ARTE sendet Beitrag zur Erfolgsgeschichte
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
Alcazar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1072
- Registriert: 16.11.2006
- Wohnort: Engen
ARTE sendet Beitrag zur Erfolgsgeschichte
Samstag, 26. Juni 2010 um 12.30 Uhr
Wiederholungen:
01.07.2010 um 07:00
Produzent: Compagnie Des Phares Et Balises
"Der Blogger", präsentiert durch den französischen Journalisten Anthony Bellanger, widmet sich jede Woche einer europarelevanten Fragestellung und vergleicht die Lösungsansätze der verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten. Er recherchiert im Internet, wertet Statistiken und Pressestimmen aus, veranschaulicht das jeweilige Thema mit dynamisch animiertem Kartenmaterial und führt Expertengespräche, um schließlich eine pointierte Schlussfolgerung liefern zu können. Heute: Das Europa der Achterbahnen
Jeder dritte Europäer besucht einmal im Jahr einen Vergnügungspark. Und selbst in Krisenzeiten wird dieser Tradition kein Abbruch getan. In Europa gibt es derzeit mehr als 300 Vergnügungsparks und jeder gehört einem anderen, spezifischen Universum an. Die Sendung startet daher erst einmal in den Niederlanden, wo ein unbekannter und doch viel besuchter Park liegt: Efteling, ein zeitloses Königreich der Elfen, Märchen und sprechenden Bäume. Jérôme Tournier konnte nicht widerstehen und hat die kleine Meerjungfrau besucht. In einem etwas weniger naiven Kontext werden in Litauen Geschichte und Profite vermischt. Hier findet man nämlich den Grutas Park, den einzigen post-kommunistischen Vergnügungspark der Welt, in dem man unter dem wohlgesinnten Blick Lenins einen völlig rekonstruierten Goulag besuchen kann. Lassen Sie sich von Hammer und Sichel begeistern… Und dann gibt es da natürlich noch den Europapark, ein Familienunternehmen des Mack-Klans. Vier Millionen Besucher pro Jahr und ein Erfolg, der so manchen Themenparkbesitzer eifersüchtig macht. Julie Pichot erklärt das Erfolgsrezept der Macks.
Quelle:
http://www.arte.tv/de/woche/244,broadca ... =2010.html
Samstag, 26. Juni 2010 um 12.30 Uhr
Wiederholungen:
01.07.2010 um 07:00
Produzent: Compagnie Des Phares Et Balises
"Der Blogger", präsentiert durch den französischen Journalisten Anthony Bellanger, widmet sich jede Woche einer europarelevanten Fragestellung und vergleicht die Lösungsansätze der verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten. Er recherchiert im Internet, wertet Statistiken und Pressestimmen aus, veranschaulicht das jeweilige Thema mit dynamisch animiertem Kartenmaterial und führt Expertengespräche, um schließlich eine pointierte Schlussfolgerung liefern zu können. Heute: Das Europa der Achterbahnen
Jeder dritte Europäer besucht einmal im Jahr einen Vergnügungspark. Und selbst in Krisenzeiten wird dieser Tradition kein Abbruch getan. In Europa gibt es derzeit mehr als 300 Vergnügungsparks und jeder gehört einem anderen, spezifischen Universum an. Die Sendung startet daher erst einmal in den Niederlanden, wo ein unbekannter und doch viel besuchter Park liegt: Efteling, ein zeitloses Königreich der Elfen, Märchen und sprechenden Bäume. Jérôme Tournier konnte nicht widerstehen und hat die kleine Meerjungfrau besucht. In einem etwas weniger naiven Kontext werden in Litauen Geschichte und Profite vermischt. Hier findet man nämlich den Grutas Park, den einzigen post-kommunistischen Vergnügungspark der Welt, in dem man unter dem wohlgesinnten Blick Lenins einen völlig rekonstruierten Goulag besuchen kann. Lassen Sie sich von Hammer und Sichel begeistern… Und dann gibt es da natürlich noch den Europapark, ein Familienunternehmen des Mack-Klans. Vier Millionen Besucher pro Jahr und ein Erfolg, der so manchen Themenparkbesitzer eifersüchtig macht. Julie Pichot erklärt das Erfolgsrezept der Macks.
Quelle:
http://www.arte.tv/de/woche/244,broadca ... =2010.html
"Achtung, dieser Text kann Ironie und Sarkasmus in beachtlichen Mengen enthalten, ebenso wie Spuren von Zynismus.



-
Euromausi
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 199
- Registriert: 12.03.2006
- Name: Katha
- Wohnort: Sexau
Cool, danke, dann werd ich mal den Receiver programmieren, damit ich das abends dann gucken kann.
-
patrickhp
- EP-Boarder
- Beiträge: 392
- Registriert: 10.03.2009
hier der video
http://videos.arte.tv/de/videos/der_blo ... 83564.html
http://videos.arte.tv/de/videos/der_blo ... 83564.html
Ihr macht wegen jedem Piep ein riesen Tam-Tam.
-
Alcazar
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1072
- Registriert: 16.11.2006
- Wohnort: Engen
Danke fürs Reinstellen, hatte den Sendetermin total verpasst! Übrigens ein doch sehr informativer
Bericht, Brot und Spiele
Bericht, Brot und Spiele

"Achtung, dieser Text kann Ironie und Sarkasmus in beachtlichen Mengen enthalten, ebenso wie Spuren von Zynismus.



-
Badner
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1339
- Registriert: 20.07.2007
Wirklich guter Bericht.
Nur der Moderator (falls man es so nennen kann) geht mir mit seinem Rumgefuchtel und Rumgezwatzel auf die Nerven.
Was war denn das angesprochene Patent? Sah nach Poseidon-Booten aus, also Wasserachterbahn?
Lacher:
-"Jedes europäische Land hat hier sein Viertel."
-"Wir haben gelernt, den Park lieben zu lernen."

Nur der Moderator (falls man es so nennen kann) geht mir mit seinem Rumgefuchtel und Rumgezwatzel auf die Nerven.


Was war denn das angesprochene Patent? Sah nach Poseidon-Booten aus, also Wasserachterbahn?
Lacher:
-"Jedes europäische Land hat hier sein Viertel."
-"Wir haben gelernt, den Park lieben zu lernen."

Time for Airtime!
-
DarkUser089
- Board-Stammgast
- Beiträge: 555
- Registriert: 22.05.2005
- Wohnort: Visp - Schweiz
Bei mir verbindet er nur andauernd zum Server 
