Europa park Startet Science House
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
Maexlie
- EP-Boarder
- Beiträge: 128
- Registriert: 03.12.2006
- Wohnort: Bäretswil (ZH)
01.12.2006
Europapark startet Science House
Der mit vier Millionen Besuchern in diesem Jahr erfolgreichste deutsche Freizeitpark "Europapark" in Rust plant ein eigenes Science Center. Der spielerische Umgang mit naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen soll hier Spaß machen - und indirekt auch jungen Menschen den wissenschaftlich-technischen Berufsweg offen halten.
Das dürften zumindest die Beweggründe für die Beteiligung hochkarätiger Sponsoren wie Daimler-Chrysler, Novartis, Trumpf und ENBW sein. Der Chef des Familienunternehmens Roland Mack sagte gegenüber der Tageszeitung FAZ, dass das Vorhaben der Jugend die Technik wieder näher bringen und Begeisterung dafür wecken solle. Mack ist Maschinenbauingeieur.
Das Projekt mit Namen Science House knüpft an die Wissenschaftstage im Europapark der vergangenen Jahre an, an denen rund 24.000 Besucher an drei Tagen Hand an "hands-on-science" legten. Das Science House kostet rund eine Million Euro und soll im Frühjahr 2007 die Tore für die ersten Besucher im Europapark öffnen. Mit rund 70.000 Besuchern im Jahr soll sich die Investition rechnen, sagte Mack.
http://www.science-house.de
Europapark startet Science House
Der mit vier Millionen Besuchern in diesem Jahr erfolgreichste deutsche Freizeitpark "Europapark" in Rust plant ein eigenes Science Center. Der spielerische Umgang mit naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen soll hier Spaß machen - und indirekt auch jungen Menschen den wissenschaftlich-technischen Berufsweg offen halten.
Das dürften zumindest die Beweggründe für die Beteiligung hochkarätiger Sponsoren wie Daimler-Chrysler, Novartis, Trumpf und ENBW sein. Der Chef des Familienunternehmens Roland Mack sagte gegenüber der Tageszeitung FAZ, dass das Vorhaben der Jugend die Technik wieder näher bringen und Begeisterung dafür wecken solle. Mack ist Maschinenbauingeieur.
Das Projekt mit Namen Science House knüpft an die Wissenschaftstage im Europapark der vergangenen Jahre an, an denen rund 24.000 Besucher an drei Tagen Hand an "hands-on-science" legten. Das Science House kostet rund eine Million Euro und soll im Frühjahr 2007 die Tore für die ersten Besucher im Europapark öffnen. Mit rund 70.000 Besuchern im Jahr soll sich die Investition rechnen, sagte Mack.
http://www.science-house.de
-
JeJo
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2329
- Registriert: 04.07.2006
- Name: Jens
Naja ich werde wohl nicht so der Fan von diesem Science House werden.
Besonders wenn es dann noch Eintirtt kosten soll!
Dann geht man vielleicht einmal rein und schaut es sich an und dann wirds bestimmt langweilig!
(Vielleicht liegts auch daran das mich Physik und Chemie nicht so intessiert)
Wie ist das eigentlich mit dem EPexpress, dort wo das Science House entstehen soll fährt doch der EPexpress!?
Werden die Schienen dann einfach weiter nach "aussen" verlegt?
Besonders wenn es dann noch Eintirtt kosten soll!
Dann geht man vielleicht einmal rein und schaut es sich an und dann wirds bestimmt langweilig!

(Vielleicht liegts auch daran das mich Physik und Chemie nicht so intessiert)
Wie ist das eigentlich mit dem EPexpress, dort wo das Science House entstehen soll fährt doch der EPexpress!?
Werden die Schienen dann einfach weiter nach "aussen" verlegt?
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.
-
Duneland
- Board-Stammgast
- Beiträge: 624
- Registriert: 23.02.2006
- Wohnort: Rheintal
Sicher nicht uninteressant das Teil. Mein Besuch 2007 wird sich aber voraussichtlich eher mit Atlantis und Convento befassen. Da ich keinen Beruf mehr lernen muss und schon Chemielaborant bin, lasse ich gerne der jüngeren Generation den Vortritt 

-
mueschl
Das ist da, wo zurzeit noch der Busparkplatz ist. Der wird vermutlich in den Hintersten Ecken des Parkplatzes verlegt. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Parkplatz vergrössert wird, da durch das Hotel Convento und das Science Haus viele Parkplätze verschwinden!JeJo hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit dem EPexpress, dort wo das Science House entstehen soll fährt doch der EPexpress!?
Werden die Schienen dann einfach weiter nach "aussen" verlegt?
-
Euroklaus
- Board-Stammgast
- Beiträge: 919
- Registriert: 17.03.2005
- Wohnort: 192 Kilometer bis Rust
Der EP-Express bleibt, wo er ist. Die Bauarbeiten für das Sciencehouse haben begonnen und es wird wohl ziemlich weit an der Straße stehen, also wird der EP-Express wohl nicht davon tangiert.Ausserdem baut der Park ja gerne nah dran an den EP-Express (Siehe Eingangsbereich/Schwarzwaldladen und Convento.):shock:
In diesem Sinne...Rechts kommt gleich 'ne Wand....wooosh!
Euroklaus
In diesem Sinne...Rechts kommt gleich 'ne Wand....wooosh!
Euroklaus
Es gibt Freunde.... und es gibt Zwerge! 
-
Silver-Starkan
- Board-User
- Beiträge: 87
- Registriert: 16.12.2006
- Wohnort: München
Stimmt... ich glaube in Holland ist es doch so, dass der EP-Express sau knapp an einem Gebäude vorbei fährt ?!
-
XEPI
- EP-Boarder
- Beiträge: 193
- Registriert: 30.04.2006
Der EP Express muss bei den Häusern von Deutschland extrem langsam machen damit es nicht zu einem Zusammenstoß kommt nicht in Holland
Um nun allen Fragen gerecht zu werden wo kommt das Since House hin, ist genügend Platz zum EP Express, hier eines meiner Fotos vom letzten Park Besuch.

Das Bild entstand am ersten Tag meines Parkbesuches. Am zweiten Tag standen bereits erste Stahlträger und das ganz links zur Straße hin beginnend. Ich glaube also kaum das das Gebäude so groß werden wird das es dem EP Express in die Quere kommen könnte.
Um nun allen Fragen gerecht zu werden wo kommt das Since House hin, ist genügend Platz zum EP Express, hier eines meiner Fotos vom letzten Park Besuch.

Das Bild entstand am ersten Tag meines Parkbesuches. Am zweiten Tag standen bereits erste Stahlträger und das ganz links zur Straße hin beginnend. Ich glaube also kaum das das Gebäude so groß werden wird das es dem EP Express in die Quere kommen könnte.
-
Europaparkguide
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1221
- Registriert: 20.05.2005
- Name: Europaparkguide
- Wohnort: Freiburg
Yop... und das Haus also dsas Gebäude, welches der Ep der Sparkasse abkaufte... wird auch gerade in Freiburg abgebaut... als ich voher drann vorbei gelaufen bin, ist mir aufgefallen, dass es gar nicht so klein ist.... also das Häusle kann kommn!^^
Gruß
Gruß
-
stefbaech
- EP-Boarder
- Beiträge: 231
- Registriert: 02.07.2006
- Wohnort: Menzberg, Schweiz Knapp 2h vom EP weg!
Hi!
Meine Frage: War schon Jehmand von euch in Wintertur im Technorama ( The swiss Since house)???
es ist Flächenmässig grösser und sehr Interessant. Aber trotzdem wer würde schon auf Achterbahnen und die neue Darkride verzichten? Also ich hätte es schöner gefunden wen sie das Since House im Park gebaut hätten, so das man jeh nach lust und laune doch noch schnell einfach vorbei schauen kann, ohne den Park verlassen zu müssen.
Mflg Stefan
Meine Frage: War schon Jehmand von euch in Wintertur im Technorama ( The swiss Since house)???
es ist Flächenmässig grösser und sehr Interessant. Aber trotzdem wer würde schon auf Achterbahnen und die neue Darkride verzichten? Also ich hätte es schöner gefunden wen sie das Since House im Park gebaut hätten, so das man jeh nach lust und laune doch noch schnell einfach vorbei schauen kann, ohne den Park verlassen zu müssen.
Mflg Stefan
-
JeJo
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2329
- Registriert: 04.07.2006
- Name: Jens
Ich, bei einem Klassenausflug, war ganz intressant.stefbaech hat geschrieben:Hi!
Meine Frage: War schon Jehmand von euch in Wintertur im Technorama ( The swiss Since house)???
Ist das sicher, dass es keinen dirketen Eingang vom Park aus zum Science House gibt?stefbaech hat geschrieben:Also ich hätte es schöner gefunden wen sie das Since House im Park gebaut hätten, so das man jeh nach lust und laune doch noch schnell einfach vorbei schauen kann, ohne den Park verlassen zu müssen.

Vielleicht wird ja noch ein direkter Zugang gebaut, vielleicht vom Schloßgarten aus, dort wo dieses Rosarium endet.
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.
-
Maexlie
- EP-Boarder
- Beiträge: 128
- Registriert: 03.12.2006
- Wohnort: Bäretswil (ZH)

Fünf Jahre war der Europa-Park bereits Schauplatz der Science Days. Jeweils mehr als 20 000 Besucher an drei Tagen zeigten, wie attraktiv der konkrete Umgang mit Naturwissenschaft und Technik sein kann.
Die guten Erfahrungen mit diesem faszinierenden Erlebnis- und Bildungskonzept haben den Förderverein Science und Technologie e.V. und den Europa-Park ermutigt, der Wissenschaft und Technik jetzt ein eigenes Haus zu bauen. In den nächsten Jahren werden im Science House spannende, informative und unterhaltsame Exponate präsentiert. Direkt am Haupteingang des Europa-Park entsteht auf mehr als 1000 Quadratmetern ein Science Center. Die Eröffnung wird im Frühjahr 2007 stattfinden.
Gäste können die Ausstellung und Workshops alleine oder kombiniert mit einem Besuch im Europa-Park erleben.
-
JeJo
- Board-Urgestein
- Beiträge: 2329
- Registriert: 04.07.2006
- Name: Jens
Bedeutet das auch, dass es einen direkten Zugang vom Park geben wird, oder muss man dann extra den Park verlassen um ins Science House zu kommen?Maexlie hat geschrieben:Gäste können die Ausstellung und Workshops alleine oder kombiniert mit einem Besuch im Europa-Park erleben.
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.
-
OberstHorn
Ich glaube, man muss den Park verlassen.
Im Technerama in Wintertur war ich schon, ist aber ungefähr 15 Jahre her. Damals fand ich es sehr interessant, kann ich heute aber kaum noch daran erinnern.
Ich denke, dass das Sience House interessant wird, naja mal abwarten. Aber ich glaube trotzdem, dass ich mich auf den EP selbst konzentrieren werde.
Im Technerama in Wintertur war ich schon, ist aber ungefähr 15 Jahre her. Damals fand ich es sehr interessant, kann ich heute aber kaum noch daran erinnern.
Ich denke, dass das Sience House interessant wird, naja mal abwarten. Aber ich glaube trotzdem, dass ich mich auf den EP selbst konzentrieren werde.
-
stefbaech
- EP-Boarder
- Beiträge: 231
- Registriert: 02.07.2006
- Wohnort: Menzberg, Schweiz Knapp 2h vom EP weg!
Hi!
Naja Ich finde es halt doch nicht so gut denn in einen Themen-und Erlebnispark gehört für mich definitiv kein Sience House. Aber ja was nicht ist kann ja noch werden. Mlg
Naja Ich finde es halt doch nicht so gut denn in einen Themen-und Erlebnispark gehört für mich definitiv kein Sience House. Aber ja was nicht ist kann ja noch werden. Mlg
-
Maexlie
- EP-Boarder
- Beiträge: 128
- Registriert: 03.12.2006
- Wohnort: Bäretswil (ZH)
Die Informationen über der Science House auf der offiziellen Website des Parks herausgenommenen :
" „Science House“ : experimentieren, begreifen, verstehen
Seit sechs Jahren gibt es im Europa-Park die Science-Days. Ab 2007 können Schüler und Besucher das ganze Jahr über experimentieren: im Science Haus. Direkt neben dem Haupteingang gelegen, entsteht – in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Science und Technologie – Deutschlands größtes Klassenzimmer. Im Focus stehen dabei die drei Themenkomplexe „Natur“, „Mensch“ sowie „Entdecken und Erfinden“. Die wissenschaftlichen Themen werden pädagogisch aufbereitet, Technik zum Anfassen und Begreifen spielerisch inszeniert. Auf 1.000 Quadratmetern laden über 80 interaktive Experimentierstationen zum Ausprobieren und Entdecken ein und gewähren ganzjährig auf spannende, informative und unterhaltsame Weise Einblicke in Naturwissenschaft und Technik. Vorträge und Workshops runden das einzigartige Erlebnis- und Bildungsangebot ab. Gäste können das Science House unabhängig von einem Aufenthalt im Europa-Park besuchen. Kombitickets sind ebenfalls erhältlich


" „Science House“ : experimentieren, begreifen, verstehen
Seit sechs Jahren gibt es im Europa-Park die Science-Days. Ab 2007 können Schüler und Besucher das ganze Jahr über experimentieren: im Science Haus. Direkt neben dem Haupteingang gelegen, entsteht – in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Science und Technologie – Deutschlands größtes Klassenzimmer. Im Focus stehen dabei die drei Themenkomplexe „Natur“, „Mensch“ sowie „Entdecken und Erfinden“. Die wissenschaftlichen Themen werden pädagogisch aufbereitet, Technik zum Anfassen und Begreifen spielerisch inszeniert. Auf 1.000 Quadratmetern laden über 80 interaktive Experimentierstationen zum Ausprobieren und Entdecken ein und gewähren ganzjährig auf spannende, informative und unterhaltsame Weise Einblicke in Naturwissenschaft und Technik. Vorträge und Workshops runden das einzigartige Erlebnis- und Bildungsangebot ab. Gäste können das Science House unabhängig von einem Aufenthalt im Europa-Park besuchen. Kombitickets sind ebenfalls erhältlich


-
nono6788
- Board-User
- Beiträge: 44
- Registriert: 03.01.2005
- Name: Arnaud
- Wohnort: FRANKREICH (50min vom EP)
Fotos (c) EPfan'News 
