Der wilde Spekulationsthread!
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
animorphs
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1844
- Registriert: 09.01.2005
- Name: An(d)i
- Wohnort: Neuried
So, um im Achterbahnthread mit dem Weg zur Achterbahn ned abzuschweifen, geh ich's mal hier an:
Ich würde mal sagen, dass es an der Abzweigung/Verlängerung der Warterschlange vom Rafting nach rechts um den See gehen wird. Somit wäre die Brücke nicht ganz so voll und man wüsste genau, wer wo hin möchte. Oder aber es ist genau andersrum. Man geht um den See zum Rafting und es geht über den See, unter der Warteschlange und dem Rafting durch.
Ich würde mal sagen, dass es an der Abzweigung/Verlängerung der Warterschlange vom Rafting nach rechts um den See gehen wird. Somit wäre die Brücke nicht ganz so voll und man wüsste genau, wer wo hin möchte. Oder aber es ist genau andersrum. Man geht um den See zum Rafting und es geht über den See, unter der Warteschlange und dem Rafting durch.
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Jup genau, jetzt wurde das Thema auf insgesamt drei Threads verteilt ^^ Ich hatte die Idee übernommen in den "Skandinavien"-Thread. War evtl etwas unklug.
MfG Oskar
MfG Oskar
-
DerFox
- Board-Stammgast
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.10.2008
- Name: Achim
- Wohnort: Würzburg
Der Ort dahinten ist ja eh ne ganz schöne Engstelle, deshalb glaube ich, bzw. hoffe ich, dass dort die Wege über den See verändert werden. Die müssen unbedingt verbreitert werden!
Doch mit dem Rafting wird's noch kompliziert. Im Sommer stehen die Leute ja oft auch um den See herum, deswegen kann man die Schlange nicht ohne weiteres verkürzen. Ich denk mal es wird so, wie animorphs es in seiner Zweiten Variante beschrieben hat.
Ich auch hoff mal, das es unter dem Rafting durch geht, denn wenn's oben drüber geht gibts da wieder nur noch nen Staupunkt wo alle aufs Rafting runter bzw. in den neuen Themenbereich schauen.
Im PHL gibt es z.B. auf dem Weg nach Afrika, direkt wo man auf Talocan schaut eine extreme Engstelle. Dort schiebt und drückt sich alles vorran, ab und an geht da auch mal garnichts vorran, weil alle zu Talocan schauen! Das hoff ich wird im EP nicht so ungeschickt geplant
!
Grüße
Der Fox
Doch mit dem Rafting wird's noch kompliziert. Im Sommer stehen die Leute ja oft auch um den See herum, deswegen kann man die Schlange nicht ohne weiteres verkürzen. Ich denk mal es wird so, wie animorphs es in seiner Zweiten Variante beschrieben hat.
Ich auch hoff mal, das es unter dem Rafting durch geht, denn wenn's oben drüber geht gibts da wieder nur noch nen Staupunkt wo alle aufs Rafting runter bzw. in den neuen Themenbereich schauen.
Im PHL gibt es z.B. auf dem Weg nach Afrika, direkt wo man auf Talocan schaut eine extreme Engstelle. Dort schiebt und drückt sich alles vorran, ab und an geht da auch mal garnichts vorran, weil alle zu Talocan schauen! Das hoff ich wird im EP nicht so ungeschickt geplant

Grüße
Der Fox
-
slifer
- EP-Boarder
- Beiträge: 208
- Registriert: 11.10.2008
Naja das mit dem Übergang werden die schon irgendwie hinkriegen.
Ist schon angefangen worden die alte Zufahrtsstraße abzureißen und den Themenbereich weiter zu machen?
Ist schon angefangen worden die alte Zufahrtsstraße abzureißen und den Themenbereich weiter zu machen?
-
xxbruslerxx
also ich wäre ja dafür, dass das Rafting verlängert wird und zwar mit einer neuen streckenführung durch Island
also nach der Station biegt die strecke nach links ab, führt dann ein stück durch Island und mündet dann beim tunnel an die alte strecke
Das ermöglicht gleichzeitig mehrere Boote in einsatz zu nehmen und das resultat daraus ist eine Höhere Kapazität
Also könnte man mit der Lösung nur Gewinnen *hrhr* 




-
Abronsius
- Board-Stammgast
- Beiträge: 597
- Registriert: 29.06.2006
- Wohnort: Mannheim
Bei einer längeren Strecke hat man zwar mehr Leute auf der Strecke, aber die Kapazität der Bahn wurde nicht im geringsten erhöht.
Wenn man nach dem Lift oben ankommt, werden die Boote durch das "kurze seitliche Laufband" so lange gedreht, bis die Treppen an der Drehscheibe zum stehen kommen. Erst dann fängt das "lange seitliche Laufband" an, was die Boote fest fixiert. Daher gibts auch extra dieses Schild "Erst ab hier aussteigen". Erst wenn ein Boot dieses Schild passiert hat, kann das nächste Boot nachfolgen. Daran richtet sich auch die Kapazität der Bahn.
Vielleicht hast Du schon mitbekommen, dass der Lift manchmal stoppt, wenn man zu nah am vorderen Boot ist und dies noch gedreht wird. Das ist der Grund.
Die einzigsten Möglichkeiten wären die Drehscheibe schneller drehen zu lassen, was allerdings sehr schlecht für gehbehinderte Leute wäre, oder Boote mit mehr Sitzplätzen einzusetzen. Tests in der Richtung wurden ja schon durchgeführt.
Wenn man nach dem Lift oben ankommt, werden die Boote durch das "kurze seitliche Laufband" so lange gedreht, bis die Treppen an der Drehscheibe zum stehen kommen. Erst dann fängt das "lange seitliche Laufband" an, was die Boote fest fixiert. Daher gibts auch extra dieses Schild "Erst ab hier aussteigen". Erst wenn ein Boot dieses Schild passiert hat, kann das nächste Boot nachfolgen. Daran richtet sich auch die Kapazität der Bahn.
Vielleicht hast Du schon mitbekommen, dass der Lift manchmal stoppt, wenn man zu nah am vorderen Boot ist und dies noch gedreht wird. Das ist der Grund.
Die einzigsten Möglichkeiten wären die Drehscheibe schneller drehen zu lassen, was allerdings sehr schlecht für gehbehinderte Leute wäre, oder Boote mit mehr Sitzplätzen einzusetzen. Tests in der Richtung wurden ja schon durchgeführt.
-
DerFox
- Board-Stammgast
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.10.2008
- Name: Achim
- Wohnort: Würzburg
Möglich wärs schon, nur auf ne adere Art und weiße!
Nämlich, eine Zweite Einstiegmöglichkeit gegenüber. Damit könnte man die Menge an Booten um bestimmt 1/3 erhöhen und die Leute würden sich auf zwei Schlangen verteilen. Ergo --> höhere Kapazität! Die Boote würden sich die selbe Strecke Teilen und immer abwechselnd zu den Stationen zurückgeleitet werden. Das alles würde aber nur etwas bringen wenn die Strecke erweitert würde.
Ich kanns mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen!
Grüße
Der Fox
Nämlich, eine Zweite Einstiegmöglichkeit gegenüber. Damit könnte man die Menge an Booten um bestimmt 1/3 erhöhen und die Leute würden sich auf zwei Schlangen verteilen. Ergo --> höhere Kapazität! Die Boote würden sich die selbe Strecke Teilen und immer abwechselnd zu den Stationen zurückgeleitet werden. Das alles würde aber nur etwas bringen wenn die Strecke erweitert würde.
Ich kanns mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen!

Grüße
Der Fox
-
Dari
Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Strecke irgendwie verändert wird. Denke mal sobald der Weg fertig ist, wirds Rafting wieder in die ursprungsform zurück gebracht werden.
-
Emigrate
Nein, das Rafting wird bestimmt nicht erweitert. Man hat mit Atlantica wieder einen neue Wasserattraktion geschaffen. Das Rafting ist meiner Meinung nach auch schon lang genug und die Streckenführung ist auch okay.
Aber hier ist ja der Platz für spekulationen, vielleicht wirds ja später mal umgebaut oder vergrößert.
Flo
Aber hier ist ja der Platz für spekulationen, vielleicht wirds ja später mal umgebaut oder vergrößert.
Flo
-
xxbruslerxx
ist mir schon klar, das es keine neuen streckenführung geben wird. hab ja nur gesagt das ich nix dagegen hätte, wenn es so wäre
Da es leider kein Wunschtheard gibt, muss ich es ja hier rein schreiben 


-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Mir macht es auch ein wenig Sorgen, dass der neue Bereich "abgegrenzt" wirkt, dadurch dass eben das Rafting mit entsprechender Waldoptik am Kanal die Sicht und den gefühlten Zugang versperrt. Wenn es später noch durch Island gehen würde, fänd ich persönlich es garnicht schlecht, allerdings muss man aufpassen, nicht dass die Hälfte der Besucher denkt, es wäre ein einziger Themenbereich. Der EP will doch nicht miss-informieren und vorgaukeln, Island gehöre zu Skandinavien.
Besonders fesch sehen die Felsen aus! Ich kann mir vorstellen, dass der EP da doch noch ein bisschen mehr Geld hat springen lassen (und diese Felsen sind teuer!), vor allem die kleine Schlucht des Twisted Horseshoe sieht schon super aus!
MfG Oskar

Besonders fesch sehen die Felsen aus! Ich kann mir vorstellen, dass der EP da doch noch ein bisschen mehr Geld hat springen lassen (und diese Felsen sind teuer!), vor allem die kleine Schlucht des Twisted Horseshoe sieht schon super aus!
MfG Oskar
-
animorphs
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1844
- Registriert: 09.01.2005
- Name: An(d)i
- Wohnort: Neuried
Um nochmal auf den Gedanken, wegen der wintertauglichkeit zurück zukommen. Also ich hab da meine bedenken
Ich kenn mich da zwar ned aus, aber würde die Bahn bei Minusgraden überhaupt den Launch und den Looping schaffen
?


-
DerFox
- Board-Stammgast
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.10.2008
- Name: Achim
- Wohnort: Würzburg
Ich weiß jetzt zwar nicht wie du es meinst, aber die Geschwindigkeit ist glaube ich durch die Temperatur nicht direkt beeinflusst.
Es ist ja soweit ich weiß ein elektromagnetischer Antrieb?!
Magnetismus ist, soweit ich mich an meinen Physikunterricht erinnere nicht, bis bedingt von der Temperatur abhängig (Curry-Temperatur, ab ca. 500 C° (weiß nicht mehr ob der Wert stimmt
) verlieren ferromagnetische Stoffe ihre Magnetischen Eigenschaften, aber dass bekommt nicht mal der Klimawandel hin
!). Insofern fällt das schon mal weg. Das einzige was ich mir vorstellen kann sind zum einen die erhöhten Reibungskräfte die durch das erstarren der Schmiermittel entstehen können und die Ausdehnung des Metalls. Ob dies aber dazu führt das der Zug zu langsam wird die Strecke zu bewältigen sei dahingestellt.
Ich denke der Hauptgrund ist, das eine Fahrt bei sehr niedrigen Temperaturen wohl ganz schön unangenehm sein kann!
Grüße
Der Fox
Es ist ja soweit ich weiß ein elektromagnetischer Antrieb?!
Magnetismus ist, soweit ich mich an meinen Physikunterricht erinnere nicht, bis bedingt von der Temperatur abhängig (Curry-Temperatur, ab ca. 500 C° (weiß nicht mehr ob der Wert stimmt


Ich denke der Hauptgrund ist, das eine Fahrt bei sehr niedrigen Temperaturen wohl ganz schön unangenehm sein kann!

Grüße
Der Fox
-
seamus26
- Board-User
- Beiträge: 25
- Registriert: 06.10.2008
- Wohnort: Freiburg
ihc glaube auch nicht, dass am Rafting was verändert wird ... das wär doch zu aufwändig, denk' ich ...
-
Stev23
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1020
- Registriert: 05.07.2008
- Name: Steffen
- Wohnort: Iffezheim
was auch geil wäre aber eig. unmöglich ist , wenn der see von portugal erweitertwürde und zum see in island münden würde. und da dann so ne art titanik oder so baue und des ganze die reise über den ozean nennen oder so ähnlich.
Ich denke rafting wird net erweitert. aber alles ist mölich toyota
Ich denke rafting wird net erweitert. aber alles ist mölich toyota
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 463
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Mal ne doofe kleine Frage am Rande, wurden schon erste Veränderungen am Sommerparkplan gemacht?
Irgendwie wirkt der Weg beim Fjord Rafting so reinretuschiert aus...
Irgendwie wirkt der Weg beim Fjord Rafting so reinretuschiert aus...
-
Morrrpheus
- EP-Boarder
- Beiträge: 463
- Registriert: 28.10.2008
- Name: Sascha
- Wohnort: Schwarzwald
Gerade beim Betrachten der neuesten Bilder ist mir so etwas aufgefallen: Das Parkhaus wird ja direkt hinter Atlantica gebaut.
Auf diesem Bild erkennt man das gut:

Das habe ich von http://chris-space.net/news/coaster/27. ... 0_8053.jpg
geklaut.
Es wäre doch richtig klasse, wenn man Atlantica nun noch mit einbezieht und so auch das parkhaus "verstecken" würde.
Meine Idee:
Man zieht vor den Stützen von Atlantika eine Fassade hoch.
Gut vorstellen könnte ich mir eine rießige portugisische Burg.
Diese Fassade wird dann noch mit dem Parkhausverbunden. Und nun könnte man über das Parkhaus noch weitere Dinge aufbauen.
Wie wäre es zB mit nem weiteren Darkride oder vielleicht auch ein Suspended Powered Coaster.
Weiter oben könnte man dann noch einen Tagungsraum einbauen und ganz oben könnte ich mir ein Restaurant/Bar mit großer Terrasse vorstellen.
Von der Aufteilung und der Höhe her sollte diese Terrasse noch etwas oberhalb der Drehplattformen von Atlantica sein.
Den Rückwärtsschuss könnte man dann auch zB durch eine Tunnelfahrt aufwerten.
Lift und große Schussfahrt würden dann halt wie bisher auch in der "Luft" hängen, also nicht zum Theming gehören, aber so hätte man dort auch so eine Trennung, damit man da nicht immer einfach nur in die Ferne sieht, wenn man davor steht!
Das Restaurant/Bar könnte man ja auch so gestalten, dass man dort von ausserhalb des Parks rein kommt (Stichwort: Parkhaus und Abendgestaltung)
Nun ja, ich muss zugeben, dass ganze wäre ja dann auch eher ein kleines Hochhaus anstelle eines Parkhauses aber es wäre dann immerhin ein Haus des Parkes und eine richtige Attraktion
___________________
Morrrpheus
Auf diesem Bild erkennt man das gut:

Das habe ich von http://chris-space.net/news/coaster/27. ... 0_8053.jpg
geklaut.
Es wäre doch richtig klasse, wenn man Atlantica nun noch mit einbezieht und so auch das parkhaus "verstecken" würde.
Meine Idee:
Man zieht vor den Stützen von Atlantika eine Fassade hoch.
Gut vorstellen könnte ich mir eine rießige portugisische Burg.
Diese Fassade wird dann noch mit dem Parkhausverbunden. Und nun könnte man über das Parkhaus noch weitere Dinge aufbauen.
Wie wäre es zB mit nem weiteren Darkride oder vielleicht auch ein Suspended Powered Coaster.
Weiter oben könnte man dann noch einen Tagungsraum einbauen und ganz oben könnte ich mir ein Restaurant/Bar mit großer Terrasse vorstellen.
Von der Aufteilung und der Höhe her sollte diese Terrasse noch etwas oberhalb der Drehplattformen von Atlantica sein.
Den Rückwärtsschuss könnte man dann auch zB durch eine Tunnelfahrt aufwerten.
Lift und große Schussfahrt würden dann halt wie bisher auch in der "Luft" hängen, also nicht zum Theming gehören, aber so hätte man dort auch so eine Trennung, damit man da nicht immer einfach nur in die Ferne sieht, wenn man davor steht!
Das Restaurant/Bar könnte man ja auch so gestalten, dass man dort von ausserhalb des Parks rein kommt (Stichwort: Parkhaus und Abendgestaltung)
Nun ja, ich muss zugeben, dass ganze wäre ja dann auch eher ein kleines Hochhaus anstelle eines Parkhauses aber es wäre dann immerhin ein Haus des Parkes und eine richtige Attraktion

___________________
Morrrpheus
-
xxbruslerxx
ich glaube du vergisst da was....
ich habe irgendwo im Board gelesen, dass das Parkhaus nur 3-4 etagen haben wird... also nicht hoch genug
Aber ich befürchte leider, dass das Parkhaus die ganze Optik kaputt machen wird, von den Hotels und der Atlantica
*spaßmodus an*
Und hinterm Parkaus richtung neue straße ist dann noch genug platz für ein Hotel im Island Style
*spaßmodus aus*
ich habe irgendwo im Board gelesen, dass das Parkhaus nur 3-4 etagen haben wird... also nicht hoch genug

Aber ich befürchte leider, dass das Parkhaus die ganze Optik kaputt machen wird, von den Hotels und der Atlantica

*spaßmodus an*
Und hinterm Parkaus richtung neue straße ist dann noch genug platz für ein Hotel im Island Style

*spaßmodus aus*
-
DerFox
- Board-Stammgast
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.10.2008
- Name: Achim
- Wohnort: Würzburg
Ich verstehe schon eure Befürchtungen, dass das Parkhaus die Ecke dort verschandeln könnte, aber der Park wird sich schon was einfallen lassen. Mit Hochhaus hab ich so meine Bedenken. Rust macht ja schon ziemlich stress, dass das Parkhaus nicht mehr ganz den eingereichten Bauplänen entspricht. Da geht's schon um ein paar Meter, da werden die sich ja erst recht noch Querstellen wenn se jetzt doch noch hoch bauen wollen.
Isländische Hotel? Wie würde das denn Aussehen? Bitte nicht noch eine Burg! Auch nicht in Portugal, da hat man ja schon Alcazar im Hintergrund langt das nicht?
Wenn se ein Hotel auf der anderen Seite des Parkhauses bauen, können sie ja den Pool auf Parkdeck bauen. Damit hätte man dann auch wieder einen Übergang zu den anderen Hotels und würde von Atlatica nicht auf die Autos schauen.
Grüße
Der Fox
Isländische Hotel? Wie würde das denn Aussehen? Bitte nicht noch eine Burg! Auch nicht in Portugal, da hat man ja schon Alcazar im Hintergrund langt das nicht?
Wenn se ein Hotel auf der anderen Seite des Parkhauses bauen, können sie ja den Pool auf Parkdeck bauen. Damit hätte man dann auch wieder einen Übergang zu den anderen Hotels und würde von Atlatica nicht auf die Autos schauen.
Grüße
Der Fox
-
Emigrate
Das ist jetzt vielleicht ein bisschen mehr als spekuliert, aber könnte es nicht sein, dass diese seitlichen Befestigungen an den Stützen nicht vielleicht für einen Spezialeffekt sind?
Ich ging bisher auch davon aus, dass sie für eine eventuelle Schallschutzwand sind, aber da sie nun auch an der anderen Stelle zu sehen sind, glaube ich da nicht mehr dran. Ich denke die Bahn ist schon recht weit von den Häuser von Rust entfernt, so dass keine Lärmschutzwand von Nöten sein wird.
Was denkt ihr dazu?
Flo
Ich ging bisher auch davon aus, dass sie für eine eventuelle Schallschutzwand sind, aber da sie nun auch an der anderen Stelle zu sehen sind, glaube ich da nicht mehr dran. Ich denke die Bahn ist schon recht weit von den Häuser von Rust entfernt, so dass keine Lärmschutzwand von Nöten sein wird.
Was denkt ihr dazu?
Flo