
Und damit meine ich nicht, dass wir nun der EP Kritisiert wird, sondern dass man mittlerweile anscheinend die User mit der rosaroten Brille vor den Augen entweder verstummt oder entsprechend Reifer beziehungsweise einsichtiger geworden sind.
Als Cristop anfing mit diesem:
wollte ich schon schreiben, dass man doch gerade hier im Board immer noch am ehesten Kritik loswerden konnte im Gegenasatz zu anderen Foren. Sicher gab es immer mal wieder Leute, die sich an Kritik gestört fühlten und IHREN Lieblingspark angegriffen gesehen haben. Aber solche Leute wird es leider immer geben.Christoph hat geschrieben: Ich bin auch überzeugt dass hier nun einige Gegenargumente kommen werden. Ist Kritik am Park im EP-Board ja allgemein nicht so gerne gesehen![]()
Nicht falsch verstehen, der EP ist auch mein Lieblingspark, aber (sachliche) Kritik sollte nun mal erlaubt sein.
Was mich ein bisschen erschrocken hat war folgende Aussage:
OK - das keine Berichte mehr aus dem EP kommen, weil du dann keine JK mehr haben wirst ist verständlich, aber wenn du andere Parks besuchst, dann lass uns doch daran teilhaben. Ich würde mich zumindest darüber freuen.Christoph hat geschrieben:Das heißt das es von mir nun auch keine Berichte mehr geben wird…

Aber um nicht zu sehr vom Thema abzuweichen, möchte ich noch auf Christopf sein gesamtes Thema antworten, denn da bin ich leider aus zeitgründen bisher noch nicht zu gekommen.
PiMo - Da gab es ja erstmal das Problem, dass die belibe Ciao Bambini einfach plattgemacht wurde und im neuen Gewand erschien. Das sorgte natürlich am Anafang für ein riesiges Theater, vor allem auch, weil gerade zum Saisonstart die Bahn bzw. der Umbau alles andere als fertig war. Ich hatte das Hegühl, dass elles was so bemängelt wurde, nach und nach umgesetzt bzw. geändert wurde - und gerade diese Venezianischen Marionetten - darüber wurde am wenigsten gemosert, weshhalb das warscheinlich auch einfach bestehen blieb. Beziehungsweise geht es ja anschein im Vebedig, weshalb es - auch wenn es vielleicht optisch nicht jeden ansproicht dennoch reinpasst. Allerdings wäre es besser gewesen, man hätte dann Figuren genommen, die den tierischen Mitstreitern der Bahn ähnlich sind und nicht menschlich.Christoph hat geschrieben:Attraktionen:
Wie hier schon oft diskutiert, gleichen die Darkrides großen Rumpelkammern, Immer mehr wird moderne Technologie mit uralten, aber dennoch atmosphärischen Animatronics vermischt, was im Gesamtbild einfach nicht mehr stimmig aussieht.
Bei Piccolo Mondo, scheint nach der Umgestaltung zum Ende der Bahn das Geld ausgegangen zu sein. So hat man einfach die stinklangweiligen, venezianisch gekleideten Figuren, die meiner Meinung nach überhaupt nicht mehr in die Attraktion passen, dort einfach so gelassen und die lebensgroße Marionette liegend hineingehangen, die wesentlich besser in die Geisterbahn passen würde.
Arthur – eine Attraktion, die unpassender nicht in das Gesamtkonzepts des EUROPA-Parks passen könnte. Die Fahrt an sich ist ganz nett, aber mehr nicht, Für diese groß angekündigte Attraktion hatte ich eigentlich Animatronics auf Disney-Niveau erwartet. Die Halle bringt auch keinerlei Atmosphäre rüber, weder hat man das Gefühl, geschrumpft so sein, noch ladet der ganze Komplex ein, dort länger zu verweilen. Wenn man hier den Vergleich mit Wuze-Town anstellt, stinkt Arthur – dieses dunkle „Loch“ haushoch ab. In Wuze-Town, hat man wesentlich mehr Lust, dem Treiben, von einem der zahlreichen Sitzmöglichkeiten zu zusehen. Ich weiss nicht wie es bei Euch ist aber ich gehe nur in diese Halle um Arthur zu fahren, anschließend verlasse ich sie direkt wieder.
Arthur - Dazu hatte ich mich ja im Arthur-Thread schon geäußert. Fahrsystem Super - fahrt an sich - nicht Wert länger wie 20 Minuten dafür zu warten. Aber das ist jetzt nicht das Thema. Was die Halle und der Vergleich mit Wuzetown angeht: Ich persönlich verweile in der Arthurhalle auch nicht länger als unbedingt nötig. Ich hab es einmal gemacht weil ich beim Jack Delis was gegessen hatte und dabei dann eine zeitlang den Zügen über den Köpfen nachschauen wollte. Es ist durch die lautstärke echt ungemütlih und ausserdem stört das Netz beim zusehen. Sichlich könnte man auch von einer anderen Stelle auch die Züge ansehen, aber dort gibt es keine Sitzmöglichkeiten - und leiser ist es dort auch nicht. Allerdings bleibe ich auch bei Wuzetown ni länger als nötig in der Halle - auch wenn es dort ruhiger zugeht. Winjas und evtl. TittleTattleTree fahren und dann wieder raus. Ausser velliecht im Winter mal zum aufwärmen. Also von daher sehe ich das ganze nicht so dramatisch.
Was aber auch nicht vergssen werden darf: PiB - Auch hie gibt es immer mal wieder Änderungen, die nicht unbedingt positiv auffallen.
Bestes Beispiel: Das Feuer im brennenden Haus. Die alte Variante mit den Tüchern war irgendwie schöner und sah auch irgendwie besser und nicht so platt aus. Dann der Leinwand vor dem Jungel mit den Schiff. 1. Wieso überhaupt und 2. warum am Anfang mit der Tagesvariante?
Gerade bei den Rabatten für die JK muss ich dir zustimmen. Gerade da wird eigenlich nur nocg der Ramsch angeboten, den der Park so gar nicht mehr loswird und die ach so tollen Hotel/Wellnessgutscheine sind auch nur ein ein Tropfen auf dem heißen Stein verglichen mit den Preisen die ich dann immer noch zahlen müsste. Was nützen mir 5 EUro Rabatt auf eine Behandlung, die mich dann immer noch 60 EURO kostet? Wenn ich bereit bin, soviel Geld für Wellness auszugeben, machen die 5 Euro das Kraut auch nicht mehr fett.Christoph hat geschrieben:Preis/Leistung
Über den Eintrittspreis will ich nicht mal meckern, da halte ich 41€ durchaus für gerechtfertigt. Für das Gebotene ist dies absolut im Rahmen. Trotzdem ist es schade das es der Park einfach nicht nötig hat, einem mit Rabattaktionen oder ähnlichem entgegen kommen.
Ich finde es auch toll das der Park regelmäßig besondere Extras anbietet, die man (noch) ohne Aufpreis mitmachen kann (Riesenrad, Horror-Musical, Aqua-Show usw.) Aber eigentlich will ich in diesem Bericht mehr auf die negativen Dinge eingehen.
Essen und Getränke sind absolut überteuert. Ich glaube inzwischen halten sich die Preise sogar mit Disney die Waage. Ein Mineralwasser für 3,00€ ist für mich nicht mehr akzeptabel, dies bezahl ich ja gerne im Restaurant, wo ich bedient werde, aber nicht an einem SB-Stand im Pappbecher.
Ich hab ja regelmäßig das Essen im Park fotografiert und hab den Vergleich wie seit 2007 die Preise für die gleichen Speisen in die Höhe geschossen, und die Portionsgröße dafür immer mehr abgenommen hat. Ich hab keine Lust mehr dem EP Geld in den Rachen zu werfen, für ein paar Nudeln, an denen er 300% Gewinn macht. Aber solange es genug Leute gibt, die zahlen kann er es ja machen…
Das gleiche in den Hotels - wieso muss man hier jedes Jahr noch mehr bezahlen, obwohl sich die gebotenen Leistungen kein Stück verändern Und es geht hier auch nicht um 1-2€ Beträge, sondern gleich um 10-20€ Preissteigerung und das jedes Jahr. Die Zimmer werden nicht neuer, und wir merkten bei unserem letzten Besuch, dass der Zahn der Zeit an diesen zu nagen beginnt. Speziell im El Andaluz und im Al Cazar. Auch an der Rezeption kommt es mir immer mehr wie eine Massenabfertigung vor, man hat gar nicht mehr das Gefühl hier willkommener Gast zu sein. Wenn man dann schon morgen bald ne Stunde warten muss nur um einchecken zu können, hört für mich der Spaß auf.
Man hebt die Preise, der Schließfächer an, erhöht durch neue Regelungen die Preise an den Spielbuden, um überhaupt ein Stofftier zu gewinnen, bietet für Jahreskartenbesitzer nur noch Rabatte an, deren Produkte/Dienstleistungen auch nach Abzug des „geschenkten“ noch total überteuert sind.
Aber wie schon gesagt, solange der Park genug Leute findet, die das alles zahlen, ist es natürlich eine logische Konsequenz. Wenn ich ein Produkt habe und die Leute auch ohne weiteres das doppelte dafür bezahlen würden, sage ich natürlich auch nicht nein.
Und zu dem letzten Absatz aus diesem Abschnitt: Es ist leider wirklich so. Solange die Preise bezahlt werden und dennoch genutzt werden, wird man als Wirtschaftunternehmen die Preise logischerweise nicht wieder reduzieren - dass würden wir alle nicht machen.
Allerdings ist gerade das genau Problematisch im EP. Bitte nicht böse nehmen liebe Schweizer - aber ihr seid zum Teil auch daran Schuld. Wie gemeinhin bekann verdient man in der Schweiz einfach besser als in DE. Viele Schweizer leiten sich dann auch die Hotels, wenn sie in den PArk kommen - auch bei den mittlerweile schon sehr hohen Preisen. dammit hat das Hotel trotzdem weiterhin eine gute Hotelauslastung von über 90 Prozent und somit keinen Grund die Preise nach unten zu korrigieren.
Aber es liegt natürkich nicht nur an den Schweizern. Wie dem ein oder anderen vielleicht schon aufgefalen ist, waren gerade im Sommer sehr, sehr viele arabischstämmige Familien im Park unterwegs. Und gerade die haben - um es mal lapidar zu betiteln - Geld wie Heu. Ich möchte nicht wissen, wie viel Prozent der Hotelauslastung diese Personengruppe ausgemacht hat.
Nun unfreundlich hab ich persönlich eigentlich noch niemenden so richtig erlebt. Was mir aber schon mal aufgefallen ist, ist die Unwissenheit die teilweise herrscht. Sei es jetzt an der Information oder beim Hotelzugang oder wo auch immer.Christoph hat geschrieben:Freundlichkeit
Da habe ich nun die letzten 10 Jahre auch schon einiges erleben dürfen.
In den Hotels sind die Mitarbeiter auf jeden Fall freundlich, aber irgendwie ist mir das mittlerweile alles zu unpersönlich geworden. Man hat finde ich immer mehr den Eindruck
Das man es einfach nicht mehr nötig hat, einem aus einem Aufenthalt ein besonderes Erlebnis zu machen. Die Besucher kommen ja so oder so.
In der Information am Eingang hatte ich immer wieder Ärger mit einer elsässischen Mitarbeiterin, die stets unfreundlich oder genervt war.
Ich finde so jemand sollte nicht dort arbeiten und sollte zumindest bemüht sein dem Besucher
Zu helfen, zumal ich nun nie außergewöhnliche Fragen hatte.
Die Problematik mit der Hotelreservierungs-Hotline habe ich hier im Board auch schon mal erwähnt. Ich kann dieses System absolut nicht nachvollziehen, welches der EP hierbei praktiziert. Funktioniert so:
Ich ruf an und frage nach einem freien Zimmer für den Zeitraum X/Y – Mitarbeiter sagt mir das alles Hotels restlos ausgebucht sind.
Ich rufe paar Stunden später wieder an, hab einen anderen Mitarbeiter am Telefon – Sagt mir das ich mir sogar das Hotel aussuchen könnte, weil überall noch was frei ist.
Ich hab mein Zimmer so immer bekommen, egal ob es im Hochsommer war oder in der Weihnachtszeit, jedoch hatte ich IMMER dies Prozedur.
Mich nervt es auch, wenn ich vom Park aus in die Hotels gehen möchte, warum ich dann von den Mitarbeiter am Ausgang gefragt werden muss was ich dort will. Warum muss ich mich in einem Freizeitpark noch darüber rechtfertigen wo ich hingehe…
Wir waren einmal zu Spanischen Feria im Park und fragten beim Hotelzugang ob den auch im Colo die Imperio stattfindet. Laut aussagen der dortigen Mitarbeiter - Ja, wen es nicht regnet. Auch auf der Homepage stand, dass Impero stattfinden wird. Letztendlich gab es aber an dem Tag keine Imperio-Show, weil Arena bei Nacht stattfand wegen der Spanischen Feria und einige der Darsteller bei beiden Shows dabei waren. Nur hatte für uns niemend diese Info und auch auf der Homepage war es falsch.
Oder ganz aktuell: Wir wollten uns Ende September bei der Information wegen des sonst immer im Winter stattfindenden Westernbufett im Saloon nach Terminen erkundigen und niemand konnte uns was sagen. Obwohl wir letztes Jahr im selben Zeitraum sogar schon einen Tisch reserviert hatten. Normalerweise ging das spätestens Anfang November los.
Wa sdie Hotelzimmerbuchung angeht - da hab ich sdchon gehört, dass es wohl an den Personen liegt, die du an der Leitung hast. Wenn du einen Azubi erwischt, dann hat der weniger Kontingente zur Verfügung wie ein etwas höherer Angestellter. Je höher wohl der Mitarbeiter steht, desto mehr darf diese wohl in die Sicherheitsreseven eingreifen. Es gibt ja immmer auch Kontingente für Reiseveranstalter - ich glaube dass nur bestimmte Mitarbeiter dort was abzwacken können/dürfen.
Und was die Austritt am Hotelzugang angeht - ich wurde glaube ich auch noch nie gefragt. Liegt aber vermutlich daran, weil ich meistens dann selber nach einem STempel frage und von mir aus gleich mitteile was ich bei dem Hotels möchte.
Und innerhalb des Freizeitpakrs musst du dich ja nicht rechtfertigen - aber die Hotels gehören zwar dazu, sind aber genau genommen nicht mehr der Freizeitpark. Weshalb ich eine Nachfrage nicht weiter schlimm finde. Problematisch finde ich es erst, wenn amn dir den Austritt verweigert - obwohl du einen triftigen Grund hast.
Und mein Persönliches Fazit zu der ganzen Sache: Ich habe den Eindruck, dass gerade diese Finanziellen Punkte, vor 4 Jahren so richtig angestiegen sind. Seid dem das Familienoberhaupt - dem das Familiäre immer sehr wichtig war - die Entscheidungen nicht mehr beieinflussen kann.
Grüße, Steve