Abrissfertige Bahnen
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Twist n Splash hat glaube ich ca. 25 m Durchmesser, würde also gut passen. Auch ein Mini-Flume wie die Mühlbachfahrt in Tripsdrill würde in den Globe-See passen. Thematisieren könnte man dies mit "Lord Nelson".
-
europea
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1160
- Registriert: 19.07.2007
- Name: Ute
- Wohnort: Ulm
Ist das nicht dieser See, der unter Naturschutz steht? Habe ich jedenfalls schon das ein oder andere Mal so gehört. Somit hätte sich das leider auch schon erledigt.
Und ansonsten: So was wie Mühlbachfahrt kann ich mich schwer vorstellen, denn die Kapazität ist misserabel. Und ein Twist'n'Splash mag mir an der Stelle auch so gar nicht gefallen. Ich mag auch und gerade mal die ruhigeren Eckchen im Park und die werden immer knapper, siehe zuletzt Märchenwald... 


Moved to real life.
-
ChrisFroehner
- Board-User
- Beiträge: 92
- Registriert: 16.03.2011
- Name: Chris Fröhner
- Wohnort: München
So weit ich weiß, ist der See nicht unter Naturschutz, sondern dient als Löschwasserspeicher...
Squad.FM - About Games, Movies, Music, Series and more
https://www.squadfm.de
https://www.squadfm.de
-
Matamba
- EP-Boarder
- Beiträge: 248
- Registriert: 08.06.2010
- Name: Robin
europea hat geschrieben:Ist das nicht dieser See, der unter Naturschutz steht? Habe ich jedenfalls schon das ein oder andere Mal so gehört. Somit hätte sich das leider auch schon erledigt.Und ansonsten: So was wie Mühlbachfahrt kann ich mich schwer vorstellen, denn die Kapazität ist misserabel. Und ein Twist'n'Splash mag mir an der Stelle auch so gar nicht gefallen. Ich mag auch und gerade mal die ruhigeren Eckchen im Park und die werden immer knapper, siehe zuletzt Märchenwald...
Nein der kleine Tümpel oder See steht nicht unter Naturschutz, da er künstlich angelegt ist, so wie jeder See im Park.
Tja das mit den ruhigen Ecken kann ich sehr gut nachvollziehen, leider werden die wohl die nächsten Jahre immer weniger, da Kapazitätsengpässe bestehen. Und naja so ruhig ist diese Ecke jetzt nun wirklich nicht, an dieser Stelle rennen doch viele Besucher durch.Es wird wohl so kommen das es irgendwann nur noch im Schlossgarten ruhiger ist, da der tatsächlich unter Denkmalschutz steht.
Also ich finde diese Stelle echt genial für einen Twist´n Splash, obwohl sowas wie die Mühlbachfahrt auch nicht so schlecht wäre. Das mit der Kapazität stimmt zwar, aber nicht alles im EP hat Topkapazitäten( Alpenexpress, Matterhornblitz, Picolomondo,Silverstone Piste, Alpenflieger, Volo da Vinci u.sw).
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1021
- Registriert: 15.04.2008
Wenn der Park jetzt auch noch die ruhigen Ecken verbaut, verbaut er sich genau das, was ihn seit jeher ausgemacht hat....Mack(t) das nicht!!!
Als die aufgezählten Bahnen gebaut wurden, gab es ja noch keine so großen Besucherströme und man hätte damals nicht gedacht, dass mal über 4 Mio. Besucher pro JAhr kommen.
Und den Matterhorn-Blitz wollte man eben wohl haben, damit man im EP auch mal ne originale Wilde Maus von Mack-Rides hatte, oder? Kapazitätsmäßig würde man eine solche heute sicherlich nemma bauen.
Als die aufgezählten Bahnen gebaut wurden, gab es ja noch keine so großen Besucherströme und man hätte damals nicht gedacht, dass mal über 4 Mio. Besucher pro JAhr kommen.
Und den Matterhorn-Blitz wollte man eben wohl haben, damit man im EP auch mal ne originale Wilde Maus von Mack-Rides hatte, oder? Kapazitätsmäßig würde man eine solche heute sicherlich nemma bauen.
-
Matamba
- EP-Boarder
- Beiträge: 248
- Registriert: 08.06.2010
- Name: Robin
Das war jetzt aber nicht so gemeint das ich was gegen die Bahnen mit schlechter Kapazität habe
Ich wollte nur anmerken das der Park viele solche Bahnen hat.

-
Ramius
- EP-Boarder
- Beiträge: 333
- Registriert: 26.07.2008
Welche ruhigen Ecken gibt es denn ausser dem Schlosspark noch im Park ?
Der Märchenwald wird spätestens 2013 mit der Eröffnung der neuen Themenbahn keine ruhige Ecke mehr sein.
Der Park baut immer einenn Mix aus Attraktionen mit geringerer Kapazität ( Vola da Vinci, Crazy Taxi, London Bus, Silvretta Nova, Pegasus, etc) und Attraktionen mit hoher Kapazität ( Wodan, Blue Fire, etc).
Bei Österreich würde mich interessieren ob man nicht die beiden Bahnen (Wildwasserbahn und Alpenexpress ) durch 2 komplett neu geplante Anlagen ersetzten könnte, die die heutigen Möglichkeiten bei einer Wildwasserbahn ( Rückwärtsschuss, Drehplattform, höherer Vorwärtsschuss ) und dem Alpenexpress ( Mehrzugbetrieb ) auf dem gleichen Gelände nutzen könnten.
Der Märchenwald wird spätestens 2013 mit der Eröffnung der neuen Themenbahn keine ruhige Ecke mehr sein.
Der Park baut immer einenn Mix aus Attraktionen mit geringerer Kapazität ( Vola da Vinci, Crazy Taxi, London Bus, Silvretta Nova, Pegasus, etc) und Attraktionen mit hoher Kapazität ( Wodan, Blue Fire, etc).
Bei Österreich würde mich interessieren ob man nicht die beiden Bahnen (Wildwasserbahn und Alpenexpress ) durch 2 komplett neu geplante Anlagen ersetzten könnte, die die heutigen Möglichkeiten bei einer Wildwasserbahn ( Rückwärtsschuss, Drehplattform, höherer Vorwärtsschuss ) und dem Alpenexpress ( Mehrzugbetrieb ) auf dem gleichen Gelände nutzen könnten.
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1021
- Registriert: 15.04.2008
An ruhigeren Ecken gäbe es noch die Welt der Kinder, vor allem dort, wo die Strandkörbe stehen, die "Spinneninsel" in England samt Wasserweg, die Ecke bei der Oldtimer-Fahrt, der neu angelegte Weg an der Elz, die hinter der Eisshow durchführt, die Terrasse hinter dem Euro-Mir-Burger, die Wiese zwischen der Wildwasserbahn und dem Colonial-House, dann nahe dem Alpenexpress und das Schweizer Dorf...im Grunde sind das alles Plätze, an denen es vielleicht nicht immer totenstill ist, aber wer sich z.B. nicht ab Kindergeschrei aufregt, kann dort gut entspannen.
Ich denke nicht, dass auch nur eine der beiden Bahnen in Österreich komplett ersetzt wird, auch wenn ich es mir das ein oder andere Mal schon gewünscht hätte.
Beide Bahnen sind sehr beliebt und von der Länge her gerade richtig.
Meiner Meinung nach hätte es da eine andere Bahn notwendiger:
Die Schweizer Bobbahn....von nahezu jedem Gast, dessen Sprache ich verstehe, konnt ich schon vielfach am Ende der Fahrt, wenn der Zug wieder langsam in den Bahnhof dümpelt, hören, dass ihnen die Fahrt zwar gefiel, aber sie diese vieeeel zu kurz fanden (was meiner eigenen Meinung gleichgesetzt ist).
Zumindest, wenn man diese in Relation zur Wartezeit stellt, die vor allem im Sommer kaum ein Ende nehmen will. Ein zweiter Fall, was dieses Problem anbetrifft, dürfte die Pegasus sein, wobei die Wartezeiten dort meistens human sind (sofern sie im 2-Zug-Betrieb läuft).
Beim Matterhorn-Blitz lässt sich da leider wohl nicht viel machen. Hier sind die Wartezeiten natürlich auch übertrieben lange, aber so wie die Bahn gebaut wurde, gelangt sie auch schon an ihre Grenzen. Eine Doppelladestation würde hier wohl auch nicht sonderlich mehr bringen, da die Wagen ja so oder so ne gewisse Zeit warten müssen, bis sie in den Aufzug fahren können und die Fahrgäste in dieser Zeit locker aus- und neue einsteigen können.
Ich meinte oben, dass der Park am heutigen Zeitpunkt vllt. keine Wilde Maus mit den gleichen Eigenschaften und mit der gleichen Größenordnung des Matterhorn-Blitzes mehr bauen würde. Wer ist der selben Meinung?
Ich denke nicht, dass auch nur eine der beiden Bahnen in Österreich komplett ersetzt wird, auch wenn ich es mir das ein oder andere Mal schon gewünscht hätte.
Beide Bahnen sind sehr beliebt und von der Länge her gerade richtig.
Meiner Meinung nach hätte es da eine andere Bahn notwendiger:
Die Schweizer Bobbahn....von nahezu jedem Gast, dessen Sprache ich verstehe, konnt ich schon vielfach am Ende der Fahrt, wenn der Zug wieder langsam in den Bahnhof dümpelt, hören, dass ihnen die Fahrt zwar gefiel, aber sie diese vieeeel zu kurz fanden (was meiner eigenen Meinung gleichgesetzt ist).
Zumindest, wenn man diese in Relation zur Wartezeit stellt, die vor allem im Sommer kaum ein Ende nehmen will. Ein zweiter Fall, was dieses Problem anbetrifft, dürfte die Pegasus sein, wobei die Wartezeiten dort meistens human sind (sofern sie im 2-Zug-Betrieb läuft).
Beim Matterhorn-Blitz lässt sich da leider wohl nicht viel machen. Hier sind die Wartezeiten natürlich auch übertrieben lange, aber so wie die Bahn gebaut wurde, gelangt sie auch schon an ihre Grenzen. Eine Doppelladestation würde hier wohl auch nicht sonderlich mehr bringen, da die Wagen ja so oder so ne gewisse Zeit warten müssen, bis sie in den Aufzug fahren können und die Fahrgäste in dieser Zeit locker aus- und neue einsteigen können.
Ich meinte oben, dass der Park am heutigen Zeitpunkt vllt. keine Wilde Maus mit den gleichen Eigenschaften und mit der gleichen Größenordnung des Matterhorn-Blitzes mehr bauen würde. Wer ist der selben Meinung?
-
Matamba
- EP-Boarder
- Beiträge: 248
- Registriert: 08.06.2010
- Name: Robin
Also dann dürfte man gar keine Wilde Maus bauen.
Da bei jeder Maus einzelne Wägen mit 4 Personen unterwegs sind ist keine Bahn dieser Art ein Kapazitätswunder. Ok vielleicht hätte man mit einem Lifthill eine minimal besser rausholen können. Aber wo willst an dieser engen Stelle einen Lifthill hinsetzen?
Die Bobbahn ist kurz und ja es stimmt der Andrang ist sehr hoch, ich persönlich fahre sie nicht gerne weil mich diese Bahn einfach nicht kickt.
Aber eine Vergrößerung ist unmöglich, da kein Platz.
Bei Pegasus habe ich noch nie wirklich lange gestanden, auch nicht im 1 Zug Betrieb. Ich mag Pegasus und ich finde sie zwar sehr kurz aber sie flasht mich bei weitem mehr wie die Bobbahn.

Die Bobbahn ist kurz und ja es stimmt der Andrang ist sehr hoch, ich persönlich fahre sie nicht gerne weil mich diese Bahn einfach nicht kickt.
Aber eine Vergrößerung ist unmöglich, da kein Platz.
Bei Pegasus habe ich noch nie wirklich lange gestanden, auch nicht im 1 Zug Betrieb. Ich mag Pegasus und ich finde sie zwar sehr kurz aber sie flasht mich bei weitem mehr wie die Bobbahn.
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1021
- Registriert: 15.04.2008
Naja, wie wärs mal mit ner wilden Maus mit Wagen für 8 Personen?
Dann hätte man theoretisch die doppelte Kapazität geschaffen. Allerdings wäre dies wohl nur auf ner komplett neuen Strecke möglich, da ja sonst die Größe des Aufzugs usw. nicht mehr ausreichen würde.
Könnte man die Bobbahn nicht mit einer links-statt einer Rechtskurve aus der Station beginnen und dann nen neuen Lifthill in Richtung "Löschsee" bauen, dort eine Kurve nach rechts ziehen, evtl . nen Helix nach unten, bzw. ne schöne Abfahrt platzieren und dann wieder an der bisher bestehenden Strecke anknüpfen, die dann mit der langgezogenen Kurve fortgesetzt werden würde, die man bisher eher langsam durchfährt?
Vielleicht wäre es auch hier möglich, neue Züge einzusetzen, bei denen eine andere Sitzposition eingesetzt werden würde, die nicht so sehr zum alleinigen Fahren verleiten würde?
Ich meine, man kann ja niemanden zwingen, mit einem ihm Wildfremden einen Bob zu teilen...daher ist es schon klar, weshalb viele Bobs einzeln besetzt werden.
Die Pegasus ist von den Fahreigenschaften eine echt tolle Bahn, allerdings mussten wir dort auch schon einmal an einem Freitagmittag 25min anstehn (1-Zug-Betrieb). Für mich ist das eben sehr lange
Dann hätte man theoretisch die doppelte Kapazität geschaffen. Allerdings wäre dies wohl nur auf ner komplett neuen Strecke möglich, da ja sonst die Größe des Aufzugs usw. nicht mehr ausreichen würde.
Könnte man die Bobbahn nicht mit einer links-statt einer Rechtskurve aus der Station beginnen und dann nen neuen Lifthill in Richtung "Löschsee" bauen, dort eine Kurve nach rechts ziehen, evtl . nen Helix nach unten, bzw. ne schöne Abfahrt platzieren und dann wieder an der bisher bestehenden Strecke anknüpfen, die dann mit der langgezogenen Kurve fortgesetzt werden würde, die man bisher eher langsam durchfährt?
Vielleicht wäre es auch hier möglich, neue Züge einzusetzen, bei denen eine andere Sitzposition eingesetzt werden würde, die nicht so sehr zum alleinigen Fahren verleiten würde?
Ich meine, man kann ja niemanden zwingen, mit einem ihm Wildfremden einen Bob zu teilen...daher ist es schon klar, weshalb viele Bobs einzeln besetzt werden.
Die Pegasus ist von den Fahreigenschaften eine echt tolle Bahn, allerdings mussten wir dort auch schon einmal an einem Freitagmittag 25min anstehn (1-Zug-Betrieb). Für mich ist das eben sehr lange

-
Matamba
- EP-Boarder
- Beiträge: 248
- Registriert: 08.06.2010
- Name: Robin
Matterhorn-Fritz hat geschrieben: Könnte man die Bobbahn nicht mit einer links-statt einer Rechtskurve aus der Station beginnen und dann nen neuen Lifthill in Richtung "Löschsee" bauen, dort eine Kurve nach rechts ziehen, evtl . nen Helix nach unten, bzw. ne schöne Abfahrt platzieren und dann wieder an der bisher bestehenden Strecke anknüpfen, die dann mit der langgezogenen Kurve fortgesetzt werden würde, die man bisher eher langsam durchfährt?
Willst du das Gesamtbild des Parks zerstören? Ich stell mir gerade vor wie das Aussehen würde, besonders weil der Eiskanal eh schon so schön häßlich ist.
Und auf deinen Theming Vorschlag bin ich jetzt aber mal echt gespannt

-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1021
- Registriert: 15.04.2008
War ja nur ne Idee...
Themingmäßig hab ich garnichts angesprochen, oder?
Wuhu, ich dachte immer, ich wäre hier der Motzer
nichts für ungut

Themingmäßig hab ich garnichts angesprochen, oder?
Wuhu, ich dachte immer, ich wäre hier der Motzer

nichts für ungut

-
Matamba
- EP-Boarder
- Beiträge: 248
- Registriert: 08.06.2010
- Name: Robin
Matterhorn-Fritz hat geschrieben:War ja nur ne Idee...![]()
Themingmäßig hab ich garnichts angesprochen, oder?
Wuhu, ich dachte immer, ich wäre hier der Motzer![]()
nichts für ungut
Tja du brauchst halt Konkurenz

-
Contador
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1595
- Registriert: 31.07.2007
- Name: Robin
- Wohnort: Lahr
Hmm... die Idee von einer Bobbahn Erweiterung hat schon was... aber klar, wie themen? Das ist schon schwierig. Weil ohne Theming sieht nicht besonders toll aus.
Aber die Idee mit den anderen Zügen hat was. Gibt es sowas in der Art bei der Art Bahn?
Aber die Idee mit den anderen Zügen hat was. Gibt es sowas in der Art bei der Art Bahn?
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Gibt es durchaus.
http://www.efteling.de/besucherwelt/fun ... l/bobbahn/
Allerdings weiß ich nicht, inwieweit es auf den Durchmesser der Mack'schen Bobbahnen passen würde. Eine Kapazitätssteigerung wäre aber echt mal eine Überlegung wert.
http://www.efteling.de/besucherwelt/fun ... l/bobbahn/
Allerdings weiß ich nicht, inwieweit es auf den Durchmesser der Mack'schen Bobbahnen passen würde. Eine Kapazitätssteigerung wäre aber echt mal eine Überlegung wert.
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
Matterhorn-Fritz
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1021
- Registriert: 15.04.2008
Danke für die Info
So ein Wagen sieht natürlich sehr gewöhnungsbedürftig aus.
Ich würde mir ehrlich gesagt schon wünschen, dass ganze Züge auf der Strecke bleiben würden, da es natürlich auch Probleme mit so vilen Wagen geben könnte, bedenke man mal die Blockbereiche.
Aber es ist gut zu wissen, dass es noch andere Möglichkeiten gäbe.
Aber sicherlich würde Mack-Rides, wenns sein müsste, etwas Innovatives aus dem Ärmel schütteln und konstruieren.
Darüber mache ich mir keine Gedanken.
Themingmäßig würde man da natürlich beim Bobfahren bleiben (was auch sonst)?

So ein Wagen sieht natürlich sehr gewöhnungsbedürftig aus.
Ich würde mir ehrlich gesagt schon wünschen, dass ganze Züge auf der Strecke bleiben würden, da es natürlich auch Probleme mit so vilen Wagen geben könnte, bedenke man mal die Blockbereiche.
Aber es ist gut zu wissen, dass es noch andere Möglichkeiten gäbe.
Aber sicherlich würde Mack-Rides, wenns sein müsste, etwas Innovatives aus dem Ärmel schütteln und konstruieren.
Darüber mache ich mir keine Gedanken.
Themingmäßig würde man da natürlich beim Bobfahren bleiben (was auch sonst)?

-
Matamba
- EP-Boarder
- Beiträge: 248
- Registriert: 08.06.2010
- Name: Robin
Na ja breitere Züge würde wohl auch heißen das die Fahrspur zu schmal wäre. Also Abriss
Oder so lassen wie sie ist und gut ist

Oder so lassen wie sie ist und gut ist
-
poison
- Board-User
- Beiträge: 18
- Registriert: 09.11.2011
- Name: Olivier Kofmel
Von mir aus könnte man den Matterhornblitz abreissen.
Weil die Kapazität schlecht ist und sie auch nicht der Oberknaller ist (meine Meinung).
Hat jemand eine andere Meinung mit anderen Argumenten? Es würde mich sehr interessieren.
Weil die Kapazität schlecht ist und sie auch nicht der Oberknaller ist (meine Meinung).

Hat jemand eine andere Meinung mit anderen Argumenten? Es würde mich sehr interessieren.
-
EP96
- EP-Boarder
- Beiträge: 253
- Registriert: 22.01.2012
- Name: Tim
Wow guckt euch dort mal das Gefälle der Bobbahn an: 80°Spyder1983 hat geschrieben:Gibt es durchaus.
http://www.efteling.de/besucherwelt/fun ... l/bobbahn/
Allerdings weiß ich nicht, inwieweit es auf den Durchmesser der Mack'schen Bobbahnen passen würde. Eine Kapazitätssteigerung wäre aber echt mal eine Überlegung wert.



Ob das stimmen kann?

Nett vom EP, den neuen Coaster mir zu widmen: WODAN Timburcoaster! 

-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Ich glaube nicht nur wegen der relativ geringen Kapazität, sondern vor allem weil die Bahn so beliebt ist gibt es dort lange Wartezeiten. Ich halte den Matterhornblitz für eine gute Bahn mit schönem Theming und spaßiger Fahrt.poison hat geschrieben:Von mir aus könnte man den Matterhornblitz abreissen.
Weil die Kapazität schlecht ist und sie auch nicht der Oberknaller ist (meine Meinung).![]()
Hat jemand eine andere Meinung mit anderen Argumenten? Es würde mich sehr interessieren.