.. and the Oscar goes to ..
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Die 81. Academy Awards 2009 verliefen mal wieder äußerst glamourös im Kodak Theatre in L.A.
Den ersten Oscar des Abends konnte Penelope Cruz als Beste Nebendarstellerin für sich verbuchen.
Ich hab euch die Gewinner der diesjährigen Verleihung aufgelistet:
Beste Regie: Danny Boyle („Slumdog Millionaire“)
Bester Film: Slumdog Millionaire
Bester Hauptdarsteller: Sean Penn („Milk“)
Beste Hauptdarstellerin: Kate Winslet („Der Vorleser“)
Beste Nebendarstellerin: Penelope Cruz („Vicky Cristina Barcelona“)
Bester Nebendarsteller: verdient … Heath Ledger („The Dark Knight“ - schön charakterisiert: maniacal, diabolical)
Beste Kameraführung: „Slumdog Millionaire“
Beste Kostüme: „The Duchess“
Bestes Makeup: „The Curious Case of Benjamin Button“
Beste Ausstattung: “The Curious Case of Benjamin Button”
Bester animierter Film: “Wall.E”
Bestes Originaldrehbuch: „Milk“ (hier animierte der Gewinner in einer bewegenden Rede alle Schwulen und Lesben, sich so zu geben wie sie sind)
Bestes adaptiertes Drehbuch: „Slumdog Millionaire“
Deutscher Oscar für den besten Kurzfilm: „Spielzeugland“
Bester animierter Kurzfilm: „La Maison en Petits Cubes“
Bester Dokumentarfilm: „Man On Wire“
Bester Doku-Kurzfilm: „Smile Pinki“
Beste Spezialeffekte: „The Curious Case of Benjamin Button“
Bester Tonschnitt: „The Dark Knight“
Beste Tonmischung: „Slumdog Millionaire“
Bester Schnitt: „Slumdog Millionaire“
Beste Musik: „Slumdog Millionaire“
Bester Song: „Jai Ho“ („Slumdog Millionaire“)
Bester ausländischer Film: „Departures“ (Japan)
Ich habe (sieht man auch an der Zeit meines Postings) die Zeremonie bis zum Ende geschaut, sehr kurzweilig, großartig durch den Abend geführt von Hugh Jackman und toll in Szene gesetzt. Slumdog Millionaire hat den Abend gerockt und konnte stolze ACHT Oscars abräumen (für zehn wurde er nominiert, davon zweimal in der selben Kategorie "Best Song" sowie für den besten Tonschnitt, den sich Dark Knight schnappte).
Allein mit der Musik bin ich etwas unzufrieden. Den Slumdog Millionaire Soundtrack fand ich weniger überragend als die anderen.
Was sagt ihr zu den Gewinnern der diesjährigen Oscars?
MfG Oskar
Den ersten Oscar des Abends konnte Penelope Cruz als Beste Nebendarstellerin für sich verbuchen.
Ich hab euch die Gewinner der diesjährigen Verleihung aufgelistet:
Beste Regie: Danny Boyle („Slumdog Millionaire“)
Bester Film: Slumdog Millionaire
Bester Hauptdarsteller: Sean Penn („Milk“)
Beste Hauptdarstellerin: Kate Winslet („Der Vorleser“)
Beste Nebendarstellerin: Penelope Cruz („Vicky Cristina Barcelona“)
Bester Nebendarsteller: verdient … Heath Ledger („The Dark Knight“ - schön charakterisiert: maniacal, diabolical)
Beste Kameraführung: „Slumdog Millionaire“
Beste Kostüme: „The Duchess“
Bestes Makeup: „The Curious Case of Benjamin Button“
Beste Ausstattung: “The Curious Case of Benjamin Button”
Bester animierter Film: “Wall.E”
Bestes Originaldrehbuch: „Milk“ (hier animierte der Gewinner in einer bewegenden Rede alle Schwulen und Lesben, sich so zu geben wie sie sind)
Bestes adaptiertes Drehbuch: „Slumdog Millionaire“
Deutscher Oscar für den besten Kurzfilm: „Spielzeugland“
Bester animierter Kurzfilm: „La Maison en Petits Cubes“
Bester Dokumentarfilm: „Man On Wire“
Bester Doku-Kurzfilm: „Smile Pinki“
Beste Spezialeffekte: „The Curious Case of Benjamin Button“
Bester Tonschnitt: „The Dark Knight“
Beste Tonmischung: „Slumdog Millionaire“
Bester Schnitt: „Slumdog Millionaire“
Beste Musik: „Slumdog Millionaire“
Bester Song: „Jai Ho“ („Slumdog Millionaire“)
Bester ausländischer Film: „Departures“ (Japan)
Ich habe (sieht man auch an der Zeit meines Postings) die Zeremonie bis zum Ende geschaut, sehr kurzweilig, großartig durch den Abend geführt von Hugh Jackman und toll in Szene gesetzt. Slumdog Millionaire hat den Abend gerockt und konnte stolze ACHT Oscars abräumen (für zehn wurde er nominiert, davon zweimal in der selben Kategorie "Best Song" sowie für den besten Tonschnitt, den sich Dark Knight schnappte).
Allein mit der Musik bin ich etwas unzufrieden. Den Slumdog Millionaire Soundtrack fand ich weniger überragend als die anderen.
Was sagt ihr zu den Gewinnern der diesjährigen Oscars?
MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
Emigrate
Danke fürs wach bleiben!
Ich finde die Gewinner haben alle verdient ihre Oscars bekommen.
Kate Winslet war ja als beste Hauptdatstellerin zu erwarten,
ebenso Heath Ledger mit seiner Joker-Rolle.
Das Benjamin Button "nur" drei von den 13 Oscars bekommen hat,
finde ich gerecht.
Ich freu mich natürlich am meisten über den Oscar von Sean Penn in "Milk"
Wieder einmal ein Film, der "uns" das Leben wieder ein klein bisschen
leichter macht.
Grüße
und schönen Tag an alle,
Flo
Ich finde die Gewinner haben alle verdient ihre Oscars bekommen.
Kate Winslet war ja als beste Hauptdatstellerin zu erwarten,
ebenso Heath Ledger mit seiner Joker-Rolle.
Das Benjamin Button "nur" drei von den 13 Oscars bekommen hat,
finde ich gerecht.
Ich freu mich natürlich am meisten über den Oscar von Sean Penn in "Milk"
Wieder einmal ein Film, der "uns" das Leben wieder ein klein bisschen
leichter macht.
Grüße
und schönen Tag an alle,
Flo
-
Mel.C
- Board-Stammgast
- Beiträge: 526
- Registriert: 28.09.2006
- Name: Melih
- Wohnort: Tübingen in BaWü
Komisch... ich dachte Oskar goes to Emigrate???
Ich bin kein schlechter Mensch, ich spreche die die Dinge nur immer offen und ehrlich an.
-
Dome-Achern
- EP-Boarder
- Beiträge: 163
- Registriert: 03.02.2009
Huiuiui da hat Slumdog Millionaire mal ganz schön abgeräumt.
Zum Kurzfilm muss ich sagen, dass sich das Deutsche Kino ganz schön mausert.
Zu Milk fällt mir eigentlich nur ein, dass ich es schade finde, dass man in den USA, einem Land das doch eigentlich für seine Freiheit steht, immer noch solche Arbeit leisten muss um die Leute in diesem Punkt zu sensibilisieren. Da sieht man mal wieder das Toleranz noch längst nicht selbstverständlich ist.
Edit: @mel-c: Ich dachte Oskar goes to Linkspartei?
Zum Kurzfilm muss ich sagen, dass sich das Deutsche Kino ganz schön mausert.

Zu Milk fällt mir eigentlich nur ein, dass ich es schade finde, dass man in den USA, einem Land das doch eigentlich für seine Freiheit steht, immer noch solche Arbeit leisten muss um die Leute in diesem Punkt zu sensibilisieren. Da sieht man mal wieder das Toleranz noch längst nicht selbstverständlich ist.

Edit: @mel-c: Ich dachte Oskar goes to Linkspartei?
Zeit ist wie ein Wirt nach heut'ger Mode,
der lau dem Gast die Hand drückt, wenn er scheidet,
doch ausgestreckten Arms, als wollt' er fliegen,
umschlingt den, welcher eintritt.
---William Shakespeare---
der lau dem Gast die Hand drückt, wenn er scheidet,
doch ausgestreckten Arms, als wollt' er fliegen,
umschlingt den, welcher eintritt.
---William Shakespeare---
-
Emigrate
Stop! Der wurde mir schon vor längerem im EP verliehen!Mel.C hat geschrieben:Komisch... ich dachte Oskar goes to Emigrate???
Ich hab schon einen Oskar!
Grüße
Flo
-
Oskar
- Ehemaliger & Gründer
- Beiträge: 3089
- Registriert: 31.05.2004
- Wohnort: Berlin
- Favoriten im Park ansehen (7 Stück)
Habe soeben "Milk" gesehen, der mir von der Stimmung der damaligen
Zeit sehr gut gefallen hat! Sean Penn hat sich den Oscar wirklich sehr
verdient, er spielt großartig! Schauspieler, die auch ihre Gestik und die
Stimme ändern können, schlüpfen noch mehr in die jeweilige Rolle, und
das ist bei dieser Darstellung definitiv der Fall!
Ebenso die Darstellung der Hannah Schmitz von Kate Winslet in "Der
Vorleser", bei der ich zu Tränen gerührt war.
MfG Oskar
Zeit sehr gut gefallen hat! Sean Penn hat sich den Oscar wirklich sehr
verdient, er spielt großartig! Schauspieler, die auch ihre Gestik und die
Stimme ändern können, schlüpfen noch mehr in die jeweilige Rolle, und
das ist bei dieser Darstellung definitiv der Fall!
Ebenso die Darstellung der Hannah Schmitz von Kate Winslet in "Der
Vorleser", bei der ich zu Tränen gerührt war.
MfG Oskar
Euroba Bark - eifach symbadisch
-
Julia
- Board-User
- Beiträge: 22
- Registriert: 21.02.2010
- Name: Julia
- Wohnort: Schöneck
Es war wieder Oscar-Nacht... und Christoph Waltz hat einen Oscar bekommen!
Hier die sonstigen Preisträger:
Bei der 82. Oscar-Gala in Hollywood wurden folgende Preise vergeben:
Die Preisträger
Bester Film: "The Hurt Locker", Produktion Kathryn Bigelow, Mark Boal, Nicolas Chartier, Greg Shapiro
Hauptdarstellerin: Sandra Bullock, "The Blind Side"
Hauptdarsteller: Jeff Bridges, "Crazy Heart"
Nebendarstellerin: Mo'Nique, "Precious"
Nebendarsteller: Christoph Waltz, "Inglourious Basterds"
Regie: Kathryn Bigelow, "The Hurt Locker"
Nicht-englischsprachiger Film: "El Secreto de Sus Ojos", Argentinien
Adaptiertes Drehbuch: Geoffrey Fletcher, "Precious" nach dem Roman "Push" von Sapphire
Original-Drehbuch: Mark Boal, "The Hurt Locker"
Kamera: Mauro Fiore, "Avatar"
Schnitt: Bob Murawski und Chris Innis, "The Hurt Locker"
Ausstattung: Rick Carter, Robert Stromberg und Kim Sinclair, "Avatar"
Kostümdesign: Sandy Powell, "The Young Victoria"
Ton: Paul N.J. Ottosson und Ray Beckett, "The Hurt Locker"
Ton-Schnitt: Paul N.J. Ottosson, "The Hurt Locker"
Maske: Barney Burman, Mindy Hall und Joel Harlow, "Star Trek"
Spezial-Effekte: Joe Letteri, Stephen Rosenbaum and Andrew R. Jones, "Avatar"
Original-Filmmusik: Michael Giacchino, "Up"
Original-Song: Ryan Bringham und T Bone Burnett, "The Weary Kind" aus "Crazy Heart"
Kurzfilm: Joachim Back und Tivi Magnusson, "The New Tenants"
Animationsfilm: Pete Docter, "Up"
Animations-Kurzfilm: Nicolas Schmerkin, "Logorama"
Dokumentarfilm: Louis Psihoyos und Fisher Stevens, "The Cove"
Kurz-Dokumentarfilm: Roger Ross Williams und Elinor Burkett, "Music by Prudence"
Die Oscar-Lawine für Avatar ist dann wohl ausgeblieben.
Hier die sonstigen Preisträger:
Bei der 82. Oscar-Gala in Hollywood wurden folgende Preise vergeben:
Die Preisträger
Bester Film: "The Hurt Locker", Produktion Kathryn Bigelow, Mark Boal, Nicolas Chartier, Greg Shapiro
Hauptdarstellerin: Sandra Bullock, "The Blind Side"
Hauptdarsteller: Jeff Bridges, "Crazy Heart"
Nebendarstellerin: Mo'Nique, "Precious"
Nebendarsteller: Christoph Waltz, "Inglourious Basterds"
Regie: Kathryn Bigelow, "The Hurt Locker"
Nicht-englischsprachiger Film: "El Secreto de Sus Ojos", Argentinien
Adaptiertes Drehbuch: Geoffrey Fletcher, "Precious" nach dem Roman "Push" von Sapphire
Original-Drehbuch: Mark Boal, "The Hurt Locker"
Kamera: Mauro Fiore, "Avatar"
Schnitt: Bob Murawski und Chris Innis, "The Hurt Locker"
Ausstattung: Rick Carter, Robert Stromberg und Kim Sinclair, "Avatar"
Kostümdesign: Sandy Powell, "The Young Victoria"
Ton: Paul N.J. Ottosson und Ray Beckett, "The Hurt Locker"
Ton-Schnitt: Paul N.J. Ottosson, "The Hurt Locker"
Maske: Barney Burman, Mindy Hall und Joel Harlow, "Star Trek"
Spezial-Effekte: Joe Letteri, Stephen Rosenbaum and Andrew R. Jones, "Avatar"
Original-Filmmusik: Michael Giacchino, "Up"
Original-Song: Ryan Bringham und T Bone Burnett, "The Weary Kind" aus "Crazy Heart"
Kurzfilm: Joachim Back und Tivi Magnusson, "The New Tenants"
Animationsfilm: Pete Docter, "Up"
Animations-Kurzfilm: Nicolas Schmerkin, "Logorama"
Dokumentarfilm: Louis Psihoyos und Fisher Stevens, "The Cove"
Kurz-Dokumentarfilm: Roger Ross Williams und Elinor Burkett, "Music by Prudence"
Die Oscar-Lawine für Avatar ist dann wohl ausgeblieben.
Zuletzt geändert von Julia am Mo 8. Mär 2010, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
europea
- Board-Urgestein
- Beiträge: 1160
- Registriert: 19.07.2007
- Name: Ute
- Wohnort: Ulm
Am allermeisten freut mich ja, dass Sandra Bullock als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde. Eine meiner absoluten Lieblingsschauspielerinnen, spätestens seit Miss Undercover!
Gabs das eigentlich schon einmal, dass jemand gleichzeitig den Oscar und die Goldene Himbeere gewonnen hat?!
Sie hat jedenfalls bei der Verleihung super darauf reagiert! Ich mag sie einfach, weil sie total sympathisch wirkt.
Waltz hat natürlich auch absolut verdient gewonnen! Für mich musste er in Inglorious Basterds kein Stück hinter den Superstars zurückstecken. Hat mich total überzeugt! Ebenso wie "Oben" - absolut süßer Film. Und ich kann gut damit leben, dass Avatar "nur" drei Oscars gewonnen hat...
*duck und weg*
Grüße an alle Mit-Kinofans!
Ute


Waltz hat natürlich auch absolut verdient gewonnen! Für mich musste er in Inglorious Basterds kein Stück hinter den Superstars zurückstecken. Hat mich total überzeugt! Ebenso wie "Oben" - absolut süßer Film. Und ich kann gut damit leben, dass Avatar "nur" drei Oscars gewonnen hat...


Grüße an alle Mit-Kinofans!
Ute
Moved to real life.