Seite 30 von 30

Re: Eurosat CanCan-Coaster

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 22:35
von Manu1992
Ich bin den CanCan Coaster kürzlich zum 3. Mal gefahren. Aus meiner Sicht hat die Bahn nichts mehr von dem, was eine Dunkelachterbahn zu etwas besonderem macht, nämlich die Fahrt in der Dunkelheit und den damit verbundenen Nervenkitzel. Das fängt beim Hochfahren im Trommellift an, in welchem es beim CanCan Coaster bekanntlich nicht mehr wirklich dunkel ist und setzt sich bei der Fahrt nach unten fort. Somit wird die Fahrt mit der aktuellen Version der Eurosat zu einer gemütlichen, fast schon langweiligen Fahrt, da sich die Bahn wirklich sehr ruhing fährt. Die Dekoelemente während der Fahrt gefallen mir persönlich auch nicht besonders und ich glaube hier wäre weniger mehr gewesen.
Mein abschliessendes Fazit: Früher war Eurosat eine meiner absoluten Lieblingsbahnen und ich bin sie sehr oft gefahren, beim Cancan Coaster sieht das leider, aus oben genannten Gründen, anderst aus, ich fahre sie maximal 1 mal bei einem Parkbesuch und das auch nur, wenn man nicht allzulange anstehen muss. Meiner Meinung nach hätten die Verantwortlichen, die Eurosat lieber komplett abgerissen und etwas neues da hingebaut, somit hätte man auch keine besondere Erwartungen an die Bahn gehabt und die Vergleiche zur alten Eurosat würde man gar nicht erst anstellen, und wahrscheinlich wäre der Neubau weniger aufwendig und günstiger gekommen und man hätte das Thema Moulin Rouge besser ausspielen können, da man nicht eine VarieteThematisierung in die Eurosatkugel hätte reinmurksen müssen.
Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung, die ich hier einfach mal loswerden wollte und ich beziehe mich im obigen Text ausschliesslich auf das Fahrerlebnis im Cancan Coaster, was die Thematisierung im Wartebereich angeht bin ich hingegen der Meinung, dass diese sehr gut gestaltet wurde, hier gibt es meiner Meinung nach nichts auszusetzen.
So das wars von meinem Beitrag 🙂 Ich wünsche euch allen eine gute Zeit!

Re: Eurosat CanCan-Coaster

Verfasst: Sa 12. Aug 2023, 14:21
von MineTrainFan
Mir tut es Leid, dass ich es schreiben muss, aber ich werde mit der Bahn auch nicht wirklich warm, obwohl ich es immer wieder versuche und die Erwartungshaltung 2018 auch durchaus vorhanden war (als es hieß, die Bremsen werden nochmal neu eingestellt, was ja auch passiert ist). Beim letzten Urlaub hat sich der Eindruck bestätigt. Das erste Drittel ist spaßig, natürlich anders als damals, aber trotzdem spaßig, auch der zusätzliche Drop ist eine gute Aufwertung des Layouts. Die nächste Bremse nimmt aber so viel Schwung raus, dass die Bahn gefühlt nicht mehr aus dem Tee kommt und wenn man dann das Gefühl hat, es hat sich wieder Geschwindigkeit aufgebaut, kommt schon die nächste Bremse daher und sagt: "Ätsch!" Mag sein, dass auf dem Papier die Bahn trotzdem schneller als die alte Version ist, aber davon kommt halt nichts beim Fahrgast an. Immerhin: Sitze ich hinten ist es nicht ganz so schlimm.

Das Theming und der Onboardsound sind jetzt nicht mein Geschmack, aber vor allem im unteren Bereich, sowie bei der Ausfahrt aus der Trommel mit den Sternen ist es sehr gelungen und der Wartebereich sieht sowieso sehr hochwertig aus.

Fazit: Nette Familienbahn, aber mich reizt sie leider kaum noch. Selbst wenn man nicht lange warten müsste, würde ich anderen Attraktionen den Vortritt lassen.

Re: Eurosat CanCan-Coaster

Verfasst: Di 7. Nov 2023, 22:38
von Felix V.
Finde die neue Eurosat leider auch nicht mehr wirklich gut. Einmal am Tag fahren reicht mir, nicht zu vergleichen mit den Fahrten früher 😃

Auch wenn es blöd klingen mag, aber das man von der alten Bahn verprügelt wurde und die Bremse am Ende so stark war, das der Bügel in der Magengrube landete hat die Bahn einfach von anderen Bahnen abgehoben😃
Auch die Musik und das Weltallthema haben viel zur Atmosphäre beigetragen, genauso wie der komplett dunkle Trommellift, wo man bei der allerersten Fahrt überhaupt nicht wusste was einen erwartet. Einfach super!

Bei der neuen Bahn finde ich alleine diese Lieblosen Pappaufsteller einfach unpassend und nicht "Europapark-Like".
Auch das bei der ersten Bremse so stark abgebremst wird und man nicht mehr "durchrast" nimmt so leider den Thrill der Bahn weg.

Sehr schade finde ich.

Re: Eurosat CanCan-Coaster

Verfasst: Mi 8. Nov 2023, 09:44
von mokka
Genau dieses "verprügeln" hat leider dazu geführt, dass ich die Bahn überhaupt nicht mehr gefahren bin. Für mich ist der CCC ein absoluter Gewinn. Zudem finde ich das Thema Moulin Rouge mit seinen zahlreichen Anspielungen auf den Jugendstil perfekt umgesetzt. Ich finde auch, der beste und schlüssigste Wartebereich im Park.

Re: Eurosat CanCan-Coaster

Verfasst: Fr 10. Nov 2023, 08:23
von Morrrpheus
Die Pappaufsteller passen gut zu dem Thema Absinth, dass dort ja auch mit rein spielen soll 😉 Im Rausch wirken manche Dinge anders, wie in "nomaler" Realität.

Re: Eurosat CanCan-Coaster

Verfasst: So 21. Apr 2024, 16:33
von Matterhorn-Fritz
Wie schrottig ist die Bahn eigentlich? Schon mehrfach erlebt, dass die Bügel am Ende nicht ausgingen oder wie heute nur links aber nicht rechts auf der ganzen Seite. Zudem bekommt man bei dem lauten Onboard-Sound einen Hörsturz und die Effekte sind auch ständig defekt.

Re: Eurosat CanCan-Coaster

Verfasst: So 21. Apr 2024, 18:02
von Skerpla
Der Onboard-Sound funktioniert endlich wieder? Cool!
Wenn die Bügel geschlossenen bleiben, sehe ich da nur eine sinnvolle Lösung: Extrarunde! Und dann natürlich hoffen, dass die Bügel bei der nächsten Stationseinfahrt alle öffnen.
Wobei ich von einem solchen Phänomen noch nie zuvor gehört habe...

Re: Eurosat CanCan-Coaster

Verfasst: So 21. Apr 2024, 21:48
von Sander
Skerpla hat geschrieben: So 21. Apr 2024, 18:02 Der Onboard-Sound funktioniert endlich wieder? Cool!
Wenn die Bügel geschlossenen bleiben, sehe ich da nur eine sinnvolle Lösung: Extrarunde! Und dann natürlich hoffen, dass die Bügel bei der nächsten Stationseinfahrt alle öffnen.
Wobei ich von einem solchen Phänomen noch nie zuvor gehört habe...
Also ich bin froh, dass der Sound endlich wieder in jedem Wagen mit guter Lautstärke funktioniert. Der passende Sound macht die Bahn so großartig 🥳

Re: Eurosat CanCan-Coaster

Verfasst: So 29. Dez 2024, 19:06
von jens27
Hinter dem Eurosat CanCan-Coaster am Übergang zum Themenbereich Schweiz ist folgende Skulptur entstanden, welche sicher schon von einigen von euch entdeckt wurde 😉
👇
IMG_1667.JPG

Re: Eurosat CanCan-Coaster

Verfasst: So 15. Jun 2025, 20:17
von Matterhorn-Fritz
Seit wann kann Eurosat bei Gewitter und Schlechtwetter nicht fahren?

Re: Eurosat CanCan-Coaster

Verfasst: So 15. Jun 2025, 21:39
von Skerpla
Seitdem man heute offensichtlich einen Eingabefehler bei dem Status gemacht hat, wie man in den Statistiken nachvollziehen kann - war bisher noch nie so. 😉
Soweit mir bekannt, ist das System da irgendwie miteinander verkoppelt.
Oder hast du da eine verlässliche Quelle von vor Ort, welche das bestätigen kann?

Re: Eurosat CanCan-Coaster

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 06:47
von mps
Das habe ich tatsächlich schon öfters erlebt in der Vergangenheit und fand das auch richtig so. Wer Eurosat schon mal bei strömenden Regen gefahren ist, weiß auch warum. Die Kugel ist definitiv nicht dicht, im Gegenteil. Sie sorgt eher dafür dass sich das Wasser zu größeren Tropfen sammelt, die dann herunter tropfen. Das macht nur bedingt Spaß. Genau so sieht es bei Gewitter aus. Die Kugel dürfte kein 100% sicherer faradayscher Käfig sein.

Re: Eurosat CanCan-Coaster

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 12:54
von Skerpla
Kann es sein, dass dies dementsprechend nur bei einem richtigen Gewitter passiert, was in Rust innerhalb der Öffnungszeiten eher sehr selten der Fall ist? Bei normalem Regen habe ich sie schon oft fahren gesehen, während alles rundherum geschlossen war.
Ich habe die Wartezeiten-Statistiken für fast die komplette Saison sowie letzten Winter analysiert, und außer an diesem Tag keinen anderen Hinweis darauf gefunden.

Re: Eurosat CanCan-Coaster

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 23:27
von mps
Also wo ich das erlebt habe war wirklich schon für einige Minuten Weltuntergangsszenario mit starkem Regen und Gewitter. Kann daher also gut sein, das es dafür mehr braucht als ein kleines Unwetter.