
Als Schweizer bin ich natürlich der Neutralität verpflichtet, insofern versuche ich diese Tatsache auch in folgende Zeilen einfliessen zu lassen

- Der Park hat sich, was das Ambiente betrifft, seit Beginn der 2000-Jahre tatsächlich verändert: Ob im guten oder schlechten kann (und will) ich nicht beurteilen... aber es ist anders geworden.
- Die Gesellschaft an sich hat sich verändert bzw. die Gestaltung der Freizeit & die Ansprüche daran
- Alles wird immer teurer... nicht nur in Freizeitparks
- Wer Erfolg hat, ist im Recht... was automatisch Kritiker auf den Plan ruft
- Die Macks... scheinen alles richtig zu machen
- Das Angebot passt sich stets der Nachfrage an
- Jahreskartenbesitzer sind auch normale Parkbesucher
Obiges mag eine sehr einfache Darstellung der Dinge sein & lässt auch viel Spielraum für Interpretationen zu... fördert aber auch die Diskussion dazu

Und jetzt leg ich meine Neutralität trotzdem mal kurz ab: Ein Teil der User hier hätte am liebsten jedes Jahr eine neue Mega-Attraktion, beschweren sich aber gleichzeitig über immer höhere Preise des EP im allgemeinen

Ein nicht minder grosser Teil der User stellt sich hingegen beinahe Bedingungslos hinter die Strategie des EP, egal um was es geht

Nun leg ich meine Neutralität (kurz) gänzlich ab: Wie viele Jahre wird es noch brauchen, bis hier der allerletzte mal begriffen hat dass der EP ein Unternehmen ist, das Geld verdienen will??? Der Park bietet eine Illusion zur realen Welt, das macht ja auch den ganzen Erfolg aus.... aber es ist und bleibt eine Illusion.
Sicherlich wird es bei vielen, die grade diese Zeilen lesen, im Kopf rattern und es wird unweigerlich der Satz "Ja, aber..." darauf folgen: Es gibt aber kein "Ja, aber..." denn der EP ist ein sehr, sehr grosses Wirtschaftsunternehmen und nicht die Reinkarnation unserer heutigen "möglichst viel Spass für lau"- Mentalität. Wer dem nun wenig Glauben schenken mag, überlege sich wie es bei Merlin, Disney, Six Flags, Universal etc. wohl aussieht...