Neuheit 2024: Wiederaufbau Alpenexpress Enzian + Tiroler Wildwasserbahn für 2024
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Nachdem der Brand und die damit verbundenen Abrissarbeiten nun augenscheinlich abgeschlossen sind, ist es Zeit für ein neues Kapitel. Wie es scheint, werden nun erste Vorbereitungen für einen Wiederaufbau der verlorenen Attraktionen getroffen. Werfen wir zuerst einen Blick von oben auf die Baustelle:
Und in Videoform:
https://youtube.com/shorts/1LfYz1dxIPI?feature=share
Zwischenzeitlich ist in der neuen Grube, welche übrigens auf dem Bild von Dienstag mit einer Plastikplane abgedeckt ist, ein Gitterkäfig für ein Fundament entstanden. Wofür dieses dienen könnte, ist derzeit noch unklar. Der Zug des Alpenexpress wurde gegenwärtig komplett aus der Station entfernt.
Die Schienen des Alpenexpress wurden fast komplett entfernt, ein ungewohnter Anblick.
Auch diese Perspektive ist eigenartig, wir müssen uns wohl aber zumindest diese Saison daran gewöhnen. Bei der Wildwasserbahn wurde übrigens der komplette zweite Lift entfernt.
In Spanien wurde ein Zugang zur Baustelle eingerichtet. Aufgrund der Höhe einiger Baufahrzeuge wurde der Boden hinten auf dem Weg zu Portugal teilweise neu asphaltiert, da er dementsprechend ein paar Zentimeter abgesenkt werden musste. Dies fällt nur auf, da die Die Sockelstützen des EP-Express nun etwas weiter freiliegen.
Die Arbeiten schreiten unglaublich schnell voran.
Und in Videoform:
https://youtube.com/shorts/1LfYz1dxIPI?feature=share
Zwischenzeitlich ist in der neuen Grube, welche übrigens auf dem Bild von Dienstag mit einer Plastikplane abgedeckt ist, ein Gitterkäfig für ein Fundament entstanden. Wofür dieses dienen könnte, ist derzeit noch unklar. Der Zug des Alpenexpress wurde gegenwärtig komplett aus der Station entfernt.
Die Schienen des Alpenexpress wurden fast komplett entfernt, ein ungewohnter Anblick.
Auch diese Perspektive ist eigenartig, wir müssen uns wohl aber zumindest diese Saison daran gewöhnen. Bei der Wildwasserbahn wurde übrigens der komplette zweite Lift entfernt.
In Spanien wurde ein Zugang zur Baustelle eingerichtet. Aufgrund der Höhe einiger Baufahrzeuge wurde der Boden hinten auf dem Weg zu Portugal teilweise neu asphaltiert, da er dementsprechend ein paar Zentimeter abgesenkt werden musste. Dies fällt nur auf, da die Die Sockelstützen des EP-Express nun etwas weiter freiliegen.
Die Arbeiten schreiten unglaublich schnell voran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Dieser Beitrag wurde als offizielle Information markiert.
Hoch oben an einem riesigen Kran hängt ein neues Artwork. Wir bedanken uns bei @europapark.photography auf Instagram, welcher das Bild freundlicherweise zur Verfügung stellt.
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Das sieht doch sehr nach einem Weg durch den Berg aus (hinten im Bild)...
Ich kann nur die Position nicht einordnen.
Die Frage ist dann, ob das Layout einer/beider Bahnen geändert wurde...!?
Die kleine Holzbrücke würde ich eigentlich beim Ausgangsbereich vom Alpenexpress (Rechtskurve im Anschluss der Station) vermuten, aber das passt nicht zur Position der Höhle... Und die Wasserbahn dazwischen???
Ich kann nur die Position nicht einordnen.
Die Frage ist dann, ob das Layout einer/beider Bahnen geändert wurde...!?
Die kleine Holzbrücke würde ich eigentlich beim Ausgangsbereich vom Alpenexpress (Rechtskurve im Anschluss der Station) vermuten, aber das passt nicht zur Position der Höhle... Und die Wasserbahn dazwischen???
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Das sieht mir nach einer offenen Decke aus. Warum auch nicht? Wenn man das bis nächstes Jahr hinbekommen würde, wäre mega. Das schließt einen Bau der richtigen Zauberhöhle in ein paar Jahren natürlich nicht aus.
Und auch sonst geht es rasant voran. Der entstandene Tunnel bei Spanien wurde bereits etwas dekoriert, und auch der Ausblick von oben ist vielversprechend.
Und auch sonst geht es rasant voran. Der entstandene Tunnel bei Spanien wurde bereits etwas dekoriert, und auch der Ausblick von oben ist vielversprechend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Ok, das Artwork würde wohl doch zum bisherigen Verlauf IN der Höhle passen. Mit der steinernen Brückenkonstruktion unter den Achterbahnschienen wird aber viel gestalterischer Platz genommen. Dann wäre es mit der atmosphärischen Zauberwelt und der drei Attraktionen aber endgültig erledigt (auch mit evtl. zukünftigen Dach)... Ich kann es mir zumindest nicht vorstellen. Im offenen Zustand gäbe es die Zauberwelt hier sowieso nicht!
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Ah, interessant. Dann ist das wohl der Abschnitt der späteren Höhle? Mir gefällt das Artwork optisch schonmal richtig gut!
Dennoch hoffe ich, dass uns dann später wieder eine richtige Höhle erwarten wird. Fast noch spannender finde ich ja, ob sich an den Layouts der Bahnen etwas ändern wird oder ob es wieder genauso gebaut wird. 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Nochmal drei bessere Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Mich spricht das Artwork eigentlich sehr an. So schön die alte Höhle war, wenn man durchgelaufen ist, fand ich sie bei der Fahrt, gerade an sonnigen Tagen, wo man sich erst mal an das dunklere Licht anpassen musste, viel zu schnell. Die Details der Figuren waren kaum zu erfassen. In der Wildwasserbahn gings noch, im Alpenexpress war es kaum mehr als vorbeifliegende Farben, vor allem weil ja noch 1/3 der Zeit der Sternentunnel war. Eine schöne Alpenlandschaft (ob nun offen oder überdeckt), in der man auf dem Fußweg sicher das eine oder andere Yomi-Detail erblicken wird, finde ich eigentlich sehr stimmig. Auf diese Weise vermeidet man dann auch gleich das "zu viel Kitsch".
Wenn die Gestaltung so kommt, werde ich beide Attraktionen wohl noch lieber fahren als vorher! Und wer weiß, vielleicht kommt ja dann für den Alpenexpress eine neue VR-Variante, in der man die kompletten 1:40 Minuten hat, um die Drachenhöhle zu erleben statt zweimal knapp 20 Sekunden...
Wenn die Gestaltung so kommt, werde ich beide Attraktionen wohl noch lieber fahren als vorher! Und wer weiß, vielleicht kommt ja dann für den Alpenexpress eine neue VR-Variante, in der man die kompletten 1:40 Minuten hat, um die Drachenhöhle zu erleben statt zweimal knapp 20 Sekunden...
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Das ist eine sehr gute Idee, man könnte die Zauberwelt der Diamanten auch erstmal als VR-Erlebnis einbauen. Die passenden 3D-Assets hat bereits teilweise in beeindruckend hoher Qualität dank dem Film im Märchenwaldkino.
Ich fand selbst die Wildwasserbahn zu schnell, um sich die Höhle ordentlich anzusehen. Und vom Rundweg aus hat man leider nicht alles entdecken können.
Ich fand selbst die Wildwasserbahn zu schnell, um sich die Höhle ordentlich anzusehen. Und vom Rundweg aus hat man leider nicht alles entdecken können.
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Auch wenn man im Alpenexpress nur durchgerauscht ist, konnte man das Ambiente in der Höhle gut wahrnehmen. Die Musik wohl weniger aber schon den Drachen (hatte der nicht auch mal Feuer gespuckt?), viele bunte Lichter und vor allem den Duft!
Die Höhle hat halt das ganz Besondere der Fahrt ausgemacht. Da hilft auch kein VR!
Auch der Wildwasserbahn wird das besondere Etwas der Höhle genommen...
Die Höhle hat halt das ganz Besondere der Fahrt ausgemacht. Da hilft auch kein VR!
Auch der Wildwasserbahn wird das besondere Etwas der Höhle genommen...
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Die Höhle war schön... aber wenn das Artwork aussagekräftig ist, können wir uns auf enge Schluchten, Wasserfälle und wohl auch ein paar Tunnel freuen. Es wird anders, aber vom Bild her würde ich nicht sagen schlechter. Der Grad des Schienenabbaus spricht für mich dafür, dass auch die erste Helix thematisiert werden könnte, da geht einiges. Und vielleicht wird ja der Kanal der Wildwasserbahn im hinteren Bereich auch noch etwas länger.
So wie ich den EP kenne, ist das Artwork sehr genau abgestimmt - man zeigt genau das, was man zeigen will und lässt die Besucher raten, was dahinter sein könnte. Der Zug, der auf dem Bild über die Steinbrücke fährt, muss ja auch irgendwo her kommen... und dafür kommt eigentlich nur ein Tunnel in Frage so wie das Bergmassiv gemalt ist.
So wie ich den EP kenne, ist das Artwork sehr genau abgestimmt - man zeigt genau das, was man zeigen will und lässt die Besucher raten, was dahinter sein könnte. Der Zug, der auf dem Bild über die Steinbrücke fährt, muss ja auch irgendwo her kommen... und dafür kommt eigentlich nur ein Tunnel in Frage so wie das Bergmassiv gemalt ist.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Man könnte auch zuerst eine leere Halle bauen, das ist relativ schnell möglich. Dann fährt der Zug durch komplette Dunkelheit, bis die Thematisierung abgeschlossen ist. Arbeiten in Schienennähe würden dann jedoch in die Offseason fallen. Das Artwork ist viel zu klein, um die komplette Grundfläche abzubilden.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Bestünde eigentlich auch die Möglichkeit, dass VR garnicht zurückkehrt? Immerhin gibt es ja mittlerweile viele Alternativangebote, man denke an Yulbe oder (in Verbindung mit einer Achterbahnfahrt) ja Eurosat Coastiality Valerian.
Was das Theming angeht war für mich der Alpenexpress ja die am besten thematisierte Achterbahn im Park. Außen schön in die Landschaft integriert - sogar Stützen waren verkleidet) und innen sowieso mit der Höhle. Im Vergleich zu den anderen Achterbahnen im Park gab es finde ich keine größere Lücke in der Gestaltung, insofern hängt die Messlatte ziemlich hoch. Ich würde mir zwar auch eine Rückkehr der Höhle wünschen, aber das Artwork macht mich jetzt in erster Linie eher neugierig.
Was das Theming angeht war für mich der Alpenexpress ja die am besten thematisierte Achterbahn im Park. Außen schön in die Landschaft integriert - sogar Stützen waren verkleidet) und innen sowieso mit der Höhle. Im Vergleich zu den anderen Achterbahnen im Park gab es finde ich keine größere Lücke in der Gestaltung, insofern hängt die Messlatte ziemlich hoch. Ich würde mir zwar auch eine Rückkehr der Höhle wünschen, aber das Artwork macht mich jetzt in erster Linie eher neugierig.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
ThalainTheCat
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1024
- Registriert: 01.05.2020
Ich denke komplett leer und dunkel wird wegen der Wildwasserbahn nicht gehen, da muss man als Passagier schon aus Sicherheitsgründen etwas sehen können. Auch dürfte es schwierig sein, es mit der Ein- und Ausfahrt wirklich dunkel zu gestalten.
Es gibt aber meiner Meinung nach auch Lösungen, die das nicht erfordern, sondern z.B. erst mal im Freien teilthematisieren, die Halle in der Offseason drum herum setzen und dann die Details fertig stellen.
Es gibt aber meiner Meinung nach auch Lösungen, die das nicht erfordern, sondern z.B. erst mal im Freien teilthematisieren, die Halle in der Offseason drum herum setzen und dann die Details fertig stellen.
-
Willyviper
- EP-Boarder
- Beiträge: 200
- Registriert: 16.11.2015
Kann man das Layout überhaupt großartig verändern oder verursacht man damit nicht auch eine neue Zulassung und eventuell andere Sicherheitsvorschriften, die man so mit dem Bahntyp gar nicht mehr erreichen kann?
Gruß
Christian
Gruß
Christian
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Eine Zulassung bzw TÜV-Abnahme wird es unweigerlich geben, neben der jährlichen natürlich auch eine vor Eröffnung. Wirkliche Probleme sehe ich dort nur mit der Höhle und womöglich dem Lichtraumprofil. Nichts, was man nicht irgendwie lösen könnte.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Es gibt schon wieder Veränderungen, die immer mehr nach "Aufbau" anstatt "Abriss" aussehen. Bei den riesigen Betonringen rechts muss ich direkt an die Fundamente von Josefinas kaiserlicher Zauberreise denken. Dort thront wie bekannt alles auf diesen kleinen Stützen, auch wenn sie auf dem See deutlich kleiner dimensioniert sind. Außerdem ist neben erstem Baumaterial (blaue Säcke) auch ein Baucontainer eingezogen. Am Lift der Wildwasserbahn scheint erstmal nichts mehr zu passieren.
Und auch der Tunnel im Bereich des Ausgang vom Alpenexpress wurde wie erwartet mit ein paar Artworks dekoriert. Dies lässt nun einen genauen Blick auf die Details zu, welche neulich noch oben am Kran außer Sichtweite waren. Bevor jedoch jetzt die Yomi-Panik ausbricht, die Artworks sind teilweise Screenshots aus dem Märchenwald-Film. Darauf würde ich mir also erstmal keinen großen Reim bilden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Uwe
- EP-Boarder
- Beiträge: 172
- Registriert: 28.05.2018
Auf dem Artwork sieht der Verlauf der Wildwasserbahn schön natürlich aus. Ich hoffe, dass das auch annähernd so umgesetzt wird. Also mit einer Fahrrinne aus Beton, die bestenfalls nicht oder nur leicht aus einem breiteren Wasserlauf herausragt...
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Seit dem letzten Update gibt es keine großen Veränderungen. In die Elz wird massenweise Wasser abgelassen. Ein gutes Zeichen, dass der Wiederaufbau nicht ruht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
DerEpFan08
- Neu an Board
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.02.2023
- Name: ANONYM
Dieser Post existiert aufgrund falscher Informationen Handhabung nicht mehr !!!
Zuletzt geändert von DerEpFan08 am Mi 23. Aug 2023, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.