Michel den Dulk verlässt den Europa-Park

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
PiB-Pirat

Beitrag Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Michel den Dulk, der kreative Kopf einiger Themenbereiche und Attraktionen im Europa-Park wird das Unternehmen verlassen. Niemand geringerer als Tony Baxter, Vice Director of Walt Disney Imageneering, hat Michel den Dulk eingeladen in Californien für die Disney Company tätig zu sein.
Er war es der so berühmte Attraktionen wie Big Thunder Mountain oder Splash Mountain erdacht hat und auch für den neuen Darkride in Disneys California Adventure verantwortlich zeichnet.

Nach seiner Arbeit im niederländischen Freizeitpark De Efteling, wo er nicht zuletzt die spektakuläre Inszenierung des Märchens "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" umgesetzt hatte, begann er im Europa-Park mit der Neu-Thematisierung des englischen Themenbereichs im Jahr 2006.

Weiter ging seine Arbeit mit der Konzeption und Umsetzung des interaktiven Dark-Rides Abenteuer Atlantis.

Nach und nach bereicherte er viele Bereiche des Parks mit seinen Ideen und man konnte sich auf die kommende Saison meist schon mit den Arbeiten am Zeichenbrett begeistern lassen.

Im Jahr 2008 folgte mit den englischen Taxis und dem London Bus zwei weitere Projekte bei denen bis aufs kleinste Detail Wert gelegt wurde. Gerade die kleinen Feinheiten haben die Fans des Europa-Park immer wieder zum Staunen gebracht.

Bild


Das größte Projekt war in diesem Jahr der isländische Themenbereich und die Thematisierung des Megacoasters Blue Fire. Gebäude, Felsen, Station und Inneneinrichtung waren von Anfang an ein Highlight des neuen Themenbereichs. Auch für 2010 zeichnet der Mann aus Eindhoven für die neue Attraktion im isländischen Themenbereich verantwortlich, wird das Projekt aber allen Anschein nach nicht zu Ende führen können.

Wir wünschen Michel den Dulk alles Gute für seine neue Aufgabe und möchten uns herzlich für die Gestaltung und Konzepte der vergangenen Jahre bedanken.

Quelle: http://www.ep-fans.info/?id=2707&

Oskar
Ehemaliger & Gründer
Beiträge: 3089
Registriert: 31.05.2004
Wohnort: Berlin
Favoriten im Park ansehen (7 Stück)

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Ach Mensch, wie schade diesen Bericht zu lesen! Nicht nur, dass Michel sehr sympathisch rüberkommt, er hat wirklich viel für den
Park geleistet! England und Island wirken beide sehr gut, die Erweiterung Islands wird die Qualität des Bereichs noch steigern,
am liebsten jedoch hätte ich einen englischen (irischen? :lol: ) Themenbereich von ihm gesehen.
Jedenfalls hoffe ich, dass sein Nachfolger dieser Stelle würdig ist und den "Geist" des Parks aufgreifen und umsetzen kann.

MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 494
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Nun ja, für ihn ist es auf jeden Fall eine "Adelung", aber zum Teil doch auch für den Europapark, da er ja dort entdeckt worden ist!

EP_1
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 360
Registriert: 27.09.2009

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Falsch, er wurde in Efteling entdeckt. :wink:

Duffytec
Benutzeravatar
Orga-Team Fanarbeit
Beiträge: 795
Registriert: 19.12.2006
Wohnort: Ortenaukreis

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Wer sich dazu berufen fühlt, die Nachfolge von Herrn den Dulk anzutreten, kann sich ja bewerben! :-)
Gruß Duffytec
------------------------
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Europa-Park! - Hab ich gehört... ;-)

DerFox
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 918
Registriert: 08.10.2008
Name: Achim
Wohnort: Würzburg

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Find ich auch schade das er gegangen ist.
Aber zudem sag ich auch gut, weil immer frischer Wind mit hinein kommt.
Es wird sich schon jemand finden der diese Arbeit gut weiterführt.
Jedenfalls glaube ich das wir ihm für einen gelungenen Ausbau Englands und Bau Islands danken können.
Mal gespannt ob wir noch mehr von ihm hören werden ^^
Wenigstens zeigt es uns auch, das Disney auch nen Auge auf den EP geworfen hat. ^^

grüße

Foxy

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 494
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Nun ja, ich glaub schon, dass er im EP entdeckt worden ist. Sonst wäre er ja schon früher von Disney abgeworben worden!

AND!
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 178
Registriert: 19.06.2006
Wohnort: Schramberg

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Is schon hart das Disney Ihn einfach so abwerben kann.Wir sowas nicht mit einem Arbeitsvertrag geregelt,damit er nicht so schnell wieder zu nem anderen Park wechseln kann?

Schade dass er geht und wieder ein neuer kommt,der warscheinlich wieder einen bisschen anderen Stil hat.

EP_1
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 360
Registriert: 27.09.2009

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Der EP wird wohl damit einverstanden gewesen sein, ansonsten würde er wohl auch nicht gehen, im Übrigen ist er ein freier Mensch und kein Arbeitssklave :wink: , es gibt genügend andere Themendesigner die es auch ziemlich gut drauf haben. Also why not?

Clostermann arbeitet wohl auch für den Park wie man anhand des Layouts der neuen Pizzeria-Fassade des EP's erkennen kann. Aber wohl auch schon länger mit einigen Projekten im Park vertreten.

Dulks Stil fand ich gut, aber teils ein bisschen zu kitschig. Disney eben :lol:

Island ist ihm meiner Meinung nach gar nicht gelungen, aber gut, jedem seine Meinung.

Christoph
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2703
Registriert: 01.01.2006
Wohnort: VS-Schwenningen

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Ich finde das er zum Teil viel Platz bei der Planung verschwendet hat. z.B. im englischen Themenbereich, bei Bus und Taxi und in Efteling merkt man das besonders stark. Also sein Stil war noch nie so ganz mein Fall.

EP_1
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 360
Registriert: 27.09.2009

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Stop! Da hab ich mich bei dem Post vertan, nicht Clostermann Design meinte ich sondern Hartkopp.

Ob Petra Hartkopp nun festangestellt oder freiberuflich für den Park arbeitet weiß ich allerdings nicht.

http://www.attraction-design.com/content/view/26/68/

Gluecksvogel
Board-User
Beiträge: 50
Registriert: 06.11.2009

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Ich mochte den Dulk eigentlich nicht wirklich, irgendwie sieht beispielsweise Island meiner Meinung nach etwas oberflächlich aus...aber da teilen sich die Meinungen natürlich und jeder hat da einen anderen Geschmack. Ich finds jedenfalls gut dass wieder ein bisschen frischer Wind in den Park kommt und bin schon mal gespannt was wir dann erwarten können.

EP_1
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 360
Registriert: 27.09.2009

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

So seh ichs auch. Mal wieder was neues. Island ist wirklich oberflächlich geworden.

EP_1
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 360
Registriert: 27.09.2009

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Meiner Meinung nach viel zu großzügig bebaut, nicht sehr detailverliebt, ein Haus wie das andere, alles neu und frisch (hätte man vorher entsprechend vorbehandeln und künstlich altern lassen können). Sieht aus wie Legoland. Könnte noch mehr schreiben aber ich denke es reicht.

Flexrider
Board-Urgestein
Beiträge: 1350
Registriert: 06.07.2004
Name: Patrick
Wohnort: Zürich

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

EP_1 hat geschrieben: aber ich denke es reicht.
Nö, mir noch nicht...

Ich frag mich, wieso die Ansprüche so gestiegen sind?

Gluecksvogel
Board-User
Beiträge: 50
Registriert: 06.11.2009

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Die Ansprüche sind nicht gestiegen, im Gegenteil...
Schaut man sich beispielsweise mal Italien an, so kann man hier an jedem Haus Stuckverzierungen, kleine Figuren und ähnliches finden. In der Schweiz hängen überall landwirtschaftliche Geräte rum. In Deutschland hat sowieso jedes Haus seinen eigenen Stil. Und so sieht es auch in vielen anderen Themenbereichen aus. In Island sind die Fassaden meiner Meinung nach einfach noch etwas kalt und trostlos, aber es behauptet ja niemand, dass sich das nicht noch ändern kann.
Ich will auch nicht sagen dass ich Island nicht schön fände, der Bereich hat auch eine besondere Ausstrahlung und eine tolle Gestaltung, aber ich hatte das ganze etwas anders erwartet.
Zuletzt geändert von Gluecksvogel am So 15. Nov 2009, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

EP_1
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 360
Registriert: 27.09.2009

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Richtig, so siehts aus. Man kann daran noch ändern und verbessern. Die Ansprüche sind keineswegs gestiegen, die anderen Bereiche wirken einfach authentischer.

DerFox
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 918
Registriert: 08.10.2008
Name: Achim
Wohnort: Würzburg

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Ähm ja ^^ weil ja in der Scheiz überall iwelche Geräte an die Wand genagelt sind und in Frankreich oder Italien jedes Haus mit Stuck verziet ist ...

Ich glaube, da kann man drüber streiten :wink: Vielleicht wollte er ja es so rüberbringen, dass Island eher ein kahles, kaltes Land ist?
Ich glaube es würde eher kitschig rüberkommen, wenn alles vollbehangen wäre, mit Fischnetzen und Sonstigem. Klar kann hier und da noch Deko platziert werden. Wie es über das ganze Jahr auch passiert ist, aber zu viel wünsche ich mir nicht.
Zudem finde ich größere Plätze toll :D ich mags nicht so wenn alles dicht an dicht aneinander vorbeiläuft. Klar kann man hier über Platzverschwändung schimpfen, aber ich sehe auch Vorteile darin.

Alles in allem würde ich sagen. Es ist gut so wie es momentan ist und jedem gefällts anders besser :wink:

Grüße

Foxy

EP_1
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 360
Registriert: 27.09.2009

Beitrag Re: Michel den Dulk verlässt den Europa-Park »

Der Hafenbereich mit dem Leuchtturm wird Island auf jeden Fall schonmal aufwerten.

Zurück zu „Allgemeines Archiv“