Übernachtet haben wir im Hotel Ling Bao, welches wirklich eine Perle ist. Leider habe ich bis jetzt nur den Vergleich zum El Andaluz. Positiv aufgefallen ist mir das die Zimmer klimatisiert sind, was im El Andaluz leider nicht der Fall ist, oder zumindest nicht in allen Zimmern. Ansonsten ist das Hotel sehr schön thematisiert und sehr grosszügig ausgelegt. Auch der Innenhof und die Korridore sind sehr gelungen und lassen etwas mystisches verbreiten. Der Pool wirkt allerdings etwas billig.

Der Park selbst habe ich etwa so empfunden wie ihn hier die meisten beschreiben, es gibt Teile die sehr schön und gut gemacht sind und andere Teile die ein bisschen heruntergekommen und verlassen wirken. Trotzdem haben mir die drei Tage sehr viel Freude bereitet und ich werde wahrscheinlich keine weiteren 18 Jahre mehr warten für meinen nächsten Besuch.
Die 40 Years Celebration an sich war ganz amüsant, überall gab es In- und Outdoor Musik und Shows mit Live Acts und diverse Essensstände. Das beste war natürlich das alle Attraktionen ausser Mystery Castle (feuerwerkstechnisch bedingt) bis um 01:30 Uhr geöffnet hatten.
Anschliessend konnte man im Western Saloon bei Live Musik und Partysound mit live DJ noch bis in die frühen Morgenstunden tanzen und feiern.

Die Gastronomie im Park war auch recht überzeugend, vor allem die bedienten Restaurants sind sehr gut und auch preiswert. Einzig die Essensauswahl finde ich ein wenig beschränkt.
Nun möchte ich noch meine ganz persönlichen Meinungen zu den wichtigsten Attraktionen los werden:
Colorado Adventure (Minetrain):
Der Enzian Express ist vielleicht noch eine Idee besser thematisiert, dafür ist Colorado Adventure um so schneller, höher und auf einer längeren Strecke unterwegs. Die Attraktion hat mir sehr viel Spass bereitet und wurde zu einer meiner Lieblingsattraktionen im PHL. Leider ist das Innere der Hallen nicht thematisiert, dafür ist der Aussenbereich sehr schön.

Stonewash Creek und Wildwash Creek (Wildwasserbahnen):
Da finde ich die tyroler Wildwsserbahn im EP doch einiges schöner. Stonewash und Wildwash Creek hat zwar eine beachtliche Länge, finde ich aber irgend wie langweilig. Die Thematisierung ist öde und auch schon ziemlich veraltet. Die Abfahrten sind auch nicht so nerven kitzlig wie die im EP.
River Quest (Rapids Ride):
Hier ist der Nässefaktor wohl einiges höher als beim Fjord Rafting. Ich war nach jeder Fahrt komplett durchnässt. Wobei ich auch schon bei einem grossen Negativpunkt angelangt bin: das Wasser. Es ist sehr grün, stinkt und sieht wirklich nicht sehr appetitlich aus. Ansonsten macht die Attraktion mit ihren Abfahrten sehr viel Spass und ist auch optisch mit diesem riesigen Gebäude ein Leckerbissen.
Temple of the Nighthawk (Dunkelachterbahn):
Schrecklich! Die Fahrt dauert zwar extrem lange, ist dafür aber auch absolut unspektakulär und langweilig. Ebenfalls die Thematisierung die ja eigentlich fast ausschliesslich aus grüner Farbe besteht ist nicht besonders gelungen. Auch von Aussen ist die Attraktion eine Zumutung. Die Halle sieht ein bisschen aus wie eine alte Lagerhalle in einem Industriequartier, absolut nicht einladend. Kein Wunder hat es dort immer sehr wenig Besucher.
Winjas Fear und Winjas Force (Spinning Coaster):
Wow war das geil! Die Winjas Achterbahnen finde ich zwei der witzigsten Attraktionen im PHL. Sehr toll fand ich das sich die Kapsel frei drehen und nicht wie bei Euro Mir einem festgelegten Zyklus folgen. Dadurch wird jede Fahrt wieder zu etwas Neuem. Besonders die engen Steilkurven in denen sich eigentlich nur das Fahrgestell aber nicht die Kapsel selbst dreht machen sehr viel Spass oder wenn man quer zur Schiene fährt. Ebenfalls ein toller Gag finde ich das sich einzelne Schienenelemente bewegen, so was habe ich bisher noch nirgends gesehen.

Talocan (Suspend Top Spin):
Ist sehr schön gemacht, leider muss man sehr lange anstehen und die fahrt selbst ist in etwa das was man von der Chilbi/Kirmes her kennt. Dafür ist die Thematisierung wirklich sehr gut gemacht und auch die diversen Effekte sind gut.

Black Mamba (Inverted Coaster):
Wohl der momentane Höhepunkt des Parks, insgesamt eine herausragende Attraktion, der Fahrspass ist sehr hoch und die Thematisierung ist auch spitze, echt toll gemacht. Das Problem ist nur das man an den ganzen Felsen, Brücken, Wasserfällen etc. so schnell vorbei fährt das man fast nichts mitbekommt. Erst nach dem man wieder steht merkt man an dem leichten Schwindelgefühl


Hollywood Tour und Silbermine (Dark Rides):
Also sooooo schlecht wie hier immer alle sagen fand ich die Hollywood Tour auch nicht. Aber es stimmt schon, mit Piraten in Batavia kann es die Fahrt niemals aufnehmen. Die Animatronics sind bei weitem nicht so gut und zahlreich. Man kommt sich in dieser Halle auch manchmal so einsam vor weil man zwischen den Szenen einfach durch schwarze Tunnels fährt ohne Licht, Animation oder Ton was sehr schade ist, dadurch geht die ganze Stimmung verloren.
Die Silbermine ist schon um einiges besser, qualitativ und quantitativ.
Race for Atlantis (Simulator):
Naja, diese Attraktion fand ich nicht gerade der Hammer. Irgendwie lieblos gestaltet und der Film der nicht mal auf deutsch synchronisiert wurde erinnerte mich eher an ein Actiongame. Auch hier ist die Thematisierung zu wenig konsequent umgesetzt.
Phantasialand Jet:
Der Zug wurde wohl sehr gut seit den 60ern konserviert. Das Design, die Farbe, die Innenausstattung alles passt. Schrecklich!

Wenigstens wurde die Station neu gebaut und ist thematisch in Mexico angesiedelt.

Mystery Castle (Gruselschloss und Indoor Freefall):
Diese Attraktion gehört definitiv zu meinen Lieblingen. Schon das Schloss von aussen ist ein Hingucker. Die Thematisierung im Inneren ist ebenfalls sehr schön und Detailreich gestaltet. Super fand ich das sich im Schloss verkleidete Schauspieler verstecken welche die Besucher erschrecken. Alleine das Kreischen und die Panikattaken der Teenies ist ein Besuch wert.

Der Freefall selbst macht ebenfalls riesig Spass, alleine das Feeling wen man mitten in dem riesigen 65 Meter hohen fast komplett dunklen Schacht mit den Licht und Klangeffekten hängt ist grossartig und auf einmal machts zisch und man wird entweder weiter nach oben oder nach unten katapultiert. I'm lovin' it.
Solch eine Attraktion wünsche ich mir auf jeden Fall für die Zukunft im Europapark, weil es so was in der Art bis jetzt noch nicht gibt (ausser vielleicht dem Nivea Leuchtturmspass


Fazit: Das PHL bietet einige sehr lohnenswerte Attraktionen und auch die Gastronomie und Hotellerie überzeugen und sind meist preiswert. Leider mangelt es dem Park bei den Thematisierungen manchmal ein wenig an der Qualität. Aber ein Besuch ist er auf jeden Fall wert.