Der Freizeitpark, der ehr an eine Kirmes erinnert, wurde bereits im Jahre 1896 eröffnet und zählt zu einer der ältesten weltweit. Der ganze Park ist wunderschön am Ocean Boulevard gelegen, der besonders nachts mit seinen unzähligen Casinos und Clubs, wie „Little Las Vegas“ wirkt.

Bild © 2000 Les St Clair
Ein fröhlich lächelndes Gesicht begrüßt die Gäste am Eingang des Parks, die Kassen befinden sich unter dem Funhouse „Noah´s Ark“.


Grand National
Die erste Station unseres Rundgangs ist Grand National, 2 Holachterbahnen die sich während ihrer Fahr duellieren. Die beiden 1000 Meter langen Strecken verlaufen parallel zu einander, so kommt es zu einem echt Racingfeeling. Das ist nicht ungewollt, denn der Name der Attraktion stammt von einem beliebten Pferde-Hindernis-Rennen in Großbritannien.


Wild Mouse / Ghost Train
Zur Wilden Maus gibt es nicht viel zu sagen, da sie sich in einem ziemlich maroden Zustand befindet, zum Glück hatte die nicht mehr geöffnet. Gleich neben an befand sich die Geisterbahn, übrigens im Schweiz-Deutschenbereich des Park. Dort gab es auch einen deutschen Bratwürstchenstand und unzählige Spielbuden.


Trauma Towers / Impossible
Ebenfalls in dieser Ecke befindet sich ein Geisterhaus, indem sich einen Walk-Throughbereich und ein Indoor-Tagada befindet. Die Gäste nehmen an einer gedeckten Tafel platz und werden um die eigene Achse gedreht. Auch das Spiegellabyrinth Impossible auf der gegenüber liegenden Seite hat es in sich, hier gibt es jede Menge optischer Täuschungen und ein kleines Mad House, muss wohl eines der ersten gewesen sein.





River Caves
Eine schöne Themenfahrt, in welcher die verschiedenen Epochen der Weltgeschichte erlebt werden können, von der Urzeit bis zur Neuzeit. Wirklich tolle Szenen wurden hier gestaltet, besonders erwähnenswert ist auch die Grotte, in der sich ein Restaurant befindet, darüber fährt die Themenfahrt Gold Mine.


Big Dipper
Die Achterbahn wurde bereits 1923 gebaut und fährt heute noch, hier wird alles noch von Hand gemacht wie bei vielen Attraktionen im Park, moderne Technik ist hier Mangelware
Die Station ist farbenfroh und hat einen tollen Springbrunnen, die Fahrt ist sehr angenehm und kann es, wie ich finde, mit den heutigen Woodys bequem aufnehmen.


Infusion
Der Suspended Looping Coaster von SLC eröffnete erst im letzten Jahr und wurde vom Pleasureland Southport in diesen Park versetzt. Ein ehr klassischer Vekoma Coaster, der jedoch sehr viel Spaß bei der Fahrt macht, nicht nur wegen der Streckenführung, sondern auch aufgrund des Sees mit den Fontainen, welche sich unter den Schienen befindet.


Steeple Chases
Dass der Reitsport in England sehr beliebt und weit verbreitet ist, spürt man auch hier wieder.
In Wagen welchen Pferden nachempfunden wurden geht es auf eine der 3 parallel verlaufenden Strecken. Auch hier kommt es wieder zu einem Duell es geht über verschiedene Hindernisse, wie einen Wassergraben oder über eine Hecke. Die Fahrt war etwas ruppiger, vor allem in den Kurven sehr unsanft.




Pepsi Max Big One
Die gigantische Stahlachterbahn wurde im Jahre 1994 eröffnet und prägt bis heute die Skyline des Parks. Auch wenn das Layout ehr langweilig erscheint, macht die Fahrt viel Spaß, auch hier geht es wieder etwas unsanft zu, aber die Aussicht auf Blackpool und den Pleasure Beach ist schon alleine eine Fahrt wert.




Irn-Bru Coaster
Um zur Station des Coasters zu gelangen muss erst der Aufstieg nach oben bezwungen werden. Beim Irn-Bru Coaster handelt es sich um eine Arrow-Launch-Achterbahn, der Wagen fährt nach einem kleinen Drop in einen 360°-Vertikallooping und kehrt anschließend wieder zurück in die Station. Eine ehr langweilige Fahrt im vergleich zu den anderen.


Space Invader 2
Eine kleiner Indoor Coaster von Zierer, sehr liebevoll gemacht und eine tolle Atmosphäre.


Zipper Dipper
Im Kinderbereich des Parks ist ebenfalls eine Holzachterbahn zu finden. Gerade für die kleinen Gäste ist das der ideale einstieg bevor es an die großen geht. Auch hier funktioniert wieder alles per Hand, Spaß macht sie auf alle Fälle.


Avalanche
Der Bobsled Coaster aus dem Hause Mack kommt mit viel Power daher. Leider kann die Fahrt nicht mit anderen des gleichen Typs mithalten, da sie fast ausschließlich aus Helixen besteht. Die Station wurde Typisch für diese Achterbahn im Schweizer Stil gestaltet.


Rollercoaster
Wieder eine Holzachterbahn mit einem wenig Kreativen Namen, die Fahrt hier ist aber sehr abwechslungsreich. Sie stand bereits 1933 im Park und zählt bis heute zu den Klassikern des Pleasure Beach. Die Chaisen wurden bereits 3-mal ausgetauscht, am Layout wurde bis heute nichts verändert.


Gold Mine
Wie bei so vielen Attraktionen des Parks hat man nicht erahnt was für eine gute Attraktion dahinter steckt. Die Thematik der Attraktion beschäftigt sich, wie der Titel schon sagt, mit dem Thema Goldgräber, es geht durch eine toll gestaltete Mine in kleinen Loren.
Die Themenfahrt wurde bereits 1971 eröffnet, faszinierend auch hier wieder wie viel Strecke auf sehr wenig Platz untergebracht wurde.


Alice Ride
Vielen dürfte die Geschichte rund um Alice im Wunderland bekannt sein, auch im Pleasure Beach wird die Story rund um das Mädchen und ihre Traumwelt wahr.
Es geht vorbei an vielen verschiedenen Charakteren von Alice im Wunderland, dazu gibt es einen ulkigen Soundtrack.


Valhalla
Das Schlusslicht bildet eine der besten Attraktionen des Parks. Mit Valhalla kann sich der Besucher in die Welt der Wikinger begeben. Schon der Anblick der mächtigen Fassade macht Lust auf das wirklich Nasse vergnügen. Ein gigantischer Wasserfall und eine Station im Baustil einer typisch Norwegischen Stabkirche stimmen auf die Fahrt ein. Der Reversing Boat Ride wurde von der Firma Intamin geliefert und begeistert mit seinen rasanten Abfahrten, den tollen Effekten und dem schön gestalteten Indoorbereichen. Besonders erwähnenswert ist hier die Frostkammer in welcher Temperaturen von bis zu -20°C herrschen.
Insgesamt eine der spektakulärsten Themenfahrten, einziges Manko ist das Wasser das nicht mehr aus dem Boot hinaus läuft.




Besonders Nachts hat der Pleasure Beach eine tolle Atmosphäre

Einer der Piers bei Sonnenuntergang

Vielen Dank für diesen weiteren tollen Tag in England an die ganze Gruppe.
______________________________________________________________
Gallerie: Zur Galerie
Alton Towers Bericht: http://www.ep-board.de/viewtopic.php?t=2529
Lightwater Valley Bericht: http://web22.s108.silver.fastwebserver. ... 4850#44850
Original Bericht: http://rct-net.de/pleasure_beach_blackp ... 2008.htmll[/url][/quote]