3,6 Millionen Besucher

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
ep-summerfreal
EP-Boarder
Beiträge: 392
Registriert: 28.06.2008

Beitrag 3,6 Millionen Besucher »

Über 3,6 Millionen Besucher im Europa Park

Der Europa-Park hat in der Sommersaison 2008 sein Saisonziel erreicht: Trotz des schlechten Wetters und des daher schwachen Saisonstarts besuchten mehr als 3,6 Millionen Menschen Deutschlands größten Freizeitpark. Insbesondere der August war der umsatzstärkste August seit Bestehen des Europa-Park. Nicht nur was die Besucherzahlen angeht war die Saison sehr erfolgreich. Die Pro-Kopf-Ausgaben der Besucher sind im Vergleich zum Vorjahr sogar gestiegen.
Dabei wird die Besucherstruktur immer internationaler. Mit jeweils rund 800.000 Besuchern liegen Schweizer und Franzosen nach den Deutschen ganz vorn. Aber auch immer mehr Gäste aus Österreich und den arabischen Ländern besuchen den Europa-Park. Erstmals liegen die Österreicher bei den Übernachtungen bereits gleichauf mit den Franzosen. Sämtliche Flüge aus Österreich zum Black Forest Airport in Lahr waren in dieser Saison ausgebucht.

Insgesamt verzeichnete der Europa-Park in der Sommersaison 2008 erneut eine sehr gute Auslastung der Hotels. Deutschlands größter Freizeitpark-Park kann damit den Trend zur eigenständigen Kurzreisedestination weiter festigen – und das trotz ständig steigender Benzinpreise. In einer wissenschaftlich gestützten Repräsentativbefragung gaben 97 Prozent der Besucher an, sie planten einen weiteren Besuch im Europa-Park.

Die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus, Petra Hedorfer nennt den Europa-Park einen „Besuchermagneten für den deutschen Tourismus“. National und international sei der Freizeitpark in Rust ein „absoluter Leuchtturm des Reiselandes Deutschland“. In der „Tourismus-Intensität“, also den Übernachtungen pro 1.000 Einwohnern, liegt Rust mit 175.000 vor Großstädten wie Berlin, München oder Stuttgart.

Bereits heute sind 80 Prozent der Besucher des Europa-Park Wiederholer, was Europa-Park Chef Roland Mack als einen „felsenfesten Beweis für die überdurchschnittlich hohe Qualität und Klasse“ von Deutschlands größtem Freizeitpark wertet. Ohne ständig neue Ideen und Initiativen könnte dieses Niveau nicht gehalten werden. Die Strategie von Unternehmensgründer Roland Mack: „Wir brauchen Innovation, Emotion und Qualität.“

Die Bilanz nach 33 Jahren Europa-Park ist eindrucksvoll: Knapp 80 Millionen Menschen haben den Europa-Park bislang besucht, mehr als 500 Millionen Euro hat die Familie Mack ohne öffentliche Subventionen investiert. Rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt der Europa-Park und zusätzlich hat das Freizeitunternehmen mehr als 8.000 indirekte Arbeitsplätze geschaffen. Roland Mack: „Der Europa-Park ist ein wichtiger Impulsgeber und ein Zugpferd für die Wirtschaft unserer Region.“ Ohnehin gilt die Oberrhein-Region als europäische „Entertainment-Economy“, wie der Verleger Hubert Burda es ausdrückt. Zwei Beispiele für die hohe Wertschätzung dieser Region: das Charity-Ereignis des Jahres „Tribute to Bambi“ am 26. November im Europa-Park und die anschließende Bambi-Verleihung in Offenburg.

Gespenstische Momente an Halloween
Über 150.000 Kürbisse, 6.000 Maisstauden, 5.000 Chrysanthemen, 2.000 Strohballen und 200 Skelette verwandelten Deutschlands größten Freizeitpark von Ende September bis Anfang November in einen Tummelplatz für allerlei gruselige Gestalten. Einen neuen Besucherrekord konnten während dieser Gruselzeit die „Terenzi Horror Nights“ verzeichnen. Mit 30.000 Zuschauern hat sich die Zahl gegenüber dem Vorjahr verdoppelt. Auch die Halloween-Show „DJ BoBo goes Halloween“ war sehr erfolgreich. Der bekannteste Popstar der Schweiz feierte damit den Abschluss seiner „Vampires Alive“-Tour im Europa-Park.

Erlebnis Chagall – völlig neue Kunsterfahrung
Am 29. November startet der Europa-Park in die Wintersaison, die bis zum 11. Januar 2009 andauert. Zu den Highlights der Winteröffnung zählt die große Chagall Ausstellung „Das Erlebnis Marc Chagall – Seine Liebe zu Griechenland“. Mit begehbaren Bildern, einem Spiegelkabinett und überdimensionalen Details präsentiert der Europa-Park eine völlig neue Art der Ausstellung. Die Liebe Chagalls zu Griechenland zeigt sich in den 69 ausgestellten Original-Lithographien zu dem griechischen Liebesroman „Daphnis und Chloe“, dem Homerischen Heldenepos „Odyssee“ und dem Zyklus „Auf der Erde der Götter“, die alle aus dem Familienbesitz des Künstlers stammen. So war auch die Enkelin Chagalls Meret Meyer an der Konzeption der Ausstellung maßgeblich beteiligt.

Mit dem neuen Programm "One Night" und einem von Sternekoch Emile Jung kreierten 4-Gänge Menü präsentiert sich die Dinnershow "Cirque d’Europe" vom 21. November 2008 bis zum 24. Januar 2009. Denn der Europa-Park wird als attraktiver Ort für Tagungen, Firmenevents und Entertainment immer beliebter. Um dem gerecht zu werden, eröffnet in der Deutschen Allee ein neuer Festsaal im klassizistischen Stil. Eine weitere „Confertainment“-Möglichkeit bietet die neue Abendveranstaltung „Indonesia Malam“. Sie wird sehr stark nachgefragt und erfreut sich größter Beliebtheit.

In 2,5 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer
Ab dem Saisonstart 2009 stehen die Europa-Park Besucher Kopf. Die neue Achterbahn mit Katapultstart und Überkopf-Elementen verspricht Nervenkitzel pur. Die neue Attraktion soll im April 2009 in Betrieb gehen. Die über einen Kilometer lange und 38 Meter hohe Bahn kann 1.720 Passagiere pro Stunde transportieren. Der zehn Tonnen schwere Zug beschleunigt in 2,5 Sekunden auf 100 km/h. Dazu passend soll es einen neuen Themenbereich auf einer zusätzlichen Fläche von 15 Hektar geben. In den nächsten fünf Monaten werden rund 35 Millionen Euro investiert. Es ist die umfangreichste Erweiterung des Parks seit seiner Gründung vor 33 Jahren.

(c) PM Europa Park, 31. Oktober 2008


=>> Ihr "Ziel" von eigentlich 4 Millionen haben sie anscheinend nicht erreicht, d.h. das der Park vlt. ja auch merkt welcher Park ein großes Umsatzplus hatte (*Hüstel..Phantasialand*), weil er mit einer neuen Strategie auf mehr Besucher setzen konnte.
Diesen Weg wird der EP (zwangsläufig) jetzt auch gehen :wink:

ps: Falls das Thema schon vorhanden ist einbach löschen :wink:

DragonMarty
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 314
Registriert: 28.03.2005
Wohnort: Konstanz

Beitrag »

Naja das ist noch offen, die Wintersaison zählt ja auch immer noch mit. Letztes Jahr gab es auch 3.600.000 Besucher in der Sommersaison und 500.000 in der Wintersaison, was zusammen die 4,1 Mio. Besucher von 2007 macht. Der EP hatte seit 1975 jedes Jahr gleich viel oder mehr Besucher als im Vorjahr. Ich hab mir die Zahlen vor einiger Zeit mal zusammengesucht (Wikipeida, Fanseiten...), weils mich interesert hat.

Bild

Bild

Sandra
Benutzeravatar
Board-User
Beiträge: 32
Registriert: 30.10.2008
Wohnort: USA (Unser Schönes Allgäu)

Beitrag »

Wow, da hast Dir ja wahnsinnig viel Arbeit gemacht all die Zahlen zusammen zu suchen.

Super Grafik, echt sehr interessant!!!

Emigrate

Beitrag »

OMG! Solche Zahlen würde sich wohl jeder Freizeitpark wünschen.
Ich denke nächstes Jahr wird sich dank neuer Achterbahn und Themenbereich einiges tun!

Oskar
Ehemaliger & Gründer
Beiträge: 3089
Registriert: 31.05.2004
Wohnort: Berlin
Favoriten im Park ansehen (7 Stück)

Beitrag »

Danke für die Zahlen!
Ich frage mich nur, wie diese Kurve weiter steigen wird. In solch extremen Maße würde es bestimmt bald zur Qual werden, den Park zu besuchen. Andererseits wird damit auch in den kommenden Jahren zwangsläufig die Erweiterungsfläche genutzt, der Park MUSS expandieren um die Besuchermassen aufnehmen zu können. Bin sehr gespannt, wie das "Problem" der steigenden Besucherzahlen bewältigt wird.
...
Spricht dann eigentlich (gesetzlich?) noch etwas gegen Ganzjahresöffnung? (Das Wetter vielleicht?) Ich glaube, dass das gut kommt, beim Aufstieg zu einem international bekannten und vor allem berühmten Park.

MfG Oskar

Endeavour
Benutzeravatar
Board-User
Beiträge: 16
Registriert: 15.10.2008
Wohnort: Stuttgart

Beitrag »

Man muss natürlich dazu sagen, dass diese Zahlen vom Park selbst stammen und ich mal gehört habe, dass diese gerne mal etwas nach oben hin "geschönt" werden. Ich möchte natürlich niemandem etwas unterstellen, aber der EP wird sich wohl kaum die Blöse geben (auch hinsichtlich Mitbewerber) und weniger Besucher vermelden als im Vorjahr.

Gruß, Endeavour
If you can dream it - you can do it.
Walt Disney

Silverstar08

Beitrag »

Würde auch ganz gerne mal auf die Person genau die Zahl hören, und nicht immer nur gerundet.

Gruß

Tschey
Board-User
Beiträge: 39
Registriert: 14.03.2008

Beitrag »

Interessanterweise scheint ja die Eröffnung von Poseidon 2000 nicht unbedingt ein Besucherbringer gewesen zu sein... verglichen mit den Unterschieden 2001 und 2002 durch Silver Star oder 1996 und 1997 durch Euro Mir.

nuebelstar
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 2259
Registriert: 02.06.2004
Name: Patrick
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag »

Poseidon wurde auch erst später eröffnet glaube ich, also war der Effekt nicht mehr so groß ;)

Gruß

rollercoasterjunky
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 271
Registriert: 07.07.2008
Name: Dorothee
Wohnort: Bretten

Beitrag »

@ Oskar: Ob es gesetzliche Regelungen zur Ganzjahresöffnung gibt, kann ich leider nicht sagen. Aber ob es sich für den Park lohnen würde, ist auch noch eine Frage. Schließlich kann man ja momentan so schön mit dem Titel "Größter saisonal geöffneter Freizeizpark Europas" (o.ä.) werben. Ob sie diesen Titel aufgeben möchten für ein paar Wochen mehr Öffnungszeit?

tornado
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 217
Registriert: 09.09.2004
Name: Lars
Wohnort: Teningen

Beitrag »

rollercoasterjunky hat geschrieben:@ Oskar: Ob es gesetzliche Regelungen zur Ganzjahresöffnung gibt, kann ich leider nicht sagen. Aber ob es sich für den Park lohnen würde, ist auch noch eine Frage. Schließlich kann man ja momentan so schön mit dem Titel "Größter saisonal geöffneter Freizeizpark Europas" (o.ä.) werben. Ob sie diesen Titel aufgeben möchten für ein paar Wochen mehr Öffnungszeit?
Die Zeit bis zur Winteröffnung bzw. dann wieder zur Sommeröffnung, wird auch für Wartungsarbeiten und die Umgestaltung genutzt.
Bei einer Ganzjahresöffnung müssten die Wartungsarbeiten abends bzw. Nachts gemacht werden, was höhere Lohnkosten (Nachtzuschlag) zur folge hätte, außerdem könnte man die Umgestaltung nicht mehr in dem großen Maße betreiben.
So wurde es am Fantreffen vor kurzem gesagt.
Life is a rollercoaster...
Das Leben besteht aus vielen Höhen und Tiefen - man darf nur nicht im Tief steckenbleiben!

Pamblimas
Board-User
Beiträge: 82
Registriert: 17.10.2008
Wohnort: In Süddeutschland, an der schweizer Grenze 30 min von Basel

Beitrag »

Bei aller Liebe zum Europapark...ich finde das Spezielangebot in der Winterzeit super, aber ich will nicht dick eingemummelt mit 15 kg Klamotten am Körper, damit ich nicht friere, Bahnen fahren...das Konzept, so wie es jetzt ist (mit reduzierten Betrieb) hat ja auch werbepsychologisch einiges für sich.

Wäre der Park jeden Tag im Jahr geöffnet, wäre es nichts besonderes mehr...man liest ja jeden Tag, wie sehr die Leute den nächsten Saisonstart herbeisehnen, wo wäre dieses "hinfiebern", wenn man wirklich jeden Tag im Jahr alles in Anspruch nehmen könnte. Die - wirklich nicht sooooo lange - Zeit, in der der Park geschlossen ist, baut Vorfreude auf.
Das ist ein wichtiger Aspekt um die "Entzugserscheinungen" zu steigern...

Und die ganzen Adrenalin-Junkies gehen im Winter eh nicht, weil ihnen der Weihnachtsmarkt zu langweilig ist. Die Flossfahrt mit anmontierten Eisbrechern kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen... :wink:
Ich bin die, die von der Ciao Bambini Bahn direkt in den Silver Star hüpft.
Zuletzt geändert von Pamblimas am Mo 3. Nov 2008, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.

Stev23
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1020
Registriert: 05.07.2008
Name: Steffen
Wohnort: Iffezheim

Beitrag »

also ich denk durch die neue achterbahn wird sich einiges nach oben gehen. nicht nur die besucherzahlen sondern auch ( leider der preis für essen und eintrittspreise was ich net gut finde). deshalb ist auch klar warum die besucher mehr ausgegeben haben. weil der eintritt gestiegen ist steigt auch der umsatz.

Hoffentlich geht der preis jetzt net so arg nach oben.

allerdings kann sich phantasialand und hansa park denke ich warm anziehe.

denn der ep besticht denke ich durch seine größe nettichkeid kinderbahnen pflanzenanlagen .................................. und nun auch mit dieser wahnsinnigen achterbahn.

ich denke wenn normale besucher ( zwischen 30 und 50) mit ihren kindern bzw. enkeln sich entscheiden müssen gehen sie höchst warscheinlich in den ep. weil es dort einfach besser und größer ist.

und die " wenigen" achterbahnfans können sich ja noch entscheiden.




ps: auf rechtschreibfehler wurde nicht geachtet.

VegasTom
Board-Stammgast
Beiträge: 951
Registriert: 28.07.2006

Beitrag »

Eine Ganzjahresöffnung ist sowohl erlaubt wie auch geplant auf lange Sicht vom EP, das hat Mack schon öfter betont. Das ganze lohnt sich aber erst wenn es auch noch etwas mehr Angebote im Winter gibt. Sofern die neue Achterbahn im Winter fahren kann und noch der ein oder andere Darkride dazukommt steht der Ganzjahresöffnung nichts mehr im Wege. Das Colloseo hat ja übrigens schon das ganze Jahr geöffnet und ist laut Aussage auch relativ gut gebucht während der Park geschlossen ist. Was dem Park noch dringend fehlt wäre ein Bowlingcenter oder auch ein größeres Kino. Man könnte im Winter auch Kutschenfahrten anbieten und wenn wirklich demnächst der große (Inddor-) Wasserpark gebaut wird gibt es auch im Winter sicherlich genug zu machen.

slifer
EP-Boarder
Beiträge: 208
Registriert: 11.10.2008

Beitrag »

Da sieht man es ja die Saison 2008 steht der von 2007 nichts nach.
Weiß jemand die Besucherzahlen des Phantasialands?

Pamblimas
Board-User
Beiträge: 82
Registriert: 17.10.2008
Wohnort: In Süddeutschland, an der schweizer Grenze 30 min von Basel

Beitrag »

VegasTom hat geschrieben: und wenn wirklich demnächst der große (Inddor-) Wasserpark gebaut wird
Für den ein oder anderen mag es eine doofe Frage sein... :oops:

Was für ein Wasserpark???

Oh man, ich krieg scheints überhaupt nix mit.... :evil:
Ich bin die, die von der Ciao Bambini Bahn direkt in den Silver Star hüpft.

audio123
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 141
Registriert: 17.07.2005
Wohnort: München

Beitrag »

VegasTom hat geschrieben:... was dem Park noch dringend fehlt wäre ein Bowlingcenter oder auch ein größeres Kino. Man könnte im Winter auch Kutschenfahrten anbieten und wenn wirklich demnächst der große (Inddor-) Wasserpark gebaut wird gibt es auch im Winter sicherlich genug zu machen.
Ein Kino gibt es doch schon ... ?
Ich denke nicht dass sich ein -noch- größeres Kino mit mehr Sälen, wie man es aus den Großstädten kennt, rentiert.
Und ganz ehrlich ... da sollte sich der Park für abends nun wirklich etwas mehr, also etwas "einmaliges" überlegen um die Abende interessanter zu machen - und nicht einen großen Kinokomplex den ich das ganze Jahr in der nächstgrößeren Stadt (sofern man nicht eh dort wohnt) haben kann ...


Kutschenfahrten ? Gibt es die nicht auch schon ? Zumindest gehen die in der Nähe des Pferdekarussells los. Im Sommmer bietet man das ja vor allem den älteren Parkbesuchern zusammen mit Kaffee im Schloss, etc. als Komplettangebot an :D Gibt´s das im Winter ned oder frieren die Pfrede ? :roll:




Der Wasserpark kommt relativ sicher, schließlich hat Roland Mack in einem Interview das ja quasi als sicher angedeutet, nur ohne genauen Zeitplan wann und vor allem wo (im Gespräch ist ja immer noch an der Entwicklungsfläche am Autobahnzubringer entlang).

Das ist natürlich im Sommer sowie im Winter ein Besuchermagnet, allerdings ist damit das Problem mit den langweiligen Abenden noch nicht gelöst :)





Zum Thema:
Es ist natürlich erfreulich dass die Besucherzahlen immer wieter steigen - auch die im Winter.
Ohne die ganzen Besucher wäre ja auch die Erweiterung und die neue Achterbahn, etc. gar nicht finanzierbar.
Andererseites ist es gerade in der Ferienzeit die letzten Jahre immer schlimmer geworden was die Besuchermassen angeht ... solange man es noch umgehen kann und zu anderen Zeiten hinfährt ist das ja noch erträglich - aber ich hoffe, dass es nicht irgendwann mal zu extreme Ausmaß annimmt, da hilft auch die neue Erweiterungsfläche nichts mehr wenn man jedes Jahr ein paar hunderttausend Besucher mehr im Park hat.




MfG aus München
audio123
:D

DerFox
Benutzeravatar
Board-Stammgast
Beiträge: 918
Registriert: 08.10.2008
Name: Achim
Wohnort: Würzburg

Beitrag »

Sowas wie in Eurodisney würde mir schon gefallen. Eine Vergnügungsstraße, mit Baars, Restaurants, Diskotheken, Gefschäften und sonstigen Einrichtungen, die den Abend zum Tag machen! :wink:
Doch glaube ich wird so etwas erst kommen, wenn noch ein paar mehr Hotels stehen und ob Rust das zuläst ist auch noch ne Frage! Geht ja dann auch um den Wirtschaftlichen Standort.

Toll wärs aber allemal!

Grüße

Der Fox

wiaipi
Board-Urgestein
Beiträge: 1220
Registriert: 14.12.2007
Wohnort: Saarland

Beitrag Kosmetik »

Zahlen sind IMMER etwas aufgerundet...
Alles was Du weißt ist ein Fischstäbchen, dass eine Mücke auf der Kruste hat.

saschakoeln
Benutzeravatar
Board-User
Beiträge: 29
Registriert: 22.10.2008
Wohnort: Pulheim

Beitrag »

Oskar hat geschrieben:Danke für die Zahlen!
Ich frage mich nur, wie diese Kurve weiter steigen wird. In solch extremen Maße würde es bestimmt bald zur Qual werden, den Park zu besuchen. Andererseits wird damit auch in den kommenden Jahren zwangsläufig die Erweiterungsfläche genutzt, der Park MUSS expandieren um die Besuchermassen aufnehmen zu können. Bin sehr gespannt, wie das "Problem" der steigenden Besucherzahlen bewältigt wird.
...
Spricht dann eigentlich (gesetzlich?) noch etwas gegen Ganzjahresöffnung? (Das Wetter vielleicht?) Ich glaube, dass das gut kommt, beim Aufstieg zu einem international bekannten und vor allem berühmten Park.

MfG Oskar

Das bringt mich irgendwie wieder zu den scheinbar geplanten neuen Attraktionen 2010/2011 und zu der erweiterung des Parks mit Freizeitbad etc. über die wir an anderer Stelle im Board ja schon hinlängig diskutieren.

Ich bin felsenfest davon brzeugt das die Teilstücke richtung Autobahn demnächt Bebauungsplantechnisch in die Antragsphase eingebracht werden.

Gruss Sascha
Es ist nicht die Geschwindigkeit oder die Höhe die mich stört. Es ist das Geschreihe und Gekreische aus der Reihe hinter mir.

Ich möchte ein Spiel spielen!

Zurück zu „Allgemeines Archiv“