dass die neue Bahn viel cooler ist... zumindest die bis 1,32 m, darüber dürfen sie auf die großen Bahnen, womit Correcaminos natürlich zum uncoolen Babykram wird. Putzig, wenn sich Zwerge darüber aufregen, dass ein Coaster keinen Looping hat.

Als es dann endlich, endlich gegen 22.30 Uhr dunkel wurde, habe ich mich auf eine flotte Fototour begeben, denn das wollte ich mir nicht entgehen lassen. Einige Ecken gefallen mir so schon ausnehmend gut, aber im Dunkeln mausern sich z.B. Hollywood Boulevard und Superheroes World wirklich zu wahren Highlights. Besonders Gotham City steht die Dunkelheit gut zu Gesicht, passt hervorragend zur Atmosphäre.

Superheroes World:
Superman

Gotham City:
Old West Territory, sehr hübsch der Friedhof im Dunkeln

Hollywood Boulevard:
Danach nutzte ich die übrige Zeit noch für die ein oder andere Fahrt, durfte mich bei Superman schon selbst einweisen, bzw. schickte mich der Ride OP gleich grinsend in die Front Row, und war im Endeffekt so um 1 Uhr zu Hause. Also flott essen, ab ins Bett... aber... es kommt doch immer wieder der ein oder andere Boarder dazwischen.


Witziges Detail im Cartoon Village. Zu Bugs bitte ins Loch hüpfen.

Selbst Tweety hat einen eigenen Briefkasten oder besser... eigenes Briefkastenvogelhäuschen

Den Mini-Autoscooter finde ich auch total süß thematisiert:
Wenn es nicht so makaber wäre, könnte man glatt von den Twin Towers sprechen

Im Nachfolgenden bestätigte sich meine am Vortag aufgestellte Theorie, dass an den Coastern zwischen 14 und 16 Uhr absolut nix los ist, also noch weniger als sowieso schon, weil Otto-Normal-Spanier da essen geht.




Gut, ein ausführliches Fazit gab es ja bereits im ersten Bericht, so anders würde dies hier nun auch nicht ausfallen, allerdings möchte ich an dieser Stelle die überwiegend (nun ja, Ausnahmen bestätigen leider wie immer die Regel) superfreundlichen Mitarbeiter hervorheben, besonders die an den Coastern waren immer gut gelaunt, für Spaß zu haben und und hatten immer ein paar nette Worte oder einen witzigen Spruch für einen übrig. Auch die Besucher waren im Vergleich zu anderen Parks sehr relaxt und gelassen, obwohl dass der Park recht gut gefüllt war (jedenfalls im Vergleich zu April) und Anbetracht der Temperaturen, was das Ganze schon ziemlich anstrengend und stressig macht. Ich bin wohl selten an einem Tag so oft hier mit Leuten ins Gespräch gekommen als im Parque Warner. Überhaupt fühlte ich mich auch als Einzelperson niemals komisch oder fehl am Platz wie teilweise im PdA, wo ich ein paar Mal schief angekuckt wurde, eher war das noch der Grund, warum mich Leute angesprochen haben. Und wie gesagt, meine Mitfahrer waren jedesmal super drauf, das macht auch viel aus. Alles in allem ein supersupertolles Abschlusswochenende für mich! Besser hätte es eigentlich gar nicht sein können. Und abschließend die Feststellung: Ich komme garantiert wieder! Und wahrscheinlich nicht alleine, denn ich habe ja auch schon ein paar Boarder mit meiner Begeisterung angesteckt.

Wie immer danke fürs Lesen!

Lieben Gruß,
Ute