Rettet DAS FEST - für Karlsruhe - MORGEN 02.10.09 in KA!!!!
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
SuperSucher
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2470
- Registriert: 21.12.2004
- Name: Stefan
- Wohnort: sehr oft Walterloo Station ;-)
Rettet DAS FEST - für Karlsruhe
http://www.rettet-das-fest.de
Initiativveranstaltung am 2. Oktober 2009 ab 16:30 Uhr auf dem Friedrichsplatz Karlsruhe
Die Zukunft des Karlsruher Top-Events DAS FEST steht derzeit in der aktuellen Diskussion. Nach 25 Jahren gibt der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe seine Rolle als verantwortlicher Veranstalter ab.
Mit einer kurzfristig angesetzten Veranstaltung möchten Karlsruher Künstler und FESTSympathisanten sich für den Erhalt von DAS FEST stark machen. Geboten werden ein Infostand, Ansprachen sowie ein kulturelles Rahmenprogramm.
Warum wollen wir DAS FEST in seiner jetzigen Form 2010 in der Günther-Klotz-Anlage fortführen?
DAS FEST…
- … verbindet Karlsruhe
- … ist DIE Karlsruher Marke
- … ist ein 25-jähriges Erfolgskonzept
- … ist eine Attraktion für die ganze Familie
- … funktioniert nur in der Günther-Klotz-Anlage Karlsruhe
- … darf nicht für ein Jahr pausieren – wir würden viel verlieren
- … ist in die Lebensplanung der Karlsruher Bürger fest eingebunden
Warum muss DAS FEST für Karlsruhe erhalten bleiben?
Karlsruher-Highlights: sowohl in der Innen- wie auch in der Außenwirkung
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Fächerstruktur des Stadtgrundrisses
- KIT
- KSC
- ZKM
… und nicht zu vergessen:
- DAS FEST
Am Bewährten muss man FESThalten. Karlsruhe – wir sind DAS FEST.
Wir danken allen Künstlern und Mitwirkenden der Initiative „Rettet DAS FEST“ für das ehrenamtliche Engagement und den kostenlosen Support:
Mitwirkende der Initiative „Rettet DAS FEST“ (in alphabetischer Reihenfolge): Agentur blue event, Bissinger, c-merch, Coca Cola, Crystal Sound, dm-drogerie markt, Druckerei Engelhardt & Bauer, Getränke Ball, [ikum] Internetkulturmarketing, Katrin Jander Grafikdesign, Megaforce, Peterstaler Mineralquellen, Privatbrauerei Hoepfner, Rockshop, Stadtwerke Karlsruhe, ToiToi Dixi Sanitärsysteme, Der Wurschtl, Die Neue Welle
Weitere Informationen zur Initiative finden ihr im Internet unter http://www.rettet-das-fest.de
Schreibt uns hier eure Gründe, weshalb DAS FEST erhalten bleiben muss: http://www.rettet-das-fest.de/wordpress/?page_id=92
Leitet diese E-Mail bitte an so viele Leute wie möglich weiter!!
ViSdP: http://www.getraenke-ball.de & http://www.blue-event.de Plakat: http://www.rettet-das-fest.de/wordpress ... s-Fest.pdf
http://www.rettet-das-fest.de
Initiativveranstaltung am 2. Oktober 2009 ab 16:30 Uhr auf dem Friedrichsplatz Karlsruhe
Die Zukunft des Karlsruher Top-Events DAS FEST steht derzeit in der aktuellen Diskussion. Nach 25 Jahren gibt der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe seine Rolle als verantwortlicher Veranstalter ab.
Mit einer kurzfristig angesetzten Veranstaltung möchten Karlsruher Künstler und FESTSympathisanten sich für den Erhalt von DAS FEST stark machen. Geboten werden ein Infostand, Ansprachen sowie ein kulturelles Rahmenprogramm.
Warum wollen wir DAS FEST in seiner jetzigen Form 2010 in der Günther-Klotz-Anlage fortführen?
DAS FEST…
- … verbindet Karlsruhe
- … ist DIE Karlsruher Marke
- … ist ein 25-jähriges Erfolgskonzept
- … ist eine Attraktion für die ganze Familie
- … funktioniert nur in der Günther-Klotz-Anlage Karlsruhe
- … darf nicht für ein Jahr pausieren – wir würden viel verlieren
- … ist in die Lebensplanung der Karlsruher Bürger fest eingebunden
Warum muss DAS FEST für Karlsruhe erhalten bleiben?
Karlsruher-Highlights: sowohl in der Innen- wie auch in der Außenwirkung
- Bundesgerichtshof
- Bundesverfassungsgericht
- Fächerstruktur des Stadtgrundrisses
- KIT
- KSC
- ZKM
… und nicht zu vergessen:
- DAS FEST
Am Bewährten muss man FESThalten. Karlsruhe – wir sind DAS FEST.
Wir danken allen Künstlern und Mitwirkenden der Initiative „Rettet DAS FEST“ für das ehrenamtliche Engagement und den kostenlosen Support:
Mitwirkende der Initiative „Rettet DAS FEST“ (in alphabetischer Reihenfolge): Agentur blue event, Bissinger, c-merch, Coca Cola, Crystal Sound, dm-drogerie markt, Druckerei Engelhardt & Bauer, Getränke Ball, [ikum] Internetkulturmarketing, Katrin Jander Grafikdesign, Megaforce, Peterstaler Mineralquellen, Privatbrauerei Hoepfner, Rockshop, Stadtwerke Karlsruhe, ToiToi Dixi Sanitärsysteme, Der Wurschtl, Die Neue Welle
Weitere Informationen zur Initiative finden ihr im Internet unter http://www.rettet-das-fest.de
Schreibt uns hier eure Gründe, weshalb DAS FEST erhalten bleiben muss: http://www.rettet-das-fest.de/wordpress/?page_id=92
Leitet diese E-Mail bitte an so viele Leute wie möglich weiter!!
ViSdP: http://www.getraenke-ball.de & http://www.blue-event.de Plakat: http://www.rettet-das-fest.de/wordpress ... s-Fest.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von SuperSucher am Mo 4. Jan 2010, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: priorität geändert
Grund: priorität geändert
-
Emigrate
Leider kann ich morgen nicht in KA sein, sonst würde ich die Verstaltung natürlich besuchen.
Ich kann nur hoffen, dass die Initiative etwas bewirken kann. Die Gründe für die Absage des Festivals
kann ich aber auch gut nachvollziehen. Es wurde einfach viel zu voll.
Man muss sich da wirklich etwas überlegen, denn die Massen würden in den nächsten Jahren bestimmt
nicht weniger werden.
Jeder kann auf der Seite seinen Grund schreiben, warum DAS FEST bleiben sollte. Wenn das fleißig
gemacht wird, werden die Stimmen vielleicht gehört! Also haut mächtig in die Tasten, denn:
Wir brauchen DAS FEST!
Grüße
Flo
Ich kann nur hoffen, dass die Initiative etwas bewirken kann. Die Gründe für die Absage des Festivals
kann ich aber auch gut nachvollziehen. Es wurde einfach viel zu voll.
Man muss sich da wirklich etwas überlegen, denn die Massen würden in den nächsten Jahren bestimmt
nicht weniger werden.
Jeder kann auf der Seite seinen Grund schreiben, warum DAS FEST bleiben sollte. Wenn das fleißig
gemacht wird, werden die Stimmen vielleicht gehört! Also haut mächtig in die Tasten, denn:
Wir brauchen DAS FEST!

Grüße
Flo
-
lelikron
- Board-User
- Beiträge: 98
- Registriert: 27.01.2009
Kann morgen leider nicht da sein, war dieses Jahr das erste mal aufm Fest, und fand das ganze sehr geil. Ich hoffe es bleibt erhalten, falls ja würde nächstes Jahr Bela B. spielen.
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 494
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Es gibt neue Infos aus Karlsruhe (habs heute morgen im BT - Badisches Tagblatt gelesen). Hier mal eine kurze Zusammenfassung:
Die Stadt möchte das Festival schon beibehalten, aber aus Sicherheitsgründen kann die bisherige Form so nicht fortbestehen.
Das Gelände soll in zwei Hauptbereiche aufgeteilt werden: einem Familienbereich, der auch weiterhin kostenlos und ohne Begrenzung betreten werden kann und einem Musikbereich.
Der Musikbereich kann nur mit einem Ticket betreten werden.
Man erhofft sich dadurch mehrere Effekte:
- Geregeltes Besucheraufkommen im Musikbereich
- abgesperrte Rettungswege
- bessere Durchsetzung des Jugendschutzes
Es sollen auch andere Veränderungen umgesetzt werden (z.B. Umzug der Aktionsfläche in einen schattigeren Bereich, etc).
Also, das Festival soll eigentlich bleiben, aber nicht mehr ganz kostenlos: Die Tickets sollen im Vorverkauf erhältlich sein und im einstelligen Bereich bleiben (also noch immer sehr kostengünstig).
Es bleibt aber noch immer die Frage, werd das ganze (vor allem den musikalischen Bereich) organisieren soll.
Die Sicherheit übernimmt wohl ein Sicherheitskonsortium bestehend aus Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr und Fachleuten der Karlsruher b.i.g. Sicherheitsgruppe.
Ich bin mir sicher - nächstes Jahr rockt Karlsruhe wieder!
Die Stadt möchte das Festival schon beibehalten, aber aus Sicherheitsgründen kann die bisherige Form so nicht fortbestehen.
Das Gelände soll in zwei Hauptbereiche aufgeteilt werden: einem Familienbereich, der auch weiterhin kostenlos und ohne Begrenzung betreten werden kann und einem Musikbereich.
Der Musikbereich kann nur mit einem Ticket betreten werden.
Man erhofft sich dadurch mehrere Effekte:
- Geregeltes Besucheraufkommen im Musikbereich
- abgesperrte Rettungswege
- bessere Durchsetzung des Jugendschutzes
Es sollen auch andere Veränderungen umgesetzt werden (z.B. Umzug der Aktionsfläche in einen schattigeren Bereich, etc).
Also, das Festival soll eigentlich bleiben, aber nicht mehr ganz kostenlos: Die Tickets sollen im Vorverkauf erhältlich sein und im einstelligen Bereich bleiben (also noch immer sehr kostengünstig).
Es bleibt aber noch immer die Frage, werd das ganze (vor allem den musikalischen Bereich) organisieren soll.
Die Sicherheit übernimmt wohl ein Sicherheitskonsortium bestehend aus Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr und Fachleuten der Karlsruher b.i.g. Sicherheitsgruppe.
Ich bin mir sicher - nächstes Jahr rockt Karlsruhe wieder!
-
DerFox
- Board-Stammgast
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.10.2008
- Name: Achim
- Wohnort: Würzburg
Soll da nich am 30. diesen Monats wieder ein Event stattfinden. Iwie den Mount Klotz zum Leuchten bringen?
Zudem weis man nun schon mehr ob das FEST gerettet ist? hab da schon so einige Infos von überall her bekommen.
Grüße
Foxy
Zudem weis man nun schon mehr ob das FEST gerettet ist? hab da schon so einige Infos von überall her bekommen.
Grüße
Foxy
-
SuperSucher
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2470
- Registriert: 21.12.2004
- Name: Stefan
- Wohnort: sehr oft Walterloo Station ;-)
Für weitere Infos zum Event am 30. Oktober schau einfach auf www.rettet-das-fest.de vorbei, dort stehn viele weitere Infos.
Wie es mit DAS FEST weitergehn wird schlussendlich steht noch nicht ganz fest, eventuell gibts aber Freitag schon mal ein paar Infos mehr.
Wie es mit DAS FEST weitergehn wird schlussendlich steht noch nicht ganz fest, eventuell gibts aber Freitag schon mal ein paar Infos mehr.
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 494
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Sodele, also nun hat es der Gemeinderat in Karlsruhe offiziell beschlossen:
Das Fest wird es weiterhin geben und das auch in der altbekannten Günther-Klotz-Anlage.
ABER: AB nächstem Jahr wird es nicht mehr kostenlos sein, sondern es wird ein Eintrittspreis von 5€ verlangt. (Hab jetzt gar nicht nachgeschaut, ob das dann für alle Veranstaltungen gilt oder immer nur für einen Abend.
Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern werden für die Sicherheit aufgewendet, da die bisherigen Menschenmassen so mittlerweile sich selbst gefährden!
Das Fest wird sich also verändern! In welche Richtung wird man dan nächstes Jahr sehen!
5€ halte ich persönlich für nicht viel und annähernd kostenlos... (Ja ich weiß, das ist es nicht - aber es gibt Clubs da muss man mehr als das doppelte für den Eintrittzahlen um dann festzustellen, dass nichts los ist!)
Man darf also gespannt sein!
Das Fest wird es weiterhin geben und das auch in der altbekannten Günther-Klotz-Anlage.
ABER: AB nächstem Jahr wird es nicht mehr kostenlos sein, sondern es wird ein Eintrittspreis von 5€ verlangt. (Hab jetzt gar nicht nachgeschaut, ob das dann für alle Veranstaltungen gilt oder immer nur für einen Abend.
Die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern werden für die Sicherheit aufgewendet, da die bisherigen Menschenmassen so mittlerweile sich selbst gefährden!
Das Fest wird sich also verändern! In welche Richtung wird man dan nächstes Jahr sehen!
5€ halte ich persönlich für nicht viel und annähernd kostenlos... (Ja ich weiß, das ist es nicht - aber es gibt Clubs da muss man mehr als das doppelte für den Eintrittzahlen um dann festzustellen, dass nichts los ist!)
Man darf also gespannt sein!
-
DerFox
- Board-Stammgast
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.10.2008
- Name: Achim
- Wohnort: Würzburg
Freut mich das zu hören
Mit 5 € bin ich vollends zufrieden. Das hält die größten Idioten und Chaoten schon mal draußen.^^
Ich hoffe nur, dass die Qualität des Lineups gleich bleibt. Sonst wird die Resonanz für das Fest bald stark stagnieren.
Bleibt die Qualität bestehen freue ich mich auf eine schöne Zukunft des FESTs ^^
Grüße
Foxy

Mit 5 € bin ich vollends zufrieden. Das hält die größten Idioten und Chaoten schon mal draußen.^^
Ich hoffe nur, dass die Qualität des Lineups gleich bleibt. Sonst wird die Resonanz für das Fest bald stark stagnieren.
Bleibt die Qualität bestehen freue ich mich auf eine schöne Zukunft des FESTs ^^
Grüße
Foxy
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 494
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Achso:
Die Quelle meiner Aussagen waren verschiedene Radioberichte hier in der Region. Es müssten aber sicher auch einige Internetquellen dazu online sein!
Die Quelle meiner Aussagen waren verschiedene Radioberichte hier in der Region. Es müssten aber sicher auch einige Internetquellen dazu online sein!
-
lelikron
- Board-User
- Beiträge: 98
- Registriert: 27.01.2009
Ich habe glaub ich gelesen, dass die fünf Euro nur am ersten Tag oder so erhoben werden und dass sie genaueres noch besprechen wollten.
-
SuperSucher
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2470
- Registriert: 21.12.2004
- Name: Stefan
- Wohnort: sehr oft Walterloo Station ;-)
Als Internetquelle für Infos empfehle ich www.rettet-das-fest.de, dort gibts die aktuellsten Infos.
Zu den 5 €: Momentan ist der Stand, dass Freitag und Samstag eine "Hügel-Reservierungsgebühr" von 5 € pro Tag anfallen soll, welche für die Sicherheit der Besucher eingesetzt werden sollen. Wie das ganze allerdings genau geregelt werden soll (ob Karten zwingend im Vorverkauf gekauft werden müssen oder auch vor Ort noch zu bekommen sind) wird man erst in ein paar Wochen mitteilen können, wenn das ganze Konzept steht.
Bleibt also nur eines, abwarten und ab und zu auf www.rettet-das-fest.de vorbeizuschaun. Wenns was neues gibt ists dort sicher zu finden.
Zu den 5 €: Momentan ist der Stand, dass Freitag und Samstag eine "Hügel-Reservierungsgebühr" von 5 € pro Tag anfallen soll, welche für die Sicherheit der Besucher eingesetzt werden sollen. Wie das ganze allerdings genau geregelt werden soll (ob Karten zwingend im Vorverkauf gekauft werden müssen oder auch vor Ort noch zu bekommen sind) wird man erst in ein paar Wochen mitteilen können, wenn das ganze Konzept steht.
Bleibt also nur eines, abwarten und ab und zu auf www.rettet-das-fest.de vorbeizuschaun. Wenns was neues gibt ists dort sicher zu finden.