Pünktlich zur Parköffnung waren wir dann auf dem noch sehr leeren Parkplatz angekommen.
Dort erwarte uns auch schon der Fremdenenführer, Noel


Nachdem wir unsere Hintern auf der Rutsche, in der „Altweibermühle“ warm gerutscht hatten…

ging es zum „Seifenkisten Rennen“…

mit echten Flamingos …

Die Fahrer Noel vs. Martin (Mtcat)

(die farbe Stand ihm doch richtig gut)

Und Tina vs. Lars (ich)

Die Ziellinie, wo bleibt der Champagner und das Siegertreppchen?!

Leider bleibt auch dieser Park von den Paperazis nicht verschont


Im Anschluss ging es auf den Freefalltower „Doppelter Donnerbalken“, eine wirklich spektakuläre Attraktion


Für unseren alten Martin ging es dann in den „Altmännermühle“, hier konnte er aber nicht das Kind in ihm verbergen :mrgreen:

Nachdem Coastermaster uns schon in Efteling gezeigt hat was man mit Mülleimern anstellen kann, ist nun der Martin drann.


Auf zu den anderen Attraktionen, immer mit der Kammera in der Hand.

Beinmuskeltraning im Fitnessstudio, Nee das brauchen wir nicht, wir fahren lieber den „Schmetterlingsflug“ im Tripsdrill. (Schon wieder diese Paparazis)

Romeo und Julia auf Schwäbisch, das gibt’s nur hier

Da schlägt das Blumenherz höher, überall Blumen, da können die großen Parks noch was von den kleinen lernen.


„Wet and Wild“ ist diese Attraktion garantiert, dank Noel haben wir dies schon in der Warteschlange zu spüren bekommen. Naja wenigstens hats ihn selber auch erwischt.

Onridefoto

Wunderschöne verbindung zweiter Attraktionen in einer Mittelalterlichen Festung, so gibt es auch noch eine rasante Wilde Maus, die „G´sengte Sau“.


Ab ins Waschhaus zum „Waschzuber Rafting“, „nichts für Waschfrauen und Waschlappen“
Auch hier eine sehr schön Gestaltung.


Noel beim Leute nass machen „push the button“

„Rasender Tausendfüssler“ eine schön Fahrt mit, wie würde Martin sagen, achja … mit Pfiff


Die Dorfstraße am Eingang


Fazit: Mein erster Besuch in „Tripsdrill“ und ich war echt begeistert. Hier wird jeder zum Kind, überall im Park gibt es etwas zu entdecken.
Viele Interaktive Elemente sind an und in den Attraktionen zu finden, so kommt jede menge Spaß auf.
Auch bei der Gestaltung kann er mit vielen großen Park mithalten, überall schöne Fachwerkhäuser und uriges Ambiente, die Blumenbracht ist beeindruckend.
Schade das der Park noch keine Themenfahrt besitzt, würde sich echt gut machen, aber was nicht ist kann ja noch werden.
Die Attraktionen des Parks sind alle samt für Familien und kleine Kinder ausgelegt, Thrillseeker sollte lieber draußen bleiben.
Das war sicherlich nicht mein letzter Besuch, an dieser Stelle noch mal vielen Dank an die Truppe für diesen schönen und unvergesslichen Tag.
