Preisvergleich der Freizeitparks

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Mel.C
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 526
Registriert: 28.09.2006
Name: Melih
Wohnort: Tübingen in BaWü

Beitrag Preisvergleich der Freizeitparks »

Preisvergleich der Freizeitparks
(Quelle bild.de)

Legoland (Günzburg)
Tageskarte Erwachsener: 30 Euro
Die Freizeitpark-Tester meinen, dass der hohe Eintrittspreis „nicht gerechtfertigt“ ist.

Europa-Park (Rust)
Tageskarte Erwachsener: 30 Euro
Den Preis bezeichnen die Tester für die dargebotenen Attraktionen als „gut“, aber die Park-Gastronomie ist „viel zu teuer“.

Phantasialand (Brühl)
Tageskarte Erwachsener: 29,50 Euro
„Nicht gut“ ist, dass der Extra-Euro für die Schließfächer bei den „Wuze-Town“-Achterbahnen „nicht wieder erstattet“ wird.

Heide-Park (Soltau)
Tageskarte Erwachsener: 28,50 Euro
Der Eintrittspreis ist ziemlich hoch, aber das Angebot dafür auch „vielseitig wie in kaum einen anderen Freizeitpark“.

Holiday-Park (Hassloch)
Tageskarte Erwachsener: 24,50 Euro
Der Park ist ein „lohnendes Ausflugsziel“, aber die Gastronomie-Preise bewegen sich „an der Schmerzgrenze“.

Fort Fun (Bestwig)
Tageskarte Erwachsener: 23 Euro
Gut sind „die moderaten Eintrittspreise“, aber der Extra-Euro für die Attraktion „Wild Eagle” gibt „ein dickes Minus“.

Hansa-Park (Lübeck)
Tageskarte Erwachsener: 22 Euro
Das Preis-Leistungsverhältnis ist „wirklich gut“, insbesondere bei der Gastronomie. Kein anderer Park verlangt „so wenig“.

Belantis (Leipzig)
Tageskarte Erwachsener: 18,90 Euro
Der Eintrittspreis ist „noch angemessen“ und es gibt eine „günstige Gastronomie“, doch die Parkplatzgebühr ist „zu hoch“.
Ich bin kein schlechter Mensch, ich spreche die die Dinge nur immer offen und ehrlich an.

Christoph
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2706
Registriert: 01.01.2006
Wohnort: VS-Schwenningen

Beitrag »

Komisch das sie Tripsdrill nicht mit einbezogen haben.

Moritz
Benutzeravatar
Ehemaliger & Gründer
Beiträge: 1130
Registriert: 31.05.2004
Name: Moritz
Wohnort: Hessen

Beitrag »

Wieder mal ein zumindest Teilweise Unsinniger Bericht der BILD.

Was sagt uns dieser Satz:
...aber die Park-Gastronomie ist „viel zu teuer“.
Also:
Ist es für die Leistung zu teuer.
Ist die Qualität zu Hoch (Deshalb hoher Preis)
Im welchem Vergleich steht es.
Und für wen ist es zu teuer (Normalbesucher (Wenig einkommen oder viel Einkommen) / VIPs...)

Der Rest geht auch bei Anderen Parks in die Selbe Richtung.
"EP-Board.de - Offiziell Inoffiziell"

SebbiSt@r

Beitrag »

Aber da haben sie schon recht, die Gastronomie im Park ist sehr teuer, vorallem das Trinken, das es unter 2.20 € nicht gibt.
Klar, das finden Viele nicht so toll, aber es ist halt auch nichts Schlechtes...

ep girl

Beitrag »

Naja aber ich finde nur das Trinken sehr teuer, das Essen geht schon, ma brquacht sicht im Park ja kein Trinken kaufen, wir z.B. nehmen uns immer etwas mit und vondaher find ich es nicht so schlimm.
Aber das mit Der Bild, da habt ihr recht, die hätten viel näher drauf eingehen müssen, aber so ist die Bild halt.

ep*

Beitrag »

Sorry aber ich halte nicht's von diesen Freizeitpark Tester ... Also ich finde dass das Essen und Trinken im EP gerecht fertigt ist. Die sollten mal den Preis von Disneyland und co anschauen .

Liebe Grüsse

ep*

Beitrag »

Also war vor ca. 1 Monat in Gardaland da war der Eintritt noch 27 Euro doch jezt 28 ! :roll:

River Quest

Beitrag Re: Preisvergleich der Freizeitparks »

Ich dachte ja schon 35 Euro Eintritt für den EP ist schon viel, bzw. kann man gerade noch so vetreten.
Wo ich jetzt aber auf der Hompage von Legoland Deutschland gelesen habe das sie für 2010 " 36,- Euro haben wollen, bin ich fast vom Stuhl gefallen :evil:
Wenn dieser wirklich kleine Park soviel Geld haben möchte, könnte der EP auch 45 Euro nehmen :lol:
( Zum Glück macht er es nicht).


Eine der größten Abzockermasche der Parks sind aber die Parkplatzpreise :evil:
Im EP für einen unbewachten Parkplatz mit Haftungsausschluss 4,- Euro sagt wohl alles.
Im Legoland sogar 5,- Euro :evil:
Zuletzt geändert von River Quest am Do 4. Feb 2010, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

nuebelstar
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2259
Registriert: 02.06.2004
Name: Patrick
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Preisvergleich der Freizeitparks »

Beim Legoland gibts dafür fast immer irgendwelche Rabattgutscheine, wer dort den vollen Preis zahlt,ist selber Schuld!

Beim EP findet man sowas gar nicht, leider.

Gruß

River Quest

Beitrag Re: Preisvergleich der Freizeitparks »

Ok Rabatte sind ja was tolles, klar ist es schade das der Ep sowas nicht hat. In Rust haben sie es halt nicht nötig.
Trotzdem finde ich, ist das Legoland noch keine 25,- Euro Eintritt wert. Sie bieten nicht wirklich viel und die tatsächliche Parkgröße hat nicht mehr wie 16 HA.

Grüße

dodofr
Board-User
Beiträge: 86
Registriert: 04.02.2009

Beitrag Re: Preisvergleich der Freizeitparks »

Laut Wikipedia hat das Legoland Günzburg 43.5 ha.

River Quest

Beitrag Re: Preisvergleich der Freizeitparks »

Die Gesamtfläche des Geländes beträgt sogar 140 HA, 70 HA sind bebaut :) dazu zählen Parkplätze, Verwaltung, Ferienpark u.s.w :)
Der reine Park hat eine Fläche von 16 HA, Quelle Neckermann Katalog. Mal ehrlich jeder wo schon mal da war, wird wissen das das Angebot an Attraktionen schon sehr wenig ist und den Preis keinesfalls rechtfertigen tut.

Bei EP ist der reine Park auch keine 85 HA groß :) dazu zählen auch Hotels, Verwaltung, Parkplätze u.s.w.


Macht jeder Park so, bei den meisten bezieht sich die Flächenangabe auf das gesammte Gelände :)
Genauso wie bei der Angabe über 100 Attraktionen auch die Toilletten und Mülleimer mitgezählt werden :lol:
Aber vielleicht lieg ich ja falsch und jemand hier kann mir mal die über 100 Attraktion des Europa Parks aufzählen.
Zuletzt geändert von River Quest am Do 4. Feb 2010, 14:27, insgesamt 3-mal geändert.

Zurück zu „Allgemeines Archiv“