Die Legende lebt - Mercedes GP in der Formel Eins
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
-
BlueFire
- Board-Stammgast
- Beiträge: 517
- Registriert: 10.09.2008
Nach langen Jahren ist nun Mercedes nicht mehr länger nur Partner eines Rennteams
der Formel Eins. Ab 2010 will man mit einem eigenen Rennteam an den Start gehen.
Hierzu hat man das Rennteam von Brawn übernommen.
2010 beliefert man McLaren noch mit Motoren, aber aus Brawn GP wird Mercedes GP
Die Silberpfeile sind also nun wirklich zurück. Und das mit einem Deutschen Fahrer.
Nur einem Deutschen Fahrer? Noch ist ein Platz an der Seite von Rosberg unbesetzt
und die Gerüchteküche brodelt eine ganz verrückte Suppe.
M.Schumacher der zwar noch einen Vertrag bei Ferrari hat soll eben diesen Platz
bekommen. Würde dies Realität werden, wäre das nicht nur ein genialer Zug der
PR Abteilung von Mercedes, nein man würde den ganzen Sport beleben.
Natürlich spricht auch einiges dagegen. Und billig wird das ganze auch nicht.
Weltmeister Jenson Button bleibt nicht im Team, er wechselt zu McLaren neben
Lewis Hamilton.
Auch Nick Heidfeld sucht noch nach einem Team und auch er ist bei Mercedes im Gespräch.
Gegen dieses Geschäft hat natürlich der Betriebsrat von Mercedes Benz etwas.
Wie erklärt man denen die man aus Geschäftsgründen entlassen muss diese Ausgaben?!
Alles für das Image? Alles für eine Legende die man sowieso nicht mehr erreichen kann?
Lebt der Mythos?
der Formel Eins. Ab 2010 will man mit einem eigenen Rennteam an den Start gehen.
Hierzu hat man das Rennteam von Brawn übernommen.
2010 beliefert man McLaren noch mit Motoren, aber aus Brawn GP wird Mercedes GP
Die Silberpfeile sind also nun wirklich zurück. Und das mit einem Deutschen Fahrer.
Nur einem Deutschen Fahrer? Noch ist ein Platz an der Seite von Rosberg unbesetzt
und die Gerüchteküche brodelt eine ganz verrückte Suppe.
M.Schumacher der zwar noch einen Vertrag bei Ferrari hat soll eben diesen Platz
bekommen. Würde dies Realität werden, wäre das nicht nur ein genialer Zug der
PR Abteilung von Mercedes, nein man würde den ganzen Sport beleben.
Natürlich spricht auch einiges dagegen. Und billig wird das ganze auch nicht.
Weltmeister Jenson Button bleibt nicht im Team, er wechselt zu McLaren neben
Lewis Hamilton.
Auch Nick Heidfeld sucht noch nach einem Team und auch er ist bei Mercedes im Gespräch.
Gegen dieses Geschäft hat natürlich der Betriebsrat von Mercedes Benz etwas.
Wie erklärt man denen die man aus Geschäftsgründen entlassen muss diese Ausgaben?!
Alles für das Image? Alles für eine Legende die man sowieso nicht mehr erreichen kann?
Lebt der Mythos?
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.
-
bigboss1990
- EP-Boarder
- Beiträge: 244
- Registriert: 30.11.2009
- Name: Kai
Also wenn man bei Mercedes nicht so wie letztes Jahr in den Winterschlaf verfällt, dann sehe ich keinen Grund, wieso sie nicht um die Weltmeisterschaft fahren sollten. Und wenn sie den Brawn machen lassen, dann wird das schon.
Was Rosberg betrifft, hoffe ich dass er endlich ein VERNÜNFTIGES Auto bekommt.
Zum Thema Schumi: Auch wenn mein Ferrari-Herz weint, muss ich sagen dass ein Comeback bei Mercedes fair wäre, schließlich haben die ihn ja in jungen Jahren gefördert. Aber Schumi beim einstigen Erzrivalen-Team? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Was Rosberg betrifft, hoffe ich dass er endlich ein VERNÜNFTIGES Auto bekommt.
Zum Thema Schumi: Auch wenn mein Ferrari-Herz weint, muss ich sagen dass ein Comeback bei Mercedes fair wäre, schließlich haben die ihn ja in jungen Jahren gefördert. Aber Schumi beim einstigen Erzrivalen-Team? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
"I wish I could stay in this moment forever... but then it wouldn't be a moment." - Max Caulfield (Life Is Strange)
-
BlueFire
- Board-Stammgast
- Beiträge: 517
- Registriert: 10.09.2008
Die Sache mit Schumacher ist nunmal eine ganz tolle PR Aktion
Brawn ist doch Teamchef, er wird also das richtige entscheiden und er hat ja einige
Weltmeistertitel gewonnen. Nicht nur die sieben von und für Schumacher sondern nun
auch den von Button und dem Team.
Dazu kommt natürlich noch das Mercedez uneingeschränkter ist als bei McLaren.
Man darf also mal gespannt sein.


Brawn ist doch Teamchef, er wird also das richtige entscheiden und er hat ja einige
Weltmeistertitel gewonnen. Nicht nur die sieben von und für Schumacher sondern nun
auch den von Button und dem Team.
Dazu kommt natürlich noch das Mercedez uneingeschränkter ist als bei McLaren.
Man darf also mal gespannt sein.
Religionskriege sind Kriege erwachsener, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.