Globe 2009 - "Musical on Board"
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.

-
Orphen
- Neu an Board
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.06.2009
Die Show beginnt mit dem Song "Eine Seefahrt übers Meer" (On A Sunday By The Sea) von Philip Silvas, einer wirklich ziemlich unbekannten Nummer aus dem ebenso unbekannten Musical "High Button Shoes". Schon hier zeigt sich, dass das Regieteam sich wirklich in seiner Materie versteht. Wer genau hinsieht kann schon in diesem Opening die verschiedenen kleinen Personenkostelationen beobachten. (Beispielsweise findet sich auch das Artisten "Duo Impression" erst während der "Fahrt" nach New York zusammen). Überhaupt macht es sehr viel Spaß auf die vielen versteckten Kleinigkeiten im Hintergrund zu achten, die während der verschiedenen Ensembleszenen immer weiter gesponnen werden. Aber man muss ja hier nicht alles verraten.
An das Opening schließt sich "Arthur, jeden Nachmittag" an. Die bekannteste Interpretation dieses Songs aus dem Musical "The Act" von John Kander und Frank Ebb (aus deren Feder stammen beispielsweise auch Chicago und Cabaret) dürfte wohl von Liza Minelli stammen, auch wenn diese wohl kaum eine so hinreißende Choreographie (bzw. Musical Staging) zu der Nummer hatte. Im folgenden wird dann die vermeintliche Haupthandlung um das Liebespaar, bestehend aus dem Mann mit der gelben Weste und dem Mädchen mit dem gelben Haarband voran getrieben. Das Duett heißt "How Deep Is Your Love" (Musik und Text: The BeeGees) und war ursprünglich Teil des Soundtracks zu "Nur Samstag Nachts" mit John Travolta. Ende der Neunziger fand es dann aber am Londoner West End auch seinen Weg auf die Bühne. Und zwar in der Bühnenfassung des Films, die auch in Köln unter dem Titel "Saturday Night Fever" zu sehen war.
Nach dem Hochzeitsantrag findet sich die gesamte Mannschaft zum Frühsport an Deck an. Passend dazu trällert der Animateur des Schiffes die bekannten Klänge vom Titelsong des Filmes (der ebenfalls als Bühnenfassung existiert) "Footloose". Auch hier ist die Choreographie sehr gelungen und bereitet zudem der ersten Artistiknummer einen schönen Auftritt, wenn Sabrina Russo bereits zu den letzten Akkorden ihre Ringe zugeworfen bekommt.
Das schöne an dieser Nummer ist, dass sie sich in den Dienst der Geschichte stellt und die Tänzerin mit ihren Ringen den Mann mit der gelben Weste bezirzt, so dass dieser danach erstmal auf eine kleine Trainingsstunde mit ihr aufs Achterdeck verschwindet. Dieses wiederum bewegt die Dame mit dem gelben Haarband dazu uns "Hopelessly Devoted To You" aus dem Musical "Grease" vorzusingen. Ein echter Gassenhauer und vielleicht auch das bekannteste Stück der Show.
Der Animateur hat das ganze mit angesehen und versucht nun unser armes Mädchen aufzuheitern. "Always Look On The Bright Side Of Life" stammt natürlich aus dem "Leben des Brian"... aber auch hier existiert bereits eine Bühnenfassung, die wiederum derzeit unter dem Titel "Spamalot" im Kölner Musical Dome zu sehen ist. Auch hier werden im Hintergrund die verschiedenen Handlungsstränge weitergeführt. Und so finden sich auch der Schiffskoch und die schnöselige High-Society Trulla zusammen und haben nichts besseres zu tun, als ihre Trapeznummer zu turnen. Das ist wahrlich beeindruckend und für alle Nicht-Musical-Fans mit Sicherheit das Highlight der Show. Doch hinterlässt der Auftritt doch auch einen schalen Nachgeschmack: Traut sich der Europa-Park keine Show ohne Artistik zu machen? Was trägt die Nummer zur Handlung bei? Für sich genommen bleibt die Nummer atemberaubend, trotz der seltsamen Kostüme.
Der Mann mit der gelben Weste hat es danach doppelt schwer: Zum einen will er nun doch sein Mädchen zurück (er hat wohl hinter der Bühne nur Hula-Hoop geübt) und zum anderen muss der Arme noch nun mehr 28 Showminuten das Publikum dazu bewegen, ihm bei seiner Ballade auch noch zuzuhören. "Your Song" stammt aus der Feder von Elton John und Bennie Taupin und das Arrangement ist angelehnt an das aus dem Film "Moulin Rouge".
Zumindest der erste Teil des Plans unseres Herzensbrechers geht auf jeden Fall auf und das Schiff kommt zu den Klängen von "You can't stop the beat" aus dem Musical "Hairspray" in New York an. Eine tolle Schlussnummer, welche die Stimmung nochmal richtig aufheizt. Zur Schlussreprise von "Always look..." werden dann alle Akteure vom Publikum artig beklatscht. Man verlässt das Theater gut gelaunt und damit erfüllt diese Show eindeutig ihren Zweck.
@Oskar:
Die Zweitbesetzung für die Auf-der-Kiste-Verführerin ist die gleiche, die auch den anderen Part als Zweitbesetzung übernimmt. Sie heißt Franziska Wilhelm (sehr schlank, kurze schwarze Haare). Seit diesem Wochenende ist die Erstbesetzung (Cornelia Lohr) wieder da und flirtet mit Arthur. Beatrice Reece (die etwas kräftigere) hatte glaube ich das Wochenende über frei.
Liebe Grüße
Steffen
An das Opening schließt sich "Arthur, jeden Nachmittag" an. Die bekannteste Interpretation dieses Songs aus dem Musical "The Act" von John Kander und Frank Ebb (aus deren Feder stammen beispielsweise auch Chicago und Cabaret) dürfte wohl von Liza Minelli stammen, auch wenn diese wohl kaum eine so hinreißende Choreographie (bzw. Musical Staging) zu der Nummer hatte. Im folgenden wird dann die vermeintliche Haupthandlung um das Liebespaar, bestehend aus dem Mann mit der gelben Weste und dem Mädchen mit dem gelben Haarband voran getrieben. Das Duett heißt "How Deep Is Your Love" (Musik und Text: The BeeGees) und war ursprünglich Teil des Soundtracks zu "Nur Samstag Nachts" mit John Travolta. Ende der Neunziger fand es dann aber am Londoner West End auch seinen Weg auf die Bühne. Und zwar in der Bühnenfassung des Films, die auch in Köln unter dem Titel "Saturday Night Fever" zu sehen war.
Nach dem Hochzeitsantrag findet sich die gesamte Mannschaft zum Frühsport an Deck an. Passend dazu trällert der Animateur des Schiffes die bekannten Klänge vom Titelsong des Filmes (der ebenfalls als Bühnenfassung existiert) "Footloose". Auch hier ist die Choreographie sehr gelungen und bereitet zudem der ersten Artistiknummer einen schönen Auftritt, wenn Sabrina Russo bereits zu den letzten Akkorden ihre Ringe zugeworfen bekommt.
Das schöne an dieser Nummer ist, dass sie sich in den Dienst der Geschichte stellt und die Tänzerin mit ihren Ringen den Mann mit der gelben Weste bezirzt, so dass dieser danach erstmal auf eine kleine Trainingsstunde mit ihr aufs Achterdeck verschwindet. Dieses wiederum bewegt die Dame mit dem gelben Haarband dazu uns "Hopelessly Devoted To You" aus dem Musical "Grease" vorzusingen. Ein echter Gassenhauer und vielleicht auch das bekannteste Stück der Show.
Der Animateur hat das ganze mit angesehen und versucht nun unser armes Mädchen aufzuheitern. "Always Look On The Bright Side Of Life" stammt natürlich aus dem "Leben des Brian"... aber auch hier existiert bereits eine Bühnenfassung, die wiederum derzeit unter dem Titel "Spamalot" im Kölner Musical Dome zu sehen ist. Auch hier werden im Hintergrund die verschiedenen Handlungsstränge weitergeführt. Und so finden sich auch der Schiffskoch und die schnöselige High-Society Trulla zusammen und haben nichts besseres zu tun, als ihre Trapeznummer zu turnen. Das ist wahrlich beeindruckend und für alle Nicht-Musical-Fans mit Sicherheit das Highlight der Show. Doch hinterlässt der Auftritt doch auch einen schalen Nachgeschmack: Traut sich der Europa-Park keine Show ohne Artistik zu machen? Was trägt die Nummer zur Handlung bei? Für sich genommen bleibt die Nummer atemberaubend, trotz der seltsamen Kostüme.
Der Mann mit der gelben Weste hat es danach doppelt schwer: Zum einen will er nun doch sein Mädchen zurück (er hat wohl hinter der Bühne nur Hula-Hoop geübt) und zum anderen muss der Arme noch nun mehr 28 Showminuten das Publikum dazu bewegen, ihm bei seiner Ballade auch noch zuzuhören. "Your Song" stammt aus der Feder von Elton John und Bennie Taupin und das Arrangement ist angelehnt an das aus dem Film "Moulin Rouge".
Zumindest der erste Teil des Plans unseres Herzensbrechers geht auf jeden Fall auf und das Schiff kommt zu den Klängen von "You can't stop the beat" aus dem Musical "Hairspray" in New York an. Eine tolle Schlussnummer, welche die Stimmung nochmal richtig aufheizt. Zur Schlussreprise von "Always look..." werden dann alle Akteure vom Publikum artig beklatscht. Man verlässt das Theater gut gelaunt und damit erfüllt diese Show eindeutig ihren Zweck.
@Oskar:
Die Zweitbesetzung für die Auf-der-Kiste-Verführerin ist die gleiche, die auch den anderen Part als Zweitbesetzung übernimmt. Sie heißt Franziska Wilhelm (sehr schlank, kurze schwarze Haare). Seit diesem Wochenende ist die Erstbesetzung (Cornelia Lohr) wieder da und flirtet mit Arthur. Beatrice Reece (die etwas kräftigere) hatte glaube ich das Wochenende über frei.
Liebe Grüße
Steffen
-
Habakuk
Man beachte die aktualisierte Vorankündigung der Show "Musical on Board"
auf der Show-Seite des Europa-Park
https://www.europapark.de/lang-de/c501/default.html
auf der Show-Seite des Europa-Park
https://www.europapark.de/lang-de/c501/default.html
-
JeJo
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2329
- Registriert: 04.07.2006
- Name: Jens
Wer nicht so oft ins Globe kommt und dennoch ein paar der Stücke hören möchte,
für den habe ich ein paar der Orginale/Covers der Lieder aus dem Globe herausgesucht.
Viel Spaß beim hören.
für den habe ich ein paar der Orginale/Covers der Lieder aus dem Globe herausgesucht.
Viel Spaß beim hören.

Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.
Zuletzt geändert von JeJo am Fr 26. Jun 2009, 19:26, insgesamt 2-mal geändert.
-
ParkMousz
hey.
ich finde die Show im großen und ganzen eigentlich gut.
ich hätte mir die Geschichte ein wenig zusammenhängender vorgestellt, aber ich glaube wenn man die Show mehrmals gesehen hat kann man meine Meinung nicht verstehen.
Das Beste fand ich die nummer am Seil. Großes Lob an die Artisten und ich finde es immer wieder erstaunlich wie viel vertrauen man dabei zum Partner haben muss.
Liebe Grüße
ich finde die Show im großen und ganzen eigentlich gut.
ich hätte mir die Geschichte ein wenig zusammenhängender vorgestellt, aber ich glaube wenn man die Show mehrmals gesehen hat kann man meine Meinung nicht verstehen.
Das Beste fand ich die nummer am Seil. Großes Lob an die Artisten und ich finde es immer wieder erstaunlich wie viel vertrauen man dabei zum Partner haben muss.
Liebe Grüße
-
bloody mary
- EP-Boarder
- Beiträge: 130
- Registriert: 23.06.2008
Weiß vielleicht auch jemand wie die Lieder bei den Artistik-Nummern heißen?
librairie du temps perdu...
-
fred
- EP-Boarder
- Beiträge: 105
- Registriert: 16.04.2009
Weiß jemand wie die Musik bei der Hullahupp Nummer heißt?
Mfg,
Fred
Mfg,
Fred
-
Quibbler
- EP-Boarder
- Beiträge: 284
- Registriert: 12.07.2009
Weiß ich nicht, tut mir leid. Aber gestern wollten wir wieder in die Show gehen und nicht nur die Nachmittagsshow wurde abgesagt, sondern auch die Show "Summerfeeling" auf der Italienische Freilichtbühne mit den gleichen Leuten. Vormittags fand sie noch 2 mal statt und am frühen Nachmittag waren Musicaldarsteller auf der Parade zu sehen. Weiß jemand von euch warum die Show ausfiel? Ich will nämlich nächste Woche wieder rein.
Zuletzt geändert von Quibbler am So 6. Sep 2009, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
JeJo
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2329
- Registriert: 04.07.2006
- Name: Jens
Einer der Darsteller und/oder eine Darstellerin sind wohl krank und seine/ihre Zweitbesetzung hatte abends bereits einen anderen Termin.
Auch am Freitag fand "Sumerfeeling" nicht statt.
Auch am Freitag fand "Sumerfeeling" nicht statt.
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.
-
Quibbler
- EP-Boarder
- Beiträge: 284
- Registriert: 12.07.2009
Danke für die Info. Ich wünsche dem Darsteller/der Darstellerin baldige Gesundheit.
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Die Show hat mir diese drei Male wieder richtig gut gefallen. Der Ersatz für den mächtigen Schwarzen mit den riesigen Händen
ist eher klein und flink wie Danny DeVito und verbreitet sehr gute Laune. Außerdem macht er seine Nummern richtig gut.
Allerdings würden mich die beiden Lieder aus a) Hula Hoop und b) Artistiknummer interessieren. Wenn sie jemand kennt, bitte
mitteilen wie sie heißen! Würde mich und einige andere sehr freuen!
MfG Oskar
ist eher klein und flink wie Danny DeVito und verbreitet sehr gute Laune. Außerdem macht er seine Nummern richtig gut.
Allerdings würden mich die beiden Lieder aus a) Hula Hoop und b) Artistiknummer interessieren. Wenn sie jemand kennt, bitte
mitteilen wie sie heißen! Würde mich und einige andere sehr freuen!
MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
animorphs
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1844
- Registriert: 09.01.2005
- Name: An(d)i
- Wohnort: Neuried
Entweder ist Beatrice krank oder hatte heute frei. Jedenfalls hat für sie Lilian gesungen und ihren Part hat jemand Neus (?) übernommen.
Ebenfalls war heute Hannes Staffler auf der Bühne, statt Oliver Timpe. Wer ist von den beiden denn die Erst- bzw. Zweitbesetzung
?
Denn bei Summerfeeling war Oliver dabei und Beatrice ebenfalls nicht.
Nachfolgend noch einige Bilder, sorry für die teils schlechte Quali.
Ebenfalls war heute Hannes Staffler auf der Bühne, statt Oliver Timpe. Wer ist von den beiden denn die Erst- bzw. Zweitbesetzung

Denn bei Summerfeeling war Oliver dabei und Beatrice ebenfalls nicht.
Nachfolgend noch einige Bilder, sorry für die teils schlechte Quali.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Quibbler
- EP-Boarder
- Beiträge: 284
- Registriert: 12.07.2009
Gestern wars wieder atemberaubend und mitreißend. Wir haben die Show sehr genossen.
-
dede1802
- EP-Boarder
- Beiträge: 162
- Registriert: 20.07.2007
- Name: Ingo
- Wohnort: Kaiserstuhl (20 km :-) )
Ich habe es nun endlich mal geschafft das Video hochzuladen.
Viel Spaß beim anschauen

Viel Spaß beim anschauen

http://youtube.com/EPFans (Videos sind dazu da sie zu zeigen!)
-
Duffytec
- Orga-Team Fanarbeit
- Beiträge: 795
- Registriert: 19.12.2006
- Wohnort: Ortenaukreis
Super Ingo, vielen Dank!
Eine Frage hätte ich noch: Gibts den Part 2 auch in HQ?
EDIT: Erledigt, der Dateigröße nach IST es HQ!

EDIT: Erledigt, der Dateigröße nach IST es HQ!

Gruß Duffytec
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört...

Zuletzt geändert von Duffytec am Mi 16. Sep 2009, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
dede1802
- EP-Boarder
- Beiträge: 162
- Registriert: 20.07.2007
- Name: Ingo
- Wohnort: Kaiserstuhl (20 km :-) )
Ich weiß auch nicht genau, warum YOUTUBE das nicht in HQ abspielt, da alle drei Dateien auf die gleiche Weise erstellt wurden.Duffytec hat geschrieben:Super Ingo, vielen Dank!Eine Frage hätte ich noch: Gibts den Part 2 auch in HQ?
Aber es gibt auch diese Möglichkeit: http://www.youtube.com/watch?v=RAwaVqNkFR4&fmt=18
durch das "&fmt=18" am Ende kann es mit dem Direktlink nun auch auf HQ gesehen werden.
http://youtube.com/EPFans (Videos sind dazu da sie zu zeigen!)
-
African_King
- EP-Boarder
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.08.2008
- Wohnort: Griesheim
Ingo, du bist der Held des Tages.
Vielen dank nochmals.
Grüsse. Stefan
Vielen dank nochmals.
Grüsse. Stefan

-
Ravesplash
Im September war ich in London und wollte unbedingt das "echte" Globe Theater sehen. 
Ich hab einfach mal ein paar Fotos gemacht und diese dann zu Hause verglichen und muss sagen das das "Dingen" wirklich super nachgebaut wurde. Seht es euch selbst an.
Aufnahme aus London:
Aufnahme aus dem Europa-Park:
(quelle: epfans.info)

Ich hab einfach mal ein paar Fotos gemacht und diese dann zu Hause verglichen und muss sagen das das "Dingen" wirklich super nachgebaut wurde. Seht es euch selbst an.
Aufnahme aus London:
Aufnahme aus dem Europa-Park:

(quelle: epfans.info)
-
Emigrate
Wenn ich ehrlich bin, gefällt mir das Globe im EP sogar noch ein bisschen besser!
Also echt super Arbeit.
Also echt super Arbeit.
-
Quibbler
- EP-Boarder
- Beiträge: 284
- Registriert: 12.07.2009
Ja, mich auch. Allerdings habe ich Teile aus dem Artistiknummerstück schon gehört. Es scheint ein neu zusammengemixtes Stück zu sein. Aber wenn du mal im Globe Theater bist, kannst du die Techniker dort mal fragen.Oskar hat geschrieben: Allerdings würden mich die beiden Lieder aus a) Hula Hoop und b) Artistiknummer interessieren. Wenn sie jemand kennt, bitte
mitteilen wie sie heißen! Würde mich und einige andere sehr freuen!
MfG Oskar
(Edit) Hey, das Foto vom Londoner Globe Theater und das von "unserem" sind toll! Vielen Dank dafür!
Hier noch eine Impression von meinem letzten Besuch am 8.10.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Quibbler am Di 13. Okt 2009, 21:16, insgesamt 2-mal geändert.
-
Orphen
- Neu an Board
- Beiträge: 6
- Registriert: 08.06.2009
Am vergangenen Montag & Dienstag hat es mich glücklicherweise noch ein zweites mal in den Europa-Park verschlagen und dieses mal sogar mit der ganzen Familie. Leider fiel am Montag "Musical On Board" aus und Dienstag hat mich die Show bitter enttäuscht. Das Lied Arthur fehlte und auch ansonsten schien gut ein drittel der Leute zu fehlen. Die Bühne wirkte in den Ensembleszenen sehr leer. Die Darsteller wirkten bemüht darüber hinweg zu täuschen, aber ich empfand das ganze schon als großen Witz. Ich nehme mal an, dass am Montag keine Vorstellung war, da mehrere Künstler erkrankt waren, aber muss man dann auf Teufel komm raus die Show am nächsten Tag spielen, wenn dabei so was raus kommt? Die Trapezartistin hatte zudem Arbeitslicht als Beleuchtung... So etwas habe ich auch noch nie erlebt. Schade...