Blue Fire nach der ersten Saison

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Icon epfans.info

Erhalte weitere Informationen und Fotos direkt bei epfans.info

» Blue Fire Megacoaster
EP_1
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 360
Registriert: 27.09.2009

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Wieso kann man die Single Rider Line nicht direkt ab Eingang der Bahn beginnen lassen, ich finde es nicht gut so.

bestdani
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 110
Registriert: 26.10.2009
Name: Daniel
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Die Single Rider dient aber nicht als Fast-Pass Eingang oder sonst etwas sondern ist nur dafür da, dass man den Zug immer schön voll beladen kann.

Flexrider
Board-Urgestein
Beiträge: 1350
Registriert: 06.07.2004
Name: Patrick
Wohnort: Zürich

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Aus dem einfachen Grund, das du noch ein Punkt mehr zum Meckern hast.

BlueFire
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 517
Registriert: 10.09.2008

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Ich denke das der Plan der nun schon für genug Aufregung gesorgt hat :wink: zeigt das es eine
Single-Reihe schon ab dem Eingang des Wartebereichs geben wird.
Würde nun die Erste-Reihe so früh anfangen würde das gar nichts bringen.
Die Singel-Reihe aber hingegen bringt so früh Vorteile.
Wer glaubt das er in der Reihe 2 bis 10 dann schneller ist kann ja in diese gehen.
Für den Park selber ist der größte Vorteil das mehr Besucher als Einzelfahrer zugeteilt werden
können und die PLatzbelegung vielleicht noch besser wird als sie ohnehin schon ist.

http://www.lifthill.net/galerie/europa- ... -2010_de/#


Nochmal dann zum Thema Gepäck. Es war mal die Idee im Raum das Gepäck auf der Einstiegsseite
abzugeben und dieses dann auf die andere Seite zu befördern. Das hätte natürlich eine recht
eigenwillige Konstruktion sein müssen und wurde wieder verworfen.
Am besten klappt es nun so wie es ist und das dann noch im Vierzugbetrieb.
Kein Gast kommt dem anderen in die Quere und die Mitarbeiter haben sicherlich Verständnis dafür
das Einzelfahrer ihre Taschen nicht mehr selber abgeben können. Das machen sie doch gerne. :D
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.
Zuletzt geändert von BlueFire am Mo 16. Nov 2009, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Badner
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1339
Registriert: 20.07.2007

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Leider kann ich auf den Plan so gut wie nichts erkennen.

Um auf das "Problem" Single-Rider-Linie zurückzukommen:
Ich bin mir nicht sicher, ob jetzt wirklich viel mehr Leute die SRL benutzen würden, als diese Saison, wo sie erst kurz vor der Station getrennt wurde. Wieso sollten deutlich mehr als jetzt dieses "Angebot" in Kauf nehmen?
Man müsste halt klar dazu schreiben, dass es nicht zwangsläufig eine Zeitersparnis ist, somit würden Gruppen doch lieber die normale Q benutzen. Hätte aber auch den großen Kritikpunkt, dass viele Einzelfahrer wohl davor zurückschrecken. Sie wären ja auch blöd, durch ihre eigene Entscheidung eine längere Wartezeit in Kauf zu nehmen. Insofern wiederum wäre es sinnvoll die SRL doch erst später beginnen zu lassen.
Ist also ein sehr heikles Thema, das man erst nach einer gewissen Zeit einigermaßen vernünftig beurteilen kann. Dann ist es leider aber zu spät, denn ein erneuter Umbau ist nicht drin. [-X

Lange Rede, kurzer Sinn:
Man sieht erst wie es funktioniert, wenn es so weit ist. :^o
*ichweißisteinblöderspruch-wegrenn*


PS: Wie wäre es den anderen Thread "blue fire nach der Eröffnung" zu schließen und hier fortzufahren? Oder soll es lieber getrennt bleiben? :?
Time for Airtime!

BlueFire
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 517
Registriert: 10.09.2008

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Ja Badner du siehst das schon richtig aber ich kann nun von meiner Seite her dazu sagen das
es sehr viele Gäste gibt die vor der Fahrt nur durch die Wartezeit abgeschreckt werden.
Die Gruppen die in dieser ersten Saison BlueFire als Einzelfahrer gefahren sind war sehr gering.
Vielleicht doch weil sich viele den gemeinsamen Spaß nicht nehmen lassen wollten?!
Klar gab es dann aber auch die Gruppen (sagen wir mal in der Regel zwischen 2 und 6 Personen)
die nach mehrmaligen fahren einfach keinen Wert mehr auf eine gemeinsame Fahrt legten.

Vielleicht ist es dem einen oder anderen aufgefallen, aber selbst bei Wartezeiten von zwei Stunden
war die Reie für Einzelfahrer oftmals fast leer. Dann trat aber bei wenig Andrang das auf was ich oben
ansprach. Vor allem weil man dann erst wahrnahm um was es sich da handelt.

Nehmen wir nun mal Familien die Babyswitch machen wollen. Muss eine Person wie alle anstehen
obwohl sie einfach so irgendwo dazwischen passt schreckt das Paare schon ab aufeinander zu warten.
So lassen manche bei hoher Wartezeit BF einfach aus und gehen wieder.
Würde nun die Reihe für Einzelfahrer früher beginnen könnte man ihnen zusagen das sie schneller zur
Fahrt kommen als die Gäste die in Reihe 2 bis 10 stehen. =P~ :wink:

PS: Das sollen andere entscheiden ob der andere Beitrag geschlossen wird und ja, der Plan ist wirklich klein :wink:
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.

EP_1
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 360
Registriert: 27.09.2009

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Flexrider hat geschrieben:Aus dem einfachen Grund, das du noch ein Punkt mehr zum Meckern hast.
Bleib mal locker. Sieh es doch mal aus der Perspektive: Bluefire, Wartezeit gefühlte 20 Minuten, und desöfteren siehts du Züge mit nem leeren Platz an dir vorbeisausen, wärst du da nicht auch sauer nicht schon früher in die Single Rider Line zu können um einen der freien Plätze zu besetzen?

Da ist man bei längeren Wartezeiten natürlich noch wütender die ganze Zeit für ne Reihe anzustehen die die ganze Zeit über leer ist.
Zuletzt geändert von EP_1 am Mo 16. Nov 2009, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.

BlueFire
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 517
Registriert: 10.09.2008

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

EP_1 hat geschrieben:
Flexrider hat geschrieben:Aus dem einfachen Grund, das du noch ein Punkt mehr zum Meckern hast.
Bleib mal locker. Sieh es doch mal aus der Perspektive: Bluefire, Wartezeit gefühlte 20 Minuten, und desöfteren siehts du Züge mit nem leeren Platz an dir vorbeisausen, wärst du da nicht auch sauer nicht schon früher in die Single Rider Line zu können um einen der freien Plätze zu besetzen?
Dazu muss man dann aber auch sagen das oftmals Plätze frei bleiben/sind weil obwohl Gäste in der Singleline stehen.
Leider lässt sich das nicht immer verhindern. 8-[
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.

Badner
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1339
Registriert: 20.07.2007

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

EP_1 hat geschrieben:
Flexrider hat geschrieben:Aus dem einfachen Grund, das du noch ein Punkt mehr zum Meckern hast.
Bleib mal locker. Sieh es doch mal aus der Perspektive: Bluefire, Wartezeit gefühlte 20 Minuten, und desöfteren siehts du Züge mit nem leeren Platz an dir vorbeisausen, wärst du da nicht auch sauer nicht schon früher in die Single Rider Line zu können um einen der freien Plätze zu besetzen?
So ging es mir während dieser Saison auch, desshalb sind wir dann in der Linie für die First-Row bis nach vorne gelaufen, über den Zaun geklettert [-X :oops: und hinein in die gute Stube.
Dieses Problem wäre dann natürlich gelöst, jedoch wäre auch die Zeitersparnis (was aber ja sowieso nicht Sinn der Sache ist-aber auch wieder doch 8-[ :D :D ) in der SRL weg.
Time for Airtime!

EP_1
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 360
Registriert: 27.09.2009

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Sicherlich, es gibt ja auch Gäste mit Extrawünschen, die zB. ganz hinten fahren wollen, oder es wird von den OP's einfach nicht geschafft, was man aber bei schneller Abfertigung oder Fahrgästen die sich dann doch wieder woanders hinstellen als wo Sie eingeteilt wurden dann auch verstehen kann.
Badner hat geschrieben:So ging es mir während dieser Saison auch, desshalb sind wir dann in der Linie für die First-Row bis nach vorne gelaufen, über den Zaun geklettert [-X :oops: und hinein in die gute Stube.
Dieses Problem wäre dann natürlich gelöst, jedoch wäre auch die Zeitersparnis (was aber ja sowieso nicht Sinn der Sache ist-aber auch wieder doch 8-[ :D :D ) in der SRL weg.
Na rate mal wer noch so schlau war... :wink: :oops:
Zuletzt geändert von Oskar am Do 19. Nov 2009, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengefügt

BlueFire
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 517
Registriert: 10.09.2008

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Badner hat geschrieben:So ging es mir während dieser Saison auch, desshalb sind wir dann in der Linie für die First-Row bis nach vorne gelaufen, über den Zaun geklettert [-X :oops: und hinein in die gute Stube.
[-o< Ich hoffe das bekommen nicht die falschen mit! :| Es gibt da ganz böse Gäste die dann auch Handgreiflich werden.
Aber die Idee haben natürlich viele und wird vom ersten Tag an umgesetzt.
Wir würden es auch nicht als Illegal ansehen :wink:

EP_1 hat geschrieben:Sicherlich, es gibt ja auch Gäste mit Extrawünschen, die zB. ganz hinten fahren wollen, oder es wird von den OP's einfach nicht geschafft, was man aber bei schneller Abfertigung oder Fahrgästen die sich dann doch wieder woanders hinstellen als wo Sie eingeteilt wurden dann auch verstehen kann.
Wünsche werden ganz einfach mit "eingebaut". Es liegt auch so selten an den OP, das es nicht ins Gewicht fällt.
Vielleicht hat es auch schon jemand mitbekommen was passiert, wenn man sich einfach auf einen anderen Platz stellt?!
[-X :twisted:

Viel eher sind es die Gäste die anstehen und ohne es dem OP beim Einteilen zu sagen wieder gehen. Das wird erst bei der
Bügelkontrolle bemerkt. Zwischenzeitlich ist dann so viel Zeit vergangen das auch die Gatter schon geschlossen sind und
das öffnen und das "herbeirufen" eines Gastes aus der Singelline zu viel Zeit für den Betrieb kostet.
Aber es gibt auch Gäste in dieser Reihe die das erkennen und Bescheid geben, denn der OP beim einteilen hat dafür kein
Auge frei. =P~
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.
Zuletzt geändert von BlueFire am Mo 16. Nov 2009, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.

BlueFire
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 517
Registriert: 10.09.2008

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Nun hätte ich doch mal eine Frage an alle die, die sich BlueFire als Attraktion wünschen die im Winter zur Verfügung steht.
Am vergangenen Wochenende hatte es in der Region teilweise -15° und noch schlimmer.
Wäre dann die Schmerzgrenze erreicht und man lässt doch das ganze lieber mal sein?
Abgesehen davon das BF bei solchen Temperaturen sicherlich gehörige Schwierigkeiten
hätte wäre ein Betrieb in den letzten drei Tagen ja durchaus möglich.
Nur lohnt das auch bei dem Wetter?
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.

Carrie
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 178
Registriert: 05.11.2007
Name: Caro
Wohnort: OG

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Also ich war letztes Wochenende im Park (Sonntag) und ehrlich gesagt war schon Alpenexpress Enzian bei Schneegestöber reichlich unangenehm zu fahren... und überraschenderweise sogar Eurosat, obwohl der eine Innenattraktion ist.

EP_1
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 360
Registriert: 27.09.2009

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Bei so extremen Temperaturen kann Sie gerne dicht sein, aber sagen wir ab 0° (von mir aus auch kälter) kann Sie gerne auf haben. Und vorallem sollte Sie auf haben wenns DEUTLICH wärmer ist. Kommt ja auch mal vor.

steffen16
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 453
Registriert: 05.03.2009
Name: steffen
Wohnort: Rust

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Also ich würd eher bei 5° bleiben, da abgeschossen sehr unangenehm bei den Graden ist und es muss sich erst mal lohnen also hätte Bluefire auch nur am Wochenende und Ferienen auf.
Und wie schon gesagt eine fahrt auf der Eurosat ist zuzeit auch nicht angenehm da es in der Kugel genauso Graden hat wie ausen.
Auch wenn ich so gern Bluefire im Winter fahren würde seh ichs ein das das nicht angenehm und für den Europapark sich nicht so Lohnt wie es eig. sollte.
Hier könnte Ihre Werbung stehen ...
Airtimers.com

BlueFire
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 517
Registriert: 10.09.2008

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Möglich das BF auch nur an den Wochenenden offen hätte. Auch wenn das wieder enttäuschte Gesichter gäbe.
Man sollte in diesem Fall eben vermeiden Werbung damit zu machen.
Meines Wissens war es schon immer so das es in der SAT Kugel so abkühlen kann das es noch kälter als außen
wahrgenommen wird. Vor allem durch den Fahrtwind.
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.

Euroklaus
Benutzeravatar
Orga-Team Fanarbeit
Beiträge: 920
Registriert: 17.03.2005
Wohnort: 192 Kilometer bis Rust

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Wenn Island nächsten Winter nicht mehr so Baustelle ist, kann Blue Fire als "goodie" an bestimmten Tagen gern aufmachen, eben ähnlich wie die Bobbahn, wenn es Witterung und Besuchermenge "zulassen". Dann würd ich auch mal ne Runde drehen, aber die 5° Regelung muss wegen mir nicht angetastet werden.
In d... d... d.... diesem Sinne... Achterbahnfahren im Winter schafft einen rosigen Teint!
Euroklaus
Es gibt Freunde.... und es gibt Zwerge! 🙂

Mülli
EP-Boarder
Beiträge: 461
Registriert: 06.08.2009
Name: Florian (Wolle)
Wohnort: Freudenstadt,Schwarzwald

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Jap allerdings, das wäre echt toll. Hätte auch Vorteile, aber ich bezweifle das stark. Warum soll BF im Winter offen haben, wenn SiSta es schon nicht tut. Sicher ist BF langsamer und niedriger, so kommt es einem nicht ganz so kalt vor, aber warum Personal einteilen, wenn man erst maximal 3 Tage vorher sicher erfährt, ob die Temperaturen angemessen sind. Und wenn die Technik (wie zum Ende der Sommersaison manchmal beobachtet) schon (verständlicherweise) ein wenig bockt, warum dann das Risiko eingehen, dass Besucher enttäuscht werden? Ich finde BF muss nicht im Winter offen haben. Auch deswegen, weil bei mir dann die Befürchtung entsteht, es kommen wieder "ungemütliche" Besucher in den Park, die ein wenig die besinnliche Stimmung kaputt machen. So seh ich das jedenfalls!
Gruß Mülli

Ancient

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Auch deswegen, weil bei mir dann die Befürchtung entsteht, es kommen wieder "ungemütliche" Besucher in den Park, die ein wenig die besinnliche Stimmung kaputt machen.
So seh ich das auch.
Im Winter ist es eine ganz andere Zielgruppe, die den Park besucht. Die Leute, die BF fahren wollen, die kommen doch wohl erhe wegen während der Hauptsaison, damit sie auch die anderen Achterbahnen (SiSta, Poseidon ...) fahren können. Ich zum Beispiel hab, bevor es die Jahreskarte gab, den Park nie im Winter besucht, weil ich für das niedrige Fahrangebot einfach kein Geld ausgeben wollte. Und auch wenn BF im Winter fahren würde (und ich keine Jahreskarte hätte), würde ich nur wegen BF nciht im Winter in den Park gehen.

BlueFire
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 517
Registriert: 10.09.2008

Beitrag Re: Blue Fire nach der ersten Saison »

Man kann und wird sicher keine Rücksicht darauf nehmen das einigen Gästen Jugendliche und die, die gerne Achterbahnen fahren ein Dorn im Auge sind.
Sollte es sich dabei selber um Jugendliche handeln die eine Winterliche „Stimmung“
wünschen sollet diese bitte doch am Rhein spazieren gehen.
Vielleicht können sich einige Gäste mehr als daneben benehmen und das weiß ich
sicher besser als die meisten User in diesem Board. Natürlich ist die Zielgruppe eine
andere im Winter. Alleine weil viele Attraktionen geschlossen sind die sonst tauglich
für Schulklassen sind die „Spaß“ suchen.
Diese würden auch nicht kommen wenn BF im Winter fährt. Bzw. sehr sehr wenige.

Ob nun BF im Winter offen hat oder nicht bleibt ja nun vorerst abzuwarten.
Sicher würden sich Flyer und Plakate ganz gut machen, wenn in der Wintersaison
damit Werbung gemacht wird.
Personaltechnisch sehe ich da keine bedenken und auch keinen Anlass es deswegen
zu lassen. Eher wie die angesprochene Möglichkeit es Technisch zu machen.
SiStar und BF kann man nicht durch ihre Höhe und was weiß ich noch diesbezüglich
vergleichen.
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.

Zurück zu „Allgemeines Archiv“