Euro Mir

-
Roadrunner
Bei der Fahrt gestern, habe ich gestern 2 Stuntman aus der Gladiatoren-Show auf einem der Türme gesehen.
Beim Kinobesuch am Abend und der Fahrt mit der Monorail, habe ich dann festgestellt, dass sie sich nicht von dort herabstürzen wollten, sondern die Spiegeltürme mit Kletterausrüstung wieder zum Glänzen gebracht haben.
Beim Kinobesuch am Abend und der Fahrt mit der Monorail, habe ich dann festgestellt, dass sie sich nicht von dort herabstürzen wollten, sondern die Spiegeltürme mit Kletterausrüstung wieder zum Glänzen gebracht haben.
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)

Wie oft werden die Spiegeltürme eigentlich gereinigt? Einmal monatlich? Wöchentlich? Oder je nach dem?
MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
Eurostar
Ich glaube eher öfter weil die ja echt jeden tag auf Hochglanz sind ich vermute einmal pro woche.
Aber muss echt ein blöder Job sein so dumme spiegelnde Türme zu reinigen.
Aber muss echt ein blöder Job sein so dumme spiegelnde Türme zu reinigen.
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Ja, vor allem ist das doch auch unheimlich lang, oder? Ich meine, so eine Reinigung muss doch Stunden in Anspruch nehmen! Aber das wird dann immer morgens noch vorgenommen, oder...?
MfG Oskar
MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
Eurostar
ja ich denke das die Türme entweder gesprengt werden (ihr wisst schon was ich meine
). Oder sie arbeiten wirklich von Nachts an in den Frühen Morgen hinein.

-
SilverMouse




@Roadrunner: Du hast nicht per Zufall drauf geachtet, wer das war? Waren das welche aus der Reitertruppe oder aus dem "Fussvolk"?
Jedenfalls sinnvoll, wenn man schon so mutige Männer angestellt hat, die da raufkraxeln zu lassen!

Gruss, SilverMouse
-
Roadrunner
Das waren welche aus der Reitergruppe. Konnte mich an den einen so gut erinnern weil ich ihn letzte Saison so einige Male vom Pferd fallen bzw. nicht mehr hochkommen gesehen habe.
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)


MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
SilverMouse





Grüsse, SilverMouse
-
Flexrider
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1350
- Registriert: 06.07.2004
- Name: Patrick
- Wohnort: Zürich
Ist ja lustig

wie hast du es Festgestellt?, haben sie mir roter farbe "frisch geputzt" hingeschrieben?Beim Kinobesuch am Abend und der Fahrt mit der Monorail, habe ich dann festgestellt, dass sie sich nicht von dort herabstürzen wollten, sondern die Spiegeltürme mit Kletterausrüstung wieder zum Glänzen gebracht haben.

-
Europaparkguide
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1221
- Registriert: 20.05.2005
- Name: Europaparkguide
- Wohnort: Freiburg
Die Euromir Formel wollte ich euch nur hier schnell mal präsentieren (falls ihr sie nicht kennt):
Wenn man vorwärts reinsitz : dann fährt man erst vorwärts dann rückwärts
Wenn man rückwärts reinsitzt: Gerade umgekehrt!
Gruß Simon
Wenn man vorwärts reinsitz : dann fährt man erst vorwärts dann rückwärts
Wenn man rückwärts reinsitzt: Gerade umgekehrt!
Gruß Simon
-
Migi
- Board-User
- Beiträge: 86
- Registriert: 21.04.2005
- Wohnort: Matten b. I. (CH)
Darauf kannste allerdings nicht vertrauen. Kommt drauf an wie der Zug besetzt ist, ob er warm ist, wie warm die Aussentemepratur ist etc.
-
TimD1989
wahhh is des komplieziert. ich weiß nur noch im sommer saß ich ganz hinten und hab nach vorne geschaut und bin auch vorwätrs runter gefahren! Somit kann die Formel von deinem Link schon gar nicht mehr stimmen denn es war knallheiß und ihc bin 1000000000 sicher das ich VORWÄRTS rein bin und VORWÄRTS runter bin
-
Migi
- Board-User
- Beiträge: 86
- Registriert: 21.04.2005
- Wohnort: Matten b. I. (CH)
Die Dinger drehen sich solange die an derf Stromschiene hängen. Jenachdem wie schnell der Zug fährt gibts ne drehung mehr oder weniger. Ist net so kompliziert
.

-
OberstHorn
Tja man müsste es halt vorher wissen
Temperatur und Gewicht ist leider auch nur vage! Ich bin einmal im Winter die EuroMir gefahren: Im letzten Wagen vorwärts eingestiegen, erster Schuss rückwärts gefahren und wieder vorwärts im Bahnhof angekommen. Dann durften alle sitzen bleiben und noch ne runde drehen! Das Gewicht war natürlich genau gleich und die Temperatur ist in der kurzen Zeit auch nicht rasant gestiegen. Jetzt ratet mal wie ich dieses mal gefahren bin? Es war genau umgekehrt: Erster Schuss vorwährts, den Rest rückwärts.

Temperatur und Gewicht ist leider auch nur vage! Ich bin einmal im Winter die EuroMir gefahren: Im letzten Wagen vorwärts eingestiegen, erster Schuss rückwärts gefahren und wieder vorwärts im Bahnhof angekommen. Dann durften alle sitzen bleiben und noch ne runde drehen! Das Gewicht war natürlich genau gleich und die Temperatur ist in der kurzen Zeit auch nicht rasant gestiegen. Jetzt ratet mal wie ich dieses mal gefahren bin? Es war genau umgekehrt: Erster Schuss vorwährts, den Rest rückwärts.
-
Lorenz
Na ja, also das ist so nicht ganz richtig, und ganz so unkompliziert ist es auch nicht.Migi hat geschrieben:Die Dinger drehen sich solange die an derf Stromschiene hängen. Jenachdem wie schnell der Zug fährt gibts ne drehung mehr oder weniger. Ist net so kompliziert.

Nehmen wir mal zum Beispiel die Situation im Trommellift. Wenn die Gondeln tatsächlich immer dann stoppen würden, wenn die Stromschiene aufhört, würden sie sich (fast) nie in der richtigen Position befinden, da es immer kleine Unterschiede bei der Liftgeschwindigkeit geben kann.
Beim Achterbahnteil wäre das noch viel extremer, weil es dort ja größere Differenzen gibt.
Ein kleines Beispiel:
Ein Zug befindet sich gerade auf der Mausstrecke nach der Liftausfahrt. Da er nur zur zu zwei Dritteln beladen ist, ist er dementsprechend ein klein wenig langsamer unterwegs. Die Gondeln sind gerade mitten in der Drehung, als die Stromschiene aufhört. Anschließend erleben die Mitfahrer den First Drop mit um 90° zur Schiene verdrehten Gondeln und unüblichen G-Kräften.

Kann das sein?
Übrigens ist es ja so, dass die Stromschiene im Lift durchgängig ist und auch bei der Mausstrecke und der Auffahrt nach dem ersten Drop ein Stückchen weiter geht, nachdem die Gondeln sich nicht mehr drehen. Es wird bestimmt mit irgendwelchen Steuersignalen gearbeitet.
Wie gesagt, nicht jede Fahrt ist absolut gleich. Es kann immer mal kleine Unterschiede in der Geschwindigkeit geben.OberstHorn hat geschrieben:Jetzt ratet mal wie ich dieses mal gefahren bin? Es war genau umgekehrt: Erster Schuss vorwährts, den Rest rückwärts.
-
Migi
- Board-User
- Beiträge: 86
- Registriert: 21.04.2005
- Wohnort: Matten b. I. (CH)
@Lorenz: Dass da noch Sensoren sind ist mir auch klar...
-
christianth
- Board-User
- Beiträge: 48
- Registriert: 17.03.2005
- Wohnort: Weiden(Oberpfalz/Bayern)
Also ich bin Im August einige male gefahren und habe eben folgendes System festgestellt:
Für die ERSTE Abfahrt vorwärts wie folgt einsteigen:
1. Wagen: Rückwärts
2. Wagen: Vorwärts
3. Wagen: Rückwärts
4. Wagen: Vorwärts
Ich hatte es bisher nur einmal, dass dieses System versagt hat.
Und die wirkliche sichere Entscheidung, wie man die erste Abfahrt hinunter fährt, wird bereits vor dem Lift entschieden!
Steht man vor dem Lift nach VORNE, so fährt man die erste Abfahrt rückwärts, steht man vor dem Lift rückwärts, fährt man die erste Abfahrt vorwärts.
Für die ERSTE Abfahrt vorwärts wie folgt einsteigen:
1. Wagen: Rückwärts
2. Wagen: Vorwärts
3. Wagen: Rückwärts
4. Wagen: Vorwärts
Ich hatte es bisher nur einmal, dass dieses System versagt hat.
Und die wirkliche sichere Entscheidung, wie man die erste Abfahrt hinunter fährt, wird bereits vor dem Lift entschieden!
Steht man vor dem Lift nach VORNE, so fährt man die erste Abfahrt rückwärts, steht man vor dem Lift rückwärts, fährt man die erste Abfahrt vorwärts.

-
Shaku
Also im Grunde kann man es drehen und Wenden wie man möchte. Es ist so gut wie unberechenbar. Ich habe bei meinem mehreren Fahrten vergangene Woche mal die Umdrehungen in der letzten Gondel im Lift gezählt und ab und zu war es + - 1 ! ALso immer etwas anders
Aber ein kleiner Tipp: Wenn ihr drinn sitzt schaut nach oben wenn gerade das Licht des Themings im Turm angeht. Über euch seht ir dann noch gerade so einen Zug und unten sieht man einen teil der Technik der Drehbewegungen wie Zahnräder und Motor

Aber ein kleiner Tipp: Wenn ihr drinn sitzt schaut nach oben wenn gerade das Licht des Themings im Turm angeht. Über euch seht ir dann noch gerade so einen Zug und unten sieht man einen teil der Technik der Drehbewegungen wie Zahnräder und Motor
