
Am vergangenen Freitag machten wir uns, wie schon fast traditionell, mitten in der Nacht auf den Weg zu Deutschlands größtem Freizeitpark, dem Europa Park. Doch anders als gewohnt, stand diese Tour, zumindest anfangs, unter keinem guten Stern. Unser niegelnagelneu gemieteter Reiseshuttle hatte auf halber Strecke scheinbar keine Lust mehr uns durch die Gegend zu kutschieren und streikte. Nachdem die leicht launische Karre abgeschleppt wurde und wir es uns zu siebt im Führerhaus des ADAC gemütlich machten, ging es mit dem mindestens genauso launischen Fahrer weiter in Richtung Rust. Dumm nur, dass dieser uns an der nächsten Werkstatt schon wieder rausschmiss.
Immerhin: unserem Ziel waren wir wieder ein Stück weit näher

Nachdem weitere Stunden vergingen, der Bus wieder repariert war, konnte die Pannenfahrt in Richtung Europa Park endlich weiter gehen.
Dort angekommen, wartete schon Lisa ungeduldig und voller Sehnsucht auf uns *schnief*...
...die es sich einige Tage zuvor zwischen Kutten und Beichtstühlen richtig gut gehen ließ

Um die verlorene Zeit wieder aufzuholen, ging es direkt in den Park, um altbekanntes und vor allem die Neuheiten der Saison zu erobern.
Doch zunächst wurden erst einmal die negativen Energien und bösen Geister der Anreise von Lisa höchstpersönlich beschwört...
Anschließend konnte es dann aber auch wirklich losgehen

Erstes Ziel: der neugestaltete Themenbereich Portugal mit der traumhaften Casa Atlantica - Meerblick inklusive!
Wer braucht bei so einem Ambiente schon Traumstrände, gigantische Palmen und 40° im Schatten? Willkommen im Europa Park bei 5° plus

...die uns für ein schickes Urlaubsfoto in keinster Weise abschreckten

Wieder dick verpackt und im Gleichschritt voraus...
...ging es weiter ins Land aus Feuer und Eis.
Wo im letzten Jahr noch zu gewucherte Hügel und triste Spielbuden die Sicht auf das verträumte isländische Fischerdorf verdeckten, bietet ab sofort eine weitläufige, überschaubare Landschaft aus Wasser und massiven Eisschollen völlig neue Perspektiven!
Mittendrin: Whale Adventures - Splash Tours, sorgt für "herrlich frische Wasserduelle", so der vertrauenswürdige Park Guider.
"Wer bei River Quest immer die A####karte zieht, den schockt so was ja wohl im Geringsten!"
Mit diesem guten Vorsatz und ohne bösen Hintergedanken hatten wir sofort und unverbindlich eine Whale Watching Tour gebucht, zumindest zwei von uns. Lisa konnten wir nicht überzeugen. Die Angst seekrank zu werden, war dann wohl doch zu groß...oder war es eher die, vor dem mehrfach hingewiesenen Nässegrad

Man beachte die Person im Hintergrund, die sich aus purer Verzweiflung den Wassermaßen hingibt, in dem sie bzw. er von Bord zu springen versucht

Von wegen "herrlich frische Wasserduelle"! Eine Ganz-Körper-Grundreinigung die im wahrsten Sinne des Wortes durch und durch geht, würde wohl eher passen

Dennoch konnte uns Whale Adventures voll und ganz überzeugen, auch wenn die wirklich geniale Gestaltung während der Fahrt leider etwas untergeht. Der Spaßfaktor ist dennoch vorhanden, selbst für die jenigen, die bei diesem Wetter nur zuschauen.
Ebenfalls neu im isländischen Themenbereich ist auch die GAZPROM Halle, wodurch der Hauptteil der Blue Fire Queue vorbei an 360° Kinos führt.
Auch für nicht Fahrer ist die Halle selbstverständlich betretbar.
Bezüglich dieser Neuheit gingen unsere Meinungen jedoch weit, ja sehr weit auseinander. Während Lisa und Sebastian von dem neuen Gebäude und der Architektur beeindruckt waren, fand Daniel die Aufmachung schon fast "gruselig"!
"Die angekündigten Informationen, bezüglich der Energieproduktion und dem Transport nach Deutschland werden nur bedingt und teilweise sehr oberflächlich vermittelt - von wegen Emotionen und Überraschungen!
Stattdessen wird hier eher Wert drauf gelegt, die Marke GAZPROM in die Köpfe der Besucher einzutrichtern und dem ist man quasi ausgeliefert

Letztendlich wirkt das ganze Gebäude auf mich sehr steril und kalt und diese messeartige Atmosphäre und dazugehörige Duftkulisse strahlt für mich absolut nichts Einladendes aus. Einzig und allein die begehbaren Rotunden konnten überzeugen und stellten durch verschiedene Effekte etwas Besonderes dar!"
Nach so viel Gemotze und damit verbundenen Diskussionen, folgte ein paar Ecken weiter dann die ersehnte Einigkeit:
Absolut unnötig diese Möchtegern Höhlenmalereien und kein schöner Anblick zugleich. Aber wie es halt so ist: alles hat seinen Sinn und Nutzen, auch wenn es in dem Fall schwer wird, ein passendes und aussagekräftiges Beispiel für dieses Argument zu bringen. Wie wäre es hiermit:
"Werdende Eltern werden dankbar sein - hier findest du bestimmt einen passenden Namen für dein Kind!"
Es ist halt doch immer wieder erstaunlich, was alles beim wilden und hemmungslosen Herumknipsen zum Vorschein kommt. Drei Kameras sehen halt mehr als eine

Wie gut, dass sich solche halsbrecherischen Verrenkungen in der Regel auch auszahlen:
Für großes Aufsehen sorgte während unseres Aufenthaltes das Fjord Rafting und stahl den Zugpferden des Parks zumindest für eine gute Stunde die Show!
Hier hat es wohl jemand zu gut mit den Kapazitäten gemeint

Dennoch muss man den Park loben. Dank der hohen Kapazität im gesamten Park, kam es zu wirklich sehr angenehmen Wartezeiten, auch an den Hauptattraktionen. Eine Maßnahme, von der sich ein gewisser Ruhrpott Park eine Scheibe von abschneiden könnte!
Da die meisten Besucher also in einem dieser Boote festhingen oder damit beschäftigt waren, diverse Videos für YouTube zu drehen, war der restliche Park ziemlich angenehm gefüllt. Ein eher ungewohntes Bild, hier mit Blick auf den noch recht verlassenen Hauptbahnhof des Monorails:
Immerhin. Die "Wir machen dicht" Atmosphäre, die man sonst nur aus pleitegegangenen Einkaufspassagen kennt, hat einen Grund: Hier wird alles für das neue Historama vorbereitet und schon im Sommer soll das Gebäude im neuen Glanz strahlen...
Wir finden diese Umbaumaßnahme und die Idee, die Besucher auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Parks mitzunehmen, mehr als genial und freuen uns schon auf die baldige Umsetzung!
Von der Umsetzung einer abgewandelten Version des Soundtracks "Ciao Ciao Italia" waren wir hingegen alles andere als erfreut. Gerade der alte Sound hat doch den gewissen Flair von Ciao Bambini ausgemacht und zum Mitsingen animiert. Was man nun daraus gemacht hat, ist eher schlecht als recht und verunstaltet stellenweise echt die Fahrt. Schade!
Deutlich bessere Musik gab es am Abend bei der SWR3 Party Night. Auch wenn dieses Schild am Eingang der Veranstaltung die sonst so friedliche Schwarzwaldidylle etwas drübte...
...waren unsere Befürchtungen völlig unbegründet

In verschiedenen Locations wurden jeweils unterschiedliche Musikrichtungen gespielt. Für jeden war also etwas dabei - auch fürs Auge

Yeehaw!
Verkehrte Welt im griechischen Poseidon Tempel, die dennoch zu überzeugen wusste, jedoch an die Atmosphäre, die draußen herrschte, nicht rankam

Da es über die Bereiche Deutschland, Frankreich und Griechenland verteilt einiges zu sehen, feiern und zum Trinken gab und wir dementsprechend im Laufe des Abends "gut dabei" waren, verzichten wir an dieser Stelle auf weitere Fotos und kommen langsam aber sicher zum Ende

An dieser Stelle sei vielleicht noch erwähnt, dass der nächste Morgen bei weitem nicht so erfreulich anfing, wie der Abend endete. Hierzu hat auch das krächzende Schaf auf der Piazza des Colosseo Hotels einen Großteil zu beigetragen. Lebendige Osterdeko kann mitunter schon mal nervig sein^^.
Pleiten, Pech und Pannen bei der Hinfahrt, krächzende Lämmer während unseres Aufenthalts und Kreislaufschwankungen während der Heimreise...
...bleiben da noch positive Zeilen für das Fazit übrig? Die Antwort: Ja!

Wie Ihr im Laufe des laaangen Textes sicherlich herausnehmen konntet, hatten wir, trotz einigen Komplikationen, zwei unglaublich tolle Tage im Europa Park, voller Spaß und unvergesslichen Momenten!
Die Neuheiten konnten uns mit ein paar wenigen Ausnahmen überzeugen und wurden super ins Parkbild mit einbezogen. Auch die Tatsache, dass an alten Attraktionen weiter gearbeitet und verbessert wurde, ist für uns an dieser Stelle lobenswert!
Beenden möchten wir den unseren Bericht mit einem Glückwunsch - Happy Birthday Europa Park und alles erdenklich Gute!
Auf die nächsten 35 Jahre!
Weitere Berichte, Bilder und Specials zu Deutschlands Freizeitparks gibt's auf unserer Seite.
RideOnBlog.com - dem etwas anderen Freizeitpark Report!
Bis zum nächsten mal!
Lisa, Daniel & Sebastian
