Habt ihr auch solche Ideen?
Hier poste ich mal meine:
Name:
Karpatenfahrt
Land:
Rumänien
Art:
Dark Ride / Geisterbahn
Beschreibung:
In einem alten Fuhrwerk fährt der Reisende eine rasante Fahrt durch die Karpaten, wo er durch Dörfer im Hexenwahn, Wälder mit Furcht erregenden Werwölfen rast und an Schlössern bluthungriger Vampirfürsten vorbeikommt.
---------------------------------------------------
Name:
Reise zum Mittelpunkt der Erde
Land:
Island
Art:
Achterbahn / Wasserachterbahn
Beschreibung:
Die rasante Reise zum Mittelpunkt der Erde beginnt auf der Spitze eines erloschenen Vulkans. In einem Wirbel geht es abwärts in die dunklen Höhlen des Planeteninneren. Immer wieder passiert die Expedition strahlendhelle, wunderschöne Edelsteingrotten, gigantische unterirdische Wasserfälle und Wälder aus gigantischen Pilzen. Nach der Fahrt über einen stürmischen dunklen See gelangt die Expedition über das untergegangene Atlantis wieder ans Tageslicht.
Eine Besonderheit dieser Bahn ist, daß der Aufzug nicht, wie gewöhnlich, am Beginn der Fahrt ist sondern erst am Ende ist.
---------------------------------------------------
Name:
Jack The Ripper
Land:
England
Art:
Dark Ride / Geisterbahn
Beschreibung:
In einer Droschke des ausgehenden 19. Jahrhunderts begibt sich der Fahrgast auf einen Streifzug durch das pulsierende viktorianische London. In den nebeldurchwogten Gassen tummeln sich allerlei zwielichtige Gestalten denen die Beamten von Scotland Yard einhalt zu bieten versuchen.
Im Stadtteil Whitechapel lauert eine menschliche Bestie seinen Opfern, jungen Frauen des freizügigen Gewerbes, auf. Der aufmerksame Fahrgast kann möglicherweise einen Blick auf Londons Meisterdetektiv Sherlock Holmes auf Spurensuche erhaschen.
---------------------------------------------------
Name:
Der Untergang von Atlantis (Die Idee hierzu kam mir einen Sommer vor Bekanntgabe der Attraktion "Abenteuer Atlantis")
Land:
Griechenland, Portugal oder Spanien
Art:
Wildwasserbahn / Dark Ride
Beschreibung:
Diese Wildwasserbahn geht schneckenförmig im Kreis abwärts. Das Gebäude des Fahrgeschäfts könnte, da es überwiegend im Dunkel befahren wird, teilweise unterirdisch gebaut werden. Somit wäre die Attraktion nicht zu hoch und damit mit weniger Außenaufwand verbunden.
Die Boote haben vier Reihen mit jeweils zwei nebeneinander liegenden Sitzplätzen. (siehe Bild unten)
Im Europa-Park könnte man ATLANTIS aufgrund der Lokalisierungshypothesen im griechischen, spanischen oder portugiesischen Bezirk ansiedeln, wobei sich Spanien anbieten würde, da in den anderen beiden „Ländern“ bereits jeweils eine Wasserbahn existiert.
Etappe 1:
Am höchsten Punkt der Attraktion befindet sich der Einstieg in die Boote.
Gemächlich fährt das Boot auf dem Strom den ersten Kreis bei Tageslicht.
Dabei passiert es eine idyllische atlantische Landschaft.
Etappe 2:
Ist der erste Kreis gefahren geht es unter dem Einstiegsbereich in die nächsttiefere Ebene. Das Boot fährt hier in eine Höhle hinein und befindet sich nun in der atlantischen Landschaft bei Nacht. Ein klarer Himmel zeigt unzählige Sterne.
Plötzlich ziehen düstere Wolken über den Bildschirmhimmel. Bedrohlich wirkende Stimmen erklingen: die Götter verdammen, erbost über die Arroganz der Atlanter, Atlantis zum Untergang.
Etappe 3:
Der Hauptteil der Fahrt wird mit Blitz, Donner und Sturmgetöse eingeläutet.
Danach steigert sich das Gefälle der Wasserrinne und eine rasante Wildwasserfahrt beginnt.
Von den Seiten spritzt schäumendes Wasser auf und auch die Bootsinsassen werden gelegentlich mit Wasser bespritzt. Die schnelle Abfahrt wird von tobender Musik und Ambi-Light in kalten (blauen, grünen) Farben begleitet.
Etappe 4:
Auf der Abfahrt passieren die Boote immer wieder „Wellentäler und -hügel“ (Wie z.B. bei Atlantica Supersplash nach dem großen Fall; Bild im Anhang (Welle 1)) und fahren über drehende Räder, durch die die Boote Rechts- und Linksdrall bekommen (Bild im Anhang (Links-Rechts 1 und Links-Rechts 2)).
Etappe 5:
An den Wänden des Tunnels fällt gischtendes Wasser in Wasserrinnen neben der Fahrspur. An einer Stelle wirbeln riesige Krakententakel aus der Wasserwand und man hört wildes Kreischen. Das ganze wird begleitet von Wasserspritzen und Schaukeln des Bootes (durch Rechts-Links-Räder in der Fahrrinne).
Etappe 6:
Während der Bootsfahrt taucht im Wasser, das die Wand herunterfällt, eine gigantische Haisilhouette auf, die dem Boot eine Weile folgt und es endlich überholt.
Nach einer weiteren Links-Rechts-Welle stößt ruckartig der Kopf eines großen Weißen Hais mit schnappendem Kiefer aus der Wasserwand.
Durch das Durchfahren eines Wellentals verfehlt der Haikopf das Boot.
Etappe 7:
Nachdem das Boot vom Wellental auf den folgenden Wellenkamm gehoben wurde wird es kurz gestoppt und um 180° gedreht, anschließend rückwärts einen kurzen Wasserfall (etwa wie der Anfang bei Piraten in Batavia) heruntergeschossen.
Etappe 8:
Auf dem Weg zum Ausstiegspunkt wird das Boot wieder in die richtige Richtung gedreht und fährt auf einen Wasserfall zu, der sich kurz vor der Durchfahrt wie ein Vorhang teilt.
Beförderung zum Einstiegspunkt: Das Boot wird nach Verlassen auf einem Förderband in der Mitte des Gebäudes nach oben befördert.
Bilder:
Boot

Welle 1

Links-Rechts 1

Links-Rechts 2

Boot und Hai (von Etappe 6)

Hai aus der Wasserwand (von Etappe 6)

Atlantis grobes Schema

1 - Eingang der Attraktion
2 - Boots-Einstieg
3 - Fahrrinne (Fahrt durch atlantische Landschaften)
4 - Einfahrt in die Sublevels ( Götterfluch und Wildwasserteil)
5 - Bootsaufzug
6 - atlantische Landschaft
---------------------------------------------------
Name:
Labyrinth der Mythen
Land:
Griechenland
Art:
Dark Ride
Beschreibung:
Dark Ride durch die Mythen des antiken Griechenlands.
Das Fahrzeug in Form einer antiken Quadriga durchfährt ein alt erscheinendes griechisches Labyrinth wobei der Wagen mehrere Stationen der griechischen Mythologie passiert.
So kommen nach jeder Abzweigung lebensgroße animatronische Szenen wie z.B.:
-Die Götter des Olymp
-Der Kampf gegen den Minotaurus
-Die Büchse der Pandora
-Der an den Fels geschmiedeten Prometheus
-Die Aufgaben des Herakles
-Das Orakel von Delphi
-Verschiedene weiter mythologische Gestalten, wie zum Beispiel den Zyklopen, den Zentauren, die Sirenen, die Medusa, die Satyren usw.
-Die Fahrt endet mit dem passieren des Unterweltflusses Styx und dem Fährmann Charon
---------------------------------------------------
Name:
Kanal des Schreckens
Land:
???
Art:
Wildwasserbahn / Geisterbahn
Beschreibung:
Diese Wildwasserbahn basiert auf dem Modell der Tiroler (Log Flume) Wildwasserbahn. Die Passagiere befahren einen Kanal mit einem Einbaum in Form eines schmalen Paddelbootes (Ohne Paddel natürlich).
Nach dem Einstieg geht es direkt auf ein großes schweres Gittertor zu, das vor dem Boot aufschwingt und den Weg in ein düsteres Backsteingebäude freigibt. In diesem Gebäude findet die Fahrt statt, es ist überwiegend dunkel, die Szenerie ist alten verrotteten Abwasserkanälen nachempfunden,
Die Reisenden werden mehrmals kleine Anhöhen hinaufgezogen um dann die Stromschnellen wieder hinunterzusausen (teils vorwärts, teils rückwärts).
Unterwegs begegnet das Boot unter anderem einer Horde Ratten, die sich mit glühenden Augen über schreiende Opfer hermachen, schnappenden Alligatoren, Gefangenen, die in der Kanalisation ins Wasser und an die Mauern gekettet wurden und nun Foltern ertragen müssen. Zudem erwarten den Fahrgast ein paar monströse Tentakel, die aus dem Wasser tanzen sowie riesige Schlangenleiber, die sich durch die Kanäle winden.
Aus der Dunkelheit ruckt plötzlich ein Käfig von oben herab ins Licht und bleibt einen Meter über dem Boot hängen. In dem Käfig ist ein verzweifelter Gefangener angekettet, der die Passagiere anfleht, ihn zu befreien. Als das Licht ausgeht ist es auch schon zu spät: ein furchtbarer Aufschrei und den Bootsfahrern spritzt im Dunkeln Wasser ins Gesicht... oder ist es das Blut des Gefangenen???
Von der Decke herab hängen dutzende Fäden, die den Fahrenden durch die Gesichter streifen.
Bei der letzten Auffahrt geht es hoch hinauf um dann, ähnlich wie beim Finale der Teufelsfässer (Holiday Park) in einem Doppelschuss hinunter und dem Licht der Außenwelt entgegen.