Neuheit 2024: Wiederaufbau Alpenexpress Enzian + Tiroler Wildwasserbahn für 2024
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Die Pressestelle des Europa-Park hat einen Artikel veröffentlicht, welcher auf die Edelsteingrotte eingeht:
viewtopic.php?t=11673
Auf dem dazugehörigen Bild lässt sich ein erster Blick ins Innere erkennen. Ich finde, das sieht schon sehr authentisch im Vergleich zum Original aus.
viewtopic.php?t=11673
Auf dem dazugehörigen Bild lässt sich ein erster Blick ins Innere erkennen. Ich finde, das sieht schon sehr authentisch im Vergleich zum Original aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Und auch ein letzter Blick auf den Alpenexpress vor der Offseason. Da das Hotel Castillo Alcazar nun geschlossen ist, gibt es vorerst keine Bilder mehr von oben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Thomas Mack liefert auf Twitter neue Bilder:
https://x.com/ThomasMack_EP/status/1749 ... 02361?s=20
Weitere interessante Einblicke gibt es direkt über den Europa-Park auf Instagram:
https://x.com/ThomasMack_EP/status/1749 ... 02361?s=20
Weitere interessante Einblicke gibt es direkt über den Europa-Park auf Instagram:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Die Baudoku zu Voltron Nevera überrascht heute zum Abschluss mit einem schönen Panorama der Baustelle in Österreich. Es findet sich in den letzten Sekunden der Folge:
https://www.veejoy.de/serien/o-die-baud ... un-bahnhof
Ich zitiere einfach:
Wir freuen uns!
https://www.veejoy.de/serien/o-die-baud ... un-bahnhof
Ich zitiere einfach:
Wir freuen uns!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Dieser Beitrag wurde als Meilenstein markiert.
Gestern hat der Alpenexpress Schienenschluss gefeiert. Ich finde es sehr schade, wie wenig von dieser Baustelle an die Öffentlichkeit dringt. Natürlich ist eine große Überraschung zur Eröffnung super, aber bis auf ein paar wenige Bilder sieht man einfach nichts, und das bei der wohl beliebtesten (alten) Attraktionen überhaupt.
Hoffentlich werden bald zumindest ein paar Testfahrten gezeigt. Auch gegen Infos wie der erstmaligen Flutung des Wildwasserkanals hätte ich nichts. Das ist für uns Fans schon bedeutender, als es zunächst scheinen mag.
Michael Mack hat die News auf Twitter verkündet:
https://x.com/MichaelMack/status/175751 ... 31381?s=20
Hoffentlich werden bald zumindest ein paar Testfahrten gezeigt. Auch gegen Infos wie der erstmaligen Flutung des Wildwasserkanals hätte ich nichts. Das ist für uns Fans schon bedeutender, als es zunächst scheinen mag.
Michael Mack hat die News auf Twitter verkündet:
https://x.com/MichaelMack/status/175751 ... 31381?s=20
-
KevinCoasterFreak
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1287
- Registriert: 21.08.2012
- Name: Kevin
- Wohnort: bei Augsburg
Ich bin da völlig anderer Ansicht.
Von Voltron wird man nur so zugeschüttet mit Infos.
Ich mag es sehr mich überraschen zu lassen. Von daher fand ich die PHL (Rookburhg) Sache wesentlich besser.
Immerhin gibts beim Alpenexress weniger Infos, aber immer noch genung.
Ich weiß ich bin da wohl einer der wenigeren, denen der Voltron Hype zu viel ist. Für mich ein absoluter Overkill, denn jeden Tag irgend ein Post dazu naja.
Ich hatte mich vor 1 Jahr mal mit diesem Video etwas lustig gemacht über die Tatsache, dass auf der Baustelle jede Kleinigkeit gezeigt wird. Ich finde passt immer noch. ja kam bei den meisten nicht so gut an. Über Satire/Humor lässt sich ja streiten...
Ok soviel dazu. Schön, dass es hier wenistens noch etwas geheim bleibt.
Freue mich auf den Alpenexpress auch wenn ich es maximal enttäuschend finde, dass es keine Halle mehr gibt (auch wenn ich aufgrund des Brandes verstehen kann warum nicht).
Von Voltron wird man nur so zugeschüttet mit Infos.
Ich mag es sehr mich überraschen zu lassen. Von daher fand ich die PHL (Rookburhg) Sache wesentlich besser.
Immerhin gibts beim Alpenexress weniger Infos, aber immer noch genung.
Ich weiß ich bin da wohl einer der wenigeren, denen der Voltron Hype zu viel ist. Für mich ein absoluter Overkill, denn jeden Tag irgend ein Post dazu naja.
Ich hatte mich vor 1 Jahr mal mit diesem Video etwas lustig gemacht über die Tatsache, dass auf der Baustelle jede Kleinigkeit gezeigt wird. Ich finde passt immer noch. ja kam bei den meisten nicht so gut an. Über Satire/Humor lässt sich ja streiten...
Ok soviel dazu. Schön, dass es hier wenistens noch etwas geheim bleibt.
Freue mich auf den Alpenexpress auch wenn ich es maximal enttäuschend finde, dass es keine Halle mehr gibt (auch wenn ich aufgrund des Brandes verstehen kann warum nicht).
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Du hast damals den Reissack aus der Baudoku neulich vorhergesagt, herzlichen Glückwunsch! Diese Ansicht kann ich natürlich auch verstehen, aber meine Bedenken sind eher, dass durch den Mangel an neuen Infos sich viele Leute falsche Vorstellungen machen und vom Endergebnis dann enttäuscht sind. Vielleicht kommt diese Phase mit mehr Infos ja auch noch. Aktuell lässt sich eine Eröffnung ja nur schwer abschätzen. Ich rechne damit auf jeden Fall erst einige Wochen nach Voltron.
Auf jeden Fall geht da aktuell einiges an PR-Chancen verloren. Letzten Sonntag saß ich mit einigen Kollegen zusammen beim Brunch, als plötzlich das Thema Europa-Park aufkam. Einige bekundeten direkt, dass sie 2024 keinen Besuch tätigen werden, da die neue Achterbahn nichts für sie ist. Und im Herbst 2023 hätten sie bereits alle anderen Dinge gesehen, "da sei sonst nix neu und es lohnt sich nicht".
Auf Nachfrage hin wussten diese zwar von dem Brand, aber nicht was mit den verlorenen Attraktionen passiert. Woher auch, sie verfolgen den Europa-Park nur semi-aktiv.
Auf jeden Fall geht da aktuell einiges an PR-Chancen verloren. Letzten Sonntag saß ich mit einigen Kollegen zusammen beim Brunch, als plötzlich das Thema Europa-Park aufkam. Einige bekundeten direkt, dass sie 2024 keinen Besuch tätigen werden, da die neue Achterbahn nichts für sie ist. Und im Herbst 2023 hätten sie bereits alle anderen Dinge gesehen, "da sei sonst nix neu und es lohnt sich nicht".
Auf Nachfrage hin wussten diese zwar von dem Brand, aber nicht was mit den verlorenen Attraktionen passiert. Woher auch, sie verfolgen den Europa-Park nur semi-aktiv.
-
mokka
- EP-Boarder
- Beiträge: 308
- Registriert: 11.07.2011
- Name: Bruno
- Wohnort: Bamberg
Ich hoffe nur, du hast deinen Kollegen nicht erzählt, dass es einen neuen AE und TWW gibt, sonst kommen die auch noch. In diesem Jahr brauchts keine weiteren Besucher.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Mein Wort in Gottes Ohr (oder so ähnlich), Michael Mack präsentiert uns heute neue Drohnenaufnahmen der Baustelle. Wunderschön, wenn auch sicher noch ein weiter Weg bis zur Einweihung:
https://x.com/MichaelMack/status/175805 ... 97679?s=20
So langsam würde mich interessieren, wo sich der alte Zug des Alpenexpress gerade befindet. In einer Lagerhalle in Rust, in Außenlager in Herbolzheim, im Hause Mack Rides in Waldkirch? Ich bin mir fast schon sicher, dass er in einer der indoor-Höhlen präsentiert wird.
https://x.com/MichaelMack/status/175805 ... 97679?s=20
So langsam würde mich interessieren, wo sich der alte Zug des Alpenexpress gerade befindet. In einer Lagerhalle in Rust, in Außenlager in Herbolzheim, im Hause Mack Rides in Waldkirch? Ich bin mir fast schon sicher, dass er in einer der indoor-Höhlen präsentiert wird.
-
Suivi
- Board-User
- Beiträge: 49
- Registriert: 18.04.2008
Weiß nicht ob es irgendwo erwähnt wurde aber bleibt das Layout vom Alpenexpress exakt gleich ist ist es geändert? Und der Achterbahntyp wird auch ein leicht anderer sein oder? Weil die Technologie hat sich ja sicher weiterentwickelt im Vergleich zur alten Bahn. Gibt es ev 2-Zug Betrieb? Zwecks höherer Kapazität.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Das Layout wird minimal angepasst, wie man z.B. auf der letzten Geraden vor dem Bahnhof in den Luftaufnahmen erkennen kann. Der Achterbahntyp ist erneut ein Powered Coaster, natürlich nach dem aktuellen Stand der Technik. Es scheint so, als würde die Stromschiene (wie bei anderen Auslieferungen in den letzten Jahren) nun ebenfalls unter der Schiene verlaufen. Zumindest lassen sich bereits entsprechende Halterungen an den Schienenstücken erkennen.
Ein Zwei-Zug-Betrieb macht durch das kompakte Layout und mehrere Runden am Stück keinen Sinn, allein schon durch die Abfertigungszeit. Dementsprechend wurde dies seitens des Europa-Park bereits ausgeschlossen, man bleibt bei einem Zug.
Ein Zwei-Zug-Betrieb macht durch das kompakte Layout und mehrere Runden am Stück keinen Sinn, allein schon durch die Abfertigungszeit. Dementsprechend wurde dies seitens des Europa-Park bereits ausgeschlossen, man bleibt bei einem Zug.
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5735
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Voltron versuche ich soweit es möglich ist auch noch ein bisschen aus dem Weg zu gehen. Aber gegen ab und zu einem aktuellen Stand bzw. Foto habe ich natürlich auch nichts einzuwenden. Im Nachgang wäre ich sicherlich auch traurig, wenn es die ganzen Dokus und Erfolge nicht gäbe. Ich bin tatsächlich eher jemand, der sich nach einem persönlichen Bild nochmal mit den ganzen Baudokus und Spekulationen gerne beschäftigt.KevinCoasterFreak hat geschrieben: ↑Mi 14. Feb 2024, 09:50 Ich bin da völlig anderer Ansicht.
Von Voltron wird man nur so zugeschüttet mit Infos.
Ich mag es sehr mich überraschen zu lassen. Von daher fand ich die PHL (Rookburhg) Sache wesentlich besser.
Dennoch: Ganz verzichten auf Bilder möchte ich trotzdem nicht. So sind die Drohnenaufnahmen nach langer Zeit mal wieder ein schöner Fortschritt. Bin sehr gespannt wie das Endresultat nachher aussehen wird und ob es bis Saisonstart wirklich klappt. Noch ist ja viel Arbeit zu sehen.
Was ich sehr löblich finde, zumindest macht es auf dem Drohnenvideo den Anschein, ist, dass man die alte Felslandschaft bei den Liften der Wildwasserbahn ebenfalls erneuert bzw. ihnen neuen Glanz verleiht. Diese wirkten schon zum Saisonende hin im Vergleich zur neuen Felslandschaft eher heruntergekommen.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich bin auch gespannt, wie die zukünftige Aussicht vom zweiten Lift der Wildwasserbahn sein wird. Der Anblick des Hallendach (Zauberwelt der Diamanten) ist für mich tatsächlich eine Sache, an die ich mich noch sehr deutlich erinnere. Ob das nun eine schöne Sichtachse war, muss jeder selbst entscheiden. Mir bleibt sie irgendwie in guter, recht nostalgischer Erinnerung. Ob man die Gelegenheit nutzt und auch der restlichen Wildwasserbahn ein kleines Makeover spendiert?
-
Spyder1983
- Administrator
- Beiträge: 4466
- Registriert: 04.02.2009
- Name: Steve
- Wohnort: Nähe Nürnberg
Im aktuellen Mitteilungsblatt der Gemeine Rust steht, dass die Hausener Strasse zwischen Colosseo und dem alten Edeka vom 26.02. und 08.03.24 für Kranarbeiten komplett gesperrt wird.
Ich vermute mal, dass mit diesen Kranarbeiten der Kran in der Österreich Baustelle abgebaut wird und eventuell nutzt man das auch um im selben Zeitraum gleich den neuen Zug vom Alpenexpress in den Bereich zu bringen.
Quelle: https://www.rust.de/site/Rust/get/docum ... 7-2024.pdf Seite 3
Ich vermute mal, dass mit diesen Kranarbeiten der Kran in der Österreich Baustelle abgebaut wird und eventuell nutzt man das auch um im selben Zeitraum gleich den neuen Zug vom Alpenexpress in den Bereich zu bringen.
Quelle: https://www.rust.de/site/Rust/get/docum ... 7-2024.pdf Seite 3
Wir müssen wieder lernen uns in allen Bereichen Wert zu schätzen. Uns gegenseitig zu achten und einander zu helfen, aber auch Mal 5 gerade sein lassen.
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
________
Meine Counts: 283/ inkl. aller Sonderformen: 342
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Sehr interessant, dann wird es also wie vermutet also wohl wirklich einen neuen Zug geben. Dann war die Vermutung auch mit den unterschiedlichen Stromabnehmern garnicht so falsch. Was wohl sonst am neuen Zug noch anders sein wird? Wahrscheinlich Einzelsitze und Bügel oder? Wie ist das eigentlich mit dem Reibrad bei z.B. Max und Moritz - beim alten Alpenexpress war ja jede zweite Reihe etwas enger wegen der Ausbuchtung für das Radl. 
Was die Infos angeht: Ich verfolge die Voltron-Baustelle auch eher oberflächlich. Jetzt kann zumindest sogar ich ein wenig was erkennen, aber ich gehöre auch eher zu denen, die erste besuchen und wohl dann die Doku - so sie bei mir stabil läuft - kucken. Ich kann garnicht genau sagen, warum, aber aktuell bin ich nicht so im Baustellen-Fieber. Kommt aber vielleicht noch.
Zurück zu Österreich: Ich finde es zwar auch nachwievor schade, dass uns wohl keine Halle mehr erwarten wird und habe nachwievor etwas Angst, dass es zu quietschbunt wird, aber im Moment überwiegt einfach die Neugierde und Vorfreude! Sowohl die Tiroler Wildwasserbahn, als auch den Alpenexpress "Enzian" habe ich schon sehr vermisst.
Was die Infos angeht: Ich verfolge die Voltron-Baustelle auch eher oberflächlich. Jetzt kann zumindest sogar ich ein wenig was erkennen, aber ich gehöre auch eher zu denen, die erste besuchen und wohl dann die Doku - so sie bei mir stabil läuft - kucken. Ich kann garnicht genau sagen, warum, aber aktuell bin ich nicht so im Baustellen-Fieber. Kommt aber vielleicht noch.
Zurück zu Österreich: Ich finde es zwar auch nachwievor schade, dass uns wohl keine Halle mehr erwarten wird und habe nachwievor etwas Angst, dass es zu quietschbunt wird, aber im Moment überwiegt einfach die Neugierde und Vorfreude! Sowohl die Tiroler Wildwasserbahn, als auch den Alpenexpress "Enzian" habe ich schon sehr vermisst.
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Ich meine mich zu erinnern, dass all diese Dinge zwischenzeitlich für den Alpenexpress 2.0 seitens des Europa-Park bestätigt wurden. Mittlerweile kursieren einige Bilder in geschlossen Gruppen des Bekanntenkreises, die deutlich eine grünliche Stromschiene seitlich unter der Schiene zeigen.MineTrainFan hat geschrieben: ↑So 18. Feb 2024, 22:00 Sehr interessant, dann wird es also wie vermutet also wohl wirklich einen neuen Zug geben. Dann war die Vermutung auch mit den unterschiedlichen Stromabnehmern garnicht so falsch. Was wohl sonst am neuen Zug noch anders sein wird? Wahrscheinlich Einzelsitze und Bügel oder?
Die Radkästen sind bei Max + Moritz in Efteling übrigens auch vorhanden, es scheint aber so, als würden sie sich nun mehr unter den vorderen Sitzen verstecken. Das Herstellervideo von Mack Rides liefert einen ziemlich guten Eindruck, was wir uns für Rust vorstellen können:
-
mps
- Administrator
- Beiträge: 5735
- Registriert: 26.01.2012
- Name: Raphael
- Wohnort: 800km vom EP entfernt
- Favoriten im Park ansehen (8 Stück)
Dieser Beitrag wurde als offizielle Information markiert.
Damit ist es leider offiziell: Die neuen Attraktionen werden nicht zum Saisonstart öffnen. Dies betrifft auch Voltron.
Quelle: Facebook Kommentar (https://www.facebook.com/europapark/pos ... cale=de_DE)
Sehr Schade. Ich denke vom Bauchgefühl tatsächlich, dass Österreich noch vor Voltron öffnen wird.
Quelle: Facebook Kommentar (https://www.facebook.com/europapark/pos ... cale=de_DE)
Sehr Schade. Ich denke vom Bauchgefühl tatsächlich, dass Österreich noch vor Voltron öffnen wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
MineTrainFan
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2648
- Registriert: 11.09.2011
- Name: Christoph
- Wohnort: Wurmannsquick
- Favoriten im Park ansehen (11 Stück)
Natürlich sehr schade für alle, die schon zum Saisonstart für das neue Österreich gekommen wären, aber mir ist es lieber, man nimmt sich noch die Zeit und macht es dann auch wirklich fertig. Der alte Alpenexpress "Enzian" war für mich die am üppigsten gestaltete Achterbahn und das erwarte ich dann auch von der Nachfolgebahn. Zumal sie von der üppigen Thematisierung auch besonders profitieren würde. Der Alpenexpress lebt(e) ja doch sehr vom Zusammenspiel aus Fahrt und Thematisierung. 
Lieblingsachterbahn-/Attraktion: Colorado Adventure 
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
Colorado Adventure lässt nicht nur die Herzen der Wild-West-Fans schneller schlagen!
-
svenl
- Board-Stammgast
- Beiträge: 970
- Registriert: 15.10.2010
Ich hab mich ja schon gewundert, warum es noch keine Fotos der neulich angekündigten Kranarbeiten mit Straßensperrung gibt - die gehen jetzt erst am 5.3. los verrät mir rust.de, falls sich noch wer fragte.
Zuletzt geändert von svenl am Fr 1. Mär 2024, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
Skerpla
- Board Moderator
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.05.2020
- Name: David
- Wohnort: Saarbrücken
Zufällig bin ich am 06.03. planmäßig vor Ort und werde nach Möglichkeit dann Fotos mitbringen. Vielen Dank für die Info.