Neuheit 2024: Wiederaufbau Alpenexpress Enzian + Tiroler Wildwasserbahn für 2024
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Nur pro forma: Der Gemeinderat Rust hat den Umbau des Alpenexpress-Bahnhofs zugestimmt:
Themenbereich Österreich, Umbau Bahnhof Achter-
bahn Alpenexpress "Enzian" auf dem Grundstück Flst.
Nr. 2963, Europa-Park-Straße 2
Beschluss:
Dem Antrag auf Umbau des Bahnhofs der Achterbahn
Alpenexpress „Enzian“ im Themenbereich Österreich auf
dem Grundstück Flst.Nr. 2963, Europa-Park-Straße 2 wird
zugestimmt.
Ergebnis:
einstimmig
Quelle: https://www.rust.de/site/Rust/get/docum ... 7-2023.pdf
Themenbereich Österreich, Umbau Bahnhof Achter-
bahn Alpenexpress "Enzian" auf dem Grundstück Flst.
Nr. 2963, Europa-Park-Straße 2
Beschluss:
Dem Antrag auf Umbau des Bahnhofs der Achterbahn
Alpenexpress „Enzian“ im Themenbereich Österreich auf
dem Grundstück Flst.Nr. 2963, Europa-Park-Straße 2 wird
zugestimmt.
Ergebnis:
einstimmig
Quelle: https://www.rust.de/site/Rust/get/docum ... 7-2023.pdf
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Die BZ hat ein Interview mit Roland Mack veröffentlicht. Ich setz es mal hier rein, weil auch einiges zu den Neuheiten im nächsten Jahr drinsteht. Es ist zwar wieder eine Bezahlschranke, aber ich hoffe es ist o.k., wenn ich den ganzen Artikel hier verlinke?
https://www.badische-zeitung.de/europa- ... oopings-an
https://www.badische-zeitung.de/europa- ... oopings-an
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Eine Verlinkung ist kein Problem, Inhalte aus dem Interview dürfen auch als Zusammenfassung gepostet werden. Es darf lediglich nichts 1 zu 1 im großen Stil zitiert werden.
Vielen Dank für die News.
Vielen Dank für die News.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Im Rahmen der Pressekonferenz zum Wintersaisonstart wurden endlich Artworks veröffentlicht. Einigen dürften sie bereits bekannt vorkommen.
Quelle: https://twitter.com/michaelmack/status/ ... 5366125699
Quelle: https://twitter.com/michaelmack/status/ ... 5366125699
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Teilweise sehr schön, wenn nur diese quitschig-bunten Möchtegern-Schlümpfe nicht wären. Nach den quitschig-bunten Plastik-Alpha-Dingsbums-Autos der nächste Kulturschock.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Abwarten. Dem Film im Märchenwaldkino nach arbeiten die alten Yomis (Design aus der ehemaligen Zauberwelt der Diamanten) im Bergwerk, während die jungen Yomis (neues Design) an der Oberfläche tätig sind. Und jetzt schauen wir uns die Artworks einmal ganz genau an ... was ist denn dieses lilafarbene Licht auf dem ersten Artwork? Einmal scheint es ein normaler Weg zu sein, und unten fährt der Alpenexpress direkt in eine Art Höhle hinein. Da muss man nur noch 1 und 1 zusammen zählen, die Zauberwelt könnte wohl doch zurückkehren. Und ganz unten auf dem Bild leuchtet es auch, an dieser Stelle müsste der Sternentunnel gewesen sein.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Dein Wort in Gottes Ohr, aber mir schwant böses...Mir tun die armen Konzeptzeichner und diejenigen, die das handwerklich umsetzen wirklich leid. Die machen alle einen super Job, geben sich richtig Mühe etwas tolles zu erschaffen und dann kommt MM oder Mundi und sagt "so, da haben wir jetzt noch ein paar quitschbunte Yomis, die müsst ihr noch integrieren". Die fallen doch vom Glauben ab und denken sich "schade, alles umsonst".
Mal im Ernst: Das Storytelling ist im EP ein Schwachpunkt, weil man meint zu jedem Thema irgendeine Story an den Haaren herbeiziehen zu müssen. Ich könnte jetzt eine ganze Reihe von Beispielen nennen, aber das würde zu weit führen. Wirklich gelungen war nur die Geschichte mit den Brüdern Eulenstein. Die Qualität der Geschichten ist einfach - vorsichtig ausgedrückt - mäßig.
Mal im Ernst: Das Storytelling ist im EP ein Schwachpunkt, weil man meint zu jedem Thema irgendeine Story an den Haaren herbeiziehen zu müssen. Ich könnte jetzt eine ganze Reihe von Beispielen nennen, aber das würde zu weit führen. Wirklich gelungen war nur die Geschichte mit den Brüdern Eulenstein. Die Qualität der Geschichten ist einfach - vorsichtig ausgedrückt - mäßig.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Aber für diese ganzen Vermutungen, was die Konzeptzeichner etc selbst präferieren, gibt es doch gar keine Belege, oder hast du dich persönlich mit diesem Personenkreis (welcher übrigens viel, viel größer als nur Michael Mack und Herr Mundinger ist) austauschen können? Ich konnte dies tatsächlich im Rahmen der Baustellen von Josefina (Version 1 und 2) mehrfach und kann somit aus sicherer Quelle bestätigen, dass diese Leute voll und ganz hinter ihren Projekten stehen. Es ist nicht so, dass plötzlich ein externer Einfluss kam, der keinem gefällt und unter Zwang eingebaut werden muss. Im Gegenteil, die Yomis wurden über einen langen Zeitraum erarbeitet. Und so komisch dies für einige klingt, besonders der Umbau auf Josefina 2.0 (+ Märchenwaldkino) wurde mit viel Herzblut umgesetzt. Das konnte man nicht zuletzt auch in den letzten Zügen des Umbau beobachten, als während dem CloudFest 2023 gerade z.B. das Yomi-Orchester installiert wurde. Das die Yomis beim Publikum, insbesondere den Fans, womöglich nicht so gut wie erhofft ankommen, ist ein anderes Paar Schuhe. Besonders schade ist es für diese Personen übrigens, wenn Fans bereits im Vorfeld ihre Ideen und Visionen regelrecht zerfetzen, ohne auch nur einen Bruchteil des fertigen Produktes zu kennen. Dies endet oft in Frustration und Demotivation, weshalb sich immer mehr dieser Leute aus dem Kontakt und Austausch mit den Fans zurückziehen oder bereits komplett zurückgezogen haben. Dementsprechend möchte ich diese Stelle kurz nutzen, um einmal eine andere, reale Perspektive zu erzählen.
Konstruktive Kritik ist sehr wertvoll, was schlussendlich die Fans von den Projekten halten, ist aber natürlich jedem selbst überlassen.
Konstruktive Kritik ist sehr wertvoll, was schlussendlich die Fans von den Projekten halten, ist aber natürlich jedem selbst überlassen.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Da hast du sicherlich teilweise Recht. Man (auch ich) urteilt manchmal wirklich etwas schnell. Allerdings gibt es auch in diesem Fall Vorläufer in Form von "Josefinas Zauberreise" die Grund zu der Annahme geben, dass es ähnlich quitschig wird. Kritik übe ich auch nur an diesen Figuren, denn alles (!) andere - und das habe ich auch betont - scheint wirklich top zu werden.
Dass das Storytelling nicht wirklich gut ist, schreibe ich ja nicht, um mich über den EP lustig zu machen, sondern weil ich mich dem EP verbunden fühle und ich mir für diesen Top-Park entweder keine oder eine sehr gute Story wünsche.
Dass das Storytelling nicht wirklich gut ist, schreibe ich ja nicht, um mich über den EP lustig zu machen, sondern weil ich mich dem EP verbunden fühle und ich mir für diesen Top-Park entweder keine oder eine sehr gute Story wünsche.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ich habe mich so auf die Umgebung konzentriert, dass mir erst Dank eines Users bei Instagram aufgefallen ist, dass an der Lok die Abkürzung für Grottenblitz steht. Ob der Alpenexpress "Enzian" wohl wieder seinen ursprünglichen Namen bekommt oder ob es einfach eine Hommage sein wird - spannendes Thema. Was meint Ihr? 
Die Artworks gefallen mir eigentlich sehr gut von der Landschaft her. Zu den Yomis sage ich jetzt mal nichts. Ich hoffe einfach, dass man ein bisschen was von der mystischen Atmosphäre retten kann und es nicht wieder zu viel Kitsch wird. Ist finde ich inzwischen etwas viel. Ich bin einfach neugierig. Es sieht aber ganz so aus, als würde auch der neue "Grottenblitz" wieder die am durchgängigsten thematisierte Achterbahn im Park werden, wie es der Vorgänger war.
Meint Ihr, es wird der alte Zug vielleicht irgendwie in die Thematik eingebunden werden?
Zum Thema Kritik. Ich kann jetzt nur von mir sprechen. Auch ich übe gerne mal Kritik, da mir einfach einige Dinge im Park nicht gefallen und ich dann auch nicht alles schönreden möchte. Das wäre für mich unehrlich. Dennoch gebe ich mir Mühe, die Kritik möglichst konstruktiv zu verfassen. Ich habe nämlich sehr großen Respekt vor der Arbeit der Menschen, die dahinterstehen, egal ob mir das fertige Ergebnis gefällt oder nicht und ich habe den Eindruck, dass es hier im Forum in Sachen Kritik sehr fair zugeht.
Die Artworks gefallen mir eigentlich sehr gut von der Landschaft her. Zu den Yomis sage ich jetzt mal nichts. Ich hoffe einfach, dass man ein bisschen was von der mystischen Atmosphäre retten kann und es nicht wieder zu viel Kitsch wird. Ist finde ich inzwischen etwas viel. Ich bin einfach neugierig. Es sieht aber ganz so aus, als würde auch der neue "Grottenblitz" wieder die am durchgängigsten thematisierte Achterbahn im Park werden, wie es der Vorgänger war.
Meint Ihr, es wird der alte Zug vielleicht irgendwie in die Thematik eingebunden werden?
Zum Thema Kritik. Ich kann jetzt nur von mir sprechen. Auch ich übe gerne mal Kritik, da mir einfach einige Dinge im Park nicht gefallen und ich dann auch nicht alles schönreden möchte. Das wäre für mich unehrlich. Dennoch gebe ich mir Mühe, die Kritik möglichst konstruktiv zu verfassen. Ich habe nämlich sehr großen Respekt vor der Arbeit der Menschen, die dahinterstehen, egal ob mir das fertige Ergebnis gefällt oder nicht und ich habe den Eindruck, dass es hier im Forum in Sachen Kritik sehr fair zugeht.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Das Thema Kritik ist auch keinesfalls (nur) auf das Forum bezogen gewesen, ich habe auch den Eindruck, dass dies hier super fair klappt. Doch nicht nur hier sind Fans zugange, sondern auch auf vielen anderen Kanälen und Plattformen, die ich zwar nicht aktiv verfolge, aber eben die betroffenen kreativen Köpfe hinter dem Europa-Park und der Thematisierung, Story und allen anderen Dingen. Facebook, um nur eines von vielen Beispielen zu nennen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man das Kapitel namens "Alpenexpress Enzian" nun abschließt und wieder zum alten Grottenblitz zurückkehrt. Falls nicht, bleibt es eben eine lustige Anspielung auf vergangenene Tage. Den alten Zug einbinden ... eine schöne Idee. Man könnte ihn ganz versteckt in einer möglichen Höhle platzieren, vielleicht auch nur zu einem kleinen Teil. Ihn einfach in einer Lagerhalle oder gar dem Schrottplatz zu vergraben wäre viel zu schade und auch absolut nicht die Art des Europa-Park. Eine Rückkehr muss immerhin nicht zwingend 2024 sein, vielleicht auch völlig überraschend zu einem späteren Zeitpunkt.
Welcher Animatronic wohl den Brand überstanden hat? Ich gehe irgendwie fest davon aus, dass es ein alter Gnom ist. Kennt jemand den Schlusswagen von Fridolins Zauberexpress im Fantasiana? Man könnte den Animatronic in dieser Art hinten auf den Zug aufsetzen. Oder auch wie die verschiedenen Tiere (Affe, Schwein, Gans, ...) hinten auf den Booten der Piraten in Batavia.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man das Kapitel namens "Alpenexpress Enzian" nun abschließt und wieder zum alten Grottenblitz zurückkehrt. Falls nicht, bleibt es eben eine lustige Anspielung auf vergangenene Tage. Den alten Zug einbinden ... eine schöne Idee. Man könnte ihn ganz versteckt in einer möglichen Höhle platzieren, vielleicht auch nur zu einem kleinen Teil. Ihn einfach in einer Lagerhalle oder gar dem Schrottplatz zu vergraben wäre viel zu schade und auch absolut nicht die Art des Europa-Park. Eine Rückkehr muss immerhin nicht zwingend 2024 sein, vielleicht auch völlig überraschend zu einem späteren Zeitpunkt.
Welcher Animatronic wohl den Brand überstanden hat? Ich gehe irgendwie fest davon aus, dass es ein alter Gnom ist. Kennt jemand den Schlusswagen von Fridolins Zauberexpress im Fantasiana? Man könnte den Animatronic in dieser Art hinten auf den Zug aufsetzen. Oder auch wie die verschiedenen Tiere (Affe, Schwein, Gans, ...) hinten auf den Booten der Piraten in Batavia.
-
Willyviper
- EP-Boarder
- Beiträge: 200
- Registriert: 16.11.2015
Schön gestaltet ist es ja schon und ich denke das wird auch in sich stimmig. Ich brauch die Yomis jetzt auch nicht unbedingt aber die Zielgruppe ist sicher auch jünger als ich.
Der Begriff an sich ist finde ich nicht gerade passend gewählt. Yomi steht im japanischen für Unterwelt und wenn man sich auf Yoni vertippt ist man auch etwas weiter unten in der weiblichen Anatomie.....
Gruß
Christian
Der Begriff an sich ist finde ich nicht gerade passend gewählt. Yomi steht im japanischen für Unterwelt und wenn man sich auf Yoni vertippt ist man auch etwas weiter unten in der weiblichen Anatomie.....
Gruß
Christian
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Mal ganz von den grauenhaft bunten Yomis abgesehen, könnten wir uns evtl. auf eine tolle Neugestaltung freuen (obwohl ich sehr starke Emotionen mit der alten Gestaltung verbinde).
Auf den Konzeptbildern sieht alles so weitläufig aus und passt irgendwie überhaupt nicht zur bekannten Größe der gesamten Anlage.
Demnach müsste auch mind. eine halbe Helix unterirdisch in der "Zauberschlucht der Diamanten" verlaufen.
So toll es auf dem Bild auch aussehen mag, die ganzen Wege entlang und über die Bahnen (-> "Yomi Abenteuer Trail" mit zwei Rutschen) sehen für mich nach Sicherheitsrisiko aus (es gibt einfach zu viele Idioten).
Hat schon jemand den interessanten Zugang zur Hängebrücke gesehen? Die Kletterelemente gehören zum Yomi Trail.
Wo könnte den der Abschnitt mit der "Nebelwiese" in den Streckenverlauf passen?
20GRTNBLZ24 - Eine nette Hommage an das ursprüngliche Produkt
Auf den Konzeptbildern sieht alles so weitläufig aus und passt irgendwie überhaupt nicht zur bekannten Größe der gesamten Anlage.
Demnach müsste auch mind. eine halbe Helix unterirdisch in der "Zauberschlucht der Diamanten" verlaufen.
So toll es auf dem Bild auch aussehen mag, die ganzen Wege entlang und über die Bahnen (-> "Yomi Abenteuer Trail" mit zwei Rutschen) sehen für mich nach Sicherheitsrisiko aus (es gibt einfach zu viele Idioten).
Hat schon jemand den interessanten Zugang zur Hängebrücke gesehen? Die Kletterelemente gehören zum Yomi Trail.
Wo könnte den der Abschnitt mit der "Nebelwiese" in den Streckenverlauf passen?
20GRTNBLZ24 - Eine nette Hommage an das ursprüngliche Produkt
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Es ist ja in Ordnung, dass die Zielgruppe jünger ist. Das muss aber nicht heißen, dass man das nicht besser machen kann. Bestes Beispiel ist "Jim Knopf": Klasse gemacht, und ich kenne keinen Erwachsenen der da eine andere Meinung hat.Willyviper hat geschrieben: ↑Mi 29. Nov 2023, 14:21 Schön gestaltet ist es ja schon und ich denke das wird auch in sich stimmig. Ich brauch die Yomis jetzt auch nicht unbedingt aber die Zielgruppe ist sicher auch jünger als ich.
Gruß
Christian
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Auf der Großbaustelle in Österreich geht es aktuell wild her, beginnen wir mit dem obligatorischen Bild vom Hotel aus:
Dank dem Riesenrad erhalten wir nun neue Perspektiven, so lässt sich auf gut erkennen, dass mittlerweile die Stützen für die neue Achterbahn eintreffen und im trockengelegten See ihren Lagerplatz finden:
Die ersten Außenwände wachsen in Spanien und rauben uns leider immer mehr die Sicht ins Innere, dafür wurden aber auch ein paar Bauzäune entfernt. Die Baustelle wird übrigens ganztägig von Sicherheitspersonal am Boden bewacht.
Dieser vermeintliche Tunnel auf dem letzten Bild zeigt gut, dass man bei der Thematisierung bereits in den Details angelangt ist. Hierbei wird zuerst ein Drahtkäfig gebogen, welches später mit Spritzbeton gefüllt wird. Diese Praxis eignet sich super für kleinste Konturen, so sind übrigens auch der Elefant und das Nashorn (kleine Brunnen an der Insel) bei Josefina entstanden.
Außerdem gibt es noch einen schönen Blick auf den ehemaligen Ausgangsbereich. Auch wenn die Bilder etwas trostlos wirken, gerade in Spanien macht sich die winterliche Stimmung super breit.
Dank dem Riesenrad erhalten wir nun neue Perspektiven, so lässt sich auf gut erkennen, dass mittlerweile die Stützen für die neue Achterbahn eintreffen und im trockengelegten See ihren Lagerplatz finden:
Die ersten Außenwände wachsen in Spanien und rauben uns leider immer mehr die Sicht ins Innere, dafür wurden aber auch ein paar Bauzäune entfernt. Die Baustelle wird übrigens ganztägig von Sicherheitspersonal am Boden bewacht.
Dieser vermeintliche Tunnel auf dem letzten Bild zeigt gut, dass man bei der Thematisierung bereits in den Details angelangt ist. Hierbei wird zuerst ein Drahtkäfig gebogen, welches später mit Spritzbeton gefüllt wird. Diese Praxis eignet sich super für kleinste Konturen, so sind übrigens auch der Elefant und das Nashorn (kleine Brunnen an der Insel) bei Josefina entstanden.
Außerdem gibt es noch einen schönen Blick auf den ehemaligen Ausgangsbereich. Auch wenn die Bilder etwas trostlos wirken, gerade in Spanien macht sich die winterliche Stimmung super breit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Vielen Dank für die frischen Fotos!
Mit den hohen Felswänden muss es am Ende wohl wirklich wie in einer Schlucht wirken...
Die Größe mag täuschen, aber ich mache mir schon Sorgen um die Fahrgäste in Bezug auf die vielen Wege an und über die beiden Strecken.
Mit den hohen Felswänden muss es am Ende wohl wirklich wie in einer Schlucht wirken...
Die Größe mag täuschen, aber ich mache mir schon Sorgen um die Fahrgäste in Bezug auf die vielen Wege an und über die beiden Strecken.
-
dervonnebenaan
- EP-Boarder
- Beiträge: 141
- Registriert: 09.06.2021
Wahrscheinlich werden überall Fangnetze gespannt, damit niemand Sachen schmeißt oder verliert.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Zwischenzeitlich wurden viele Ankerkörbe versenkt und ausgegossen. Wer sich an diesen Schritt bei Voltron Nevera erinnert weiß sicher, wie schnell nun alles gehen kann. Mit der richtigen Montage wird man nun aber wohl noch die drei Wochen bis zur Offseason abwarten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
dervonnebenaan
- EP-Boarder
- Beiträge: 141
- Registriert: 09.06.2021
Uff, da haben sie den Bäumen links und rechts aber ganz schön was abgegraben an den Wurzeln! Hoffentlich überleben die das. Eins der Markenzeichen des EP sind ja die vielen erwachsenen und gesunden Bäume, die nicht erst bei Parkgründung gepflanzt wurden sondern schon immer da standen und großzügig Schatten spenden. Ich gehe schwer davon aus, dass die Parkgärtnerei da ein eigenes Team von Fachleuten hat, die sich um die Bestandsbäume kümmern. Die werden sicher nicht erfreut gewesen sein, als die Baupläne vorgelegt wurden.
-
eistroll
- EP-Boarder
- Beiträge: 311
- Registriert: 07.05.2011
- Wohnort: CH
Eine durchaus interessante Beobachtungdervonnebenaan hat geschrieben: ↑Sa 16. Dez 2023, 20:56 Uff, da haben sie den Bäumen links und rechts aber ganz schön was abgegraben an den Wurzeln! Hoffentlich überleben die das.
Leider sieht man wegen der Bildqualität keine wirklichen Details des Wurzelwerkes, aber sooooo alt können die Bäume da auch wieder nicht sein... vielleicht max. 50 Jahre (Bau der WiWa&Grottenblitz). Ich gehe mal davon aus dass man auch damals beim anpflanzen der Bäume sich sehr genau bewusst war dass Flachwurzler für Betonfundamente im Boden innerhalb weniger Jahrzehnte ein echtes Problem werden können. Ich sage mal aus Erfahrung aus der Forstwirtschaft heraus dass da aktuell vorallem Pfeilwurzler stehen, denen tun bei der Grösse ein paar gekappte Wurzeln nix... je nach Höhe des Grundwasserspiegels gehen deren Wurzeln auch locker mal bis 6 Meter in die Tiefe.
Will den Simulator / Astro-Shuttle wiederhaben!!!