Euro Mir

Hier dreht sich alles rund um die Attraktionen im Europa-Park.
Icon epfans.info

Erhalte weitere Informationen und Fotos direkt bei epfans.info

» Euro Mir
Mülli
EP-Boarder
Beiträge: 461
Registriert: 06.08.2009
Name: Florian (Wolle)
Wohnort: Freudenstadt,Schwarzwald

Beitrag Re: Euro Mir »

:shock: Wow. Sieht suuper aus. Beim nächsten Besuch muss ich davon erstmal viele Bilder schießen. Bin echt überrascht, wie schön, modern und gepflegt die Mir aussieht. Für mich ist die Mir (obwohl ich sie eh sehr gerne mag) noch attraktiver geworden =D>

Naphal
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 655
Registriert: 10.03.2010

Beitrag Re: Euro Mir »

Sebbl hat geschrieben:Sieht echt super aus! Vorallem die weißen Stützen find ich sehr schick^^
Olala, das Detail ging ja komplett an mir vorbei :lol: aber muss ich dir 100% zustimmen :wink: !
Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!

Contador
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1595
Registriert: 31.07.2007
Name: Robin
Wohnort: Lahr

Beitrag Re: Euro Mir »

Echt super! Hätte echt nicht damit gerechnet dass die die Schiene dort neu streichen. Weil ich finde, die Schiene der Poseidon hätte es nötiger gehabt. Aber trotzdem: Schön dass sie ihre Attraktionen gut pflegen!

HK1980
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 120
Registriert: 01.07.2010
Name: Nils
Wohnort: Hannover und Hamburg

Beitrag Re: Euro Mir »

Das ist die Attraktion, die am Neuesten war, als ich das letzte mal im EP war... :shock:
Und jetzt werd ich bald wieder in den EP fahren und die Mir sieht wieder ganz frisch aus. Das passt ja :-D
"Adrenalin trinkt Valium auf ex."

EPFan aus Magdeburg
Board-User
Beiträge: 33
Registriert: 23.08.2009

Beitrag Re: Euro Mir »

Super, wie der Europapark seine älteren Attraktionen pflegt und immer wieder attraktiver macht. Weiter so! Sieht echt klasse aus!

mfg EPFan aus MD

Catalea
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 393
Registriert: 27.10.2009
Wohnort: Auenland

Beitrag Re: Euro Mir »

Sieht gleich wieder viel gepflegter aus. Schick =D> .
Niveau ist keine Creme...

EuroMirFan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 144
Registriert: 20.04.2010

Beitrag Re: Euro Mir »

Find' ich auch gut, dass Euro Mir wieder mal gestrichen wird! Als ich das letzte mal im April im Park war, habe ich mir gerade noch so gedacht, dass Euro Mir 'mal wieder einen neuen Anstrich vertragen könnte und - siehe da! Es ist passiert! Sieht richtig gut aus. Somit erstrahlt eine meiner absoluten Lieblingsattraktionen wieder in einem "neuen Licht"... Ich hoffe, dass die ganze Bahn so gestrichen wird und nicht nur die Vorderseite.

Matterhorn-Fritz
Board-Urgestein
Beiträge: 1029
Registriert: 15.04.2008

Beitrag Re: Euro Mir »

Am vergangenen Sonntag war ich zusammen mit meinem Bruder (Contador, auch im EP-Board) und einem Freund mal wieder im Park unterwegs. Es war so gegen 10:45 Uhr als wir die Euro-Mir anvisierten. Diese war zu diesem Zeitpunkt nicht sehr frequentiert.
Als wir in den Zug stiegen, war alles noch normal.
Dann setzte sich unser Zug in Bewegung und fuhr durch den Drehtunnel, vorbei an den Astronauten & hielt wie gewöhnlich in der Bremse vor dem Trommellift.
Nach ein paar Sekunden gings dann wie immer weiter...jedoch nicht lange. Die Trommel blieb anscheinend stehen...somit auch die anderen Züge über uns im Turm. Doch unser Zug setzte sich wie gesagt in Bewegung und wollte sich einklinken...doch da die Trommel sich nicht bewegte, knallte anscheinend der Zug mit dem "Mitnehmer" gegen das Trommelstück, an dem es normalerweise nach oben gezogen wird. Dieser Aufprall war trotz der vielleicht 15 km/h recht unangenehm. Alle Fahrgäste bekamen einen Schrecken, vor allem diejenigen, die Rückwärts in den Lift einfuhren.
Danach ging das Wartungslicht im Turm an und ein Mitarbeiter erschien kurzerhand aus einer Seitentüre. Dieser öffnete den Sicherungs-Schrank neben der Lift-Einfahrt und brachte den Trommellift nach 2 Versuchen wieder in Bewegung. Das dauerte etwa 1 Minute...in der Zeit wurde auch die Musik nicht ausgestellt oder eine Durchsage durchgegeben. Für wartende Fahrgäste in der Warteschlange blieb dieser Vorfall sicher unbemerkt.

Danach ging die Fahrt weiter...und da ist uns aufgefallen, dass sich der erste Wagen des Zuges drehte. So wie es früher der Fall war...das verwunderte uns sehr. War dies ein Ausnahmefall oder ist das generell wieder so, dass sich die ersten Wägen der Euro-Mir-Züge während der Liftfahrt wieder drehen?

Naphal
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 655
Registriert: 10.03.2010

Beitrag Re: Euro Mir »

Ich hoffe es mal nicht, von dem rumgedrehe im LiftOff wird mir als nach ein paar Minuten ganz schwummrig :lol: !
Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!

EuroMirFan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 144
Registriert: 20.04.2010

Beitrag Re: Euro Mir »

Als ich vom 11. bis zum 13.7. im EP war, ist mir das auch mal passiert! Wir waren im 10. oder 11. Zug des Tages. Ich sass im ersten Zug und fuhr vorwärts auf den Trommellift zu. Der Trommellift drehte sich aber auf einmal nicht mehr, unser Zug wurde durch die Räder die da sind aber trotzdem Richtung Lift befördert (also da, wo das Rad auf der Seite "einhängt"). Obwohl man da ja nur 10-15 km/h schnell fährt ging beim Aufprall ein unheimlicher Ruck durch den Zug und es stellte die ersten zwei Züge kurz auf. Dann kam ein MA, fummelte am Sicherungskasten rum und der Lift lief wieder. Während des ganzen Vorfalls kam aber keine Durchsage oder sonstiges. Unser erster Wagen drehte sich bei der Fahrt nach oben aber trotzdem nicht...

Dann passierte aber nochwas: Beim Hinauffahren schaltete sich das Licht bei der Rakete nur etwa 2 Sekunden ein, dann ging es wieder aus. Auch die Musik war da auf einmal weg! Wir fuhren aber trotzdem weiter nach oben, also funktionierte der Lift noch.
Auf einmal kam die Durchsage:
"Liebe Gäste. Bitte verlassen sie den Wartebereich der Attraktion. Die Attraktion kann auf absehbare Zeit nicht mehr in Betrieb genommen werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!"
Das hört man nämlich (leider) auch noch im Lift. Da war mir schon etwas komisch zumute. Die Fahrt war dann aber ganz normal. In der Station merkte ich beim Aussteigen, dass wir der letzte besetzte Zug gewesen sind. Der Zug nach uns ist schon leer gefahren.

PS: Hat noch jemand ein Bild von dem leuchtenden Euro-Mir Schriftzug am Boden, bevor man zur Stiege mit dem UV-Licht hineingeht?

Matterhorn-Fritz
Board-Urgestein
Beiträge: 1029
Registriert: 15.04.2008

Beitrag Re: Euro Mir »

Da weisen sich ja deutliche Parallelen zwischen den beiden Vorfällen auf...
Das bedeutet, dass solch ein Aufprall an der Zufahrt zum Trommellift anscheinend des öfteren geschieht, zumal die Mitarbeiter sofort zur Stelle waren und direkt wussten, woran der Fehler lag.
Und genau das bemängel ich:
Das Problem ist anscheinend schon längere Zeit bekannt und es wurde nicht behoben.
Klar könnte man jetzt sagen: "Kein Passagier befand sich in Lebensgefahr" oder "Man kann nie alles verhindern"....doch beide Aussagen fände ich eine glatte Frechheit...natürlich sind solche Aufprälle nicht sonderlich tragisch, aber dennoch verbreitet sowas bei den betroffenen Fahrgästen im ersten Moment Missmut. Und mal ehrlich: Nicht einmal so etwas darf bei einer Achterbahn vorkommen! Dafür gibt es ja auch normalerweise die Sicherheitssysteme. Wenn wie von DomiKamp und mir beschrieben der Trommellift ausfällt, dann dürfte der Zug eben nicht in den Lift gefahren werden, sondern müsste eigentlich im Blockbereich unmittelbar davor zum Stehen gebracht werden.
Wenn dies bei der Euro-Mir nicht richtig funktioniert, dann sollte man sich mal dran machen und es optimieren! Qualität von Mack-Rides....pahh! Sowas ist unzumutbar! Wäre das gleiche, als würde ein Poseidon-Boot in den See fahren, obwohl dort nicht einmal Wasser drin wäre...Bevor ich die Eurosat sanieren würde, würde ich mich mal an die Euro-Mir machen, die doch wirklich sehr häufig ausfällt oder technische Störungen hat...und das schon seit Jahren....

Troppy
EP-Boarder
Beiträge: 384
Registriert: 25.11.2007
Name: Rainer
Wohnort: Vorarlberg / Österreich

Beitrag Re: Euro Mir »

Matterhorn-Fritz hat geschrieben:Da weisen sich ja deutliche Parallelen zwischen den beiden Vorfällen auf...
Das bedeutet, dass solch ein Aufprall an der Zufahrt zum Trommellift anscheinend des öfteren geschieht, zumal die Mitarbeiter sofort zur Stelle waren und direkt wussten, woran der Fehler lag.
Und genau das bemängel ich:
Das Problem ist anscheinend schon längere Zeit bekannt und es wurde nicht behoben.
Klar könnte man jetzt sagen: "Kein Passagier befand sich in Lebensgefahr" oder "Man kann nie alles verhindern"....doch beide Aussagen fände ich eine glatte Frechheit...natürlich sind solche Aufprälle nicht sonderlich tragisch, aber dennoch verbreitet sowas bei den betroffenen Fahrgästen im ersten Moment Missmut. Und mal ehrlich: Nicht einmal so etwas darf bei einer Achterbahn vorkommen! Dafür gibt es ja auch normalerweise die Sicherheitssysteme. Wenn wie von DomiKamp und mir beschrieben der Trommellift ausfällt, dann dürfte der Zug eben nicht in den Lift gefahren werden, sondern müsste eigentlich im Blockbereich unmittelbar davor zum Stehen gebracht werden.
Wenn dies bei der Euro-Mir nicht richtig funktioniert, dann sollte man sich mal dran machen und es optimieren! Qualität von Mack-Rides....pahh! Sowas ist unzumutbar! Wäre das gleiche, als würde ein Poseidon-Boot in den See fahren, obwohl dort nicht einmal Wasser drin wäre...Bevor ich die Eurosat sanieren würde, würde ich mich mal an die Euro-Mir machen, die doch wirklich sehr häufig ausfällt oder technische Störungen hat...und das schon seit Jahren....
Du kennst also die wirkliche Ursache des Problems und hast es in 5min gelöst?
So klingt das für mich fast!

Es gibt auch tiefergreifende Probleme deren Ursache nicht so einfach festzustellen sind. Kenne das selber bei mir in der Firma. Manche Fehler auch erst mal reproduzierbar sein um sicherzustellen, dass es dieser ist. Dann noch geprüft auf Folgefehler und das kann schon seine Zeit dauern. Solange es nur sporadisch auftritt und eigentlich erst seit kurzem ist das schwer zu sagen
..."The world has changed, they say.
Maybe it will change again"...
Es ist angerichtet.
Happy Halloween <3

jens1986
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 151
Registriert: 23.05.2010
Name: Jens Meyer
Wohnort: Pegnitz

Beitrag Re: Euro Mir »

Matterhorn-Fritz hat geschrieben: Qualität von Mack-Rides....pahh! Sowas ist unzumutbar! Wäre das gleiche, als würde ein Poseidon-Boot in den See fahren, obwohl dort nicht einmal Wasser drin wäre...Bevor ich die Eurosat sanieren würde, würde ich mich mal an die Euro-Mir machen, die doch wirklich sehr häufig ausfällt oder technische Störungen hat...und das schon seit Jahren....
Also sorry aber die Aussage ist einfach nur .... naja. Ich denke jeder von uns weiss, wieviel Arbeit und Qualität die Firma und Familie Mack in ihre Attraktionen setzt. Und einfach hier mal so ...pahh! ... das alles über den Haufen zu werfen, finde ich schon frech! Wenn du es besser kannst...mach doch. Da bin ich nun mal auf das Ergebnis gespannt. - Vielleicht sitzen sie ja auch schon über einer Lösung...weisst du es?? Nein! Also erst denken...dann schreiben!!

Morrrpheus
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 484
Registriert: 28.10.2008
Name: Sascha
Wohnort: Schwarzwald

Beitrag Re: Euro Mir »

Nur weil man weiß, wie ein Fehler behoben werden kann, bedeutet das nicht, dass man weiß, was den Fehler ausgelöst hat! Eine Fehleranalyse ist etwas sehr aufwendiges (und kostspieliges). Gerade dann, wenn ein Fehler nur sporadisch auftritt muss zunächst ermittelt werden, woran das ganze liegen kann, was vielleicht anders ist wie sonst, ob etwas verändert oder verstellt wurde, ob ein bestimmtes Bauteil Probleme bereitet, etc. PP.

Wer in einem produzierenden Unternehmen arbeitet, weiß, wie schnell irgendwelche Probleme auftreten, und wie lange es manchmal dauert, die Lösung zu finden!

EuroMirFan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 144
Registriert: 20.04.2010

Beitrag Re: Euro Mir »

Also einfach mal so "Pah" über die Qualität der Mack'schen Achterbahnen zu sagen, find' ich auch etwas krass... Klar, der Aufprall war nicht gerade gut (für die Leute, die mitfahren, wie auch - denke ich zumindest mal - für den Euro-Mir Zug selbst), aber wenn man sich mal andere Bahnen von Mack anschaut, dann sieht man die gute Qualität (*auf BF hinweis* ^^). Und auch Euro-Mir ist von der Qualität wie vom Fahrspass her ein genialer Coaster, zumal das System des Trommellifts einmalig ist (mal abgesehen von Eurosat). Der MA, der die Bahn "steuert", könnte aber wenn er sieht, dass sich der Trommellift nicht mehr dreht, das Beförderungssystem ausschalten, das den Zug vom Eingang des Trommellifts bis zum "einhaken" bringt... Oder geht das nicht? Dadurch würde zumindest der Aufprall verhindert...

PS: Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass jene die ein Bild vom leuchtenden Euro-Mir Schriftzug haben, sich bitte bei mir melden. Wäre sehr froh darüber ^^

Matterhorn-Fritz
Board-Urgestein
Beiträge: 1029
Registriert: 15.04.2008

Beitrag Re: Euro Mir »

Naja, das Ganze war natürlich nicht so krass gemeint, wie es rüberkam.
Es ist halt oft so, dass das Negative immer gleich all das Positive überdeckt.
Dennoch ist es nicht hilfreich, das Negative immer auszublenden.
In diesem Fall hab ich das Negative einfach auf eine falsche Art ausgedrückt, was ich zu entschuldigen bitte. Auch das Angebot des Parks spricht mich einstimmig an und auch über die Qualität von Mack-Rides lässt sich nichts sagen. Auch dass Mack-Rides sehr innovativ arbeitet und auch sehr auf Sicherheit wert legt, weiß ich zu schätzen. Gründe, weswegen Mack-Rides seine Bahnen in die ganze Welt exportiert.
Gerade deswegen jedoch, weil ich immer von der Sicherheit der Mack'schen Anlagen überzeugt war, wurde ich aufgrund dieses Vorkommnisses etwas stutzig...und iwie tuts mir weh zu sehen, dass diese Achterbahn so häufig defekt ist.
Es kam mir halt bisher immer etwas einfach vor, was getan wurde. Ich bin auch kein Fachmann und weiß nicht, wie lange es dauern würde, bis man so einen Fehler finden und beheben könnte. Jedoch find ich es teilweise wirklich etwas fahrlässig, dass man die Bahn in so einem Zustand in Betrieb hält. Klar, die wenigsten Fahrten werden dadurch beeinträchtigt...jedoch trifft es immer einmal wieder 16 Personen...und eigentlich sollte halt keiner das Pech haben.
Es wurde halt auch schon oft hier angesprochen, dass die Mir eine sehr anfällige Bahn ist und jeder, der öfters im Jahr dort ist, wird auch das ein oder andere Mal mitbekommen, dass die Mir aufgrund von Störungen geschlossen oder erst später geöffnet werden kann.
Ich frag mich da als Unwissender einfach, was die Hauptfaktoren dafür sind und wieso sie im Gegensatz zu den anderen Mack-Coastern so oft defekt ist.

Hier mach ich mal noch Werbung für die Anfrage von DomiKamp, damit diese nicht übersehen wird :wink: Bitteschön ;)

Von DomiKamp:
PS: Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass jene die ein Bild vom leuchtenden Euro-Mir Schriftzug haben, sich bitte bei mir melden. Wäre sehr froh darüber ^^

Naphal
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 655
Registriert: 10.03.2010

Beitrag Re: Euro Mir »

Ob hier von Fahrlässigkeit zu sprechen ist, kannst in dem Fall ja nur du beurteilen - aber war es wirklich so heftig, oder war es einfach nur der Schock?!
Generell wirst du dir aber denken können, dass es - solange es keine eindeutige Anordnung gibt, dass die Bahn gefährlich ist - für die Besucher unverständlich wäre, wenn die Bahn einfach Mal eine weile still gelegt wird bzw. würde es dem Parkbild schaden, wenn anschliessend die Gerüchte umgehen warum die EuroMir nicht fahrbar ist - da hängt sehr viel von so einer Entscheidung ab. Und mal der Tatsache entnommen, dass es bisher nur hier zwei User gibt, die von dem Problem gesprochen haben, kann man nicht unbedingt davon ausgehen, das es sich um einen dauerhaften Fehler handelt. Was du oben geschrieben hast waren ja (wenn du ehrich bist) keine Tatsachen :wink: .
Ich für mein Teil kann z.B. behaupten, dass die EuroMir bisher noch nie einen technischen Defekt hatte, zumindest als ich dort anwesend war und gerade dieses Jahr war ich sehr häufig dort. Dagegen hatte Poseidon da eher öfters Probleme gemacht :wink: . Und ein anderer User wird mich womöglich für dumm erklären, weil seiner Meinung nach die Bobbahn sehr häufig defekt ist :lol: .

Kurz und schmerzlos: Solange man keine Ahnung von dem technischen Fach hat ist es halt sehr schwer darüber zu Urteilen - und zu deinem Satz man soll das Negative nicht ausblenden - da muss man dir vollkommen Recht geben - andererseits sollte man immer bedenken, dass die Betreiber ihren Arsch dafür aufreissen überall Verbesserungen zu fördern :wink: . Denkst du nicht, wenn das Problem (das meiner Meinung nach ja nicht vorhanden ist :D ) so einfach zu lösen wäre hätten sie es dann nicht schon längst getan?!
Erkenne dich nicht in das was du bist - erkenne dich in das was du liebst!

EuroMirFan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 144
Registriert: 20.04.2010

Beitrag Re: Euro Mir »

@Matterhorn-Fritz: Vielen Dank für die Werbung ^^

Und zum Thema allgemein: Ich denke eben auch dass es, wenn es so leicht zu beheben wäre, schon lange behoben worden wäre. Auf der einen Seite ist es eben - wie's aussieht - noch nicht so vielen Leuten passiert. Auf der anderen Seite ist es natürlich auch schade, dass wenn eine Person z.B. zum ersten mal Euro-Mir fährt, gerade so etwas passiert. Ich weiss nicht, ob ich mich noch 'reinsetzen würde, wenn mir das bei meiner ersten Euro-Mir Fahrt passiert wäre. Ausschliessen kann man solche Pannen aber leider nie... Wäre ja auch das gleiche, wenn jemand bei seiner ersten BF-Fahrt einen Rollback hätte, oder wenn er in der einen Bremse festsitzen würde, weil etwas anderes nicht funktioniert. Das gibt's halt!
Ich denke einfach, dass Euro Mir mehr Pannen hat als andere Bahnen, weil sie 1. nicht mehr die neueste Bahn ist und 2. einfach sehr viel elektronisches gut zusammenspielen muss. Und wenn da mal was nicht ganz funktioniert, dann gibt es eben halt i-welche Pannen...

Contador
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1595
Registriert: 31.07.2007
Name: Robin
Wohnort: Lahr

Beitrag Re: Euro Mir »

Also ich habe das oben geschrieben Problem mit dem stehenden Trommel-Lift auch schon miterlebt... wirklich kein Vergnügen. Und ich war jetzt dieses Jahr schon sehr oft im Park und die Mir ist wirklich sehr oft ausgefallen (z.B. jetzt erst am Montag), oder wir mussten auch schon zweimal die Warteschlange verlassen wegen einer Störung. Also wenig nenne ich das nicht. Aber man muss dazu sagen: Die Bahn ist halt nicht mehr die Jüngste... und andere Bahnen haben auch so ihre Macken z.B. Matterhorh wurden wir auch schon zweimal wegen Störung aus der Schlange gerufen.

Matterhorn-Fritz
Board-Urgestein
Beiträge: 1029
Registriert: 15.04.2008

Beitrag Re: Euro Mir »

insgesamt musst ich schon 1 mal in der Mir aussteigen...nämlich direkt im ersten Blockbereich der Schlussbremse. Und einmal stand unser Zug 20 min im mittleren Blockbereich, der sich mitten in der Thrill-Section befindet. Dann war eben noch das aktuelle Problem am Trommellift.

MACKen :D das passt....naja die Bahn ist ja für ihr Alter dennoch gut in Schuss, was man unter anderem auch wieder vor kurzem an der frischen Lackierung der Schienen sah.
Also der Trommellift fällt anscheinend öfters aus, da ich mich erinnern kann, dass andere Fahrgäste aus diesem evakuiert wurden. Naja...ich hoffe halt, dass diese Fehler irgendwann behoben werden können, auch wenn man nie 100% Sicherheit dafür hat, dass sowas nemma passiert. Doch egal wie: Die Bahn wird wohl jeder weiterhin fahren ;) Ich auch.

Zurück zu „Attraktionen“