Es war am Samstag ziemlich leer im Park -und das Wetter war durchwachsen aber ganz angenehm -heute war es dann viel wärmer -aber auch nicht arg voll.
Beginnen wir mit dem imposanten Eingang:

Ich würde mal behaupten das dass der grünste Park Deutschlands ist. Soviel Pflanzen findet man sonst wohl nirgendwo -die meisten Attraktionen sind recht versteckt zwsichen vielen Bäumen und es ist ein sehr weitläufiges Gelände bei dem die Attraktionen ziemlich weit vereinzelt auseinderstehen-bis auf ein paar Flecken im Park.
Begonnen haben wir mit der Tour des Fleurs -ziemlich nah beim Eingangsbereich:


Die Bahn fährt viel zu ruckelig und quietschig um als ruhige Fahrt zu zählen

Danach gings durch einen kleinen Themenbereich -dem Pfälzer-Dorf...


zur Burg Falkenstein-dem einzigsten Darkride des Parks. Eine Fahrt durch eine Ritterburg -vom Folterkeller über einen Ballsaal bis zu einem Drachenverließ. Das Fahrsystem ist das gleiche wie im EP in der Geisterbahn.





Die älteste Raftinganlage Deutschlands (1984) eine relativ kurze Anlage mit einem kleinen Tunnel, dennoch trotz ihrem Alter schön zu fahren. Aber auch eben noch ohne besondere Thematisierung und einem niedirgen Nässefaktor-was ich nicht unbedingt schlecht finde.


Spinning Barrels -eine Art Breakdance unter einem Zeltdach:

Man durfte übirgens trotz nicht vohandem Andrangs in fast keiner Attraktion sitzenbleiben sondern sollte jedesmal für eine neue Fahrt aussteigen und aussenrum wiede zum Eingang laufen...warum auch immer........
Schiffschaukel -gleich wie im EP

eine Koggenfahrt auch das gleiche wie Peter Pan im EP. Wir saßen nur zu zweit drin- darum mussten wir uns exakt in 2 boote die sich auf dem Karussell gegenüber liegen setzen. So gings uns auch bei vielen anderen Karussells - Der park hat wirklich merkwürdige Eigenarten


Wildwasserbahn "Teufelsfässer" die erste Wildwasserbahn in Deutschland mit einem Rückwärts-Drop. (1992)





Achterbahn "Superwirbel" -Die erste Achterbahn mit Überschlad in Deutschland (1979) und gleichzeitig auch eine der schlechtesten Achterbahnen die ich bis heute mitgefahren bin. Die Sitze sind unbequem und die Fahrt ist ein einziges Geruckel. Es gibt keine Türen in der Station die aufklappen wenn der Zug bestigen werden kann-sonder nur eine rote Linie hinter die die Besucher stehen sollten. Was natürlich fast keiner macht wodurch die MAs alle paar Sekunden drauf hinweisen müssen das man hinter die rote Linie stehen muss




Nun mal zur Hauptattraktion: Expedition GeForce. Mehrmals zur besten Achterbahn der welt gewählt 62 Meter hoch, 120km/h schnell und 82° Gefälle - und man hat es nichtmal fertig gebracht ein Dach für die Station zu bauen. Sie fuhr im Ein-Zug -Betrieb. Bei dem geringen Andrang war aber auch nicht mehr nötig. Die Fahrt ist ruckeliger wie beim Silverstar. Es kommen aber auch mehr und abwechlungsreichere Streckenelemente zum Einsatz.



Die Neuheit 2006 -der Lighthouse Tower ein 80 Meter hohes Kettenkarussell. Hiervor hatte ich mehr Ehrfurcht als vor GeForce. Es ist schon ein relativ komisches Gefühl so weit oben in einem Kunstoffsitzchen zu hängen und in die Tiefe zu blicken



Die Bootsfahrt Anno Tobak-macht ihrem Namen alle Ehre




Shows gabs auch, z.B. Die Wasserski-Show. war ganz nett:


Dann gab es noch eine Lasershow "Amaceon" mit Feuer und Wassereffekten. die reicht jedoch an die Show im EP nicht ran.
Ballonfahrt-Hier ging es höher und schneller zur Sache als im EP:

Und der "Tanzende Pavillion" ein ruhiges langsam schaukelndes Karusell. wärend eine Walzermusik ertönt. Diese Art von karussell ist übrigens eine der ältesten die es gibt.

Nun noch das Bild von mir (wie immer halt)


Oh einen FreeFall Tower gibts ja auch noch-hab ich aber ausgelassen da das absolut nicht mein Fall ist.

Fazit: Der Park hat außer Geforce, Burg Falkenstein und der Wildwasserbahn keine besonderen Attraktionen. Er ist zu weitläufig und hätte noch viel Kapazität für schöne Attraktionen frei. Der Park war sauber und gepflegt. Hin und wieder ist er auch thematisiert. Also gute Ansätze sind da. Aber es fehlen halt etliche Attraktionen, wie z.B. Eine Familienachterbahn oder eine Transportfahrt vom vorderern in den hinterne Parkteil. ich glaube das man in diem Park auch wenn er nicht halb so viel zu bieten hat wie der EP trotzdem fast die gleiche Strecke am Tag zurücklegt.
So nun habt ihr mein (Riesen)-Bericht endlich überstanden.
