Achterbahnen gefährden Gehör
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
Alcazar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1072
- Registriert: 16.11.2006
- Wohnort: Engen
Kopf immer gerade halten
Achterbahnen gefährden Gehör
Beim Achterbahn-Fahren sollte man stur geradeaus schauen. Das empfehlen Ohrenärzte aus den USA. Wer den Kopf bei voller Fahrt zur Seite dreht, riskiert demnach eine Ohrverletzung, die sonst vor allem aus dem Tauchsport bekannt ist. Das sogenannte Barotrauma tritt auf, wenn sich der Druck zwischen Trommelfell, Mittelohr und Umwelt plötzlich stark verändert, wie die Fachärzte vom Henry Ford Hospital in Detroit in einer Fallstudie beschreiben. Die Folgen seien meist Schwindel und Schmerzen, im schlimmsten Fall aber auch vorübergehende Hörverluste.
In der Studie, die auf einer Tagung in Las Vegas vorgestellt werden sollte, geht es um einen 24-Jährigen, der 36 Stunden nach einer Achterbahn-Fahrt über Schmerzen im rechten Ohr klagte. Um sich mit seiner Freundin zu unterhalten, hatte er sich nach links gedreht. Die Achterbahn beschleunigte sich auf gut 190 Stundenkilometer. Der Druck dabei war zwar nicht hoch genug, um das Trommelfell platzen zu lassen, für das Barotrauma reichte es aber, wie das Team um Kathleen Yaremchuk berichtet.
Quelle: http://www.n-tv.de/wissen/gesundheit/Ac ... 50120.html
Achterbahnen gefährden Gehör
Beim Achterbahn-Fahren sollte man stur geradeaus schauen. Das empfehlen Ohrenärzte aus den USA. Wer den Kopf bei voller Fahrt zur Seite dreht, riskiert demnach eine Ohrverletzung, die sonst vor allem aus dem Tauchsport bekannt ist. Das sogenannte Barotrauma tritt auf, wenn sich der Druck zwischen Trommelfell, Mittelohr und Umwelt plötzlich stark verändert, wie die Fachärzte vom Henry Ford Hospital in Detroit in einer Fallstudie beschreiben. Die Folgen seien meist Schwindel und Schmerzen, im schlimmsten Fall aber auch vorübergehende Hörverluste.
In der Studie, die auf einer Tagung in Las Vegas vorgestellt werden sollte, geht es um einen 24-Jährigen, der 36 Stunden nach einer Achterbahn-Fahrt über Schmerzen im rechten Ohr klagte. Um sich mit seiner Freundin zu unterhalten, hatte er sich nach links gedreht. Die Achterbahn beschleunigte sich auf gut 190 Stundenkilometer. Der Druck dabei war zwar nicht hoch genug, um das Trommelfell platzen zu lassen, für das Barotrauma reichte es aber, wie das Team um Kathleen Yaremchuk berichtet.
Quelle: http://www.n-tv.de/wissen/gesundheit/Ac ... 50120.html
"Achtung, dieser Text kann Ironie und Sarkasmus in beachtlichen Mengen enthalten, ebenso wie Spuren von Zynismus.



-
Badner
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1339
- Registriert: 20.07.2007
Eine andere Studie sagt auch, dass das Augenlicht gefährdet ist.
Ich nehme solche Studien nicht allzu ernst, da ich nicht jeden Tag und stundenlang Achterbahn fahre.
Wahrscheinlich ist die Chance bei der Fahrt nach Rust einen Unfall zu bauen höher, als bei einer Achterbahn taub zu werden.
Ich nehme solche Studien nicht allzu ernst, da ich nicht jeden Tag und stundenlang Achterbahn fahre.
Wahrscheinlich ist die Chance bei der Fahrt nach Rust einen Unfall zu bauen höher, als bei einer Achterbahn taub zu werden.

Time for Airtime!
-
Teddybär73
- Board-User
- Beiträge: 55
- Registriert: 20.03.2005
- Wohnort: Niederbipp (CH)
Hallo,
also das mit dem überdruck in den Ohren kann ich mir bei einer beschleunigung auf 190km/h noch vorstellen, wenn man das Ohr voll in den Wind hält.
Das mit dem Augenlicht halte ich allerdings fast nicht für möglich, ausser es fliegt einem gerade ein Insekt ins Auge....
Gruss Teddybär73
also das mit dem überdruck in den Ohren kann ich mir bei einer beschleunigung auf 190km/h noch vorstellen, wenn man das Ohr voll in den Wind hält.
Das mit dem Augenlicht halte ich allerdings fast nicht für möglich, ausser es fliegt einem gerade ein Insekt ins Auge....
Gruss Teddybär73
-
Mel.C
- Board-Stammgast
- Beiträge: 526
- Registriert: 28.09.2006
- Name: Melih
- Wohnort: Tübingen in BaWü
Das mit der Gefährdung des Gehörs glaube ich gleich.... bei den Frequenz Gängen die manchen beim Schreien auf den Bahnen zustande bringen 

-
Alcazar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1072
- Registriert: 16.11.2006
- Wohnort: Engen
Stimmt, vor allem wenn im Zug fast nur Frauen unterwegs sind die mit der Stimmlage vonMel.C hat geschrieben:Das mit der Gefährdung des Gehörs glaube ich gleich.... bei den Frequenz Gängen die manchen beim Schreien auf den Bahnen zustande bringen
Verona Pooth ausgestattet sind!

"Achtung, dieser Text kann Ironie und Sarkasmus in beachtlichen Mengen enthalten, ebenso wie Spuren von Zynismus.



-
EPprincess
- EP-Boarder
- Beiträge: 390
- Registriert: 02.06.2004
- Name: Cara
- Wohnort: Pforzheim, Nähe Karlsruhe
Hm.... bei den kreischern muss ich zustimmen, ich mag das auch nicht wenn die hintendran schreien als würden sie von einem THN Zombie abgeschlachtet werden!
Aber ob alleine das Achterbahnfahren ( abgesehen vom Geschrei) das Gehör gefährdet...?


Aber ob alleine das Achterbahnfahren ( abgesehen vom Geschrei) das Gehör gefährdet...?
LG, EPprincess I <3 Europa Park
.....Und ab nach Ruscht
.....Und ab nach Ruscht

-
Naphal
- Board-Stammgast
- Beiträge: 655
- Registriert: 10.03.2010
Achterbahn ohne Geschrei
?!?!?!
Fehlt gerade noch, dass sich die Parkbesucher wie die Stadt Rust über das Geschrei aufregen
.
Joa Studien... ist einem hier schonmal des Gehör geschädigt worden (aufgrund des besagten Tatbestand, nicht wegen Sitznachbar)? Nein?!
Das ist die Studie genauso unsinnig wie das "Krebs-verursachende-Handy" oder die "wi***en-macht-blind"-Studie
...

Fehlt gerade noch, dass sich die Parkbesucher wie die Stadt Rust über das Geschrei aufregen

Joa Studien... ist einem hier schonmal des Gehör geschädigt worden (aufgrund des besagten Tatbestand, nicht wegen Sitznachbar)? Nein?!
Das ist die Studie genauso unsinnig wie das "Krebs-verursachende-Handy" oder die "wi***en-macht-blind"-Studie


Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!