IAAPA Europe Advisory Board

Geschlossene Threads werden hier abgestellt
Hinweis zum Erstellen eines Beitrags:
Das Antworten in diesem Forum ist nicht möglich. Wenn du möchtest, dass ein Thema wieder aus dem Archiv geholt wird, dann wende dich bitte an einen Moderator per PN. Vielen Dank.
Alcazar
Benutzeravatar
Board-Urgestein
Beiträge: 1072
Registriert: 16.11.2006
Wohnort: Engen

Beitrag IAAPA Europe Advisory Board »

michaelmack_mackrides.jpg
Foto: Michael Mack im Waldkircher Herstellungsbetrieb Mack Rides.

Michael Mack, Mitglied der Geschäftsführung Europa-Park, wurde in den europäischen Vorstand des Weltverbandes der Freizeitindustrie IAAPA berufen.

Damit folgt er seinem Vater Roland Mack, geschäftsführender Gesellschafter Europa-Park, in dieses Spitzengremium nach. Michael Mack, der bereits seit 2008 im Vorstand des Verbandes Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. (VDFU) ist, nahm seine Aufgabe, von nun an auch auf europäischer Ebene tätig zu sein, gerne an.

Der europäische IAAPA-Vorstand, das IAAPA Europe Advisory Board, ist für alle europäischen Belange des Weltverbandes verantwortlich. Michael Mack wurde in den Vorstand berufen,weil er nicht nur den führenden deutschen Freizeitpark, den Europa-Park in Rust bei Freiburg repräsentiert, der auch weltweit zu den führenden Unternehmen seiner Branche zählt, sondern auch in der Geschäftsleitung des Herstellungsbetriebs Mack Rides tätig ist.

Im internationalen Verband IAAPA sind rund 4.300 Unternehmen in über 90 Ländern, darunter über 1.000 namhafte Freizeitparks, vertreten. Die Ziele konzentrieren sich nicht nur auf die Förderung und Weiterentwicklung der Branche, die Verbesserung von Effektivität, Marketing, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Mitglieder, sondern auch darauf, dass die angeschlossenen Freizeitunternehmen die bestmöglichen Standards in der Freizeitindustrie wahren und kontinuierlich ausbauen.


Quelle: Europapark Webseite
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Achtung, dieser Text kann Ironie und Sarkasmus in beachtlichen Mengen enthalten, ebenso wie Spuren von Zynismus.
:keks: :smt106

Flexrider
Board-Urgestein
Beiträge: 1350
Registriert: 06.07.2004
Name: Patrick
Wohnort: Zürich

Beitrag Re: IAAPA Europe Advisory Board »

Wetten dass die wenigsten den Text lesen, sondern sich fragen, was das für ein Gerät im Hintergrund ist (mich eingeschlossen) :P

Emigrate

Beitrag Re: IAAPA Europe Advisory Board »

Genau das hab ich mich auch gefragt. Sieht aus wie zwei Sitzreihen... oder täusch ich mich da?

Roadrunner
EP-Boarder
Beiträge: 132
Registriert: 11.12.2007

Beitrag Re: IAAPA Europe Advisory Board »

noch nicht gesehen?

Bild


Könnte doch sein oder?
Zuletzt geändert von Roadrunner am Di 2. Mär 2010, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.

EP_1
Benutzeravatar
EP-Boarder
Beiträge: 360
Registriert: 27.09.2009

Beitrag Re: IAAPA Europe Advisory Board »

Von welcher Bahn ist die Chaise?

Flexrider
Board-Urgestein
Beiträge: 1350
Registriert: 06.07.2004
Name: Patrick
Wohnort: Zürich

Beitrag Re: IAAPA Europe Advisory Board »

:smt003 Ich musste gerade schon ein bisschen über dein "Könnte doch sein oder?" lachen. :krlol:

Wir können uns ja an nem Mittwoch ausführlicher drüber unterhalten. ;-)

Edit: könnte mir vorstellen, das es sich hier um die Darkride in Billund handelt.
Zuletzt geändert von Flexrider am Di 2. Mär 2010, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.

Troppy
EP-Boarder
Beiträge: 384
Registriert: 25.11.2007
Name: Rainer
Wohnort: Vorarlberg / Österreich

Beitrag Re: IAAPA Europe Advisory Board »

Hch hätte fast an sowas wie "Fluch von Kasandra" getippt
..."The world has changed, they say.
Maybe it will change again"...
Es ist angerichtet.
Happy Halloween <3

Jensla123

Beitrag Re: IAAPA Europe Advisory Board »

Ich hätte auch gedacht sowas wie Fluch der Kasandra aber es kann natürlich auch sein dass es von dem hidden reality ride ist.

Roadrunner
EP-Boarder
Beiträge: 132
Registriert: 11.12.2007

Beitrag Re: IAAPA Europe Advisory Board »

es gibt die chaisen auch ohne hidden reality ...

Zurück zu „Allgemeines Archiv“