
In der Ostschweiz soll auf einer Fläche von 18 Hektar ein neuer Freizeitpark entstehen, der ähnliche Attraktion wie der Europa-Park haben soll.
Hier steht das:

http://www.20min.ch/tools/suchen/story/12782136
Was meint ihr dazu

Wird des was...


Also wie es aussieht anscheinend nicht mehr. erst der Park in Italien oder wo das gleich war und nun der. Wie oben bereits geschrieben man zieht doch normalerweise nur Besucher heran wenn man etwas Besonders bietet was der andere nicht hat. Oder liege ich da einfach irgendwie falsch und bin nicht im Zug der Zeit. Dann bitte einfach aufklären.EP_FAN hat geschrieben:Irgendwie lustig,
haben die Leute keine eigenen Ideen mehr?
13.04.2007300-Millionen-Projekt vertagt
Ortsbürger erteilen dem geplanten Fun-Park eine Abfuhr
Schänis. Kein grünes Licht für das 300-Millionen-Projekt Swiss Fun-Park in Schänis: Die Ortsbürger sagen Nein zu einem Landverkauf an die Planer des 18 Hektaren grossen Vergnügungsparks, einer Attraktion im Stil des Europa-Parks Rust.
Die Swiss Fun Parks GmbH aus dem Kanton Schwyz will auf dem Land der Ortsbürgergemeinde Schänis einen Fun-Park errichten. Noch befindet sich der Boden allerdings in der Landwirtschaftszone. Eine Umzonung und damit eine Volksabstimmung in der politischen Gemeinde wären nötig, um das Bauprojekt realisieren zu können.
Urs Diethelm, Projektinitiant und Geschäftsführer der GmbH, will im geplanten Fun-Park Achterbahnen und andere Attraktionen bieten. Thematisieren soll der Abenteuerpark die Schweiz und ihre Regionen, gegliedert in die Bereiche Tessin, Graubünden, Ostschweiz, Zentralschweiz und Wallis.
«Familien sollen sich ihren Kick auf den Bahnen holen», sagt Diethelm. Er rechnet, dass der Fun-Park innert zweier Jahre nach der Baubewilligung eröffnet werden könnte. Es werde seit drei Jahren mit einem Team von fünf Leuten geplant.
An erster Hürde gestolpert
Auf dem Grundstück nahe der Autobahn sollen 300 Millionen Franken investiert und 300 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Diethelm rechnet mit 750 000 Besuchern pro Jahr. Die erste Hürde indes hat das Projekt diese Woche nicht genommen: Die Ortsbürger von Schänis sollten am Mittwochabend entscheiden, ob eine Urnenabstimmung über den Abschluss eines Baurechtsvertrags oder den Verkauf von rund 15 000 Quadratmetern Land durchgeführt werden soll. Doch die Ortsbürger wiesen das Geschäft zurück. Sie verlangen eine umfassende Orientierung. Sie könnten nicht über etwas beschliessen, ohne zu wissen, was genau geplant sei. Sie kauften keine «Katze im Sack», wurde argumentiert. Jetzt soll am 1. Juni ausführlich über das Projekt informiert werden. Zudem vermissten die Ortsbürger einen Leistungsausweis der Swiss Fun Parks GmbH.
Noch unbekannt sind auch die Investoren. «Darüber können wir erst informieren, wenn wir deren Unterschriften haben», sagt Diethelm. Mit dem Schwyzer SVP-Nationalrat Pirmin Schwander habe er einen prominenten Politiker als Bindeglied zwischen Politik und Investoren.
Genau hinschauen
Nicht begeistert vom Vorhaben ist Nationalrat und Vorstandsmitglied des VCS St. Gallen Appenzell, Urs Bernhardsgrütter. Aus grüner Sicht sei das Projekt problematisch, erklärte er am Donnerstag auf Anfrage. «Wir werden genau hinschauen», kündigt er an. Solche Vergnügungspärke müssten immer wieder mit neuen Attraktionen aufwarten, wenn sie die Anziehungskraft bewahren wollten. So werde der Landbedarf womöglich noch grösser sein. «Wir müssen dem Gebiet Gaster Sorge tragen. Im Moment laufen hier viele Projekte. Wir müssen sorgfältig prüfen, was schützenswert ist», sagt Bernhardsgrütter. (sda)
Dann ist ja alles halbso schlimm.Zitat hat geschrieben:Thematisieren soll der Abenteuerpark die Schweiz und ihre Regionen, gegliedert in die Bereiche Tessin, Graubünden, Ostschweiz, Zentralschweiz und Wallis.
Leute Leute, kann mir mal irgendjemand sagen, wo in dem Beitrag irgendwas von "kopieren" geschrieben steht?Hinter dem Park, der ähnliche Attraktionen wie der Europa-Park in Rust anbieten soll, steht der 43-jährige Urs Diethelm von der Firma Swiss Fun Park