Alles begann vor zehn Jahren, als der Europa-Park mit "Spook Me" sein erstes großes Musical aufführte. Der Erfolg war unglaublich - es bildeten sich riesige Warteschlangen und eine richtige Fangemeinde rund um das Stück, viele Jahre lang wurde immer wieder nach einer Fortsetzung gebeten. Mit "Rulantica - The Musical" wurde zwischenzeitlich den Fans bereits ein kleiner Hoffnungsschimmer geboten, bis nun tatsächlich die langersehnte Fortsetzung angelaufen ist.
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Besetzung. Eine Auflistung der Darsteller findet ihr im folgenden Spoiler, eine größere Übersicht mit allerhand Personen rund um die Produktion unter folgendem Link:
https://www.europapark.de/de/events/spo ... e-kulissen
Wir starteten den Abend mit einem Auftakt vor dem Geisterschloss. Es gab kleinere Snacks und bereits interessante Gespräche mit einigen Produzenten, Technikern und vielen weiteren mitwirkenden Kräften. Nach einer Fahrt im Castello dei Medici öffnete sich der Zugang zum Teatro, und alle nahmen Platz. Zu unserer Überraschung saßen in den hinteren Reihen bereits viele bekannte Gesichter: Zweitbesetzungen, persönliche Bekannte der Darsteller, Mitarbeiter, Ehrengäste - ja, es war wirklich schön.
Ulrich Grawunder (Regie) begrüßte uns herzlich und gab zusammen mit Thomas Mack (Regie), Hendrik Schwarzer (Komponist) und Jan Lepold (Buch) einige Anekdoten zur Fortsetzung des Theaterstück bekannt. Unter anderem bedankte man sich erneut für den riesigen Erfolg des ersten Teils, welcher erst den Weg für Rulantica - The Musical und nun auch für die Fortsetzung geebnet hatte. Man hätte dem Team viel Vertrauen gegeben, das Stück ganz nach ihren Vorstellungen und Wünschen zu gestalten. Die Musik wurde mit einem großen Orchester in Berlin aufgezeichnet, während der Gesang natürlich live stattfindet. Auch wurde angedeutet, dass man theoretisch nächstes Jahr vielleicht beide Teile an einem Stück zeigen könnte, sofern sich dafür ein passender Rahmen finden würde. Nebenbei wurden einige Problematiken im Bezug auf den zweiten Teil berichtet - so war die ursprüngliche Geschichte von Teil 1 eine in sich abgeschlossene Sache, bei welcher man lange überlegen musste, wie sich eine Fortsetzung sinnvoll begründen lässt. Auf eine Nachfrage zu den Produktionskosten wurde angedeutet, dass diese den wirtschaftlichen Faktor deutlich übersteigen, eine solche Produktion aber manchmal auch einfach nötig ist für die treuen Fans. An dieser Stelle passen zwei Factsheets sehr gut, welche beim Ausklang im Ballsaal Berlin relativ unscheinbar im Raum standen:
Auf einen dritten Aufsteller kommen wir später noch zu sprechen, nun wird es erstmals Zeit für die Vorstellung. Ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel verraten, machen wir es kurz (und spoilerfrei):
Lilly und Tao sind ein glückliches Paar geworden, welche nun ein Kind bekommen haben. Die kleine Lola soll im Alter von zwei Monaten ihren Opa, König Borbar, König des Geisterschlosses, kennenlernen. Doch wäre dort nicht die Fee Isperia, welche ganz eigennützige Pläne verfolgt...
Im Intro wird ein schöner Spruch genannt, welcher der Handlung die passende Stimmung verleiht:
Der Kreis des Lebens ist nicht rund, er besitzt Ecken und Kanten.
Nachfolgend einige Bilder der Uraufführung. In einer Szene konnte ich mir das Lachen kaum verkneifen, als Isperia plötzlich auf einem Floating Chair (Fahrsystem des EATRENALIN) in den Saal gefahren kam. Wenn man diesen Hintergrund kennt, macht es die Szene im Mack-Universum nochmals viel lustiger. Was dies übrigens angeht, in den Kulissen lassen sich allerhand interessante Referenzen und Anspielungen auf andere Attraktionen, Franchises und sonstige Persönlichkeiten rund um den Europa-Park erkennen. Langjährige Fans haben somit jederzeit etwas zu entdecken, sofern hierfür neben den wirklich eindrucksvollen Tanzkünsten des Europa-Park Showballett überhaupt Zeit bleibt.
Nach einem tosenden Applaus richteten nun auch die Darsteller sowie das gesamte Backstage-Team einige dankende Worte an ihre Vorgesetzten, die Fans und nicht zuletzt auch alle, welche den Abend dieser Premiere so gut gelingen ließen.
Im Ballsaal Berlin wurden wir nebenan bereits festlich erwartet. Neben entspannender Livemusik warteten zwei Fotowände (davon eine interakttiv) auf die anwesenden Gäste.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Sicher habt ihr es bereits mitbekommen, der Europa-Park bietet für alle Musical-Interessierten auch eine Art Mini-Dinnershow an, bei welcher man erst die Abendvorstellung des Musical von den besten Plätzen aus genießen kann, bevor man im Schloss Balthasar ein besonderes, thematisches Menü serviert bekommt. Die verschiedenen Menükombinationen sowie weitere Informationen zur Buchung findet ihr direkt hier:
https://www.europapark.de/de/events/spo ... cal-dinner
Ich kann die Buchung eines solchen Arrangement empfehlen, das Preis-Leistungsverhältnis wirkt auf mich für das Gebotene sehr fair und bildet vielleicht auch ein gutes Bindeglied für all diejenigen, welche nicht nur wegen dem Musical in den Park fahren würden. Ich überlege selbst, damit vielleicht noch einen Bekannten zu überraschen, wäre da nicht die lange Anreise.
Den Abend konnte man in guter Gesellschaft der Kollegen von epfans.info sowie Vertretern des FKF schön ausklingen lassen, wobei sich gerade das Ende hin dann doch sehr überraschend entwickelt hat. ^^
Nun wird es jedoch Zeit für mein persönliches Fazit zum Musical:
Vielen Dank an den Europa-Park für das Vertrauen in euer offizielles Europa-Park Fan-Forum mit #FanTraditionSeit2004 und liebe Grüße an alle Darsteller, Mitwirkenden und helfenden Hände, mit welchen man an diesem Abend sehr interessante Gespräche führen konnte.Zuerst einmal, eine absolute Empfehlung! Schaut euch das Musical bei der nächsten Gelegenheit direkt an, eine solch schöne Produktion habe ich in all den Jahren im Europa-Park trotz des stets immer hochqualitativen Showprogramms noch nie gesehen. Sie ist mindestens auf dem Niveau von "Rulantica - The Musical" und zieht mit den beeindruckenden Bühnenbildern direkt in einen schaurig-schönen Bann. Die Kostüme sind unglaublich aufwendig geworden und mit viel Liebe und Detailreichtum gestaltet, vom Talent der Sänger und Tänzer ganz zu schweigen - hier hat sich der Europa-Park unbestritten die bestmögliche Qualität ins Haus geholt. Auch technisch wird der gewohnte Show-Standard im Europa-Park eindeutig erfüllt. Einzig einen Kritikpunkt habe ich, welcher jedoch der leider limitierten Spieldauer gsschuldet ist: Die Story verläuft in den ersten zwei Dritteln des Stück relativ träge, nimmt dann jedoch sehr plötzlich viel Fahrt auf, da eben doch die Zeit irgendwann ausgeht. Versteht mich nicht falsch, die Geschichte ist super erzählt und hat mir auch einige Erleuchtungen bezüglich des Geisterschlosses gebracht. Aber die Erzählweise ist eben sehr linear nach dem Motto "Problem gefunden, Plan geschmiedet, Plan glückt, Happy End" - ein kleiner Umweg hätte an dieser Stelle vielleicht nicht geschadet. Die Hauptsache ist jedoch, dass man der Handlung selbst ohne Vorkenntnisse direkt folgen kann und sich alle Charaktere sehr gut identifizieren lassen - dies ist nicht in jedem Theaterstück automatisch gegeben.
Wie aber bereits oft genug gesagt, das Stück hat meine Erwartungen absolut erfüllt und ich kann jedem nur raten, dem Musical eine Chance zu geben. Hoffentlich erscheint es im Nachgang auf veejoy - vielleicht dann auch endlich gemeinsam mit dem Rulantica-Musical, von welchem zwar eine Aufzeichnung existiert, diese bisher aber noch nicht offiziell publiziert wurde.
An dieser Stelle noch ein kleiner Verweis auf unsere Freunde von epfans.info, welche viele weitere, hochqualitative Bilder des Abends soeben veröffentlicht haben:
https://epfans.info/berichte/spook-me-2 ... 0-09-2024/
Übrigens, in Kürze geht die Halloween-Zeit im Europa-Park bereits mit dem nächsten Bericht von einer Pressekonferenz weiter. Welche dies sein könnte? Die Kulisse des Kinderzimmer von Lola bietet da einen ganz heißen Hinweis!