Achterbahnenhersteller

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Mülli
EP-Boarder
Beiträge: 461
Registriert: 06.08.2009
Name: Florian (Wolle)
Wohnort: Freudenstadt,Schwarzwald

Beitrag Achterbahnenhersteller »

Ich bin gerade freizeitmäßig schwer damit beschäftigt, die geschichliche Hintergründe von den bekanntesten Firmen zu klären. Wenn ihr wollt, kann ich das hier mal reinschreiben. Ich stolper allerdings auf ein paar Hindernisse, die ich im Internet nicht klären kann.
1. Mack und Maurer Söhne:
Diese sind doch an keinen anderen Hersteller gekoppelt und beziehen auch keine Rechte von ihnen oder?
2. S&S Power:
Seit es den RingRacer gibt, stolper ich öfters über S&S. Ich hab mal in nem Nebensatz gehört, dass es ein Verbund aus anderen Firmen sein soll (nicht zuverlässig). Ich hab allerdings nichts über S&S im Internet gefunden. Könnt ihr mir Infos über S&S geben?
Gruß Mülli

IM Markus
EP-Boarder
Beiträge: 199
Registriert: 08.09.2004

Beitrag Re: Achterbahnenhersteller »

Mülli hat geschrieben:Ich bin gerade freizeitmäßig schwer damit beschäftigt, die geschichliche Hintergründe von den bekanntesten Firmen zu klären. Wenn ihr wollt, kann ich das hier mal reinschreiben. Ich stolper allerdings auf ein paar Hindernisse, die ich im Internet nicht klären kann.
1. Mack und Maurer Söhne:
Diese sind doch an keinen anderen Hersteller gekoppelt und beziehen auch keine Rechte von ihnen oder?
2. S&S Power:
Seit es den RingRacer gibt, stolper ich öfters über S&S. Ich hab mal in nem Nebensatz gehört, dass es ein Verbund aus anderen Firmen sein soll (nicht zuverlässig). Ich hab allerdings nichts über S&S im Internet gefunden. Könnt ihr mir Infos über S&S geben?
Gruß Mülli
Google sagte da folgendes ...

Maurer Söhne GmbH & Co. KG - http://www.maurer-soehne.de und Maurer Rides GmbH - http://www.maurer-rides.de bzw. die Maurer Rides USA, Inc

S&S Worldwide, Inc - http://www.s-spower.com

Mülli
EP-Boarder
Beiträge: 461
Registriert: 06.08.2009
Name: Florian (Wolle)
Wohnort: Freudenstadt,Schwarzwald

Beitrag Re: Achterbahnenhersteller »

Danke für den S&S-Link, das hat geholfen. Die Maurer Söhne Links leider nicht so, denn ich suche konkret Beziehungen zwischen den Firmen. Ich habe schon die Zusammenhänge von B&M mit Intamin, Intamin mit Schwarzkopf, Gerstlauer mit Schwarzkopf, Arrow mit Vekoma und S&S mit Arrow, aber Maurer Söhne und Mack ist mir noch nicht ganz klar. Gibt es dort wirklich überhaupt keine Zusammenhänge zu den anderen Firmen (z.B. Lizenzen)

TCoasterfreak
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 404
Registriert: 24.07.2008
Name: Sebastian
Wohnort: "Nürtingen", 1/2h von Stuggi weg...

Beitrag Re: Achterbahnenhersteller »

Bei Mack bin ich mir ziemlich sicher, dass es keine Zusammenhänge gibt, da das ganze Unternehmen ja aus einer Schauorgel (oder irgendwie sowas) - Firma entstanden ist.

Zu Maurer Söhne habe ich nur dass gefunden:
...Der schwäbische Autodidakt (Anton Schwarzkopf) lies sich nicht unterkriegen und gründete ein kleines Konstruktionsbüro, in dem er mit einer Hand voll Mitarbeitern Anlagen und Komponenten für Firmen wie z.B. die BHS, ZIERER oder MAURER SÖHNE entwickelte, welche auch gebaut wurden...
Quelle: Schwarzkopfcoasternet
Boom Shakalaka ey, shakalaka boom!
Alles explodiert 3,2,1 boom!

Mülli
EP-Boarder
Beiträge: 461
Registriert: 06.08.2009
Name: Florian (Wolle)
Wohnort: Freudenstadt,Schwarzwald

Beitrag Re: Achterbahnenhersteller »

Ok. Danke TCoasterfreak, aber:
TCoasterfreak hat geschrieben:Bei Mack bin ich mir ziemlich sicher, dass es keine Zusammenhänge gibt, da das ganze Unternehmen ja aus einer Schauorgel (oder irgendwie sowas) - Firma entstanden ist.
Naja Vekoma baute auch zuerst Landwirtschaftsgeräte und Maschinen für den Bergbau. Genauso Intamin baute auch zuerst Skilifte und Monorails (z.B. Moskau). Das ist nicht wirklich ein Argument. Aber wenn man einfach nirgendwo etwas findet, dann wird es auch wohl nichts geben.

ep-summerfreal
EP-Boarder
Beiträge: 392
Registriert: 28.06.2008

Beitrag Re: Achterbahnenhersteller »

Also wenn du dich etwas in die Materie hineinlesen willst, was übrigens sehr interessant ist, dann empfehl ich dir mal die 3 Links von Gelben:
http://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/d ... D114&omm=0
http://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/d ... &viewmode=
http://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/d ... D114&omm=0

Flexrider
Board-Urgestein
Beiträge: 1350
Registriert: 06.07.2004
Name: Patrick
Wohnort: Zürich

Beitrag Re: Achterbahnenhersteller »

TCoasterfreak hat geschrieben:Bei Mack bin ich mir ziemlich sicher, dass es keine Zusammenhänge gibt, da das ganze Unternehmen ja aus einer Schauorgel (oder irgendwie sowas) - Firma entstanden ist.
In dieser Branche arbeiten oft Firmen zusammen, da kommen manchmal sehr kuriose Paarungen und Verbindungen zu stande. Selbst Mack hält sich da nicht raus. ;-)

IM Markus
EP-Boarder
Beiträge: 199
Registriert: 08.09.2004

Beitrag Re: Achterbahnenhersteller »

TCoasterfreak hat geschrieben:Bei Mack bin ich mir ziemlich sicher, dass es keine Zusammenhänge gibt, da das ganze Unternehmen ja aus einer Schauorgel (oder irgendwie sowas) - Firma entstanden ist.
Nein ... Waldkirch ist zwar Orgelstadt aber ... eine Schauorgel (oder irgendwie sowas) - Firma war es nicht.

1780 Firmengründung durch Paul Mack - Bau von Fuhrwagen und Postkutschen

mehr steht hier ... Mack Rides

TCoasterfreak
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 404
Registriert: 24.07.2008
Name: Sebastian
Wohnort: "Nürtingen", 1/2h von Stuggi weg...

Beitrag Re: Achterbahnenhersteller »

Bau von Fuhrwagen und Postkutschen
Mein ich doch ^_^
Hatte bloß keine Lust nochmal genau nachzulesen...
Boom Shakalaka ey, shakalaka boom!
Alles explodiert 3,2,1 boom!

Roadrunner
EP-Boarder
Beiträge: 132
Registriert: 11.12.2007

Beitrag Re: Achterbahnenhersteller »

Mack hat sehr wohl was mit dem Orgelbau zu tun.

Die stationären Orgeln wurden mit dem Aufkommen von Kirmes, Festen und dem Schaustellergewerbe zu mobilen. Und dazu benötigte man stabile Wagen um diese zu transportieren und zur Schau zu stellen.

Angefangen hat mit Paul Mack alles als 1798 seine ersten Wagenleiter und Wagenräder verkaufte.

Zurück zu „Allgemeines Archiv“