Der Park ist grösstenteils schön in einem Wald gelegen was bei heissen Tagen den Vorteil hat das es viel Schatten gibt, dafür ist der Park sehr weitläufig und verteilt. Im allgemeinen ist er sehr schlicht aufgebaut, es ist nicht jeder Winkel bis ins kleinste Detail her ausgeputzt wie im Europapark. Zwischen den Attraktionen gibt es viele Waldabschnitte mit einfachen Kieswegen und einige Imbissstände und Toiletten sind in Containern untergebracht. Der Park ist aber keineswegs schmutzig oder so, auch die Toiletten sind trotz Container gut eingerichtet und sauber. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit.
Die Eintrittspreise finde ich nicht gerade zu tief gestaltet, ein Erwachseneneintritt kostet 24.50 Euro, ein Zweitagesticket 35 Euro. Das ist zwar weniger als im Europapark jedoch wird einem für den Preis auch weniger Park geboten. Achtung: Expedienten müssen sich ein paar Tage vor dem Besuch schriftlich anmelden um Rabatt zu erhalten! Die Preise für Getränke sind auch ein wenig günstiger, ein 3dl Getränk kostet z.B. 2.10 Euro. Über die Gastronomie kann ich leider nicht viel sagen weil ich nie im Park gegessen habe, jedoch haben die Speisen in den Restaurants sehr lecker ausgesehen und die Portionen wirken genügsam und appetitlich angerichtet.
Die Anstellzeiten hielten sich am ersten Tag in grenzen da es doch sehr wenig Leute hatte. Am zweiten Tag hatte es deutlich mehr Leute und somit wurden die Warteschlangen an den Attraktionen deutlich länger. Hier komme ich auch zu einem Negativpunkt des Parks: Die Kapazitäten vieler Attraktionen sind eher gering, einerseits weil das einfach so ist, andererseits könnte man z.B. bei Expedition GeForce locker zwei Züge einsetzen und so die Kapazität in etwa verdoppeln. Zudem ist mir aufgefallen muss in diesem Park vieles von Hand gemacht werden. so müssen z.B. die Mitarbeiter der kleinen Achterbahn Namens Superwirbel alle Haltebügel manuell mittels Fusspedale entriegeln was natürlich ebenfalls Zeit kostet und so die Kapazität herabsetzt.
Wer sich beim Holidaypark auf viel Thematisierung freut wird leider entäuscht. Umfangreiche Thematisierung beschränkt sich leider nur auf die Attraktionen Donnerfluss, Teufelsfässer und Burg Falkenstein sowie das pfälzer Dorf welches sehr schön angelegt ist.
Der Park bietet auch einige wirklich gute und lohnenswerte Shows vor allem die Wasserskishow und die Crocodile Diana Show fand ich sehr interessant und unterhaltsam. Ich hätte nie gedacht, dass man in der Crocodile Diana Show solch gefährliche Tiere so nah bewundern kann. In der Wasserskishow heisst das aktuelle Programm: Fluch der Piraten, welches einige Highlits der letzten 25 Jahre sowie diverse Stuntshow und Comedyelemente beinhaltet.
Wie immer möchte ich auf einige Attraktionen noch genauer eingehen:
Free Fall Tower:

Muss man eigentlich nicht gross erklären. Es ist ein anderes System als dieses was man von der Kirmes/Chilbi her kennt. Man wird einfach ganz nach oben gezogen, dann gibt es ein Foto und anschliessend rauscht man 70 Meter in die Tiefe. Leider war der Tower wartungsbedingt meistens ausser betrieb bzw. gieng kaputt.
Teufelsfässer




Bei dieser Wildwasserbahnvariante gehts nicht nur vorwärts sondern auch rückwärts hinab nachdem man in der Teufelsmühle auf den Namensgeber Himself getroffen ist. Die Bahn hat insgesamt 3 Abfahrten, eine normale, eine rückwärts und eine ist doppelte. Die Bahn ist interessant thematisiert inklusive Darkride Elementen. Insgesammt sicher eine der Topattraktionen des Parks.
Lighthouse Tower (Kettenkarussell):


Ein Kettenkarussel im Stil eines Ostseeleuchtturmes der sagen und schreibe 80 Meter hoch ist. Nicht jeder traut sich in solche Höhen nur auf einem Sitzchen mit vier Ketten. Schade eigentlich weil da oben ist es zwar windig aber die Aussicht und das Gefühl von Freiheit ist genial.
Burg Falkenstein (Dark Ride):


Der einzige richtige Darkride im Holidaypark widmet sich ganz dem Thema mittelalterliches Burgleben. Szenen von Burgüberfällen, Drachentöter, Saufgelagen etc. werden einem in diesem typischen Darkride geboten. Das ganze ist von der Qualität und vom System her mit dem Geisterschloss im Europapark vergleichbar allerdings sind die Szenen schlichter gestaltet mit weniger Elementen.
Donnerfluss (Rapids Ride):

Das Prinzip kennt man vom Fjord Rafting des Europaparks. Die Thematisierung ist jedoch deutlich weniger ausgefallen und langweiliger und
die Strecke ist kürzer dafür ist der Nässefaktor nach meiner Einschätzung etwas höher. Thematisch fährt man mit den Rundbooten durch eine Felslandschaft mit einer Höhle und Wälder.
Bootsfahrt "Anno Tobak":


Vergleichbar mit der Elfenfahrt ist diese kinderoientierte Schiffchenfahrt in der mittelalterlichen Pfalz angesiedelt mit Marktszenen, Essorgien, Waldbewohnern und sonstigen Sagenumwobenen Gestalten. Die Fahrt richtet sich zwar hauptsächlich an Kinder, ist aber auch für Erwachsene eine angenehme Siestaattraktion um einmal ein wenig zu entspannen und relaxen.
Expedition GeForce (Mega Coaster):


Wohl die Hauptattraktion des Holidayparks. Nach meinem Geschmack zwar ein kleines Stück weniger "geil" als Silverstar jedoch immer noch ein wahnsinns Coaster. Vor allem der Firstdrop hats in sich, mit 82° die steilste Abfahrt der Welt wobei man sich gleichzeitig noch um 74° um die eigene Achse dreht. Ansonsten zieht die Bahn mit hohem Tempo, diversen Kurven und Höckern um Wälder und seen. Das Fahrverhalten ist wie bei Silverstar sehr gut. Leider muss man bemängeln das Expedition GeForce mit nur einer Wagenkompisation unterwegs ist und das Neubeladen mit Fahrgästen ein wenig lange dauert was natürlich zu längeren Wartezeiten führt.
Ansonsten gibt es im Park diverse weitere Attraktionen wie diverse kleine, grosse, schnelle, langsame und hohe Karussels und auch eine weitere kleinere Achterbahn mit zwei Korkenziehern sowie ein Monorail, Sturmschiff etc.
Fazit:
Der Park bietet einige - auch wenn nicht so Zahlreiche - spannende und lohnenswerte Attraktionen sowie diverse unterhaltsame Shows an. Wer nicht so einen grossen Wert auf flächendeckende Thematisierung legt und mit den kleinen Abstrichen leben kann für den lohnt sich ein Besuch im Holidaypark bestimmt. Auf jeden Fall sollte man sich auch die eine oder andere Show ansehen. Der Park hat übrigens noch den ganzen August Freitags und Samstags bis 24 Uhr geöffnet und bietet ein erweitertes Unterhaltungsprogramm.