Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
ich weiß zwar nicht ob dieser Post hier richtig aufgehoben ist, ich wollte es aber nicht versäumen Euch auf einen kommenden TV-Beitrag hinzuweisen. Es scheint eine neue Reportage zu sein und sicherlich ist das eine oder andere dabei, was uns als eingefleischte EP-Fans interessiert. Viel Spaß beim kucken!
Sa, 15. Aug · 18:05-19:00 · arte - Achterbahn ins Paradies
Traumwelt zwischen Alltag und Spaßgesellschaft: Noch bis vor 30 Jahren galt das südbadische Örtchen Rust als kleines und bodenständiges Fischer- und Bauerndorf. Dann kam der Europapark - und mit ihm die großen Veränderungen.
Rust heute ist ein Paralleluniversum zwischen Tradition und Traumwelt, denn der Europapark mit seinen vier Millionen Besuchern pro Jahr gilt schon längst als größter und besucherstärkster saisonaler Freizeitpark der Welt. Bis zu 30.000 Menschen täglich strömen ins Freizeitparadies - zehnmal mehr als Rust Einwohner hat. Wenn es ums Vergnügen geht, gilt der Europapark vielen als Himmel auf Erden - nicht nur in Deutschland, sondern auch bei Besuchern aus Frankreich und der Schweiz. Denn das Ruster Freizeitparadies steht vor allem für Erlebnisintensivierung: für eine künstliche Welt, die vielen besser und schöner als die Wirklichkeit erscheint. Alles, was der Alltag nicht bietet, hier lässt es sich an Leib und Seele erfahren: künstliche Abenteuer für echte Gefühle - in unterschiedlichen Themenwelten und Parklandschaften, zwischen Märchenshows, Karussells und High-Tech-Fahrgeschäften. Und im Zentrum des Freizeitparks Europas größte Achterbahn: fast 100 Meter hoch, eineinhalb Kilometer lang - ein stählernes Ungetüm und eine Hochburg der Träume. Der Filmemacher Detlev Koßmann hat sich zu einer Reise durch die Ruster Erlebniswelt aufgemacht und dabei nach den Schnittstellen zwischen Tradition und postmoderner Spaßgesellschaft gesucht. Was suchen Menschen in einem Vergnügungspark? Wie werden künstliche Abenteuer von Freizeit- und Eventspezialisten geplant? Und wie haben sich die Ruster mit der Amüsierstadt direkt neben ihrem Dorfzentrum arrangiert?
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ich fand die Reportage sehr gut! Einfach aus dem Grund, da sie genau das gezeigt hat, was der Park für mich ist:
Eine Symbiose aus Ruhe und Hektik.
Gut fand ich auch, dass oft auf die Beziehung zwischen dem Park und dem Ort Rust eingegangen wurde.
Das einzige negative für mich waren die religiösen Aspekte in der Reportage, da ich nunmal nicht religiös bin.
Gerade im Europapark, wo viele verschiedene Menschen und Kulturen zusammen kommen, finde ich das Thema
eher unpassend.
Und noch was anderes: Beim Interview mit Michel den Dulk war kurz eine Skizze zu sehen, die mir verdächtig nach
Island/Halle aussah. Hat jemand die Reportage aufgenommen, dann könnte man sich das mal in Ruhe ansehen!
Liebe Grüße
Flo
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
ich fand die Reportage OK, die eine die bei N24 läuft ist etwas besser.
Das religiöse Zeugs hätte man weglassen können und stattdessen mehr von den Bahnen erzählen, die Geschichte usw.
Ja ich glaube bei den Zeichnungen hat man Island gezeigt, also dieses kleine Dorf wo jetzt auch die Blue Fire steht. Ich habe die Sendung aufgenommen (www.OnlineTVRecorder.com), vielleicht kann ich ein Screenshot vom Film reinsetzen wenn du möchtest.
Zuletzt geändert von InternetPirat am Sa 15. Aug 2009, 19:16, insgesamt 2-mal geändert.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Hab mir den Bericht auch angeschaut. War halt von der Art her eher eine typische Arte-Reportage. Also eher ruhig. Fand es trotzdem ganz nett. Ich muss mich nur den bisherigen Meinungen anschließen. Den religiößten Teil fand ich langweilig. Lustig fand ich nur, wie der Seelsorger den Jungen im EP Express zugequatscht hat. Der hat dann etwas verwirrt geschaut. ^^
"Büro ist wie Achterbahnfahren. Ein ständiges Auf und Ab. Wenn man das jeden Tag 8 Stunden machen muss, täglich, dann kotzt man irgendwann." (Bernd Stromberg)
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Also das Bild, das ich meine war nur ganz kurz zu sehen und es war eine Halle drauf. Ich kann mich aber auch täuschen.
Ein Teil des jetzigen isländischen Dorfes war es auf jeden Fall nicht.
Warscheinlich ist das ganze so wie so nicht mehr aktuell, da die Reportage anscheinend ja letztes Jahr gedreht wurde.
Vielleicht schaust du dir den Teil mit Michel den Dulk einfach nochmal an, und siehst dann die Zeichnung, die ich meine.
Danke.
Grüße
Flo
Zuletzt geändert von Emigrate am Sa 15. Aug 2009, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
Ich kann mich Eurer Meinung nur anschliessen - eine schöne Reportage, arte-typisch ruhig und bedacht darauf, beide Aspekte, nämlich die von Rust und die des Europa Parks, zu beleuchten. Ob die religiösen Aspekte sein mussten, darüber kann man sicher streiten - insgesamt aber ein sehr gelungener Beitrag.
Wer ihn also verpasst hat, sollte sich durchaus die Wiederholungstermine ankreuzen.
A propos, die hier mehrfach angesprochene N24-Reportage kommt auch wieder und zwar am 30.08. um 23:05 sowie am 02.09. um 02:35 jeweils auf N24.
Der 'Europa-Park' in Rust ist mit seinen 70 Hektar Fläche und 3,7 Millionen Besuchern jährlich Deutschlands größter Freizeitpark. 100 Attraktionen und Shows und 150 internationale Künstler sorgen dafür, dass sich jeder Besucher amüsiert. Hinter all dem steckt natürlich ein ausgefeiltes Konzept.
Jeden Tag produzieren knapp 3000 Angestellte den Spaß: So steht z. B. dreimal täglich ein aufwändiges Gladiatorenspektakel auf dem Programm.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
tweety5000 hat geschrieben:A propos, die hier mehrfach angesprochene N24-Reportage kommt auch wieder und zwar am 30.08. um 23:05 sowie am 02.09. um 02:35 jeweils auf N24.
[/i]
ist das die kabel 1-reportage, in der man hinter die kulisssen gucken kann?
die gibts bei t-home entertain im kabel 1 tv-archiv oder als download bei coasters.ch
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
1. Gab es in der Reportagen auch andere Skizzen von der bestehenden Station.
2. Wird der Eingang von Blue Fire ab dann dort sein, wo er auf dem Bild eingezeichnet ist.
3. Sieht man am Ende des Gebirges, wie die Schiene wieder raus kommt --> nach dem Launch, die Auffahrt.
Ich hab das Hallen-Bild auch mal im Neuheit 2010 Thema gepostet, ich finde es wäre besser, dort weiter darüber zu diskutieren.
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert:
bei dem online tv recorder dingensd finde ich nur die wiederholungstermine.....a ich zu der zeit aber höchstwarscheinlich nicht hier bin kann ich mir das nicht anschauen .... hat es denn keiner aufgenommen und könnte es zb. auf youtube hochladen ??!
Der Beitrag wurde 0 mal mit "Gefällt mir" markiert: