Fahrgeschäfte auf der Messe - das Urteil!

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Der EP Fan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 255
Registriert: 12.11.2008
Wohnort: bei Karlsruhe

Beitrag Fahrgeschäfte auf der Messe - das Urteil! »

Hallo zusammen,

aus aktuellem Anlass habe ich mir überlegt hier eine neuen Thread zu öffnen in dem ihr Euer Urteil/Fazit über Fahrgeschäfte auf den Messen fällen könnt.

Welche sind top, und wo fliegt das Geld nur zum Fenster raus?

Fällt euer Urteil - jetzt!

Der EP Fan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 255
Registriert: 12.11.2008
Wohnort: bei Karlsruhe

Beitrag Re: Fahrgeschäfte auf der Messe - das Urteil! »

So und hier gleich das erste Urteil:

"Die große Geisterbahn" von Rudolf Schütze durchgefallen!

Ich war am Wochenende auf dem Bad Dürkheimer Wustmarkt, dem größten Weinfest der Welt (zur Info für die, die es nicht kennen). Der Wurstmarkt wartet wieder mit allerlei Fahrgeschäfte auf: u.a. Jupiter, Wild'n Wet, Revolution Top Spin, Hot Shot, Sky Dance, .... Doch daruter verbergen sich nicht die ein oder andere Spaßfabrik, sondern auch Geldabschneider, Langweiler und Angeber.

Gleich alles auf einmal trifft auf die große Geisterbahn von Schütze zu. Groß beworben als die größte Geisterbahn auf zwei Ebenen, knöpft sie pro Person 3,50€ und belässt es bei diesem Grusel.
Was man dafür geboten bekommt? Hm, lasst mich überlegen, hier und da mal ein schlechter Animatronik, dafür aber ganz ganz viel Stangen-, Planen- und Gerüstoptik. Sorry, aber hier ist nicht ansatzweise der Hauch eines typischen Geisterbahnfeelings zu finden. Da es nicht dunkel ist sieht man schon weit voraus und hat herrlichen Ausblick auf zahlreiche Gerüststangen zwischen dem sich hier und da mal ein Grabstein oder Skelett befindet. Was für ein Grusel!
Wenns hoch kommt gibt es vllt. 8 "Teile", alles andere ist schlicht und einfach leer.

Was vielleicht noch ganz wissenswert ist, aber definitiv nichts am Urteil ändert. Die Bahn wurde 1981 von Mack gebaut.

Zwar sah die Außenfassade recht nett aus, doch die Fahrt zum Fenster rausgeworfenes Geld.
Mein Tipp: Finger weg!
Zuletzt geändert von Der EP Fan am Mo 21. Sep 2009, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.

EGF-Fan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 477
Registriert: 04.01.2009
Wohnort: 1.Wohnsitz Schwarzach (Odenwald), 2.Wohnsitz Heibronn

Beitrag Re: Fahrgeschäfte auf der Messe - das Urteil! »

Zu den Highlights zählen für mich der Transformer, Cyber Space, Airwolf, XXL, Vortex und Devil Rock, Flash und die Shakes von Mondial(The real Shake, Commander, Shake&Roll). Auch die Top Scans, Xenox und die Top Spins gefallen mir, auch wenn ich nur zwei reisende Top Spins kenne (Revolution, Tpo Spin 2 Langhoff). Von den Free Fall Towern gefällt mir der Power Tower2 am besten (auch wenns kein richtiger Free Fall ist) und der Kinzler Breaker ist mit Abstand der beste Break Dance den ich kenne.
Der größte Flop dagegen ist meiner Meinung nach Turbo Force von Schäfer, die Sitze sind äußerst unbequem und man rutscht die ganze Fahrt darin herum und kriegt blaue Flecken, außerdem ist die Fahrt ziemlich eintönig und langweilig und zu kurz und kostet meißtens auch noch 5€. Turbo Force ist meiner Meinung nach das langweiligste Überschlagsfahrgeschäft auf Reisen das ich bisher gefahren bin.

Transformer 1 geile Fahrt, geniale Stimmung, geringer Preis (in Stuttgart meist nur 2€)

Cyber Space 1 geile Fahrt, bester Capriolo vpm Fahrprogramm her

Vortex 1 ebenfalls ziemlich geile Fahrt

XXL 1 geile Fahrt mit viel Airtime, gute Rekommandeure

Airwolf 1 geile Fahrt, meist sehr gute Rekommanduere
Top Scan Köhrmann 1 ebenfalls sehr gute Fahrt, kommt aber nicht ganz an meine Lieblingsfahrgeschäfte dran (ich persönlich find Airwolf besser wie die Top Scans).


Revolution +2 die Fahrt ist nett und auch die Wassereffekte sind gut, kommt aber nicht ganz an die "kleinen" Top Spins dran, weil die "großen" meist nur mit Standartprogramm fahren, deshalb könnten es ein paar Überschläge mehr sein vor allem beim Finale schlagen die kleinen meist ziemlich zu bei Scheele so ca. 20-40. Kann es aber nicht genau beuteilen, da ich Scheeles Top Spin bisher leider noch nicht fahren konnte, es soll aber der beste sein der auf Reisen ist, leist man zumindest in sämtlichen Foren.

Eclipse 1- Schöne Fahrt, auch wenn sie nicht ganz an Cyber Space herankommt.

Power Tower 2 1 Meiner Meinung nach der beste reisende Turm. Die Rekommandeure sind meist recht lustig und die Fahrt hat mehr Airtime als die Huss-Türme

Phoenix 2-3 schöne Fahrt aber leider ziemlich ruckelig, was dann leider auch den Fahrkomfort mindert und den einen oder anderen blauen Flecken verteilt.

Deil Rock 1 Eines der heftigsten Fahrgeschäfte die ich kenne und die riesige Gitarre auf der Mitte sieht einfach geil aus.

Maxximum 1-2 Die Fahrt kommt leider nicht ganz an Cyber Space oder Eclipse ran, da meist nur Standartprogramm gefahren wird, macht aber trotzdem ziemlich Spaß. Kein Wunder ist ja auch ein Capriolo :D

Turbo Force (Schäfer) 4-5 Sehr geringer Fahrgastkomfort mit vielen blauen Flecken, daggen fährt sich ja sogar Super Wirbel noch weich , ziemlich kurze Fahrt (nur ca. zwei Umdrehungen auf Höchstgeschwindigkeit) und dafür auch noch ziemlich teuer (meist 5€).

Xenox 1-2 Die Fahrt macht viel Spaß kann aber nicht ganz mit den Top-Fahrgeschäften mithalten.

Flash 1 Die Fahrt macht richtig Fun, außerdem sehr gute Rekommandeure

Commander, The real Shake und Shake&Roll 1 Bei den SHakes kann ich mich nicht richtig entscheiden, die sind alle sehr gut, der einzige der vielleicht etwas besser ist ist der Commander, weil er mit seinem halben Dach wirklich einzigartig wirkt.

Break Dance (Kinzler) 1 Ich bin jetzt zwar nicht der größte Breakerfan aber der Kinzlerbreaker ist mit Abstand der beste Breaker de3n ich je gefahren bin.

Top Spin 2 (Langhoff) Ist zwar schon ne Weile aber wenn ich mich an die Fahrt zurückerinner würd ich ihm irgendwas zwischen 1 und 1-2 geben.

Air Crash 1- Der Air Crash war mein drittes Überschlagsfahrgeschäft hinter Talocan und Transformer, damals hat mir die Fahrt sehr gut gefallen kann sein dass ich ihn jetzt wo ich schon fast alle richtigen "Highlights" in Deutschland gefahren bin schlechter einschätzen würde.

XFaktor 1- Ist auch ziemlich am Anfang gewsen, aber ich denk er würde die meißten Schaukeln trotzdem locker schlagen. An XXL kommt er aber mit SIcherheit nicht ran.

Countdown (Robrahn) 2-3 Ist zwar auch schon ne Weile her aber mir hat er nicht so gut gefallen, da gibts deutlich besser Türme, vielleicht schätze ich ihn demnächst anders ein wenn ich wieder auf den Wasen gehe.

Stargate (Agtsch) 3 Hier merkt man wie Welten zwischen zwei fast gleichen Fahrgeschäften liegen können, die Fahrt macht mit Abstand nicht so viel Spaß wie beim Transformer, außerdem ist die Stimmung beim Transformer viel besser und die Farben sind beim Stargate etwas eintönig. Außerdem kommt mir das ganze Geschäft bisschen billig gemacht vor, auch die Fahreigenschaften kommen mir beim Transformer besser vor. Wer schon beides gefahren ist wird sicherlich die selbe Meinung haben.

Frisbee XXX (Zinnecker) 2-3 DIe Fahrt ist zwar nicht schlecht kommt aber lang nicht die KMG-Afterburner ran, auch die Airtime ist vergleichsweise gering.

Ranger (Zinnecker) 1-2 Eine schöne Fahrt, aber auch diese kommt an meine Lieblingsfahrgeschäfte nicht ganz ran. Leider sind die Bügel etwas unbequem und drücken einem vor allem wenn die Gondel grade senkrecht steht ziemlich gegen den Magen, bekommen aber auch ein Plus weil es keine Schulterbügel sind.

Alpha 1 (Peeters) 2- Die Fahrt macht schon Spaß, aber ich find die Haltung da drin nicht so toll.

Circus Circus (Bruch) 2Die Fahrt ist zwar nicht schlecht, aber für meinen Gerschmack etwas harmlos, einen Vergleich zu anderen dieser "Gattung" hab ich nicht, da ich sonst noch keinen Magic gefahren bin.

Booster (Ahrend) 1- Von diesem Fahrgeschäft war ich in Heilbronn postiv überrascht, ich hätte nicht gedacht dass man da so heftig in die Sitze genagelt wird. Aber trotzdem bevorzuge ich auf Kirmes lieber die Überschlagsfahrgeschäfte mit Ausnahme natürlich vom XXL.

Vortex (Klünder) 1 DIe Fahrt macht richitg Fun und Vortex gehört eindeutig zu den heftigeren Fahrgeschäften in Deutschland.

Break Dance (Bruch) +2 Ist au8ch schon eine Wiele her aber so wie ich mich erinner war die Fahrt auf jeden Fall gut.

Drop Zone (Schramm/Lagerin) 3- Diesen Turm fand ich persönlich jetzt nicht so gut. Und irgendwie besonders gestaltet ist er jetzt auch nicht und mir ist auch aufgefallen, dass sonst hauptsächlich kleinere Kinder mitgefahren sind.

Hot Shot (Dölle) 1-2 Ein schöner Adrenalinkick den man sich leider incht allzuoft gönnen kann. Die Fahrt macht zwar Spaß kostet aber in der Regel 15€. Was aufgrund der niedrigen Kapazität und aufgrund der teuren Seile die häufig ausgewechselt werden müssen natürlich absolut berechtigt ist.

Virus (Lagerin) +2 Die Fahrt auf diesem Fahrgeschäft macht immer wieder Spaß, aber leider find ich die Sitze nicht so gut, die sind bei den KMG-Schaukeln deutlich angenehmer, außerdem kann man dort viel besser die Hände nach oben halten was bei den Streetfightern leider fast unmöglich ist.

Chaos (Rieger) 1-2 Die Fahrt fand ich beim Virus zwar eigentlich airtimelastiger als beim Chaos, aber da die Sitze hier dier bequmer ist und ich außerdem sehr gerne die Hände hochhebe was auch einen zusätzlichen Adrenalinkick vermittelt, habe ich Chaos eine besser Bewertung gegeben wie Virus.

Alpina Bahn (Bruch) 1 Eine schöne Achterbahn die in meiner Top Ten sogar ziemlich weit oben ist (find ich persönlich sogar besser als SiSta). Immerhin ist sie die weltgrößte transportable Achterbahn ohne Inversionen. Es lohnt sich immer diese Bahn zu fahren.

Olympia Looping (Barth) 1 Die größte transportable Achterbahn der Welt, gehört
eindeutig zu den absoluten Highlights was die Kirmesszene zu bieten hat und steht in meiner Stahlachterbahn-Top-Ten auf Platz4 Hinter EGF, Black Mamba und BF.

Spinning Racer (Bruch) +2 Auch der Spinnig Racer ist eine Achterbahn die es sich immerwieder lohnt zu fahren, er kann zwar nicht ganz mit OL oder Alpina Bahn mithalten ist aber trotzdem eine gute Kirmesachterbahn.

Wilde Maus (Kinzler) 3-4 Ich persönlich fand diese Wilde Maus ziemlich langweilig. Dies ist bisher auch meine einzigste transportable Wilde Maus. Da bevorzuge ich aber lieber die Parkversionen mit den Bunney Humps auf denen man wenigstens ein bisschen Airtime hat.

Demnächst kommen noch dazu, falls ich nach Stuttgart komme:

Bosster Maxx Mega G4 (Hoefnagels)
Countdown (eventuell Neubewertung falls sich etwas verändert haben sollte)
Teststrecke (Meyer-Rosenzweig)

JeJo
Board-Urgestein
Beiträge: 2329
Registriert: 04.07.2006
Name: Jens

Beitrag Re: Fahrgeschäfte auf der Messe - das Urteil! »

Vortex (Klünder) 1 DIe Fahrt macht richitg Fun und Vortex gehört eindeutig zu den heftigeren Fahrgeschäften in Deutschland.
Die Meinung kann ich überhaupt nicht mit Dir teilen.

Vortex gehört sicherlich zu einem der härtesten Fahrgeschäft in Deutschland,
aber dennoch oder gerade desalb ist die Sache meiner Meinung nach weniger spaßig.

Irgendwann ist es dann nur noch ein hin- und hergehaue.
So fühle ich mich zumindest immer wenn ich da drin sitze.
Old 99 ist nicht nur eine Attraktion. Old 99 ist ein ganze Lebenseinstellung.

EGF-Fan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 477
Registriert: 04.01.2009
Wohnort: 1.Wohnsitz Schwarzach (Odenwald), 2.Wohnsitz Heibronn

Beitrag Re: Fahrgeschäfte auf der Messe - das Urteil! »

Heut und am Montag war ich jetzt auf dem Cannstatter Wasen. Nun hab ich auch den Booster Maxx Mega G4 und die Teststrecke getestet und hab beiden eine 1 gegeben. Die Teststrecke ist zwar inhct thematisiert, aber die beiden Loopings sind schön zu fahren und die Helices sind schön g-lastig. Man merkt der Bahn ihr Alter kaum an. Da können sich einige Parkachterbahnen in Deutschland ruhig mal eine Scheibe abschneiden.
Nun zu Booster Maxx Mega G4: Die Fahrt kommt zwar nicht ganz an die Capriolos heran, weil es leidder keine vÜberschläge durch die Station gibt, dafür kann der Booster Maxxx mit eit einer hohen Durchschnittsgeschwindigkeit glänzen, und man wird fast durchgehend richtig schön in die Sitze gepresst.
Bei Conutdown wird sich an der Bewertung leider nix ändern. Die Fahrt bleibt leider so langweilig wie ich sie in Erinnerung hatte, und man spürte nur an einer Stelle ein bisschen Airtime. Dafür ware ndie Fahrten ziemlich lange und der Rekommandeur war klasse.

EGF-Fan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 477
Registriert: 04.01.2009
Wohnort: 1.Wohnsitz Schwarzach (Odenwald), 2.Wohnsitz Heibronn

Beitrag Re: Fahrgeschäfte auf der Messe - das Urteil! »

Diese Woche konnte ich nun endlich den High Energy (Kaiser) testen und war leider sehr enttäuscht.
Ich hätte mir die Fahrt duetlich heftiger vorgestellt, da ist jeder Mondial Top Scan den ich kenn mit Abstand besser dagegen.
Schade! Vielleicht lag es auch nur am Fahrprogramm, dass einfach nicht richtig aufgedreht wurde. Ich hoffe dass ich beim nächsten Mal vielleicht etwas mehr Glück habe. Die Fahrt sieht von außen schon sehr interessant aus kann aber leider nicht ganz so glänzen wie es aussieht deshalb kriegt dieses Fahrgeschäft im Moment nur ein 2-.
Aber heute ist nicht alle Tage ich bewerte wieder keine Frage.
Zuletzt geändert von EGF-Fan am So 1. Nov 2009, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.

EGF-Fan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 477
Registriert: 04.01.2009
Wohnort: 1.Wohnsitz Schwarzach (Odenwald), 2.Wohnsitz Heibronn

Beitrag Re: Fahrgeschäfte auf der Messe - das Urteil! »

3weitere Fahrgeschäfte gesellen sich dazu:
Space Roller (Jolliet) 1 Ab sofort meine Nummer Eins unter den Top Scans. DIe Fahrt ist sher gut und die Gestaltung sieht auch sehr gut aus, besonders deshalb weil sie sich von dem Top Scan-Standart-Design etwas abhebt. Dieser Top Scan kommt übrigens sogar an den Airwolf ran.

Booster (Rüdiger) 1 Macht sehr viel Spaß und ist noch besser als die Mondial Shakes

High Impress (Oberschelp) 2 Von diesem Teil war ich positiv überrascht, die G's die da auftreten sind teilweise extrem heftig, also kriegt das Teil auch eine postive Bewertung, aber um über die 2 rauszukommen reichts dann doch nicht ganz.

ep-summerfreal
EP-Boarder
Beiträge: 392
Registriert: 28.06.2008

Beitrag Re: Fahrgeschäfte auf der Messe - das Urteil! »

Ich muss dir da widersprechen, finde den Booster total langweilig, war sein Geld überhaupt nicht wert. 4-
Turbo Force ist echt eine Abzocke, mit geringer Fahrzeit. 5
Transformer, für mich DAS Geschäft in Dtld. , Reko, Stimmung, Effekte, Auffmachung, Preis mit 2-3€ auch spitze. 1

EGF-Fan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 477
Registriert: 04.01.2009
Wohnort: 1.Wohnsitz Schwarzach (Odenwald), 2.Wohnsitz Heibronn

Beitrag Re: Fahrgeschäfte auf der Messe - das Urteil! »

Da merkt man wie die Geschmäcker unterschiedlich sind :D

Aber bei Turbo Force muss ich dir absolut zustimmen, den hab ich ja oben auch schon ziemlich schlecht bewertet. Die Fahrt ist im Gegensatz zu anderen Propellern einfach nur kurz, langweilig, man bekommt durch die unbequemen Sitze auch noch blaue Flecken und dazu ist es noch teuer, deshalb bin ich den Turbo Force dieses Jahr gar nicht erst gefahren.

Wie fandest du denn den Space Roller?

EGF-Fan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 477
Registriert: 04.01.2009
Wohnort: 1.Wohnsitz Schwarzach (Odenwald), 2.Wohnsitz Heibronn

Beitrag Re: Fahrgeschäfte auf der Messe - das Urteil! »

Ich war letzte Woche mal in Freiburg. Neu dazugekommen ist jetzt die Achterbahn Xenox (Bauer) aus der Schweiz, ich muss sagen dafür dass die Bahn so klein ist ist gar nicht mal schlecht. Der Sidewinder ist schön zu spüren und auch die Helix ist nicht schlecht, aber leider ruckelt die Bahn ein bisschen, ansonsten ist sie wirklich nicht schlecht, sie kann ruhig öfters mal einen deutschen Platz halten. Vom Platzaufwand ist sie sehr klein, sie ist auch viel kleiner als ne Wilde Maus. Aber trotzdem können sich da einige Bahnen die als Top-Bahnen angepriesen werden (egal ob in Parks oder auf Reise) mal ne Scheibe abschneiden. Die Bahn bekommt eine 1-2 von mir.

EGF-Fan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 477
Registriert: 04.01.2009
Wohnort: 1.Wohnsitz Schwarzach (Odenwald), 2.Wohnsitz Heibronn

Beitrag Re: Fahrgeschäfte auf der Messe - das Urteil! »

Nach der Fronleichnamskirmes in Oberhausen-Sterkrade 2010 hat sich schon wider bissl was geändert, der High Energy hat sich nach 6Fahrten von 2- auf 1-2 gesteigert und, der X-Faktor und der Breaker von Bruch behalten ihre Wertungen so wie sie sind und neu dazu kommen:
Intoxx (Langenberg-Gusowski): 2-3 Leider war ich von dem Fahrgeschäft etwas enttäuscht, die Fahrt war lang nicht so intensiv wie vermutet und im Gegensatz zu den Huss Rangern, mit welchen ich dieses Fahrgeschäft am ehesten vergleichen würde merkt man die Hangtime dank der Schulterbügel leider kaum. Die Fahrt kam mir also etwas langweilig vor, aber schlecht ist sie trotzdem nicht. Kann man schon auf jeden Fall ab und zu mal fahren.

Frisbee (Robrahn): 1 Von dem Fahrgeschäft war ich sehr postitiv überrascht, die G's drücken richtig schön, abwechslend mit Airtime, genauso muss eine Schaukel sein. Dies ist bisher mein erster Huss-Frisbee vorher kannte ich nnur den Frisbee XXX von Zinnecker und das is ja ein Dance Party. Auf jeden Fall steht der Frisbee von Robrahn ab sofort an zweiter Stelle bei den Schaukeln, direkt hinter dem XXL, den kann so schnell keine andere Schaukel vertreiben :D.

EGF-Fan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 477
Registriert: 04.01.2009
Wohnort: 1.Wohnsitz Schwarzach (Odenwald), 2.Wohnsitz Heibronn

Beitrag Re: Fahrgeschäfte auf der Messe - das Urteil! »

So ich muss mal wieder bissl korrigieren:
Seit dem diesjährigen Cannstatter Wasen hat es der Maxximum weit nach vorne geschafft weil er endlich mal die Überschläge durch die Station gemacht hat, inzwischen steht der Maxximum meiner Meinung nach sogar eindeutig vor dem Eclipse von Korten welchen ich auch erst letzte Woche in Mannheim gefahren bin, daher habe ich auch einen guten Vergleich. Aber an den Cyber Space kommt mit Abstand kein anderer Capriolo ran.

Außerdem ist im Spetember in Bonn der X-treme von Rieger dazugekommen, dieser steht jetzt zusammen mit dem Top Scan von Köhrman auf Platz 2 unter den Top Scans.
Bei diesen beiden bin ich jetzt nicht sicher welcher besser ist. Auf Platz 1 bleibt jedenfalls ungeschlagen der Space Roller von Jolliet.

Außerdem kam der Goetzke-Rocket hinzu. Dieser ist leider etwas langweiliger als ich gedacht hätte, die Fahrt ist zwar nicht schlecht, gehört aber auch nicht zu den Highlights, auch wenn die ganze Konstruktion ziemlich imposant wirkt.


Neue Punktevergabe:
Maxximum (Jolliet) aktualisiert: von 1-2 auf 1- Ein Capriolo, was soll man da schon sagen wenn die die Überschläge durch die Station machen kann man denen nur ne 1 geben, 1- gibts nur deshalb weil die Überschläge nicht bei jeder Fahrt gemacht werden und weil Cyber Space vom Fahrprogramm mit Abstand vor allen anderen Capriolos liegt und deshalb kein anderer Capriolo die selbe Wertung wie Cyber Space bekommt wenn er vom Fahrprogramm her schlechter ist.

X-treme (Rieger) neu: 1 Fahrt ist wie es sich für einen Top Scan gehört schön heftig.

Frisbee (Goetzke) neu: 1 ebenfalls wie der Robrahn-Frisbee Begründung ist die selbe.

Wilde Maus (Muench) Lifthill links neu: 2-3 Standart-Maurer-Maus als nix besonderes kommt aber immerhin auf 2-3 da die Maurer-Mäuse besser wie Mack-Mäuse sind.

Top Spin 2 (Kollman) neu: 1-2 Mein zweiter 2er-Top Spin bisher, die Fahrt ist nicht schlecht, auch wenn sie am Anfang net ganz so doll war und die Wasserspiele können einen auch nicht berühren oder es leigt bloß daran dass die Fontänen niedriger eingestellt waren weil es shcon Herbstzeit und des Wetter net hundertprozent perfekt war. Dafür hat er beim Finale so richtig schön losgegt und mit dem "heftigen" Finale war ich bei beiden Fahrten sehr zufrieden und er konnte sich damit auf die 1-2 retten.

Rocket (Goetzke) neu: +2 Ist von der Fahrt her leider nicht so gut wie er aussieht, deshalb reicht es nur für die +2. Aber trotzdem lohnt es sich damit zu fahren wenn man ihn schon mal antrifft.

Break Dance (Goetzke) neu:+2 Die Fahrt ist nicht schlecht, aber an den Kinzler-Breaker kommt so schnell kein anderer ran, aber wie der von Bruch bekommt er eine +2. Ich finde die beiden etwa gleich gut.

EGF-Fan
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 477
Registriert: 04.01.2009
Wohnort: 1.Wohnsitz Schwarzach (Odenwald), 2.Wohnsitz Heibronn

Beitrag Re: Fahrgeschäfte auf der Messe - das Urteil! »

AM Mittwoch war ich das erste Mal in Basel auf der Herbstmesse, was eine ziemlich teure Angelegenheit war :D, aber es hat sich gelohnt. Der Intoxx von Aeby schlägt den Airwolf eindeutig, zumindest was die Fahrt angeht, der Big Flight kommt weder von der Fahrt noch von der Gestaltung an den Flash ran, was beim Big Flight allerdings überzeugen kann ist die Beleuchtung bei Nacht.
Dass Monster find ich nicht ganz so gut wie den kippschen XXL, er ist zwar mehr gestaltet was teilweise schon wieder zu übertrieben ist. Für mich wirkt der XXL irgendwie eleganter, was allerdings auch daran liegen könnt dass man das Monster nie aus der Ferne hat sehen können, weil es von hohen Gebäuden bedeckt war.
Die Fahrt ist dem XXL relativ ähnlich, kommt mir aber etwas kürzer vor und kostet 8€, was beim XXL nie der Fall war, dort war der teuerste Preis 5€.
Was mir auch sehr gut gefallen hat waren der Speed und der Discovery von Rodel.
Die übrigen Fahrgeschäfte die ich gefahren bin kannte ich schon. Was mir allerdings aufgefallen ist dass es kaum Schweizer Fahrgeschäfte mit Rückwand gibt, meiner Meinung fehlt da irgendwass, des sieht irgendwie komisch aus, dies ist auch einer der Gründe warum mir der XXL besser als das Monster gefällt.

Neue Bewertungen:
Discovery (Rodel): 1 Ich kenn bisher kein "verwandtes" Fahrgeschäft welches mich von der Fahrt so überzeugt hat wie der Discovery. Liegt vielleicht daran dass mir der Top Spin von Scheele noch fehlt :D.

Speed (Rodel): 1 Schöne intensive Fahrt, die allein von der Fahrt sogar den Transformer schlagen würde, mit dem ich das Fahrgeschäft am ehesten vergleichen kann. Die Reko ist beim Transformer natürlich unschlagbar :D.

Intoxx (Aeby): 1 Wow die Fahrt ist wirklich saugeil, da kann der Airwolf leider nicht mtihalten, der Grund dafür dürfte sein dass der Intoxx viel kompakter ist und daher nicht so träge wie die schweren AIrwolfgondeln, dadurch kommt das Fahrgeschäft viel schneller auf Touren. So ein Fahrgeschfät muss unbedingt auch mal nach Deutschland kommen.

Big Flight (Maier):1- Der Big Flight ist fast nur weiß, außerdem fehlte eine Rückwand, die Reko kann mit dem Flash bei weitem nicht mithalten und außerdem ist die Fahrt kürzer als beim Flash. Was mir allerdings sehr gut gefallen hat war die Beleuchtung. Es war übrigens fast dass einzigste Fahrgeschäft bei dem die ganze Zeit gute Musik lief, bei den übrigen Fahrgeschäften die ich gefahren bin war zwar das ein oder andere gute Lied aber zum Gruoßteill Musik die meiner Meinug nach überhaupt nicht passte. Besonders im Dunkeln mit Beleuchtung und gutem Sound hat mir der Big Flight gut gefallen. Auch wenn die Musik dort etwas leise war. Das einzigste Fahrgeschäft dass ansonsten noch dauerhaft gute Musik gespielt hat war der Power Tower 2 von Schneider, aber von dem is man auch nur ne geile Reko mit entsprechender Musik gewohnt.

Monster (Maier): 1- Das Monster kann meiner Meinug nach nicht mit dem XXL von Kipp mithalten. Die Fahrt ist zwar ähnlich, aber die Reko fand ich beim XXL besser, außerdem felhte dem Fahrgeschäft eine Rückwand und die Stüzen waren viel zu überladen an Malerei, Schildern usw.

Insider (Zanolla): 1-2 Der Insider hat mir von der Fahrt ganz gut gefalllen und die Sitze sind deutlich bequemer wie bei den Huss-Breakern. Der einzigste Breaker der weiterhin mit Abstand vorne an der Liste steht ist der Kinzler-Breaker.