Was meine Aussagen zu Bundeswehrreform und der Doktorarbeit von Frau Schröder angeht? Einfach mal googeln bzw Nachrichten schauen.
Nach Guttenbergs Abgang wurde die Reform von mehreren Politikern offen als unvollständig und schlecht angegangen, das war in den Nachrichten.
Ja, aber wenn andere Politiker diese Arbeit als unvollständig und schlecht angehen, dann ist das deren Meinung und kein Fakt?!
Ich kann acuh sagen, einige Kollegen sagen, Köln ist der beste Verein Deutschlands und ist auch kein Fakt sondern nur deren Meinung.
Wenn Fragebögen verschickt werden, seh ich daran kein Problem. Die haben tausende Adressen. Wer hätte das nicht gemacht? Ganz ehrlich, würde mich jemand fragen, ob ich eine Mail an alle EP-Board wegen ner Studienarbeit/Doktorarbeit verschicken könnte, würd ich sofort ja sagen. Fragt mich meine Freundin, ob ich ihr n paar Bilder machen kann für ihre Mastararbeit, würd ich das auch machen. Ich finde da kein Problem, dass sich die Opposition darüber wieder aufregt ist ja auch klar.
Und auch die Grünen können sich nich von der Lobbypolitik lossagen, so funktioniert eben Politik in Deutschland.
Quelle
Was das ihr angeht, bezog ich das auf den Link der Stuttgart 21 Gegnern und da ich diese Erfahrung selber schon gemacht habe, war dies vll eine zu große Pauschalisierung. Trotzdem gibt es diese Gruppe.
Ich habe gesagt, was früher in der Politik abging, weiß ich nich, aber zum Bauvorhaben selber hab ich mich sehr wohl informiert und weil ich von dem Nutzen überzeugt bin, was er für Stuttgart und BaWü bringt, bin ich dafür. Hör ich, "Deine Meinung macht mich stinksauer" oder
Für das Hintergrundwissen ist halt auch die Frage, auf welcher Seite man steht.
Sorry, aber das ist Quatsch. Selbst wenn man für Stuttgart 21 ist, kann man die Fakten nicht leugnen, dass das Ganze eben viel weniger sinnvoll und durchdacht ist als die Bahn und die CDU bis zuletzt behaupteten. Man muss sich nur einlesen wollen.
Wie ich bereits sagte: Ich war auch dafür... bis ich mich eingelesen habe. Jetzt sehe ich, dass das Contra, die Probleme, das Pro weit überragen.
Nur weil du sagst, du hast dich eingelesen und bist jetzt dasgegen, heißt das nicht, dassich mich nicht eingelesen habe. Wechselst du deine Meinung nachdem du dich weiter informiert hast, heißt das nicht, dass alle anderen das auch machen.Ich setze meine Prioritäten eben anders. Fertig - und solche Sätze sind absolute NoGos. Meine Meinung darfst du akzeptieren, so wie ich es einsehe, dass es Gründe contra S21 gibt. Die Leute haben ihr Rehct auf die Straßen zu gehen, nur leider hat manes eben zu spät gemacht. Wäre so eine große Protestwelle während der Entscheidungszeit für Stuttgart 21 (und die ist schon ein weilchen her), wäre es sicher anders verlaufen.Zu dieser Zeit gab es sie nicht in dieser Zahl. Dazu wurden Klagen abgewiesen, und die Gerichte sind und bleiben neutral. Mehr hab ich damit gar nich gesagt.
@Contator: Das ist Wikipedia, und dazu steht ganz oben:
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (bspw. Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Hilf bitte der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
Aber ja, das schockt schon ein wenig. Aber es wurde doch schon der Anfang gemacht, die Österreicher haben keine AKWs! Die große Welle kam dadurch auch nicht

. Sie müssen weg, aber die neueren kann man noch gut laufen lasse, diese haben genug Sicherheitsstandarts.... Die jetzigen 7 abzuschalten funktioniert auch nur, weil wir über den Winter raus sind. Über längere Sicht haben wir dann ne Stromlücke, falls die 7 ausbleiben. Ein Zwiespalt, bin selbst gespannt wie man das löst.