Dann fangen wir mal an mit der Beantwortung bzw. meinem Kommentar zur Monorail 2010. Nachdem ich sowohl gestern als auch heute im Park war und selbst auch vom Ausfall der Bahn (in 4,30 Meter Höhe

) betroffen war, kann ich ein wenig dazu sagen.
Vorweg kann man sagen, dass der Umbau der Bahn zumindest zur Zeit noch ein paar Kinderkrankheiten mit sich gebracht hat, welche leider noch nicht 100% gelöst sind.
Zum Thema Sizenbleiben in der Bahn:
Ich bin in den beiden Tagen ziemlich viele Runden gefahren (aber immer nur eine ganze und dann wieder ausgestiegen) und durfte immer Sitzenbleiben, sei es nun im alten Bahnhof oder in Island. Tatsächlich ist es so, dass die Besucher teilweise etwas ungeduldig und sauer sind, wenn die Leute sitzen bleiben. Das liegt zum einen sicher daran, dass das ganze mit 2 Bahnhöfen neu ist, zum anderen trägt die Gestaltung des alten Bahnhofs zur Zeit noch ein wenig zum Unmut bei. Beim neuen Bahnhof gibt es eine lange Warteschlange für alle und man muss sich dann nach dem Drehkreuz im Zug einfach nen freien Platz suchen. Im alten Bahnhof muss man sich leider schon beim anstehen entscheiden wo man sitzen möchte. Hierdurch kommt es ab und zu vor, dass gerade mehr Besucher zusammen fahren möchten als Plätze frei wären. Aber mit der Umgestaltung der Pyramide wird sich das ganze sicher noch ein wenig ändern (hoff ich zumindest mal).
Zum neuen Bahnhof in Island:
Leider ist der Ein-/Ausstieg in Island etwas gewöhnungsbedürftig, denn man steigt in Fahrtrichtung links sowohl aus als auch ein (obwohl beide Seiten die Türen öffnen). Doofer weise ist auf der rechten Seite jedoch auch ein Bahnsteig, der allerdings nicht genutzt werden kann, weil es hier keinen Zugang gibt.
Zum Thema Kinderkrankheiten:
Wie man leider sowohl gestern als auch heute festgestellt hat, haben die Umbauten noch so ein paar Kinderkrankheiten. Insbesondere ist das bei Regen der Fall, hier gab es gestern die großen Probleme, so dass man heute sich entschlossen hat, im Interesse der Besucher die Bahn ne längere Zeit zu schließen (um Situationen wie gestern zu vermeiden).
Zum Ausfall gestern:
Da ich gestern selbst in einer der Betroffenen Bahnen war, kann ich hierüber ein wenig sagen. Das ganze begann als es Nachmittags kurz vor 16 Uhr richtig angefangen hat zu Regnen. Zuerst bemerkte man als Fahrgast ein ständiges Pipsen der Bahn, bis wir direkt hinter dem Holländischen Themenbereich stehen geblieben sind. Nach knapp 10 Minuten kam dann auch ein Mitarbeiter und erklärte dass es Probleme gibt. Nach ein paar weiterer Minuten kam dann ein Mitarbeiter mit ner langen Leiter, welche allerdings zumindest bei unserem Zug nicht zu Einsatz kam. Nach kapp 30 Minuten kam dann endlich ein Stapler mit nem Korb drauf und hob einen Techniker zu uns in den Zug. Dieser hatte eine Handsteuerung dabei, welche er ganz vorne im ersten Wagen angeschlossen hat. Und mach einigem hin und hergefunke ging es dann mit Hilfe des Technikers an Bord zuerst bis zur Atlantika (wo ebenfalls noch in Zug stand) und dort wurde ebenfalls ein Techniker mit ner Handbedienung zum und in den Zug gehoben. Und mit dieser Bedienung ist nach und nach jeder der stehen gebliebenen Züge bis zum Bahnhof in Island gefahren und die Gäste durften dort aussteigen. So kam ich dann knapp 1 Stunde nachdem ich losgefahren war in Island an. Dort gabs als kleine Entschädigung für die Wartezeit nen Pass mit dem man gestern eine Attraktion nach Wahl einmalig ohne anstehen nutzen durfte, weiterhin soll laut den Mitarbeitern in den nächsten Tagen noch ne kleine Entschuldigung per Post kommen. Als Fan muss ich sagen dass die Wartezeit im Zug eigentlich gar nicht so schlimm war, zumindest ab dem Punkt ab dem unten am Boden ein Mitarbeiter war (der aber wohl eher die anderen Fahrgäste beruhigen musste). Lediglich die Tatsache, dass es etwas kalt und durch den teilweise starken Regen kurzfristig etwas ungemütlich wurde hat gestört, aber so etwas erlebt man als Fan ja auch nicht alle Tage. Und für die vielen lieben Zuschauer am Boden, beim nächsten Mal kostet es Eintritt fürs Zuschauen

.
Nach dem Vorfall gestern Nachmittag, welcher sich sicher (bis alle Züge "geborgen und entladen" waren) bis 17:30 Uhr hingezogen hat, wurde die Bahn bis Parkschluss nicht mehr wieder in Betrieb genommen (schließlich braucht man auch Zeit den Fehler zu finden und zu beheben). Anscheinend wurde der Fehler von gestern über Nacht noch nicht gefunden, denn heute war in allen Stationen und allen Zügen der jeweils vordere Wagen abgesperrt, was wohl als Sicherheit dienen soll, dass die Techniker, falls sich das ganze nochmals wiederholen sollte, ein wenig besser an die entsprechenden Schalter und Anschlüsse kommt (ist in nem Vollbesetzten Wagen nicht so einfach).
So, jetzt hab ich glaub genug geschrieben zum Thema Probleme mit der Monorail.