Hier ein Flyer zu den Schäferwagen.
http://www.tripsdrill.de/upload/2010_Fl ... agen_D.pdf
Mit Baumhäusern und Schäferwagen entsteht ein Kurzurlauberressort mit Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Gelände.
100109_baumhaus.jpg
Die Sommerrodelbahn hinunterflitzen, Kühe melken im Erlebnisbauernhof, über einen Baumwipfelpfad turnen - langfristige Ziele der Cleebronner Unternehmerfamilie Fischer. Die drei Brüder Helmut, Dieter und Roland betreiben den vor 80 Jahren gegründeten Freizeitpark Tripsdrill und das benachbarte Wildparadies, das 1972 hinzugekommen ist. "Jetzt geben wir richtig Gas", sagen die drei geschäftstüchtigen Cleebronner und steigen nun in die dritte große Phase ihrer Betriebsgeschichte ein: Mit Baumhäusern und Schäferwagen schaffen sie ein Kurzurlauberresort mit Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Gelände. Ein Versuch, der in zehn Jahren in ein Hotel direkt am Park münden könnte.
Das Projekt reizt Helmut Fischer schon lange. "Vier Jahre arbeiten wir inzwischen auf die Baumhäuser hin." Kein leichtes Unterfangen mitten im Vogelschutz- und FFH-Gebiet. Das langjährige Prüfungs- und Planungsverfahren ist jetzt abgeschlossen. Mit einem umfangreichen Paket an Ausgleichsmaßnahmen, das die Parkbetreiber umsetzen müssen, wurde der Bebauungsplan jetzt abgesegnet. Damit ist der Weg frei für die Entwicklung weiterer touristischer Attraktionen im Heilbronner Land.
Fünf massive, durch feste Stege verbundene Baumhäuser wollen die Fischers auf einer Fläche von 300 Quadratmetern nahe des Eingangsbereichs im 47 Hektar großen Wildparadies bauen. Zum Teil in zwei Ebenen sollen die von außen bewusst natürlich und rustikal wirkenden Unterkünfte mit einer Fläche von 30 bis 35 Quadratmetern für bis zu sechs Personen durchaus Luxus bieten. Selbst die Dusche im Baumhaus und der LCD-Fernseher dürfen nicht fehlen. Der Bau wird beginnen, sobald das Heilbronner Landratsamt die Baugenehmigung erteilt hat. Übernachtungen sollen laut Betreiber ab dem kommenden Sommer möglich sein.
"Auf bislang vorgesehene Hängebrücken werden wir verzichten", sagt Helmut Fischer. Ansonsten würde das Koffertragen für die Gäste zum Abenteuer. Langfristig, so betont Roland Fischer, hat es in diesem Areal Platz für 100 solche Häuschen - also für rund 600 Übernachtungsgäste.
Auf weiteren 30 Ar auf der Waldwiese beim Wildpark werden sieben sogenannte Schäferwagen aufgestellt. Sie werden mit dem Saisonauftakt am 27. März in Betrieb genommen. Direkt neben einem kleinen Schafsgehege. Die Schäferwagen, die Planwagen ähneln, aber massiv sind, bieten Platz für jeweils fünf Personen. Sie sind beheizbar - wie die Baumhäuser - damit auch Winterbetrieb möglich ist. Das Wärmekonzept sieht den Einsatz von regenerativer Energien vor.
Schließlich werden zwölf feste Zelte aufgestellt, mit bequemen Betten für jeweils acht bis zehn Personen. Ein interessantes Angebot besonders für Schulklassen, die eine spannende Abenteuer- und Freizeitwoche verbringen wollen. Im Winter werden die Zelte abgebaut.
Ihr Konzept werden die Fischers aktiv bewerben. Bei der CMT Stuttgart in diesem Monat werden die Baumhäuser und Schäferwagen im Modell samt einem neuen Mehrtagesprogramm dem Publikum und den Reiseveranstaltern vorgestellt.
Kooperation
Seit vier Jahren arbeitet Tripsdrill mit dem Museum Sinsheim zusammen, das ein eigenes Hotel hat. Mit Kombikarten können Touristen mehrere Tage die Attraktionen der Region kennenlernen. Das hat 2009 rund 1800 Gäste zusätzlich in die Region gebracht. Zum ersten Mal gibt es in diesem Winter auch ein "Winter-Spezial" mit Übernachtung, Eintritt ins Museum Sinsheim, ins Imax-3D-Filmtheater und ins Wildparadies Tripsdrill.
Quelle:
http://www.heilbronn-franken.com/DATA/N ... umhaus.php
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.