Landtagswahlen 2011

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.

Wie habt Ihr gewählt?

CDU
9
26%
SPD
6
17%
FDP
5
14%
Die Grünen
10
29%
Die Linke
0
Keine Stimmen
NPD
1
3%
Piraten-Partei
4
11%
Andere
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35

Christoph
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2677
Registriert: 01.01.2006
Wohnort: VS-Schwenningen

Beitrag Landtagswahlen 2011 »

Ich will jetzt hier allerdings keine großen Streitereien im Board verursachen.
Ich finds nur interessant wie das Board denn so angehaucht ist^^

In BW hatten die Grünen ja ein neues Rekordergebnis, die konnten einen Nutzen aus dem Unglück in Japan ziehen.

Contador
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1595
Registriert: 31.07.2007
Name: Robin
Wohnort: Lahr

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Also ich bin ganz klar gegen Atomkraft... deswegen kam für mich keine CDU und keine FDP in Frage... un was bleibt dann noch? Eben: SPD und Grüne.

Jeder der für Atomkraft ist: Schaut euch mal den Wikipedia-Artikel für Fessenheim an, da graut es einem echt.

Und klar haben die Grünen von der Katastrophe profitiert... aber da können sie ja nichts dafür. Sie haben sich das Erdbeben, den darauffolgenden Tsunami und dann Fukushima nicht ausgesucht. So ist das Leben.

Interessant finde ich jetzt aber den Kurswechsel der FDP^^

Und jetzt noch zwei Witze:

Was ist der Unterschied zwischen der FDP und einem Zug?
-Der Zug hat mehr Anhänger^^

Was ist der Unterschied zwischen Bier und der FDP?
-Bier hat mehr Prozente^^

Orici

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Also ich bin der Meinung, dass die Wahl allein durch Japan entschieden wurde.
Ich glaube kaum, dass die Grünen einen solchen Höhenflug hingelegt hätten, wenn die Wahlen noch vor dem Zwischenfall in Japan gewesen wäre.

Übrigens, bei den FDP-Witzen gibts noch einen:
Was ist der Unterschied zwischen der FDP und einem Smart?
Der Smart hat mehr Sitze.

jotobi
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 517
Registriert: 02.05.2005
Name: Tobias
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Klar haben Die Grünen von die Katastrophe in Japan profitiert. In BW kommt noch der Streit um Stuttgart 21 dazu, was ja letztes Jahr schon für heftige Emotionen gesorgt hat. Ich denke mal an der Wahl in RP kann man gut den momentanen Stand der Grünen ablesen. Aber das ist auch nur eine Phase. Ich glaube nicht, dass die Grünen dauerhaft solche Zahlen erreichen können.
"Büro ist wie Achterbahnfahren. Ein ständiges Auf und Ab. Wenn man das jeden Tag 8 Stunden machen muss, täglich, dann kotzt man irgendwann." (Bernd Stromberg)

Spyder1983
Benutzeravatar
Administrator
Beiträge: 4536
Registriert: 04.02.2009
Name: Steve
Wohnort: Nähe Nürnberg

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

@ Contador:

Ohne dich angreifen zu wollen, aber setzten sich jetzt alle, die gegen Atomkraft sind, auf einen Hometrainer mit Dynamo um den benötigten Strom für Deutschland zu erzeugen?

Ich will damit die Atomkraft nicht hochjubeln, allerdings gibt es doch für Deutschland keine wirklich guten Alternativen. Denn ein altes Kohlekraftwerk wieder in Betrieb zu bringen halte ich für absulut unvernünftig.

Der Punkt ist doch der: Der Atommüll der entsteht (die alten Brennstäbe) wird leider über Jahrhunderte gefährlich sein. ob es da wirklich auf 10 Jahre mehr ankommt halte ich für nicht relevant. Deshalb bin ich dafür, die AKW's noch ca. 10 Jahre weiterlaufen zu lassen, und bin gleichzeitig der Meinung, dass unserer liebe Regierung in dieser Zeit alles mögliche tun muss, um uns mit Strom aus alternativen (ökologischen) Quellen zu versogen, damit wir danach auch keinen "Atom"-Strom aus den benachnarten Ausland zukaufen müssen.

So, und jetzt dürft Ihr mich ruhig für meine Aussage steinigen.

Grüße, Steve
"BIST DU DENN VERRÜCKT GEWORDEN?"
"NEIN. MICH GABS SCHON SO AB WERK."

________
Meine Counts: 288/ inkl. aller Sonderformen: 347

Davinia

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Warum sollte ich Steve, ich bin in ungefähr Deiner Meinung.
Ich sehe das Ganze nur kritischer, denn da unsere Politiker ganz offensichtlich ein gutes Gehalt aus Richtung der Atomenergiekonzerne erhalten fehlt die Motivation für erneuerbare Energien. Die wird, wenn sich nichts ändert, aber auch in zehn Jahren noch fehlen.
Es gibt so viele gute Ansätze für erneuerbare Energien, viele wären einsatzfähig, wenn die Politik sie mit Subventionen fördert (Spiegel nach Spanien, Wasserkraftwerke, Gezeitenkraftwerke, Windkraft). Solange aber so viel Geld in die Atomkraft fließt... alles nur Utopie.

Dass die Politik einfach kein Interesse hat, moderne, umweltschonendere Wege und Mittel zu fördern, das zeigt sich auch sehr gut an Sky Sales und Cargolifter, die nicht genug unterstützt wurden und pleite gingen bzw weit unter ihrem Potential rumkrebsen.

Aber zurück zu Baden-Württemberg.
Die CDU zeigt schon seit Jahren, dass sie weder auf Bundesebene noch auf Landesebene wählbar ist:
offene Lobbyarbeit für die Atomkonzerne;
das Verhalten in der Guttenberg-Affäre;
Studiengebühren;
Hartz-IV (ja, ich weiß, dass das von rotgrün stammt);
das 100% eingehaltene Wahlversprechen "Mehr Netto vom Brutto" (habt Ihr mitbekommen, dass die Pflegeversicherung erhöht wird?!);
diverse Politiker, die so einfach überhaupt nicht gehen;
eine idiotische, nicht durchdachte Bundeswehrreform;
die letzten Aussagen unserer Familienministerin zur Geringerbezahlung von Frauen (wusstet Ihr, dass deren Doktorarbeit auch nicht ganz koscher ist?);
sich selbst unglaubwürdig machen mit blitzartigen Meinungsänderungen;
Libyen-Enthaltung;
Stoppschild und Zensursula;
Stuttgart21 und die Körperverletzungen in Namen Rechs und Mappus';
ich könnte noch ewig so weitermachen...
Das merken die Menschen und suchen daher Alternativen.

Nur: Was sind die Alternativen?
FDP? Noch unglaubwürdiger, Westerwelles Aussagen hängen noch nach, Brüderle hat sich selbst abgeschossen... => FDP ist die derzeit unwählbarste Partei und wird noch so manche Schlappe einstecken dieses Jahr.
Die kleinen Parteien, vor Allem die Piraten? Aus meiner Sicht eine gute Alternative, weil sie sich für meine Interessen einsetzt, für die Themen, die mich beschäftigen. Gewählt habe ich sie dennoch nicht, weil mir das Programm zu eingeschränkt ist und ich meine Stimme an eine Partei geben wollte, die auch regierungsfähig ist.

Ob man nun die SPD wählt oder die Grünen, letztlich war das nur noch der Unterschied, wem man sich näher fühlt. Denn beide Parteien wollten den Politikwechsel... und haben ihn geschafft! =D>

Übrigens wäre der Politikwechsel auch ohne Japan gelungen, es hätte nicht mehr für eine Alleinregierung der CDU gereicht und die Verluste der FDP haben wenig mit Japan zu tun.
Ob es für grünrot gereicht hätte, darf bezweifelt werden. Rotgrün wäre wahrscheinlicher gewesen.
Aber ich schätze, es wäre schwarzrot/-grün geworden.

Mich nervt es, dass alle Japan als Ursache des Wahlausgangs heranziehen. Das ist bequem, verleugnet aber die Tatsachen. Ich mein, schaut Euch bitte mal die Umfrageergebnisse VOR Japan an, auch die sind schon eindeutig.

Emigrate

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Ich finde es mehr als gut, das es nun einen Politikwechsel in BW gab. Ob die Grünen an der Macht wären, wenn Fukushima
nicht gewesen wäre, lässt sich nicht sagen - dennoch sahen auch die Umfragen vor diesem Ereignis gut aus.
Allerdings bin ich es auch müßig darüber zu diskutieren, denn Japan war nunmal und die Menschen haben so abgestimmt.
Die CDU hatte nunmal eine Meinung zum Thema Atomkraft, welche nicht tragbar ist/war. Dass man nun zurück gerudert hat
und die Laufzeitverlängerung ausgesetzt hat, finde ich gut, kann aber nicht verstehen, warum nur erstmal für 3 Monate.
Atomkraft ist gefährlich und der Atommüll wird noch 40.000 Generationen weiter strahlen. Niemand kann garantieren, dass die
Atommüll-Behälter bis dahin sicher verschlossen sein werden. Wahnsinn ist das!

Die Grünen wollen die AKW nicht sofort abschalten, das geht nicht, ist nicht wirtschaftlich und dafür gäbe es in Deutschland
derzeit auch die fehlenden Alternativen. Die Grünen wollen Baden-Württemberg in ein Land der ökologischen Wirtschaft
umbauen und dabei in regenerative Energien investieren - natürlich auch dadurch, dass die Spritpreise ansteigen, dennoch
wird man gleichzeitig Alternativen, wie etwa das E-Auto (mit 5000 Euro) fördern. Dabei wird man stetig auf immer mehr AKW
verzichten können und dann 2050 - wie es im Grundsatzprogramm steht - Strom zu 100 % aus regenerativen Energiequellen
beziehen. Die Laufzeiten der AKW mit der Begründung zu verlängern, dass grüne Energie noch nicht ausgereift und finanzierbar
ist, halte ich schlicht für gelogen, wenn man bedenkt, dass die Bundesregierungen Atomstrom mit bisher ca. 230 Milliarden
Euro gefördert hat und bis 2050 noch 100 Milliarden folgen werden. Hätte man dieses Geld in grüne Energie investiert, wäre
Deutschland schon so gut wie Atom-frei. Aber da scheint die Atom-Lobby wohl gut zu arbeiten.

Die Grünen sind meiner Meinung nach die einzig wählbare Partei, da sie in 9 von 10 Aspekten meine Meinung teilen.
Nicht nur bei der Atompolitik, auch was Bildung, Wirtschaft, Gleichberechtigung und direkte Demokratie angeht, kann
ich mich voll mit den Grünen identifizieren und finde es daher einmalig, dass nach 58 Jahren CDU/FDP nun frischer Wind
in BW weht. Für die Demokratie ist so etwas immer gut - und wir werden ja sehen, ob das Volk mit der grünen Politik
zufrieden ist.

nuebelstar
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2259
Registriert: 02.06.2004
Name: Patrick
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Davinia hat geschrieben:
Mich nervt es, dass alle Japan als Ursache des Wahlausgangs heranziehen. Das ist bequem, verleugnet aber die Tatsachen. Ich mein, schaut Euch bitte mal die Umfrageergebnisse VOR Japan an, auch die sind schon eindeutig.
Wenn selbst Ausländische Zeitungen sagen, dass Japan eine sehr große Rolle gespielt hat.
Schaust du bei Infratest Dimap, die Stimmenverteilung davor, dort war grün klar auf dem Abstieg:
BadenWuerttembergTREND_Maerz2011_6_00c77ccf74.png
Aber es stimmt, es ist müßig, weil sich die Grünen das nie eingestehen würden.
Aber zurück zu Baden-Württemberg.
Die CDU zeigt schon seit Jahren, dass sie weder auf Bundesebene noch auf Landesebene wählbar ist:
offene Lobbyarbeit für die Atomkonzerne;
das Verhalten in der Guttenberg-Affäre;
Studiengebühren;
Hartz-IV (ja, ich weiß, dass das von rotgrün stammt);
das 100% eingehaltene Wahlversprechen "Mehr Netto vom Brutto" (habt Ihr mitbekommen, dass die Pflegeversicherung erhöht wird?!);
diverse Politiker, die so einfach überhaupt nicht gehen;
eine idiotische, nicht durchdachte Bundeswehrreform;
die letzten Aussagen unserer Familienministerin zur Geringerbezahlung von Frauen (wusstet Ihr, dass deren Doktorarbeit auch nicht ganz koscher ist?);
sich selbst unglaubwürdig machen mit blitzartigen Meinungsänderungen;
Libyen-Enthaltung;
Stoppschild und Zensursula;
Stuttgart21 und die Körperverletzungen in Namen Rechs und Mappus';
ich könnte noch ewig so weitermachen...
Das merken die Menschen und suchen daher Alternativen.


Übrigens wäre der Politikwechsel auch ohne Japan gelungen, es hätte nicht mehr für eine Alleinregierung der CDU gereicht und die Verluste der FDP haben wenig mit Japan zu tun.
Ob es für grünrot gereicht hätte, darf bezweifelt werden. Rotgrün wäre wahrscheinlicher gewesen.
Aber ich schätze, es wäre schwarzrot/-grün geworden.
Wenn Hartz IV von Rot grün stammt, warum erwähnst du es dann als Negativpunkt der CDU?

Und wenn ich das lese, dann hört sich dann an, als wärst du deR Grünenpolemik verfallen!?
Uns Studenten wurde heute gesagt, was alles wegfällt, wenn die Studiengebührt fällt....Super! Ich zahl inzwischen gern das Geld. Ganz ehrlich, das bekommt man nich kompensiert. Allein an unserer Hochschule sind das 5 Mio und wir sind nicht übermäßig groß.Das summiert sich und wo soll das Geld herkommen? Ich bin froh, dass wir überall gute PCs, eine große Bib mit Anschluss zur KIT Bib haben und genügend Tutorien. Aber davon kann ich mich schonmal verabschieden.

Stuttgart21 und die Körperverletzungen in Namen Rechs und Mappus';
Da kann ich echt nur den Kopf schütteln. Beweise gibts da keine, dass das auf Mappus zurückzufürehn kann (nein ich mag ihn auch nich, aber sowas find ich unverschämt!) und Stuttgart 21 ist ein teures Projekt, aber grüner geht es kaum! Es wird riesige Fläche in Stuttgart frei, die begrünt werden soll. Ein grünes Zentrum in einer relativ hässlichen Stadt - ich hab das hier in Karlsruhe und liebe es. Dazu werden die Bahnlinien verbessert, was bewiesenermaßen Umweltfreundlicher ist und der Wirtschaft hilft es auch.
das 100% eingehaltene Wahlversprechen "Mehr Netto vom Brutto" (habt Ihr mitbekommen, dass die Pflegeversicherung erhöht wird?!);
Und das is acuh so ne Sache: Alle sagen, man müsse Sparen, aber jeder will mehr haben. Ich bin froh, dass sies nicht getan haben und die CDU hat auch in BaWü ne Schuldenbremse eingebaut. Ob die jetz bestehen bleibt ist ein anderen Blatt.

Wenn man sich mal anschaut, wo Baden Württemberg steht Deutschland weit, dann ist doch auch nich "einfach so" gekommen. Da hatte die konsequente Politik der CDU ihren Teil dazu beigetrage. Leider hat das in der Landtagswahl keine Rolle gespielt - durch die Medien ging nur noch Atomkraft. Und ein noch schnellerer Ausstieg kommt wird uns noch doppelt teuer zu stehen kommen.

Ich bin gespannt wie sich die grünen machen, für mich eine Win-Win Situation. Entweder sie machens gut, dann bin ich auch zufrieden. Wenn sie sich an die Schuldenbremse halten, wär das n klarer Pluspunkt. Wenn nich, dann wird die CDU sicher die nächstes Landtagswahl wieder gewinnen.
Noch was zur Atomstrom Suvention:
Studie: Atomstrom-Subvention beläuft sich inzwischen auf 164,7 Mrd. Euro

Greenpeace hat eine Studie in Auftrag gegeben, deren Ziel das Beziffern der Subventionen ist, die direkt oder indirekt an die Atomindustrie geflossen sind. Das Ergebnis: 164,7 Milliarden Euro – im Zeitraum von 1950 bis 2008. Dabei werden insbesondere folgende Zahlen beziffert:

60 Milliarden: Forschungsunterstützung und Sanierungskosten
64,8 Milliarden: Steuervergünstigungen
39,1 Milliarden: Strompreiserhöhung durch Emmissionshandel und Vorteile durch fehlenden Wettbewerb

Sicherlich sind das unvorstellbar hohe Zahlen, die auch bei der aktuellen Debatte eine Berücksichtigung finden sollten. Dabei sollte man jedoch nicht außer Acht lassen, dass nicht nur die Atomindustrie von staatlicher Subvention profitiert – gerade auch für den Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland werden Milliarden von Euros an Subventionen fällig.
Quelle: http://www.stromrechner-24.de/atompolit ... und-macht/
Weiß nich wo du deine Zahlen her hast ;) aber ich denke wir sollten die Kirche im Dorf lassen. Insgesamt sind die Subventionen um einiges effektiver als die Subventionen in Solarkraft:
Dort wird jährlich 5 Mrd investiert, es bringt 1% des Strommixes in Deutschland - Atomkraft bringt aktuell einiges mehr und liegt dann jährlich runtergerechnet bei 3Mrd Euro.
Quelle

Soalnge für mich die Atomkraft eine Brückentechnologie bleibt und nicht wie ringsrum neue gebaut werden, ist die Welt noch in Ordnung.... Wenn bei uns durch die schnellere Abschaltung ein Stromloch entsteht, bauen halt die Franzosen 2 mehr um uns zu versorgen....Super :D

Gruß,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Davinia

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

nuebelstar hat geschrieben:Wenn selbst Ausländische Zeitungen sagen, dass Japan eine sehr große Rolle gespielt hat.
Schaust du bei Infratest Dimap, die Stimmenverteilung davor, dort war grün klar auf dem Abstieg:
Aber es stimmt, es ist müßig, weil sich die Grünen das nie eingestehen würden.
Bei der Forschungsgruppe Wahlen, bei RTL-Umfragen... überall war es bereits vor Japan sehr knapp, keiner wusste, woe es hingehen würde. es war aber abzusehen, dass schwarzgeld nicht weiter regieren wird.
Sicherlich wären die Grünen ohne Japan nicht zweitstärktste Fraktion geworden, aber die Vermutungen, dass es für rotgrün gereicht hätte, sind stichhaltig. Letztlich muss man aber sagen: Keiner weiß, woe es tatsächlich hin gegangen wäre. Wahrscheinlich zu schwarzrot/-grün, unwahrscheinlich zu schwarzgeld, es ist aber müßig, darüber zu diskutieren.
Wir haben jetzt die Fakten, mit denen wir als Bürger umgehen müssen und ich schaue gespannt auf die nächsten Jahre.

Wenn Hartz IV von Rot grün stammt, warum erwähnst du es dann als Negativpunkt der CDU?
Die Rotgrünen haben Hartz-IV eingeführt, die aktuellen bescheuerten Änderungen daran, die sind von Schwarzgeld. Genau wie die Beleidigungen gegen Hartz-IVler.
Und wenn ich das lese, dann hört sich dann an, als wärst du deR Grünenpolemik verfallen!?
Du, ich brauche keiner Polemik verfallen.
Ich habe eine eigene Meinung. Und zu der stehe ich.
Meine Meinung mache ich mir selbst. Nicht aus der BILD, wie leider viel zu viele Wähler (sonst hätten wir nicht mehr so viele Prozentpunkte für die CDU), sondern in einer Mischung aus diversen Medien, darunter die einzige ehrlich hinterfragende Quelle Deutschlands, und vor Allem mit eigenem Nachdenken über diverse Themen.

Unter anderem auch die Studiengebühren.
Ich selbst studiere an der Fernuni, habe aber gute Kontakte an die Unis KA und MA und die Hochschule MA. Komischerweise weiß da keiner so genau, wo die Studiengebühren hingehen sollen, es fehlt Geld für dringend benötigte neue Kopierer, für neue Bücher etc. Selbst eine Mitarbeiterin der Uni KA sagt mir, dass die Mitarbeiter sich fragen, wo die Studiengebühren hingehen und sie definitiv nicht da ankommen, wo sie gedacht sind.
Keine Ahnung, wo Deine Uni das Geld her nimmt, wohl kaum von den Studiengebühren.

Stuttgart 21 ist eine Katastrophe.
Es gibt eindeutige Indizien dafür, dass der Polizeieinsatz von Mappus und Rech angeordnet wurde, darüber brauchen wir nicht diskutieren.
Ich dachte auch erst, dass S21 eine sinnvolle Idee ist... bis ich mich da mal wirklich eingelesen habe. Das Problem ist, dass S21 so nicht funktionieren kann und wird, unter anderem weil der Tunnel zu eng und die Zeiten falsch berechnet sind. Kann Dir dazu etliche Links geben...
Das Problem ist auch, dass etliches sehr schräg lief um S21 herum. Einwilligungen, die einen Volksentscheid aushebeln, Zuschläge an den Verantwortlichen sehr bekannte Firmen, etliche fragwürdige Tricks etc. Da zeigte die CDU ihr wahres Gesicht.
Und Bäume abzuholzen, von denen man selbst im 2. Weltkrieg die Finger ließ, weil sie zu wichtig für Stuttgart und zu alt waren? Daran sehe ich NICHTS Grünes. Sorry.
Ich fürchte aber, eine Diskussion ist müßig, wenn das Hintergrundwissen über die zu erwartenende Probleme von Stuttgart 21 und die seltsamen Strategien fehlen. Sind auch ein bisschen zu viele Links, um sie hier einzustellen. Ein bisschen Recherche über google oder auch startend bei Fefe wäre anzuraten.
Und das is acuh so ne Sache: Alle sagen, man müsse Sparen, aber jeder will mehr haben. Ich bin froh, dass sies nicht getan haben und die CDU hat auch in BaWü ne Schuldenbremse eingebaut. Ob die jetz bestehen bleibt ist ein anderen Blatt.
Problem der Schuldenbremse: Sie ist schwachsinnig, so wie sie gemacht wurde. Warum nehmen sie die erst in einigen Jahren rein? Dann ist sie das Problem der Folgegeneration und man kann erstmal weiter Schulden machen. Äh ja...
Natürlich ist eine Schuldenbremse sinnvoll - aber nicht so!

Ich fürchte aber, wenn wir die Diskussionen noch weiter vertiefen, dann wird das hier ein Endlosthread ohne Ergebnis. Zu weit liegen Meinungen und Politikglauben aus Einander.
Möchte Euch nur nochmal raten, Fefe in Eure Nachrichtenquellen aufzunehmen.

Gruß
Tanja

nuebelstar
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2259
Registriert: 02.06.2004
Name: Patrick
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

CDU der Bild zuzuschreiben halt ich jetz für n bisschen überhöht. Ich beschäftige mich viel mit Politik und lese keine Bild und kann (fast) ohne Bedenken CDU wählen.

Vor Japan war Schwarz/gelb knapp vorne (siehe Infratest), richtig is man weiß es nicht. Klar ist: Japan hat die Waage klar zu gunsten Rot/Grün ausschlagen lassen.

Ich wohne in einer Art Studenenwohnheim und die allgemeine Meinung is, dass Studiengebühren sinnvoll sind. Bei mir kommen sie zumindest an, bei den meisten anderen wohla uch, von was kommt die Meinung wohl sonst. Dass das nich alle Studenten so sehen, mus sich nich erwähnen.
Zumindest wurde das heute vom Dekan so gesagt, bzw aufgelistet, was gerade aus Studiengebühren bezahlt wird und dadurch nich mehr möglich sein wird- und dass wir die Tutorien nochmal nutzen sollten, weiil sie (wenn kein angemessener Ausgleich geleistet wird, was bisher noch kein anderes Bundesland geschafft hat) nächstes Jahr wohl höchstens stark eingeschränkt angeboten werden können.

Ich kann auch den Aufstand um die Bäume nich verstehen: Wenn ich die Wahl habe, einen, zugegeben alten, Park gegen eine riesige neue Fläche einztauschen und das bedeutet, dass diese Bäume dann eben gefällt werden müssen ist es so.
Für das Hintergrundwissen ist halt auch die Frage, auf welcher Seite man steht. Die Bahn macht jetzt einen Stresstest, der wird klarheit bringen. Eine so moderne Stadt wie Stuttgart sie sein will, sollte da zuschlagen. Wenn jetz ausgestiegen wird, zahlen wir genauso, und zwar dann für nichts! Immerhin ist dieses Projekt über Jahre über alle Instanzen gegangen, als es dann dran ging, ist vielen dann plötzlich eingefallen, dass man es doch nicht will. Hätte man früher ordentlich Demonstriert, wär vielleicht was geworden.

Zu dem Demonstranten: Dass man sich immer nur als Opfer sieht, is auch ein Witz. Hab schon mehrmals von sehr aggressiven Gegen Stuttgart 21 Bürgern gehört, die dann Befürwörter angegriffen hat. Da wird mit allen Mitteln versucht, zu schikanieren. Das soll jetz keine Pauschalisierung sien, aber es ist doch ein Teil, der für sich das Demonstrationsrecht beansprucht, aber befürworter dann beschimpft und angreift.
Text dazu

Davinia

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Du beziehst Dich nur auf Infratest. Die sind eines von mehreren Meinungsforschungsinstituten und da alle nur einen kleinen Teil der Bevölkerung erfassen können, ist es mehr als fragwürdig, nur eine heranzuziehen. Meine Meinung.

ich bleibe dabei: Es sind vor Allem die BILD-Leser, die noch immer CDU wählen. Natürlich gibt es Ausnahmen, will ich keinem hier BILD-Niveau unterstellen, ein Fakt ist es aber.

Du studierst am KIT, oder? Mich wundert es sehr, dass bei Euch das Geld da sein soll, an anderen Unis aber niemals so wirklich bei den Studenten ankommt. Auch die Meinung der KIT-Mitarbeiterin widerspricht der Deinen. Seltsam, oder?
Ich kann auch den Aufstand um die Bäume nich verstehen: Wenn ich die Wahl habe, einen, zugegeben alten, Park gegen eine riesige neue Fläche einztauschen und das bedeutet, dass diese Bäume dann eben gefällt werden müssen ist es so.
Deine Meinung macht mich stinksauer. Klar, es kann wichtig und richtig sein, uralte Bäume zu fällen, aber das sollte immer nur eine letzte Lösung sein, man muss vorher Alternativen prüfen. Alle!
Und nein, es ist nicht so leicht, wie Du es hinstellst. Wie lange würde es wohl dauern, bis die neuen Bäume so groß und damit gesund sind wie die alten???!!!
Für das Hintergrundwissen ist halt auch die Frage, auf welcher Seite man steht.
Sorry, aber das ist Quatsch. Selbst wenn man für Stuttgart 21 ist, kann man die Fakten nicht leugnen, dass das Ganze eben viel weniger sinnvoll und durchdacht ist als die Bahn und die CDU bis zuletzt behaupteten. Man muss sich nur einlesen wollen.
Wie ich bereits sagte: Ich war auch dafür... bis ich mich eingelesen habe. Jetzt sehe ich, dass das Contra, die Probleme, das Pro weit überragen.
Wenn jetz ausgestiegen wird, zahlen wir genauso, und zwar dann für nichts! Immerhin ist dieses Projekt über Jahre über alle Instanzen gegangen, als es dann dran ging, ist vielen dann plötzlich eingefallen, dass man es doch nicht will. Hätte man früher ordentlich Demonstriert, wär vielleicht was geworden.
Du hast Dich wirklich nicht mit den Fakten beschäftigt, oder?
Ich möchte Dir nochmals raten, das zu tun. Dann können wir weiterreden.
Hier aber zu sagen, dass man rechtzeitig hätte protestieren müssen, das zeugt von mangeldem Wissen und Realitätssinn. Denn es wurde von Anfang an dagegen protestiert, die CDU aber hat jegliche Maßnahmen und einen versprochenen Volksentscheid mit Lügen, Tricks und Intrigen verhindert. DAS sind die relevanten Fakten und es ist leider nicht damit getan, für S21 zu sein, wenn man keine Ahnung vom Drumherum hat. Sorry.
Hierzu bitte einmal diesem Link hier folgen: http://www.zeit.de/2010/39/Bahnprojekt- ... 1?page=all

Weitere Infos gefällig, hab das Suchen für Euch vereinfacht: Hier eine Übersicht der relevanten Links: http://blog.fefe.de/?q=Stuttgart+21

S21 ist sicherlich polarisierend. Natürlich. Man kann über das Für und Wider diskutieren.
Nicht zu diskutieren braucht man jedoch über das unpassende Vorgehen der Polizei und Politik und die Probleme und offenen Fragen, die S21 mit sich bringt - denn die lassen sich nicht leugnen.

nuebelstar
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2259
Registriert: 02.06.2004
Name: Patrick
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Wir belassens mal dabei für Stuttgart 21, nicht, weil ich nicht Antworten könnte, sondern weils zu nichts führt.

Aber ja, ich habe mir meine Meinung gebildet, zumindest das, was das Projekt angeht. Was da früher in der Politik lief, da weiß ich zugegeben zu wenig, aber wohl, dass es Klagen und kleinere Proteste schon gab, aber nict in diesem Ausmaß wie sie in den letzten Monaten stattfanden.

Nein ich studiere an der HS Karlsruhe ;) und ich seh viele aufkleber: Finanziert mit Studiengebühren ;). Wenn ich heut abend unten im Gemeinschaftsraum bin, frag ich auch nochmal nach den Studiengebühren und gebs dann hier wieder.

Europark-
Board-Stammgast
Beiträge: 567
Registriert: 10.03.2010

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Viele Städte in BW hatten auch schon vor Japan grüne Bürgermeister...

Zu S21:
Dieses Thema wird den Grünen jetzt leider wohl selbst zum Verhängnis.Da keiner noch nich so wirklich eine Ahnung hat wie man das Projekt stoppen könnte...
Ein Volksentscheid geht nur für Projekte die von der Landesebene aus gehen,S21 geht aber vom Bund aus.Desweitern werden die Grünen jawohl eine Koalition mit der SPD machen,aber die sind mehrheitlich für S21.Dazu kommen noch etliche andere Steine die sich zwischen das Ziel schieben,zum Beispiel das ja S21 schon alle Prozesse durchgemacht hat und juristisch also OK eingestuft wurde...
Und wenn die Grünen kein Baustopp von S21 verhängen können verlieren diese wohl Wähler und diese die die Grünen schon gewählt haben werden wohl sehr entäuscht sein.Zwar war ein Baustopp von S21 nie wirklich im Wahlprogramm aber man merkte das die Grünen die sind die hinter den Demos und so stehen...

Ich selber weis noch nich wirklich auf welcher Seite ich stehen soll .Auf der einen Seite ist Stuttgart echt nicht wikrlich schön und der Bahnhof ebenso.Neue Flächen mitten in der Stadt sind immer gut und das ganze Projekt kurbelt bestimmt auch gut die Wirtschaft dort an.Aber auf der anderen Seite gibt es natürlich erhebliche Schwächen am Projekt die Davinia ja schon alle Aufgezählt hat .Aber dieses riesen Projekt das Jahre durcharbeitet wurde (seit 1988!!!),aber anscheind doch nicht lang genug :roll: ,jetzt zu kippen?!Ein neues besseres Projekt würde wohl auch wieder Jahre dauern....
Vielleicht geht das Ganze ein wenig schneller wenn man das jetztige Projekt überarbeitet und neu durchdenkt?Wohl auch nich so einfach...

Das beste was der neue grüne Ministerpräsident wohl machen könnte wäre einen guten Kompromiss zu finden.So gäb es auch keine Streitigkeiten in der Koalition und es würden evtl auch keine Wähler verloren gehen

Christoph
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2677
Registriert: 01.01.2006
Wohnort: VS-Schwenningen

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Ich glaube übrigens nicht daran das die Grünen 5 Jahre an der Spitze in BW durchhalten.

Matamba
EP-Boarder
Beiträge: 248
Registriert: 08.06.2010
Name: Robin

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Also ich bin auch der Meinung das die CDU hier nicht alles falsch gemacht haben kann.
Ich habe aber große bedenken das Grün-Rot dieses Land in 5 Jahren kaputt bekommt.
Wenn ich mir die Bundesländer anschauen wo Rot und Grün regiert.
Ok ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das sie 5 Jahre durchhalten.

Zum Thema AKW:

Hier wurde das Atomkraftwerk Fessenheim angesprochen, dass nutzt aber leider gar nichts wenn man die Deutschen Meiler abschalten würden, denn Frankreich oder auch andere Länder in Europa werden ihre AKW`s nicht abschalten, denn nirgendwo wird so eine Panik verbreitet wir hier, meiner Meinung nach spielen gerade die Grünen mit der Angst der Menschen.
Sowas wie in Japan ist doch hier total ausgeschlossen, es war ja nicht das Erdbeben sondern der Tsunami, ist in Deutschland wohl schwer zu machen :D
Ausserdem wer soll und will denn den Biostrom bezahlen? Strom ist eh schon teuer genug.


Zum Thema Stuttgart 21:

Wird doch eh gebaut, mit oder ohne Mappus und Co.
Die Entscheidung liegt hier für immer noch in Berlin, ausserdem hört man doch vom zukünftigen Ministerpräsident auch nur noch man muss das erst mal alles prüfen, na ja hörte sich vor der Wahl auch mal anders an #-o

Ausserdem finde ich es echt eine Frechheit das sich in Deutschland Polizisten alles gefallen lassen müssen, ich finde wenn jemand auf eine Demo geht wo auch Gewalt an Polizisten ausgeübt oder in Kauf genommen wird darf sich nicht wundern wenn die Staatsgewalt zurück schlägt.
Genauso wenn Leute sich mit kleinen Kindern dort aufhalten, da kann ich nur den Kopf schütteln.

Ich bin auch der Meinung wie Nübelstar, dass die Stadt so total aufgewertet wird.

Als Fazit bleibt mir jetzt eigentlich nur noch, dass die beiden Parteien erst mal regieren sollen, denn vorher immer nur gegen Alles zu sein ist nicht schwer, aber jetzt sollen sie es erst mal besser machen.

PS: Davina, deine Aussagen sind ja mal einfach nur unverschämt und total verblendet. Und die Grünen bekommen keine Spendengelder von der Industrie? Oder sie fahren keine Spritfressende gepanzerte Wagen ?
Nein sie fahren bestimmt alle mit dem Fahrrad, haben Hanfklamotten an und verpesten nie die Umwelt. :D


Egal in 5 Jahren fliegen die Grünen eh unter 5%.

Orici

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Sowas wie in Japan ist doch hier total ausgeschlossen, es war ja nicht das Erdbeben sondern der Tsunami, ist in Deutschland wohl schwer zu machen :D
Also ohne jetzt hier groß in die DIskussion einsteigen zu wollen, welche Partei recht hat oder welche die bessere ist, will ich dich doch zumindest in diesem Punkt korrigieren.
Ein Tsunami wird durch ein Erdbeben ausgelöst. Also war schon ein Erdbeben an der Sache in Japan schuld.
Und auch Baden-Württemberg, das Elsass und der nördliche Alpenteil befinden sich, genau wie Japan auch, auf einem tektonsichen Graben (in diesem Fall der Oberrhein-Graben). Demnach ist Fessenheim auch ein Erdbeben-Risiko-Gebiet.
Hier wurde das Atomkraftwerk Fessenheim angesprochen, dass nutzt aber leider gar nichts wenn man die Deutschen Meiler abschalten würden, denn Frankreich oder auch andere Länder in Europa werden ihre AKW`s nicht abschalten, denn nirgendwo wird so eine Panik verbreitet wir hier
Allerdings geb ich dir in diesem Punkt vollkommen recht. Was nutzt es uns, wenn in Deutschland alle AKWs abgeschaltet werden, und der Rest der Welt trotzdem munter weiter strahlt? Wieder Beispiel Japan: Das wäre auch passiert, wenn in Deutschalnd kein AKW mehr stehen würde.
Da hilft eigentlich nur eins:
Entweder die ganze Welt zieht mit ... oder es bringt nichts!

Letzte Woche hab ich erst einen Bericht im Fernsehen gesehen, wo eine Familie jetzt auf Ökostrom umgestellt hat. Als der Reporter gefragt hat, wieso die Familie jetzt umgestellt hat, hat die Frau der Familie folgenden Satz gesagt (Originalzitat): "Wir wollen keinen Strom von Atomkraftwerken, damit uns die Strahlung nicht schaden kann."
Was für eine Aussage. Das soll sie mir mal erklären, wie ihr Radioaktivität nicht schadet, nur weil sie Strom von Wasserkraftwerken und Windrädern erhält.
Was ich damit sagen will:
Ein Großteil der Bevölkerung (und damit auch ein großteil der Grün-Wähler) hat keine Ahnung von AKWs und Energiegewinnung und dergleichen. Und die lassen sich alle schön in Panik versetzen und greifen nachd em vermeintlich rettenden Strohhalm (= Anti-Atomkraft).

Matamba
EP-Boarder
Beiträge: 248
Registriert: 08.06.2010
Name: Robin

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Orici hat geschrieben:[

quote]Sowas wie in Japan ist doch hier total ausgeschlossen, es war ja nicht das Erdbeben sondern der Tsunami, ist in Deutschland wohl schwer zu machen :D
Also ohne jetzt hier groß in die DIskussion einsteigen zu wollen, welche Partei recht hat oder welche die bessere ist, will ich dich doch zumindest in diesem Punkt korrigieren.
Ein Tsunami wird durch ein Erdbeben ausgelöst. Also war schon ein Erdbeben an der Sache in Japan schuld.
Und auch Baden-Württemberg, das Elsass und der nördliche Alpenteil befinden sich, genau wie Japan auch, auf einem tektonsichen Graben (in diesem Fall der Oberrhein-Graben). Demnach ist Fessenheim auch ein Erdbeben-Risiko-Gebiet.

Erklärst du dann auch noch bitte wie ein Tsunami, der natürlich durch ein Erdbeben ausgelöst wird nach Neckarwestheim kommt?
Sorry aber ich sehe jetzt noch keine Ozean im Ländle. :D
Und es ist wohl erwiesen das das Unglück in Japan ohne Tsunami nicht passiert wäre.
Und in Japan ist wohl ein bissel mehr wie ein tektonischer Graben, dort bebt es doch sehr oft und stark und im Oberhein doch wohl nicht so stark.

Europark-
Board-Stammgast
Beiträge: 567
Registriert: 10.03.2010

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Entweder die ganze Welt zieht mit ... oder es bringt nichts!
Was ist das denn für eine Ausage?!
Einer muss es natürlich erst mal vormachen das es auch ohne Atomenergie geht!
Und Deutschland ist hier am weitesten!So hat die Behörde für erneuerbare Energie schon gesagt das sie bis 2020 die Atomenergie durch erneuerbare Energien ersetzten können und das ohne neue Kosten...

Und wieso überdenkt man nich endlich mal die Gaß-Verträge die Deutschalnd mit Russland abgeschlossen hat ? Deutschland hat selber rießen Gaßvoräte in der Norddeutschen Tiefebene.

nuebelstar
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2259
Registriert: 02.06.2004
Name: Patrick
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Woher hast du das, dass es in dort Gas hat. Hab mal gegoogelt und nur gefunden, dass es in NRW Gas in den Schichten hat, das zu fördern ist aber schwierig und teuer - das wird man sicherlich irgendwann anzapfen, wenn es weiter teurer wird, grade lohnt es sich wohl noch nicht.

Wie immer mit Quelle

Und ja - Deutschland sollte den Anfang machen mit dem Ausstieg der AKWs, aber nicht voreilig und überhastet. Einen Fukushima-Schnellschuss kann sich Deutschland nich leisten.

Gruß,

Europark-
Board-Stammgast
Beiträge: 567
Registriert: 10.03.2010

Beitrag Re: Landtagswahlen 2011 »

Mein Quelle war mein Erkundelehrer :)

Zurück zu „Allgemeines Archiv“